• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Rauschverhalten im vergleich 5D MKII

Hab mal alle Posts durchlesen und irgendwie Artet das teilweise doch mal wieder aus. So wie mir das bis jetzt vor kommt scheint es nicht direkt eindeutig zu sein bzw. die 7D kommt sehr nahe an die MKII ran. Die 5D MKII ist in dem Fall wohl nur ganz minimal im Vorsprung, mehr nicht. Ich hätte da schon mit einem größeren unterschied gerechnet.

Ich weiß das diese beiden Bodys nicht unbedingt zu vergleichen sind, aber wenn man es doch macht, so scheint die 7D wohl eindeutige Vorteile zu haben. Besserer AF, bessere Videofunktion, nahe an den 21Mp der MKII dran, größerer Sucher, integrierter Auslöser und was weiß ich noch. Der einzigste Vorteil der MKII ist höchstens das eine Millimeter bessere Rauschverhalten, mehr mehr nicht. :eek:

Also hat die 5D MKII die deutlich teuer ist, kaum größere und beachtlichere Vorteile gegenüber der 7D. Mich würde es nicht wundern wenn sich da einige MKII Besitzer wegen der 7D ärgern.
 
Also hat die 5D MKII die deutlich teuer ist, kaum größere und beachtlichere Vorteile gegenüber der 7D. Mich würde es nicht wundern wenn sich da einige MKII Besitzer wegen der 7D ärgern.

Also die 5D hat sogar noch einige Vorteile mehr gegenüber der 7D.
MAch mal Fotos wenns dunkler wird. Dann schau Dir mal die Bilder der 7D an,und das ganze bitte in RAW.
Bei Lowlight hat meine 5D MKII bei ISO3200 etwa das Rauschen der 50D zwischen ISO640-ISO800.
Die 7D könnte da etwas besser werden aber an die 5er kommt sie nicht ran.
Auch wie schon erwähnt an der 5er ISO50 sowie ne bessere Freistellung.

Einzig was mich mal interressiert wäre wie es Videotechnisch aussieht bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.
Hatte am Wochenende bei sehr sehr wenig Licht mal bei einer Feier gefilmt.
Fotos bei 3200 mit Blende 2.8 waren nicht mehr möglich aber das Video war erste Sahne (war selbst etwas erstaunt).
 
Da hast du sicher ein paar selbstgemachte Vergleichsbeispiele, oder? Würde mich sehr interessieren.

Leider nicht mehr, Ich hatte knappe 40GB an Testbilder die auch mal die Platte verlassen mussten (Testphase abgeschlossen alles perfekt).
Denke aber das gleich jemand eines liefern kann. ;)
 
Da hast du sicher ein paar selbstgemachte Vergleichsbeispiele, oder?

Micronox' Aussage ist aber logisch. Eine 7d kann in Punkto Rauschen eine 5d von vor 3 Jahren NIE schlagen.

Alles was softwaretechnisch der Physik ein Schnipchen schlagen soll, hat sich in den letzten Jahren naturgemäß nicht wirklich weiterentwickelt. Die Leute setzen zuviele Hoffnungen setzen in irgendwelche angebliche halbjährlichen Verbesserungen von Sensoren, die dann von Marketingabteilungen ausgeschlachtet werden. Fakt ist: Eine 7d mit 12 Megapixel hätte im fotografischen Alltag sicher mehr Sinn gehabt. Den Auflösungsstandard von vor zwei Jahren mit softwaretechnischen Verbesserungen zu koppeln wäre sicher sinnvoll gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Fotos bei 3200 mit Blende 2.8 waren nicht mehr möglich aber das Video war erste Sahne (war selbst etwas erstaunt).

Da musst Du nicht erstaunt sein. Das ist das Geheimnis des Verhältnisses Pixelzahl - Helligkeit - Rauschen - Schärfe - Verwackelung.

In diesem speziellen Fall gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Mit richtiger Belichtung aufnehmen, dann mit Reduzierung des Rauschens, aber gleicher Helligkeit verkleinern.

2. (und das ist es, was Dich beim Video erstaunt) Beim Aufnehmen unterbelichten, dann verkleinern und bei gleichem Rauschen aufhellen.

Um von 21 MPixel auf HD zu kommen, kann man die Auflösung drei mal halbieren. Jedesmal (theoretisch) eine Blendenstufe oder eine ganze Stufe beim Rauschen (z.B. 3200 auf 1600).

Man kann (praktisch) bei der Reduktion von 21 MPixel auf HD um eine Blende aufhellen und gleichzeitig die ISOs um eine Stufe reduzieren.

Und: Je größer der Sensor, desto besser das Endergebnis. Die Reduktion von 21 MPixel auf die HD-Auflösung in der 5DII emuliert einen KB-großen Sensor mit viel geringerer Pixeldichte, nämlich 2 MPixel auf 36x24 mm. Na gut, ganz akkurat ist diese Emulation nicht, da treten natürlich schon Verluste auf.

Die Ergebnisse können sich aber sehen lassen und sind natürlich wesentlich besser (besonders bei AL-Videso) als HD-Videos von z.B. µFT-Chips.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Besserer AF, bessere Videofunktion, nahe an den 21Mp der MKII dran, größerer Sucher, integrierter Auslöser und was weiß ich noch.
Besserer AF: mir wurscht.

Bessere Videofunktion: die der 5D2 reicht aus.

Größerer Sucher: hä? Der Sucher der 5D2 ist etwas größer und vor allem trotzdem heller. Zumal die Größe des 7D-Suchers nichts nützt dank der fest verbauten Fokussierscheibe. Ok, sieht einfach schöner aus.

Immerhin - integrierter Auslöser: jo, nicht schlecht.

Zum Thema HighISO: ich sehe nicht mehr als die eine Blendenstufe Vorteil bei der 5D2, die sich durch den Unterschied in der Sensorgröße auch rechnerisch ergibt.
 
Der Sucher der MKII hat 98% und der 7D ist bei 100%

Also 1 Blendenstufe Vorteil und das war es. Für den Preis einer MKII ist da die 7D wohl mit der Leistung deutlich vorne wie man dies nun so sieht. Es kommt nicht drauf an ob die 7D Funktionen hat die man selbst nicht braucht, es geht um den allgemeinen Vergleich.

Für einen enormen Aufpreis bekommt man nur 1 Blendenstufe mehr, der Rest geht zum Vorteil der 7D. Ich weiß nicht was da von Canon überlegt wurde :confused: Mit der 7D lassen die ihre deutlich teurere MKII im Schatten stehen :confused:
 
Der Sucher der 5D2 ist trotzdem größer (+dabei mehr als eine Blende heller). Und die Auflösung in der Praxis auch; ihre Pixeldichte ist wesentlich unkritischer.

Und die 7D ist ohne die wechselbaren Fokussierscheiben quasi eine reine AF-Kamera. Ich würde deshalb eher zur 50D greifen, sogar wenn diese teurer wäre als die 7D.
 
...Für einen enormen Aufpreis bekommt man nur 1 Blendenstufe mehr, ...

Ja, das ist ganz normal, eigentlich sogar recht moderat. Anders bei Objektiven:

EF 300/2,8 L IS gegen EF 300/2,8 L IS
EF 200/2,0 L IS gegen EF 200/2,8II
EF 85/1,2 L gegen EF 85/1,8
etc. etc. ...

Da sind die Preisunterschiede noch wesentlich größer, nicht nur € 800,-

Gruß,

Karl-Heinz
 
Aber ein Objektiv veraltet im schnitt nicht so schnell wie ein Body bzw. wird überholt. Oder?

Naja, irgendwie bin ich da am zweifeln. Ich hatte mal für eine Zeit die MKII und war sehr zufrieden damit, musste sie aber aus finanziellen Gründen wieder verkaufen und plane aber für Anfang nächstes Jahre sie wieder zu kaufen. Jetzt mit der 7D bin ich schon nicht mehr so 100% sicher wie vorher. Hohe Serienbildgeschwindigkeit ist für mich weniger Interessant zudem ich kein Sport knipse, gutes Rauschverhalten wegen Konzerten ist mir da wichtiger. Wenn die MKII aber nur winzig minimal der 7D voraus ist was das Rauschverhalten angeht, und ich ja mit der 7D wohl auch recht akzeptabel bis ISO 6400 gehen kann (was ich auch oft mache in gewissen Situationen)... wieso dann noch der Aufpreis? Das Frag ich mich? Da hol ich mir doch gleich die 7D und bekomme noch nen besseren AF sowie andere kleine nette Gimminks/Verbesserungen dazu.

Irgendwie hab ich das Gefühl das hier die hochgelobte MKII ziemlich wackelig neben der 7D steht. Ich will hier keinen 7D Fanatiker hinstellen, im Gegenteil... irgendwie komm ich mir vom Himmel gerissen vor. Da eben die MKII bisher mein kleiner Traum war, für den ich auch bereit war den Preis zu zahlen (Ist für mich sehr sehr viel) - Aber nun gibt es einen günstigeren Body der in mehreren Punkten überlegen ist. Einerseits gut, anderseits aber auch irgendwie... naja.
 
Das was ich an der 7D kritisiere ist nicht die Rausch-Reduzierung an sich, die direkt auf dem Chip, also vor dem Schreiben des RAW's durchgeführt wird, sondern die Art und Weise wie sie durchgeführt wird.
Sorry, aber da hast Du so einiges in den Diskussionen falsch verstanden. Die Artefakte solcher "cooked RAW"s sind gut sichtbar - bei der D300 und D300s, aber sie sind eben nicht bei der 7D nachweisbar. Das was Du an vermeintlicher RAW-Vermatschung beschrieben hast lässt sich zudem algorithmisch gar nicht an einem Bild, das noch vom Bayer-Muster überlagert ist, darstellen!
 
Aber ein Objektiv veraltet im schnitt nicht so schnell wie ein Body bzw. wird überholt. Oder?...

Ja, das stimmt schon.

Ich werde wohl nächste Woche mit beiden mal in die Kirche gehen, um AL-Bilder zu machen. Ich hab aber jetzt schon den Verdacht, dass die 7D da nicht mithalten kann.

Die Rauschunterdrückung in den JPEGs der 7D mag ja schon wieder besser sein als in der 5DII und vielleicht sind die JPEGs der 7D bei hohen ISOs jenen der 5DII ebenbürtig. Das ist jedoch völlig irrelevant, da das beste Endergebnis zählt, und das ist für mich die Entrauschung am PC aus dem RAW.

Einen großen Headroom schätze ich auch sehr, da hat aber die 5DII ja schon gegenüber der 1DIII sehr nachgelassen. Mal sehen, wie die 7D hier abschneidet.

Wenn ich die 7D als Übergangslösung bis zur 1DIV kaufe, dann wegen der "Crop-Verlängerung" (in Verbindung mit der hohen Pixeldichte) für die Flugzeugbilder und auch wegen des 100% Suchers.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Also ich würde nicht sagen, dass man mit der 7D "akzeptabel bis 6400" gehen kann.

Schon bei der 5D2 ist die Sensor-Maximalempfindlichkeit (3200) das höchste, was ich benutzen würde. Mit Push darauf gibts Hotpixel, Streifenbildung usw.. und das sieht nach Galbraiths DPP-Beispielbildern bei der 7D keinesfalls besser aus.

Und wenn es ums Geld geht, würde ich sowieso keine 7D ins Auge fassen sondern mir stark überlegen, ob es überhaupt eine 50D sein muss.
 
Also ich würde nicht sagen, dass man mit der 7D "akzeptabel bis 6400" gehen kann.

Schon bei der 5D2 ist die Sensor-Maximalempfindlichkeit (3200) das höchste, was ich benutzen würde. Mit Push darauf gibts Hotpixel, Streifenbildung usw.. und das sieht nach Galbraiths DPP-Beispielbildern bei der 7D keinesfalls besser aus.

Und wenn es ums Geld geht, würde ich sowieso keine 7D ins Auge fassen sondern mir stark überlegen, ob es überhaupt eine 50D sein muss.
Sorry, wenn ich jetzt so ketzerisch frage, aber wie oft (in % Deiner Bilder) fotografierst Du mit ISO >= 3200?

Ich denke, dass fuer 98% aller potentieller 7D User das Rauschverhalten OK ist, sollte es in der Praxis den Beispielbildern der Vorserienmodelle nicht nachstehen.
 
... Eine 7d mit 12 Megapixel hätte im fotografischen Alltag sicher mehr Sinn gehabt. Den Auflösungsstandard von vor zwei Jahren mit softwaretechnischen Verbesserungen zu koppeln wäre sicher sinnvoll gewesen.

Den kleineren Sensor hätte sie dennoch. Sie würde mit 12MP den Vorteil der "Televerlängerung" und des bei Makros geringer wählbaren Abbildungsmaßstabes (gegenüber aktuellen VF-Kammeras) aufgeben.
 
...
Fotos bei 3200 mit Blende 2.8 waren nicht mehr möglich aber das Video war erste Sahne (war selbst etwas erstaunt).

Wenn wir einen Video betrachten müssen wir zahlreiche Bilder in 1 Sekunde betrachten. Da fallen Fehler nicht so ins Gewicht wie bei einem Bild, dass wir mehrere Sekunden oder gar Minuten Betrachten.

Ode waren auch die Bildauszüge aus den Videos überraschend gut?
 
Also ich würde nicht sagen, dass man mit der 7D "akzeptabel bis 6400" gehen kann.
Das sehe ich genauso. Selbst die 50d ist nicht mit der 5d MK I vergleichbar was Detailschärfe und Rauschverhalten bei hohen ISOs betrifft. Das das nun auf einmal deutlich umgekehrt wird, halte ich schlichtweg momentan für nicht möglich. Natürlich würde ich es begrüssen, aber dennoch bleibe ich sehr skeptisch. Für die meisten Fotografen mit derartigen Geräten ist und bleibt halt RAW das Maß der Dinge und keine JPGs bei denen schon gerne mal etwas mehr Weichspüler verwendet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten