• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm

Bei den einen mehr bei den anderen vielleicht etwas weniger. Dass das Sigma auch bei Blende 2.2 noch ganz gut mit lila quitscht, hat Digirunning hier doch auch recht schön belegt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7721476&postcount=40. Marketingchinesisch egal von welcher Firma würde ich nicht als Beleg für irgendetwas anführen.

Sicher kann das Sigma mit Lila quitschen wenn man es an die Grenze bringt, die Frage ist nur wie es dann mit dem Nikon aussehen würde.

Einen kleinen Vergleich bei ähnlichen Situationen hatten wir ja schon.

Das Nikon von JPN

Das Sigma von mir

Gruß
Thomas
 
Ich weiß es nicht Mark, aber ich könnte mir vorstellten, dass es funktioniert, wenn das hinterste Linsenelement achromatisch ist.
 
Nö, aber die Grenzerfahrungen helfen zu erkennen:

- Was habe ich falsch gemacht, weil das Objektiv das eigentlich besser kann
- Was habe ich falsch gemacht, weil ich die Grenzen des Objektivs falsch eingeschätzt habe.

Gruß messi

Und ??? Beide haben CA´s an Kostrastkanten im offenen Bereich. Das eine mehr das andere weniger. Ist das jetzt eine Überraschung. :confused:




Auf den Bildern erkennt man, dass die Lichtquellen deutlich unterschiedlich stehen. Bei Dir eher von hinten und bei jpn eher von der Seite. Ob der Standpunkt der Lichtquelle einen Einfluß auf die CA´s hat? Merwasesnet. Und nein, bitte keinen weiteren Pseudovergleich einstellen. Also wenn man Vergleiche macht um irgendetwas Preise umzuhängen, dann bitte richtig unter gleichen Bedingungen und nicht nur ein PasstschowackeltundhatLuft. :grumble:


Edit: Hier mal direkter Vergleich unter vergleichbaren Bedingungen in Bezug auf CA´s zwischen Sigma 1.4 und Nikon 1.4 G http://www.fredmiranda.com/forum/topic/967746/0#9166120. Wenn ich wählen müsste, würde ich eigentlich keins von beiden nehmen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Toll ! Eigentlich sollte ich mein Sigma 85mm schon in den Händen halten.
Leider hat der Händler es versäumt mir mitzuteilen, dass Sie erst in 14 Tagen wieder Nachschub von Sigma erhalten. Ich habe meine Bestellung sofort storniert und warte jetzt auf die Rückzahlung meiner 848 Euro. Jetzt denke ich mir: Lies doch mal ruhig in der Zeit den ganzen Thread zum Thema 85er durch und nu weiß ich überhaupt nicht mehr was ich machen soll und bin sehr verunsichert. Eine Bitte hätte ich: Könnten jeweils die Besitzer der 3 meist genannten (AF-D / AF-S und Sigma) Objektive mal ein Bokeh Bild einstellen ? Das ist für mich nämlich einer der wichtigsten Entscheidungshilfen. Wobei ich denke, dass Neue Nikon wird preislich für mich nicht zu stemmen sein.
 
Edit: Hier mal direkter Vergleich unter vergleichbaren Bedingungen in Bezug auf CA´s zwischen Sigma 1.4 und Nikon 1.4 G http://www.fredmiranda.com/forum/topic/967746/0#9166120. Wenn ich wählen müsste, würde ich eigentlich keins von beiden nehmen. ;)

Naja, das ist der Test von LensTip, der wurde in diesem Thread schon oft verlinkt. Sicher sind bei beiden CA`s zu sehen, aber beim Nikon deutlich mehr.

Leider Kannst du nur zwischen:
Samyang 0.036%, Sigma 0.039%, Zeiss 0.042%, Nikon 0.066%, Canon 0.092% wählen.
Samyang und Zeiss sind ohne AF, Canon passt nicht und as AF-D ist sicher sclechter als das AF-S.

Gruß
Thomas
 
CA alleine ist es nicht. Trotz gleicher CA unter Normlichtverhältnissen gibt es deutliche Unterschied bei grellem Licht (bright light conditions). Manche Optiken mögen dies überhaupt nicht und anderen hingen macht es fast nichts aus. Besonders Lichtriesen sind recht anfällig dafür.

Ein weiterer Faktor wäre der verwendete Sensor. Auch dieser ist Teil des otpischen Systems und Sensor ist noch lange nicht Sensor ...
 
Na Toll ! Eigentlich sollte ich mein Sigma 85mm schon in den Händen halten.... nu weiß ich überhaupt nicht mehr was ich machen soll und bin sehr verunsichert...

Typisch, wenn man soviel liest. Ich habe mein Sigma seit gestern und habe schon Muskelkater in den Gesichtsmuskeln vom Dauergrinsen. Meine Empfehlung: kaufen, freuen, Fotos machen, noch mehr freuen!! :top:

Gruß
Matthias
 
Samyang und Zeiss sind ohne AF, Canon passt nicht und as AF-D ist sicher sclechter als das AF-S.

Gruß
Thomas

Schön,das hier wieder so definitive Aussagen getroffen werden:rolleyes:
Das AF-D kann natürlich nicht gegen die neuen Konstruktionen anstinken,wie auch,es ist eine Konstruktion,die zu analogen Filmzeiten gerechnet wurde,und die kann natürlich nicht gegen die Hyper-Linsen aus dem Digi-Zeitalter a la Sigma und AF-S mithalten. (Ironiemodus wieder aus)

Ich kenne mehr als einen,der damit an D700 und D3x auch Geld verdient und fabelhafte,professionelle Ergebnisse zaubert (und am wenigsten durch Nachbearbeitung am Rechner)
Ich habe meines nun schon so viele Jahre und an vielen Nikon und Fuji Bodys benutzt,und bis auf das Zeiss konnte kein anderes Objektiv in dem Bereich mich mehr überzeugen,was die Bildanmutung angeht.
Aber die sind ja beide alte,analoge,völlig überholte Gläser,im Vergleich zu den neuen Rechnungen nicht professionellen Ansprüchen gewachsen:cool:

Das einzige Plus,welches ich im neuen AF-S sehen kann,ist die praktischere Handhabung beim umschalten auf man. Fokus,dafür ist es haptisch eine klasse schlechter als das AF-D und das Zeiss.
 
Schön,das hier wieder so definitive Aussagen getroffen werden:rolleyes:
Das AF-D kann natürlich nicht gegen die neuen Konstruktionen anstinken,wie auch,es ist eine Konstruktion,die zu analogen Filmzeiten gerechnet wurde,und die kann natürlich nicht gegen die Hyper-Linsen aus dem Digi-Zeitalter a la Sigma und AF-S mithalten. (Ironiemodus wieder aus)

Ich kenne mehr als einen,der damit an D700 und D3x auch Geld verdient und fabelhafte,professionelle Ergebnisse zaubert (und am wenigsten durch Nachbearbeitung am Rechner)
Ich habe meines nun schon so viele Jahre und an vielen Nikon und Fuji Bodys benutzt,und bis auf das Zeiss konnte kein anderes Objektiv in dem Bereich mich mehr überzeugen,was die Bildanmutung angeht.
Aber die sind ja beide alte,analoge,völlig überholte Gläser,im Vergleich zu den neuen Rechnungen nicht professionellen Ansprüchen gewachsen:cool:

Das einzige Plus,welches ich im neuen AF-S sehen kann,ist die praktischere Handhabung beim umschalten auf man. Fokus,dafür ist es haptisch eine klasse schlechter als das AF-D und das Zeiss.

Daß es die letzten 5 Seiten fast nur um CA`s geht hats du jetzt wohl nicht ganz mitbekommen?
Und daß, das AF-S bei den CA`s am schlechtesten abschneidet wohl auch nicht?


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Thomas,
hey,ich verfolge den Thread von Anfang an:),und für mich zählt der ganze Thread und nicht nur die Entwicklung auf den letzten fünf Seiten;)
Ansonsten könnte man hier manchen Thread schon recht schnell schliessen,denke ich:cool:
Ich bezog mich ja ausschließlich auf deine Aussage,das das AF-D sicher(!) noch mal schlechter ist,als das AF-s.......
Und anbei,wenn ich meine Kaufentscheidungen und die Entscheidung,ein hochwertiges und teures Objektiv über Jahre zu nutzen,lediglich an einer (in diesem fall für mich zu vernachlässigen) Eigenschaft festmachen würde.....am Ende und in der Praxis zählt für mich die Gesamtperformance und die Endergebnisse. Hier gibt es halt aus meiner Sicht,keinen Grund,auf Sigma oder AF-S Nutzer neidisch zu sein:)
 
Und noch ein kurzer Einwurf zum Thema CA's.....das einzige Objektiv welches hier aber auch in seiner Gesamtperformance deutlich besser abschneidet als Nikon,Sigma aber auch Canon 1.2L,ist das aktuelle Zeiss ZA AF 85 1.4,für den Sony/Minolta Anschluß.....schaut euch da mal Beispielbilder an,da werde ICH neidisch;)...eine super Linse,genau wie das 135er von Zeiss.
Wenn ich Geld zuviel hätte,würde ich ne A850/900 mit dem Zeiss ZA kaufen...zusätzlich zu meiner Nikon Ausrüstung:cool:
 
Und noch ein kurzer Einwurf zum Thema CA's.....das einzige Objektiv welches hier aber auch in seiner Gesamtperformance deutlich besser abschneidet als Nikon,Sigma aber auch Canon 1.2L,ist das aktuelle Zeiss ZA AF 85 1.4,für den Sony/Minolta Anschluß.....schaut euch da mal Beispielbilder an,da werde ICH neidisch;)...eine super Linse,genau wie das 135er von Zeiss.

Wie kommst du denn darauf? Mehr CA als beim 85er Zeiss/Sony geht wirklich nicht mehr.... Klick (Beispielfoto von photozone.de) Auch eine Möglichkeit, aus Efeu einer blühende Kleewiese zu machen :ugly:. Noch mehr davon, und ich fang an, mein AFS 85 mit anderen Augen zu sehen ...:D Hier der ganze Test bei photozone.
 
Hier werden leider immer die Längs-CA und die Quer-CA durcheinandergeworfen.

Bedauerlicherweise werden in den meisten Tests auch nur letztere bewertet (offensichtlich meßtechnisch einfacher zu packen). Die sind aber nicht mehr das Problem. Jede aktuelle Kamera in der jpeg-Wandlung oder jedes bessere Bildprogramm bekommt die automatisch und ohne sichtbare Nachteile weg.

Die fiesen sind die Längs-CA: Da klappt das Verrechnen wohl nicht mit mathematischen Modellen, sondern die guten Programme machen das, was der Nutzer etwa auch tun würde:

- gucken, was nach Lo-CA aussieht
- den entsprechenden Bereich in Sättigung und Helligkeit anpassen, damit es weniger auffällt.
Das klappt mal mehr, mal weniger überzeugend.

Gruß messi
 
Schön,das hier wieder so definitive Aussagen getroffen werden:rolleyes:
Das AF-D kann natürlich nicht gegen die neuen Konstruktionen anstinken,wie auch,es ist eine Konstruktion,die zu analogen Filmzeiten gerechnet wurde,und die kann natürlich nicht gegen die Hyper-Linsen aus dem Digi-Zeitalter a la Sigma und AF-S mithalten. (Ironiemodus wieder aus)

Ich kenne mehr als einen,der damit an D700 und D3x auch Geld verdient und fabelhafte,professionelle Ergebnisse zaubert (und am wenigsten durch Nachbearbeitung am Rechner)
Ich habe meines nun schon so viele Jahre und an vielen Nikon und Fuji Bodys benutzt,und bis auf das Zeiss konnte kein anderes Objektiv in dem Bereich mich mehr überzeugen,was die Bildanmutung angeht.
Aber die sind ja beide alte,analoge,völlig überholte Gläser,im Vergleich zu den neuen Rechnungen nicht professionellen Ansprüchen gewachsen:cool:

Das einzige Plus,welches ich im neuen AF-S sehen kann,ist die praktischere Handhabung beim umschalten auf man. Fokus,dafür ist es haptisch eine klasse schlechter als das AF-D und das Zeiss.

Das ist bisher die für mich Intressanteste Aussage in diesem Thread.
Wie ich schon geschrieben habe, ist das Sigma überraschender Weise um Längen besser als das AF-S. Hab beide bei einer Messe getestet, soweit das ging (erster Eindruck). Wie sich die Objektive gegenüber den alten AF-D und auch AF schlagen wäre für mich sehr interessant. Hat da jemand einen Vergleich?
Ich versteh bis heute nicht weshalb die alten Objektive schlechter sein sollen als die aktuellen. Mein AF 85/f1,8 ist richtig gut und die Metallgeli ist sehr robust :D. Es geht doch um Optik und da gehts um Lichtbrechung. Wie soll da eine Auflösung schlecht sein? Ich versteh das nicht, bin aber in diesem Punkt nur Laie. Gibts da einen Thread drüber?
Lg
Jürgen
 
Das ist bisher die für mich Intressanteste Aussage in diesem Thread.
Wie ich schon geschrieben habe, ist das Sigma überraschender Weise um Längen besser als das AF-S. Hab beide bei einer Messe getestet, soweit das ging (erster Eindruck). Wie sich die Objektive gegenüber den alten AF-D und auch AF schlagen wäre für mich sehr interessant. Hat da jemand einen Vergleich?
Ich versteh bis heute nicht weshalb die alten Objektive schlechter sein sollen als die aktuellen. Mein AF 85/f1,8 ist richtig gut und die Metallgeli ist sehr robust :D. Es geht doch um Optik und da gehts um Lichtbrechung. Wie soll da eine Auflösung schlecht sein? Ich versteh das nicht, bin aber in diesem Punkt nur Laie. Gibts da einen Thread drüber?
Lg
Jürgen

Das Sigma ist ganz sicher nicht "um Längen" besser als das AF-S. So pauschal wie Du das schreibst, stimmt es einfach nicht.

Ob ein Objektiv besser oder schlechter als ein anderes ist, hängt von vielen Kriterien ab und ist letztlich eine Frage der Gewichtung jener Kriterien. Richtig ist allerdings, dass das Sigma in der Kategorie "chromatische Aberration" (@Messenger: gemeint sind insbes. die loCA :)) dem AFS nach übereinstimmenden Testberichten überlegen zu sein scheint.

CAs bzw. eine möglichst geringe Neigung zu solchen, ist aber nur ein Kriterium für die Qualität eines Objektivs. Allein in Bezug auf die Abbildungsleistung gibt es zahlreiche andere (z.B. Auflösung, Kontrast, Verzeichnung, usw. usw.). Hinzu kommen die mechanische Qualität (Stichwort: Langlebigkeit) und diverse elektronische bzw. microprozessorgesteuerte Prozesse (z.b. die Treffsicherheit und Schnelligkeit des AF). Beim Sigma klagen bereits etliche Besitzer über AF Probleme (siehe auch weiter vorne hier im thread). Ob das Kinderkrankheiten sind oder sich zu einem dauerhaften Problem für Sigma ausweitet ... who knows?

Abgesehen von den CA, die sich übrigens mit NX2 in der Regel entfernen lassen (Ausnahme: man provoziert sie wie ich in meinem Beispiel # 90), ist das AFS ein extrem gutes Objektiv. Der Fokus passt haargenau (ohne Feinjustierung), es ist sehr sehr scharf (schärfer als das AFS 70-200 VRII) und zugleich butterweich in den Unschärfebereichen. Der AF ist nahezu unhörbar (leiser als alle 2,8er Zoms und das AF-S 60). Und wenn die mechanische Qualität hält, was der Preis verspricht und was seit Jahrzehnten guter Nikon Standard ist, sehe ich keinen Grund, es klein zu schreiben.

Zu den alten Objektiven: ja es geht um Lichtbrechung. Und Licht will für Film anders gebrochen werden als für einen digital Sensor (Stichwort: schräg auftreffende Lichtstrahler). Hier etwas ausführlicher dazu.
 
Das Sigma ist ganz sicher nicht "um Längen" besser als das AF-S. So pauschal wie Du das schreibst, stimmt es einfach nicht.

Da kann ich nur zustimmen, und hab es in diesem Thread auch schonmal geschrieben. Von manchen Sigma-Fanatikern wird so getan, als sei der Unterschied zwischen dem Sigma und dem AF-S oder AF-D so groß wie der zwischen einem Kitobjektiv und einem 50/1.4. Die Unterschiede sind auch in den Tests minimal, und von manchen wir so getan, als lägen Welten dazwischen. Und vor allem ist niemand ein besserer Mensch, nur weil er oder sie ein Objektiv des Underdog kauft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten