• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Rauschverhalten im vergleich 5D MKII

Genau, viel BLA BLA.

Die Cam ist noch nicht einmal richtig auf dem Markt, die ersten Bilder mit einer Vorserie gemacht.. und keiner hat damit Bilder geschossen..

Wenn die 7D mit aktueller/finaler Firmware draußen ist, wird man es sehen..

Canon kann es sich aber bei dem Preisle nicht leisten eine Rausch-Königin zu bringen, denn dann wird die D300s oder die D700 mit Preisanpassung ihr den Rang richtig ablaufen..

Die Frage ist, was kann bzw. besser, was wird Nikon nachlegen?? Und dem ist sich Canon bestimmt auch bestens bewußt..

Greetz

Marc
 
Ich verstehe den Sinn der 7D überhaupt nicht (für mich ein Rohrkrepierer von Canon), für den Preis dieser Crop Cam würde ich immer !!!!!!!!!!! die paar Euros drauflegen und direkt zur 5D Mark II greifen.
18 MP auf dem kleinen Sensor der 7D, das kann einfach nicht gutgehen.

Für eine olle Crop Cam ist das Ding einfach zu teuer.
 
Nun ja ggü. der 40D sollte die 7D schon besser sein.
Die ja, ich wills noch kurz erähnen gleichauf war mit der 30D...
Und die 5D I war beiden Cams schon ab 400 deutlich überlegen!
Wenns bei 30D/40D nur bis 800 zu gebrauchen war (ooc),
dann gehts bei der 5D locker bis 1600/3200;)

Das mal nur so am Rande.

Ich erwarte eine wenn überhaupt minimale Verbesserung zur 50D.
Und die kommt ja auch nicht mit, mit der 5D oder gar 5DII...

Aber mal schauen, was passiert...
 
@Markus: Ich erwarte eigentlich einen Straßenpreis von 1300-1400 EUR für die 7d nach dem Erscheinen. Die 5d MK II liegt selbst bei Kistenschiebern noch deutlich über 2000 Euro. Das ist schon ein nennenswerter Unterschied.
 
Genau, viel BLA BLA.

Die Cam ist noch nicht einmal richtig auf dem Markt, die ersten Bilder mit einer Vorserie gemacht.. und keiner hat damit Bilder geschossen..

Wenn die 7D mit aktueller/finaler Firmware draußen ist, wird man es sehen..

Canon kann es sich aber bei dem Preisle nicht leisten eine Rausch-Königin zu bringen, denn dann wird die D300s oder die D700 mit Preisanpassung ihr den Rang richtig ablaufen..

Die Frage ist, was kann bzw. besser, was wird Nikon nachlegen?? Und dem ist sich Canon bestimmt auch bestens bewußt..

Greetz

Marc

Die können bringen, was Sie wollen.
Schlafen tun die auch nicht...
und mit Wasser kochen tun se auch:-)

Über ne neue Nikon nachzudenken, würde mit erheblichen Kosten verbunden sein.
Die Haptik überzugt mich pers. nicht.
Wer's brauch...
 
Die 7D sieht gegenüber der 40D ( 5er habe ich nicht) erheblich besser aus.

Da muss ich dir bedingt zustimmen. Der Sensor 7D scheint gegenüber der 40D und vor allem der 50D ein klein wenig weniger zu rauschen. Was den Unterschied zu einem großen Unterschied macht ist, dass Canon es geschafft hat, das Sensorrauschen so zu optimieren, dass er mit der Software (Anti-Rausch-Algorithmen) optimal wegzurechnen ist. Den Hauptunterschied macht also die Software aus.

Wenn man die High-ISO-Bilder bei 1:1 betrachtet, dann fühlt man sich an Bilder aktueller Kompaktkameras zurückerinnert, bei denen das verwaschene Rauschen nachträglich mit USM scharf gerechnet wurde. Bei Vollansicht entsteht auf diese Weise ein sehr angenehmes Bild. Wenn du jedoch croppen willst und das Bild Nahe 1:1 betrachtest, dann tauchen schnell Zweifel auf. Ich persönlich mochte das Korn, welches man bei der 40D und speziellen Einstellungen in DPP erreichen konnte, sehr gerne. Diese Körnung kann man auch bei der 5Dmk2 erreichen. Besonders bei ISO 6400 entsteht dort ein sehr angenehmes "organisches" Rauschen, wenn man in DPP geringe Noise-Reduction, aber relativ hohe Color-Noise-Reduction einstellt. Dieses Rauschen erinnert mich an alte "analog"-Zeiten. Im Endeffekt werden erst richtige RAW's der 7D den wahren Unterschied zeigen können. Eine große Schwachstelle der 5Dmk2 (in meinen Augen) ist das recht starke, streifige Rauschen, welches man in dunklen Bereichen der Bilder erkennen kann. Während ein dunkles Bild der 5Dmk2 mit ISO12800 furchtbar aussieht, so ist ein helles Bild selbst bei ISO25600 noch akzeptabel.
 
Genau, viel BLA BLA.

Die Cam ist noch nicht einmal richtig auf dem Markt, die ersten Bilder mit einer Vorserie gemacht.. und keiner hat damit Bilder geschossen..

Wenn die 7D mit aktueller/finaler Firmware draußen ist, wird man es sehen..

Canon kann es sich aber bei dem Preisle nicht leisten eine Rausch-Königin zu bringen, denn dann wird die D300s oder die D700 mit Preisanpassung ihr den Rang richtig ablaufen..

Die Frage ist, was kann bzw. besser, was wird Nikon nachlegen?? Und dem ist sich Canon bestimmt auch bestens bewußt..

Greetz

Marc

Die können bringen, was Sie wollen.
Schlafen tun die auch nicht...
Und mit Wasser kochen tun se auch:-)

Über ne neue Nikon nachzudenken, würde mit erheblichen Kosten verbunden sein. (Wer's brauch...)
Die Haptik überzeugt mich pers. nicht.
Auch wenn ich eine 3Dx + Linsen gern hätte.
Oder ne Leica S2....:ugly:
 
Der Vergleich/Bezug zu Nikon ist vor allem für Neukunden und Umsteiger gemeint..

Klar, alle Kochen mit Wasser.. Wartet es einfach ab..

Ich denke der Tipp mit dem Straßenpreis wird richtig liegen..

Gruß

Marc
 
@mayuka;:

Ich habe ja auch zb. das selbe Testfoto bei Iso 3200 von der 40D und der 7D (NR off) - also da geht es gar nicht um die Art des Rauschens, sondern da ist ohne Brille und ohne Zweifel das Rauschen der 7D ERHEBLICH und DEUTLICH geringer als das der 40D - ist schon wirklich sehr überzeugend.
Und dabei hat die 7er dann auch noch mehr an Auflösung welche sich auch in den Detaills sichtbar macht.
Ich finde, das ist schon ein Sprung nach Vorne !

Ich weis natürlich, in diesem Thread geht es um den Vergleich zur 5D - nur die hat KB und da sollte man bedenken, WAS man hier vergleicht: ein Crop-Sensor mit 18MP mit einem KB-Sensor . Wenn da die 7D etwas schlechter ist, so löst das nun nicht gleich Begeisterung (nur auf das Rauschen bezogen) für die 5er bei mir aus ...( das jetzt bitte nicht überbewerten - ich möchte nur die Relationen unterstreichen)
 
Ich weis natürlich, in diesem Thread geht es um den Vergleich zur 5D - nur die hat KB und da sollte man bedenken, WAS man hier vergleicht: ein Crop-Sensor mit 18MP mit einem KB-Sensor . Wenn da die 7D etwas schlechter ist, so löst das nun nicht gleich Begeisterung (nur auf das Rauschen bezogen) für die 5er bei mir aus ...( das jetzt bitte nicht überbewerten - ich möchte nur die Relationen unterstreichen)

Mir sind die Relationen absolut bewusst. Doch das Problem was ich bei der 7D sehe ist, dass es scheinbar 2 Arten von Rausch-Reduzierung gibt: einmal on-chip und per Software am Computer. Das was ich an der 7D kritisiere ist nicht die Rausch-Reduzierung an sich, die direkt auf dem Chip, also vor dem Schreiben des RAW's durchgeführt wird, sondern die Art und Weise wie sie durchgeführt wird.

Die Rausch-Reduzierung der 7D basiert zum Großteil auf USM. Zuerst wird sehr vieles glattgebügelt, danach wird wieder scharf gezeichnet. Durch UnSchärfe Maskierung wird dann der Kontrast der verbliebenen Details angehoben. So entsteht der Schein, ein schärferes Bild zu haben. Während die 40D (und auch die 5Dmk2) bei 1:1 Ansicht sehr viele Details offenbaren (bei der 40D bei höherem Rauschen, bei der 5Dmk2 bei ganz leicht wenigerem Rauschen), so zeigt die 7D hier weniger Mikro-Details. Das macht sich vor allem bei Landschaftsfotografien und Makros bemerkbar, bei denen es auf kleinste Details (z.B. Strukturen von Bäumen oder Härchen einer Biene) ankommt. Auf der anderen Seite wird die 7D empfunden bessere Bilder bei z.B. Architektur oder Portraits produzieren, wo es nicht so stark auf solche Mikro-Details ankommt, sondern darauf, dass große Kanten besser verstärkt werden. Wohl bemerkt: Ich spreche hier von der 1:1 Ansicht und nicht auf irgendwelche runterskalierten Bilder.

Mittlerweile mit Fortschritt der Technik kann man es sich halt nicht mehr so einfach machen und sagen, "die 7D ist besser als die 5D" oder umgekehrt. Wir müssen nun die Art von Bildern für eine Beurteilung heranziehen, da der Anti-Rausch-Algorithmus bei best. Motiven eben besser entrauscht oder besser geeignet ist als bei anderen.

Daher mein vorläufiges Fazit: Die 5Dmk2 offenbart mehr Mikro-Details und ist (vom Rauschen her) für Landschaften, Available Light und Makros besser geeignet. Die 7D produziert (vom Rausche her) qualitativ zumindest gleichwertige Bilder bei Architektur und Portraits, da es hier nicht so sehr auf Mikro-Details ankommt und der Anti-Rausch-Algorithmus hier seine Stärken ausspielen kann.
 
Das mit den beiden Entrauschungsverfahren (in Cam und per Rechner/Software) - da hast Du Recht, das sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe.Siht man auch auf so manchen Bildbeispielen.
Da kann man auch Kameras fix schlechter aussehen lassen, als sie sind.(nicht auf Dich bezogen!)
Ich versuche aber auch, jpeg-OOC <-> jpeg-OOC zu vergleichen oder eben - am Besten- RAW <-> RAW.
Mit letzteren sieht es aber schlecht aus derzeit bei mir - ich kann keine 7D-Raws ansehen.

Was nun die unterschiedlichen Detailzeichnungen angeht, da werde ich wohl wirklich warten müssen, bis 7D und entsprechende Software verfügbar sind.
Eine Makroaufnahme (jpeg) der 7D aber habe ich auch auf der Platte - und das sieht hinsichtlich der Details gut aus - vergleichen kann ich aber direkt nicht.

Die 5D wird in jeder Hinsicht weniger Rauschen als die 7D - das muss sie einfach. (wenn das nicht so wäre - oh Gott ! :eek:)
 
Was nun die unterschiedlichen Detailzeichnungen angeht, da werde ich wohl wirklich warten müssen, bis 7D und entsprechende Software verfügbar sind.
Eine Makroaufnahme (jpeg) der 7D aber habe ich auch auf der Platte - und das sieht hinsichtlich der Details gut aus - vergleichen kann ich aber direkt nicht.

Ja RAWs kann ich auch noch nicht lesen. Bisher bezog ich mich auch nur auf JPEGs out of the cam, die man im Netz finden kann. Deshalb auch "vorläufiges Fazit". :) Im Vergleich zur 50D finde ich die Bilder der 7D schon sehr gut. Ich denke, das steht außer Frage. Dieses gute Rauschverhalten hat aber sicher seine Kosten. Wir werden das dann erst in den Tests sehen, wie hoch der Detailgrad und der Kontrastumfang wirklich ist. Dieses starke post processing muss halt irgendwelche Opfer bringen -- und das ist dann meister der Gesamt-Kontrastumfang und die Mikro-Details. Im Übrigen freut es mich aber, dass Canon wieder etwas anbietet, was auf den ersten Blick wieder auf gleicher Höhe wie Nikon spielt. :D
 
Das was ich an der 7D kritisiere ist nicht die Rausch-Reduzierung an sich, die direkt auf dem Chip, also vor dem Schreiben des RAW's durchgeführt wird, sondern die Art und Weise wie sie durchgeführt wird.

Woher hast Du die Information, dass bei der 7D eine Rauschreduzierung statt findet bevor das RAW geschrieben wird? (Konnte nichts entsprechendes Lesen. Hab´ichs irgendwo überlesen?:confused:)
 
Woher hast Du die Information, dass bei der 7D eine Rauschreduzierung statt findet bevor das RAW geschrieben wird? (Konnte nichts entsprechendes Lesen. Hab´ichs irgendwo überlesen?:confused:)

Stand an mehreren Stellen im dpreview-Forum und ich meine Rob Galbraith (oder wie heißt dieser Typ doch gleich?) hat das auch geschrieben.
 
Rob Galbraith hat bei mir etwas verloren. Schau Dir z.B. mal seine Beispielbilder zur 7D an. - Die sind alle im AI-Servo Modus gemacht worden...strange, das...

Ja natürlich, das ist ein ganz schöner Quacksalber. Er erzählt schon vieles wirres Zeug, aber er kommt an Insiderinformationen ran. Ich weiß nicht.... Ich sehe erstmal nichts negatives für das Rauschen, dass er die Bilder im AI-Servo Modus macht. Meines Erachtens ist das einfach Geschmackssache.

PS: Da hast du viel zu tun. Im dpreview-Forum wurde dazu viel diskutiert - auch in unterschiedlichen Threads.
 
Ich kann mich nur wiederholen, ihr labert das Thema und die Kamera jetzt schon tot und schlecht und habt sie weder in der Hand gehabt, noch Bilder damit gemacht, RAW entwickelt,oder direkte Vergleichsbilder der Seriencam gesehen..
Canon setzt mit der Cam eindeutig auf passionierte Hobbyfotographen, den Motivprogramme gibts nicht mehr, da sollte man schon wissen was AV und TV bedeutet...
Auf jedenfall warte ich gespannt auf die ersten Tests und Bilder mit einer Hochwertigen Canon-Optik..

Ich bin übrigens mit meiner 50D sehr zufreiden wie viele andere auch..., und auch der Überzeugung das immer komplexere Technik die Leute schlicht übefordert, oder sie den Funktionen der Cam nicht gewachsen sind.. oder nicht einmal wissen was ISO 400 ist, oder wie man es im Custom Setting festlegt..
Resultat: Bildermüll..

Greetz
 
Ja natürlich, das ist ein ganz schöner Quacksalber. Er erzählt schon vieles wirres Zeug, aber er kommt an Insiderinformationen ran. Ich weiß nicht.... Ich sehe erstmal nichts negatives für das Rauschen, dass er die Bilder im AI-Servo Modus macht. Meines Erachtens ist das einfach Geschmackssache.

PS: Da hast du viel zu tun. Im dpreview-Forum wurde dazu viel diskutiert - auch in unterschiedlichen Threads.

Im dem Forum suche ich nicht. Entweder ich finde bei Canon Anhaltspunkte oder das bleibt "gefährliches Halbwissen".

Herr Galbraith selbst hat Artikel darüber verfasst, dass der AI-Servo von Canon für ruhende Objekte ungeeignet ist. Und jetzt liefert er nahezu alle Bilder der 7D in "Servo" ab, und fast alles sind ruhende Objekte. - Da zweifelt man natürlich an seiner derzeitigen ..äh...Form.;)
 
Ich verstehe sowieso nicht, für was man so manchen Experten bei solchen Sachen braucht:
Hat man nicht selber Augen im Kopf und die eigenen Sinne ?
Unterschiedliches Rauschen sollte jeder selbst erkennen können wie auch Detaillauflösung.
Und welcher AF besser funktioniert, das sollte man auch selbst herausfinden können.
Für all das gibt es Datenblätter und Beispielbilder.
Wer dann eben keine Unterschiede erkennt, der braucht auch keine neue Cam :)
Ja, und was besagten Herrn antrifft - ich habe da angesichts seiner - BEARBEITETEN Bilder doch sehr starke Zweifel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten