Na so ein Pech aber auch. 40GB an Testbildern...
einfach von der Platte geputzt...![]()



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na so ein Pech aber auch. 40GB an Testbildern...
einfach von der Platte geputzt...![]()
Der Sucher der MKII hat 98% und der 7D ist bei 100%
Also 1 Blendenstufe Vorteil und das war es. Für den Preis einer MKII ist da die 7D wohl mit der Leistung deutlich vorne wie man dies nun so sieht. Es kommt nicht drauf an ob die 7D Funktionen hat die man selbst nicht braucht, es geht um den allgemeinen Vergleich.
Für einen enormen Aufpreis bekommt man nur 1 Blendenstufe mehr, der Rest geht zum Vorteil der 7D. Ich weiß nicht was da von Canon überlegt wurdeMit der 7D lassen die ihre deutlich teurere MKII im Schatten stehen
![]()
Sogar wenn ich mir D300s vs 7D auf imaging-resource anschaue, schneidet die 7D mMn besser ab bei hi-iso (3200, 6400 sind detailareicher).
Wohlgemerkt sind das alles ooc jpg vergleiche aber es wird schon in etwa mit den raw ergebnissen übereinstimmen.
3200 schon häufiger. Gepusht hab ich ein paar mal auf ca. 4800, darüber liefert mir die 5D2 zu viele Streifen bzw. Muster.Sorry, wenn ich jetzt so ketzerisch frage, aber wie oft (in % Deiner Bilder) fotografierst Du mit ISO >= 3200?
Ich verstehe sowieso nicht, für was man so manchen Experten bei solchen Sachen braucht:
(...)
Und welcher AF besser funktioniert, das sollte man auch selbst herausfinden können. (...)
Da magst du Recht behalten. Aber da muß dann schon wirklich etwas in der Form der 7d herauskommen auf der Ausstattungsseite um mich von der MKI wegzulocken.Du kannst sicher sein, es kommt die 5D Mark III und dann ist wieder alles so wie es sein soll.
Dann lohnt sich auch der Umstieg für die 5D Mark I User.
Das ist doch Marketinggetrommel. Ich warte auf RAWs und deren Potential. Diese Aussage bezieht sich sicherlich wieder auf JPG mit einem anständigen, aber ansehnlichen, Bügeleisen.Mal was von offizieller Seite (Page 3)
Reines Marketinggefasel über die neue Glattbügel-Rauschunterdrückung.Mal was von offizieller Seite
Mal was von offizieller Seite (Page 3)
http://www.canon.de/Images/EOS 7D_Technologie-Erklärungen_tcm83-676740.pdf
Zitat:
Die optimierte Prozessortechnologie minimiert auch das Farb- und Helligkeitsrauschen
und sorgt für gestochen scharfe Bilder ohne Detailverlust auch bei hohen ISOEinstellungen.
So entspricht der Rauschgrad bei ISO 6.400 und DICIC4 in etwa dem von
ISO 1.600 beim DIGIC III. Die Funktion Auto Lighting Optimiser steht jetzt auch während
der manuellen Belichtung zur Verfügung – natürlich ohne die Leistung der Kamera zu
vermindern.
Mal was von offizieller Seite (Page 3)
http://www.canon.de/Images/EOS 7D_Technologie-Erklärungen_tcm83-676740.pdf
Zitat:
Die optimierte Prozessortechnologie minimiert auch das Farb- und Helligkeitsrauschen
und sorgt für gestochen scharfe Bilder ohne Detailverlust auch bei hohen ISOEinstellungen.
So entspricht der Rauschgrad bei ISO 6.400 und DICIC4 in etwa dem von
ISO 1.600 beim DIGIC III. Die Funktion Auto Lighting Optimiser steht jetzt auch während
der manuellen Belichtung zur Verfügung – natürlich ohne die Leistung der Kamera zu
vermindern.
Genau genommen habe ich bilder der D300s genommen, die elektronik dahinter ist aber eh die gleiche also deine bemerkung stimmt grundsätzlich, dennoch habe ich ein aktuelles, vor 2 monaten eingeführtes modell (facelift?) genommen.ACHTUNG:
Ist jetzt keine Kritik an der ansonsten supertollen D300, aber die (Rausch-)Technik ist halt mehr als zwei Jahre alt dahinter und das ist heute viel.
Alles vollkommen spekulativ bislang. Wir brauchen wirklich Raws, ohne Denoising oder sonstige Unbekannte.
Lasst uns mal abwarten, was Karl-Heinz zu Tage fördert bei seinen Bildvergleichen. Solche Dinge sind das Einzige, mit dem ich etwas anfangen kann. Da kann dann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Na so ein Pech aber auch. 40GB an Testbildern...
einfach von der Platte geputzt...![]()
Und da hat die 7D Vorteile gegenüber der 5er. Diese unangenehmen Streifen der 5D II habe ich bei der 7er - auch bei ISO 12.800 - nie gesehen, als ich sie getestet habe. (Dafür hat die 5D andere Vorzüge.)3200 schon häufiger. Gepusht hab ich ein paar mal auf ca. 4800, darüber liefert mir die 5D2 zu viele Streifen bzw. Muster.
Ich finde es echt unabgebracht, dass ihr ganzen Experten im ISO Rausch die 7d jetzt schon tot labert ohne sie jemals in der hand gehabt zu haben, noch Bilder damit zu machen. Oder sie jemals bearbeitet zu haben..
Aber mal ganz ehrlich, 85% alle Bilder des normalen Lebens werden bestimmt unter ISO 1600 gemacht.. und nicht über DIN A3 gedruckt..
Die 7D wird ihre Stärken und auch ein paar Schwächen haben ,wie jede andere CAM auch,
Mal was von offizieller Seite (Page 3)
http://www.canon.de/Images/EOS 7D_Technologie-Erklärungen_tcm83-676740.pdf
Zitat:
Die optimierte Prozessortechnologie minimiert auch das Farb- und Helligkeitsrauschen
und sorgt für gestochen scharfe Bilder ohne Detailverlust auch bei hohen ISOEinstellungen.
So entspricht der Rauschgrad bei ISO 6.400 und DICIC4 in etwa dem von
ISO 1.600 beim DIGIC III. Die Funktion Auto Lighting Optimiser steht jetzt auch während
der manuellen Belichtung zur Verfügung – natürlich ohne die Leistung der Kamera zu
vermindern.