• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Rauschverhalten im vergleich 5D MKII

Hm... wir nutzen 5d MKI und 50d für unsere Zwecke und in Punkto Rauschen und Details, und vor allem der Detailschärfe bei hohen ISOs ist die 50d eindeutig unterlegen.

die 50D ist im Vgl. zur 1DIII eben eine Vollcrop mit extrem hoher Pixeldichte. Und man muss kein Orakel sein oder "echte" Tests machen: auch eine 7D, die noch mehr Pixel als die 50D auf APS-C bringt wird da nicht zaubern.
 
Mich interessiert vor allem die Lichtempfindlichkeit und das Rauschverhalten im Videomodus.

Und im Videomodus ist es meiner Meinung nach sogar ein Vorteil, dass die 7D einen etwas kleineren Chip hat.

Denn eines darf man nicht vergessen - ein Vollformatsensor mag zum Fotografieren toll sein, aber beim Filmen schränkt der extrem kleine Schärfebereich einen schon fast zu sehr ein.


Zusammen mit der Möglichkeit in 25p zu drehen oder bei der 720'er Auflösung wunderbare Zeitlupen mit 50 oder 60p drehen zu können reizt mich diese Kamera mehr als die 5D Mark2.


Gruß
Daniel
 
Ich hab hier mal mitgelesen... diese Diskussion 5D-II VS 7D.

Hmja, ich bin Besitzer einer 5D-II, und fühle mich von Canon ziemlich verschaukelt. Also die Sensortechnik der 7D hätten dich doch der 5D-II locker zugute kommen lassen können. Die Pixel sind nun mal deutlich größer bei der 5D-II, und dann im vergleich zur 7D hätte man dann da also deutlich mehr rausholen können - in Sensor und in Software, gell?
Das frustriert schon....
Aber viel schlimmer finde ich: die 7D ist DEUTLICH günstiger und hat nen eingebauten Speedlite-Transmitter? hey, ich brauch eine 580EX-II nur für die Steuerung ALLER BLitzgruppen. Ahso. Dann ist der Preisunterschied also nochmals um 400€ krasser. Danke Canon.
und im Videomodus die wahl auf 720p ... und 30/25/24 frames ist auch sehr angenehm. Aber ok, es soll ja in erster Linie ja ne Fotokamera bleiben. Und die Bildwirkung eines Vollformatsensors gegenüber ne Crop sollten wir auch mal net vergessen.

Aber jetz mal die alles entscheidene Frage:
Schon der Auflösungsvorsprung der 50D war schon PROBLEMATISCH weil welches Objektiv liefert denn so eine Auflösung? ganz wenige EF-S Objektive gerade mal. Von den L´s... hm, die sind eh vollformattauglich, dann doch gleich auch eine FF-Kamera.

jetzt 7D... noch mehr MP auf nen crop. Okay, der Sensor kanns. Und wo bitte ist das Objektiv was 18MP auf nen APS-C Chip abbilden kann? Ähm, das gibts doch gar net. Schon von 12 auf 15 MP brachte in der Praxis dann nicht so viel mehr schärfe wie und die Zahlen glauben lassen - mangels Objektiv. Ergo: Absoluter Mangel an Objektiven die die 50D bedienen können. 7D....? Hallo???

Also 7D:
Schwachsinning noch mehr Auflösung auf nem Crop !!

Rattengeil: AF und integ. Speedlite-Transmitter!

DARÜBER ärgere ich mich sehr.
Also, Canon, kombiniert die Ideen und Techniken der 5D-II und 7D und ihr habt ne unschlagbare Cam. ( 1Ds MK IV ?!? )

Also, verarscht fühle ich mich auf jeden !! Danke Canon. Danke ! :(
 
Objektive liefern eine wesentlich höhere Auflösung als jeder DSLR-Sensor. Dass die Mehrauflösung immer geringer wird, ist zwangsläufig so, egal wie gut die Objektive sind.

Ich fühle mich jedenfalls auch nicht verschaukelter als vor dem Release der 7D. Das typische "Marktführerverhalten" mit künstlicher Einschränkung aller Nicht-1er ist nun wirklich nichts neues bei Canon.

Abgesehen davon ist die 5D2 um die eine Blende, die man erwarten kann, im Rauschverhalten besser. Also wo ist das Problem.
 
Aber jetz mal die alles entscheidene Frage:
Schon der Auflösungsvorsprung der 50D war schon PROBLEMATISCH weil welches Objektiv liefert denn so eine Auflösung? ganz wenige EF-S Objektive gerade mal. Von den L´s... hm, die sind eh vollformattauglich, dann doch gleich auch eine FF-Kamera.

jetzt 7D... noch mehr MP auf nen crop. Okay, der Sensor kanns. Und wo bitte ist das Objektiv was 18MP auf nen APS-C Chip abbilden kann? Ähm, das gibts doch gar net. Schon von 12 auf 15 MP brachte in der Praxis dann nicht so viel mehr schärfe wie und die Zahlen glauben lassen - mangels Objektiv. Ergo: Absoluter Mangel an Objektiven die die 50D bedienen können. 7D....? Hallo???

Also 7D:
Schwachsinning noch mehr Auflösung auf nem Crop !!
:(

na das Auflösungsmärchen auch so lange gelesen bist es geglaubt hast?
Das ist doch Blödsinn Vergleich doch mal ein 40D Bild mit einem 50er od 7D Bild am selben Ausgabemedium dann wirst nicht mehr behaupten das es keinen zugewinn gibt und ich rede jetzt nicht von der idiotischen 100% Ansicht Die eigentlich nur von den Spinnern strapaziert wird die eh nur Siemenssterne und ähnliches ablichten.
 
jetzt 7D... noch mehr MP auf nen crop. Okay, der Sensor kanns. Und wo bitte ist das Objektiv was 18MP auf nen APS-C Chip abbilden kann? Ähm, das gibts doch gar net. Schon von 12 auf 15 MP brachte in der Praxis dann nicht so viel mehr schärfe wie und die Zahlen glauben lassen - mangels Objektiv. Ergo: Absoluter Mangel an Objektiven die die 50D bedienen können. 7D....? Hallo???

Da hast du leider eine Menge missverstanden.

Es kommt auf die Gesamtauflösung an, die bei höherer Ortsfrequenz (Sensorauflösung) degressiv steigt, auch wenn ein niedriger auflösendes Objektiv am Sensor hängt.
 
Also die Sensortechnik der 7D hätten dich doch der 5D-II locker zugute kommen lassen können. Die Pixel sind nun mal deutlich größer bei der 5D-II, und dann im vergleich zur 7D hätte man dann da also deutlich mehr rausholen können - in Sensor und in Software, gell?

Du hast schon einmal in der Elektronikentwicklung gearbeitet? Ein knappes Jahr Differenz in der Markteinführung können da Welten bedeuten.

Also, von der 5DMkII die Technik/Technologien eines späteren Kameramodells, hier die der 7D zu erwarten bzw. sogar zu verlangen, geht an der Realität vorbei.

Insofern kann ich Dein "Verschaukeltgefühl" nicht nachvollziehen.

Gruß Ulrich
 
Also, von der 5DMkII die Technik/Technologien eines späteren Kameramodells, hier die der 7D zu erwarten bzw. sogar zu verlangen, geht an der Realität vorbei.

Eines späteren Modells nicht, aber was ist mit den Modellen, die es schon vorher gab. Es geht doch nicht nur um Technik, die nach der 5D2 entwickelt wurde sondern auch um Technik, die vor der 5D2 schon lange da war.

AF Module mit mehr als einem Kreuzesensor gab es auch schon vorher in deutlich billigeren EOS Modellen. Den Speedlite Transmitter gab es auch lange vorher. Und AEB hätte man auch bei der 5D2 auf 3 Stufen ausweiten können, vermutlich sogar ziemlich problemlos auch auf 5 Bilder, statt weiterhin auf 3. Und auch 24p, 25p usw hätte man sicher auch der 5D2 spendieren können, zumindest sehe ich nicht, was an Technik in der 7D neu sein soll, was verhindern würde, dass es das alles nicht auch in der 5D2 bereits hätte geben können.

Den Sensor kann man da vielleicht ausnehmen, wobei ich nicht sehe, dass sich seit der 40D das Rauschen der Sensoren wirklich sooo dramatisch verbessert hätte und wobei ich auch glaube, dass ein guter Teil davon durch Software (und mehr Leistung der Digics) in der Kamera sowie der Verbesserung optischer Teile des Sensors zustande kommen. Das hier Verbesserungen der Elektronik maßgeblich dafür verantwortlich sind, halte ich für unwahrscheinlich.

Ich kann schon verstehen, wenn sich da manch einer verschaukelt fühlt.
 
Eines späteren Modells nicht, aber was ist mit den Modellen, die es schon vorher gab. Es geht doch nicht nur um Technik, die nach der 5D2 entwickelt wurde sondern auch um Technik, die vor der 5D2 schon lange da war.

Exakt... ich dachte eigentlich das sich der rest genau das denken kann.
Genau, videomodi, kreuzsensoren... wirklich viel neu ist an der 7D ja nicht.

Wir lassen mal den Sensor außen vor, es stimmt, in einem halben Jahr kann sich einiges tun.Dennoch, das Potential eines FF-Sensor ist größer.

Und was Auflösung und Objektive betrifft: Ok, mehr MP auf dem Sensor sind - zumindest bei den DSLR-Objektiven, auch mehr MP im Bild. Aber es gibt Grenzen, die das Objektiv vorgibt. Und ich sagte, bzw wollte sagen, das die Steigerung der MP von 12 auf 15 oder gar 18 des Sensors NICHT so viel Auflösungssteierung gibt die man von den Zahlen her vernehmen könnte. Den MEgapixelwahn hab ich nie geglaubt, weil mir die Physik bekannt ist. und es gibt ein Ende. Auch wenn der Sensor im Endergebnis eine höhere Auflösung liefert, so steht es nicht in Relation. Schon die Steigerung von 10 auf 15 Megapixel im Sensor brachte , pi mal daumen, im Ergebnis nur 13 Megapixel an nem guten APS-C Objektiv. und je mehr es nun werden, desto weniger kommen an. Die Entwicklung, und das ist meine Kritik, geht viel zu viel zu den angeblichen Zahlen hin die beeindrucken sollen, statt eine bestehende Technik zu optimieren.
Die Ansprüche einer 50D an das Objektiv sind schon sehr hoch. Vom Kit-Objektiv wird von allen einstimmig abgeraten. Bei der 7D sollte man schon das 17-55 f2.8 IS USM nehmen, das von der Abbildungsleistung schon an ein L ran kommt. Hier wird man also von den 18MP noch am ehesten was haben.

Dennoch, der Megapixel-Wahn ist und bleibt einfach nur blödsinn. Bei den Kompaktkameras haben wir es ja nun schon, dort waren die MP´s schon so hoch, das die auflösung gar nicht mehr zunahm, was die ollen objektive hergeben können war schon längst überschritten.
bei APS-C wird die grenze bei 15-18MP VERMUTET. mal sehen.
 
Also, von der 5DMkII die Technik/Technologien eines späteren Kameramodells, hier die der 7D zu erwarten bzw. sogar zu verlangen, geht an der Realität vorbei.
Eines späteren Modells nicht, aber was ist mit den Modellen, die es schon vorher gab. Es geht doch nicht nur um Technik, die nach der 5D2 entwickelt wurde sondern auch um Technik, die vor der 5D2 schon lange da war.
Doch in dem von mir beantworteten Beitrag fühlt sich Andy Stakkato von Canon "verschaukelt", weil seine 5DMkII nicht die gleiche Technik wie die der späteren 7D hat. Andy Stakkato wußte beim Kauf der 5DMkII, dass diese kein aktuelles AF-Sensormodul beinhaltet.

Und wenn ein Nachfolgemodell nicht aktuell zu erwartende Technik enthält, dann braucht man(n) sich das Nachfolgemodell nicht zu kaufen - aber erst recht nicht, sich verschaukelt zu fühlen.

Bislang gibt es für mein 10 Jahre altes KFZ auch keinen Nachfolger, der genauso sparsam ist und wenig CO2 ausstößt aber dabei die gleiche komfortable Technik beinhaltet. Deswegen fühle ich mich von der KFZ-Industrie doch nicht verschaukelt. Ich fahre mein KFZ halt solange es wirtschaftlich ist und das wird es sicherlich noch einige Jahre sein.


Den Sensor kann man da vielleicht ausnehmen, wobei ich nicht sehe, dass sich seit der 40D das Rauschen der Sensoren wirklich sooo dramatisch verbessert hätte und wobei ich auch glaube, dass ein guter Teil davon durch Software (und mehr Leistung der Digics) in der Kamera sowie der Verbesserung optischer Teile des Sensors zustande kommen. Das hier Verbesserungen der Elektronik maßgeblich dafür verantwortlich sind, halte ich für unwahrscheinlich.
Die (Halbleiter-)Physik lässt sich halt nicht so einfach verbessern, ;).

Ich kann schon verstehen, wenn sich da manch einer verschaukelt fühlt.
Jemand kann sich doch nur verschaukelt fühlen, wenn er einen vertraglichen oder gesetzlichen Anspruch auf ein "besseres" Modell hätte.

So eine DSLR ist doch "nur" ein Produkt, das muss doch keiner kaufen - und wenn die DSLR vom Mitbewerber besser ist, wird die gewählt, falls man(n) sie wirklich braucht.

Gruß Ulrich
 
Bei den Kompaktkameras haben wir es ja nun schon, dort waren die MP´s schon so hoch, das die auflösung gar nicht mehr zunahm, was die ollen objektive hergeben können war schon längst überschritten.
Weder bei den Kompaktkameras noch sonst irgendwo ist irgendwas überschritten. Die Auflösung nahm zu, nur nicht mehr so annähernd proportional, wie das bei den bisherigen grob auflösenden Sensoren üblich war.

bei APS-C wird die grenze bei 15-18MP VERMUTET. mal sehen.
Unsinn. Und eine Grenze gibt es sowieso nicht. Wieviel Auflösungsgewinn noch zu erwarten ist, kann man im Übrigen ausrechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten