• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm

Dafür, dass das Sigma laut FotoMagazin und anderen Tests spürbar besser ist als das Nikon, finde ich die 450€ Mehrpreis für ein schlechteres Objektiv nicht gerade läppisch :confused:

Chris

Also ich verfolge schon eine Weile die 85er Tests und mein Fazit ist, dass das Sigma leicht schärfer abbildet. Allerdings finde ich das Nikon baltisch und von der Verarbeitung besser. Es hat Gummidichtung.. Magnesium Gehäuse... Und es wurde auf manuelle scharfstellung opltimiert. Naja uns es passt besser zu den anderen nikkoren :) Allerdings weis ich selbst nicht ob mir das 450 Euro oder so mehr wert ist. Ich denke aber schon.. Weil ich hier gleich nen Nikon Service Point habe und fals mal was sein sollte.. Is es schnell in guten Händen :)
 
Baltisch.. :D
Das Baltikum: Estland, Lettland und Litauen ;)

Für mich persönlich sind 400€ zu viel um auf Marken Rücksicht zu nehmen.
 
Der Unterschied ist aber Höher als 400€

Beim gleichen Händler kostet das Nikon 1599€ und das Sigma 877€

Gruß
Thomas
 
Ich habe mich noch mal mit den CAs beim AFS 85 beschäftigt. Es ist zwar keine neue Erkenntnis, aber es dient vielleicht der Versachlichung der Diskussion, wenn man noch einmal betont, dass es dabei nicht ganz unwichtig ist, welchen RAW Konverter man benutzt. :)

Anbei ein Beispiel: dasselbe Bild mit den jeweils bestmöglichen CA Korrekturen (ansonsten völlig unbearbeitet) - einmal so wie Capture NX2 es zeigt, das andere so, wie Photoshop CS5 bzw. Camera Raw 6.3 es interpretiert.

Traurig aber wahr, dass man solchen Übeln nur noch per EBV beikommt. Ein von grundauf solide Optik wäre die feinere Lösung. Aber das hat wohl seinen Preis ... als wenn das Nikon nicht schon teuer genug wäre ... :confused:

Umgekehrt ist es interessant, was unterschiedliche Konverter daraus machen. Manche lassen erst gar keine CA aufkommen, andere hingegen bedürfen der Aktivierung per Mausklick und nochmals andere verlangen einer zusätzlichen nervigen Justage.

Wohl dem, der über mehrere Konverter verfügt. Für jede Linse wird sich so ein passender Konverter finden lassen: der eine fürs Rauschen, der andere für CA und nochmals andere für bessere Farben oder alternativ mehr Schärfe. Fehlt nur noch einer zur Bokehoptimierung ... :p
 
Traurig aber wahr, dass man solchen Übeln nur noch per EBV beikommt.

Sieh es als Erweiterung Deiner Möglichkeiten, nicht als Übel. ;)
Auch das "gute, alte" AF-D 85/1.4 war alles andere als frei von CAs. Nur, dass man sie zu seiner (analogen Anfangs-)Zeit noch nicht in 2 Sekunden entfernen konnte. :)
 
Keine Sorge, solche Probleme habe ich mit meiner Cam eher nicht und werde garantiert auch nicht erpicht darauf sein, zukünftig dergestalt welche zu bekommen. Das jedoch wäre ein anderes Thema.

Naja, für den Fall eines Falles gibt es mindestens ein Plugin, welches Farbsäume, egal ob CA oder LCA, soweit mindert, dass sie kaum noch bildwirksam werden. Besser wäre, es würde ohne gehen, aber immer noch besser als nichts. Dennoch ärgert es mich gewaltig, wenn derart teuere Linsen sowas überhaupt verlangen. :mad:

Dem alten 85/1.4 AFD sehe ich es ja noch nach. Ist ja schließlich eine optische Rechnung aus analogen Zeiten, da kaum jemand heutige digitale Probleme vorhersehen konnte.
 
Ist das neue Nikkor oder das Sigma eigentlich besser??? :evil: Spaß bei Seite ;)

Ist ja eigentlich das Beste, dass jetzt die Leute so oder so die Auswahl haben. Wenn das Nikkor noch ein bisschen im Preis fällt, dann ist ja alles OK. Sigma kann ja nur bei einem solchen Preis überhaupt verkaufen, wobei die Sigma die letzten Jahre sowieso einen ziemliche Sprung nach oben, was den Preis betrifft, gemacht haben.

Ich würde das neue 85/1.4 AF-S nehmen und abhauen. Schöne Fotos habe ich von Beiden gesehen!
 
Danke für den Hinweis - ist bekannt. 100% bringen aber bei diesem Motiv das beste Ergebnis (= nahezu völlig ohne CA, ohne andere Stellen anzugreifen).

Hier ohne lo-Korrektur, einmal 50% Ansicht, das zweite 100% Ansicht.

Ich habe mal das Motiv mit dem Sigma bei F1.4 so ähnlich wie möglich nachgestellt.

Sigma F1.4 ohne lo Korrektur

Das Nikon ist sicher nicht schlecht, aber das Sigma sieht hier eindeutig besser aus. Hier sehe ich diesen Test bestätigt.

Gruß
Thomas
 
Ich habe mal das Motiv mit dem Sigma bei F1.4 so ähnlich wie möglich nachgestellt.

Sigma F1.4 ohne lo Korrektur

Das Nikon ist sicher nicht schlecht, aber das Sigma sieht hier eindeutig besser aus. Hier sehe ich diesen Test bestätigt.

Gruß
Thomas

Kann es sein, dass Du Dich im Objektiv vergriffen hast? :D
In dem von Dir verlinkten Screenshot von Capture NX2 steht im Feld Datei-und Kamerainformation unter "Objektiv": 85mm 1:1.4G.

Womit ich mal davon ausgehe, dass Du hier das AFS 85 1.4 G zeigst und nicht das Sigma :eek:

Abgesehen davon will ich gar nicht hämisch sein und hab' kein Problem damit zu sagen, dass mir die CAs beim Nikon im heutigen field test auch "much too much" waren. Hab' deswegen gerade auch den Nikon Service angeschrieben (mit Beispielbildern) und warte jetzt mal ab, ob Nikon das für "normal" erklärt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
"baltisch"?
Meinst Du vielleicht haptisch?

Dein Wort in Gottes Ohr... :rolleyes:

MfG, Jürgen

Ja sorry blödes iPad... Man tippt und dann entstehen manchmal lustige Wörter :grumble: haptisch ist natürlich richtig. Na gut der Linsen Service könnte schon besser sein, da diese erst nach Düsseldorf gesendet werden. Aber mehr als 1 Woche muss man nicht warten und mein 24-70 war danach besser als beim neukauf. Hab schon überlegt alle neuen objektive erst einzusenden :ugly:
 
Kann es sein, dass Du Dich im Objektiv vergriffen hast? :D
In dem von Dir verlinkten Screenshot von Capture NX2 steht im Feld Datei-und Kamerainformation unter "Objektiv": 85mm 1:1.4G.

...

CNX2 hält auch mein Tokina12-24 für ein Nikkor G. Wohl alles, was keinen Blendenring hat und bei 3 nicht auf den Bäumen ist...

Gruß messi
 
Kann es sein, dass Du Dich im Objektiv vergriffen hast? :D
In dem von Dir verlinkten Screenshot von Capture NX2 steht im Feld Datei-und Kamerainformation unter "Objektiv": 85mm 1:1.4G.

Womit ich mal davon ausgehe, dass Du hier das AFS 85 1.4 G zeigst und nicht das Sigma :eek:

Das Sigma wird in CNX als 85 1.4G angezeigt, ein Nikon 85/1.4 habe ich nicht.

Abgesehen davon will ich gar nicht hämisch sein und hab' kein Problem damit zu sagen, dass mir die CAs beim Nikon im heutigen field test auch "much too much" waren. Hab' deswegen gerade auch den Nikon Service angeschrieben (mit Beispielbildern) und warte jetzt mal ab, ob Nikon das für "normal" erklärt ...
Ich denke schon das Nikon das für normal erklärt, gegenüber dem Alten hat sich das AF-S 85/1.4G bestimmt verbessert. Ganz frei von CA`s wird man ein 85/1.4 wohl nie bekommen.
Der Test bei LenseTip.com bestätigt das ja auch.
Samyang 0.036%, Sigma 0.039%, Zeiss 0.042%, Nikon 0.066%, Canon 0.092%.
Wenn sich das mit CNX auch gut entfernen läßt würde ich hier kein Problem sehen.

Gruß
Thomas
 
Ich denke schon das Nikon das für normal erklärt .....
Wenn sich das mit CNX auch gut entfernen läßt würde ich hier kein Problem sehen.

Der Punkt ist: die CAs lassen sich nicht entfernen. Deshalb hab' ich auch den Service angeschreiben.

Gut, es waren extreme schwere Motive (dunkle, teilweise grünspanige Bronzefiguren auf einem Friedhof im Gegenlicht), aber mit NX2 sollten isch die CAs an den Siluetten der Figuren zumindest auf ein erträgliches Maß reduzieren lassen. Leider ist das nicht der Fall, was die Bilder in meinen Augen wirklich unansehnlich macht.
 
Der Punkt ist: die CAs lassen sich nicht entfernen. Deshalb hab' ich auch den Service angeschreiben.

Gut, es waren extreme schwere Motive (dunkle, teilweise grünspanige Bronzefiguren auf einem Friedhof im Gegenlicht), aber mit NX2 sollten isch die CAs an den Siluetten der Figuren zumindest auf ein erträgliches Maß reduzieren lassen. Leider ist das nicht der Fall, was die Bilder in meinen Augen wirklich unansehnlich macht.

Ich denke da wirst du auch mit Sigma, Zeiss und Samyang CA´S sehen, nur eben etwas weniger. Da hilft nur etwas abblenden.

Gruß
Thomas
 
Klar, ab Blende 2.8 verschwinden die CAs. Dann kann ich aber auch mein 70-200 für solche Motive nutzen. Und genau das wollte ich nicht .... :(
Ein Beispiel @ f 1.6
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird es aber wohl keine Rolle spielen ob du jetzt das Nikon, Samyang oder Sigma dran hast. Die grünen Streifen wirst du bei allen habe, eventuell nur nicht so stark. Dann ist es auch egal ob du 2 Pixelbreite oder 5 Pixelbreite CA`s wegstempelst.
Eventuell verschwinden beim Samyang oder Sigma die CA´s nicht erst bei F2.8 wie beim Nikon sondern schon bei F2, aber das müsste man erst testen.

Grß
Thomas
 
Da wird es aber wohl keine Rolle spielen ob du jetzt das Nikon, Samyang oder Sigma dran hast. Die grünen Streifen wirst du bei allen habe, eventuell nur nicht so stark. Dann ist es auch egal ob du 2 Pixelbreite oder 5 Pixelbreite CA`s wegstempelst.

Heißt das, es gibt kein einziges f1.4 Gegenlichtfoto auf dieser Welt, auf dem nicht CAs weggestempelt wurden? Kann ich kaum glauben .... irgendwo muss es doch noch optische Qualität zu kaufen geben. Achromatische Linsen sollten das Problem doch eigentlich lösen (zumindest drastisch reduzieren). "Professionell" oder "hervorragend", wie Nikon das 85/1.4 auf seiner Webseite bewirbt, finde ich diese krassen Abbildungsfehler jedenfalls nicht. :mad:

BTW: wo kann man nachlesen, wieviele achromatische Linsen in den verschiedenen 85er verbaut wurden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten