Doch, so ein Motiv musst du erst mal finden: Seine komplette Dynamik muss nämlich zwischen den 11,7 EV und den mit dem Sony-Sensor möglichen 13,x EV liegen. Dann - und nur dann - kannst du die Szene mit dem Nikon-Sensor ohne Clipping einfangen, mit dem Canon aber nicht.
Dann hast Du etwas nicht verstanden.
Es muss kein Motiv sein, welches in der Dynamik genau zwischen den beiden Sensoren liegt. Es kann auch 15,x EV haben, da ich mit dem Sony Sensor einfach die erforderlichen 2,x EV unterbelichte und die Tiefen die entsprechenden 2,x (oder besser 3,x) EV hochziehe.
Und ein solches Motiv zu finden ist ein Leichtes - man braucht nur direkte Sonne und damit Schlagschatten (oder besser noch eine WW-Gegenlichtsituation).
Aber das ist gar nicht das Thema: Es mag ja richtig sein, dass die Sony-Sensoren mehr Dynamik bieten. Dem habe ich auch nie widersprochen.
Nun ja, für Dich vielleicht nicht, für mich ist aber genau das das Thema.

Ansonsten bin ich ziemlich entspannt und zufrieden - bis auf ein paar Kleinigkeiten...
Was mich stört, ist diese leichtfertige und unreflektierte Übernahme von bestimmten Ergebnissen einer Webseite - und deren Überinterpretation. DxO stellt fest, dass (auf die Art, wie sie messen, aber nehmen wir das mal so hin) die Canon-Sensoren in einem Aspekt (Dynamik) schlechter abschneiden. Daraus rechnen sie dann irgendeinen "Score" für Dynamik aus, der dann wiederum in einen Gesamt-"Score" eingeht. Und weil dieser dann für die Canon-Sensoren geringer ausfällt als für die Sonys, ist hier allen völlig klar, dass diese Sensoren schlechter und folglich die Entwicklung weniger weit fortgeschritten ist. Das ist so aber Unfug.
Der Gesamtscore interessiert den etwas erfahreneren Fotografen eigentlich weniger (ok, vor 10 Jaheren habe ich mir auch öfter mal die Color Foto gekauft und mir die Scores angeschaut, ich gebe es zu

).
Die Punkteverteilung geht mir auch am Heck vorbei - ich kann mich lediglich in der low ISO Beurteilung und Schattenaufhellung der Sensoren wiederfinden... und genau darum geht es doch in diesem Thread zum Grossteil (von notorischen Nörglern mal abgesehen).
Und das 'unreflektiert' kommt schon ein wenig überheblich/arrogant rüber.
Das mag alles sein. Inwieweit man da durch eine andere Belichtung etwas besser machen können, weiß ich nicht.
Wie sollte das bei diesem Motiv (fred miranda) besser gehen?
Du siehst wahrscheinlich die weisse Hauswand...

Der Bildautor war auch nicht ganz blöd und hat schon ein passendes Sujet herausgesucht.
Dann mache ich mehrer Bilder und setze sie in einem HDR Programm zusammen und habe mehr Dynamikumfang alles jede Cam die man als Normalsterblicher kaufen kann
Blöd nur, wenn in dem von Wolfram genannten Beispiel auch noch ein paar Fussgänger durch die Gasse laufen... dann wird's schon nix mehr mit einem HDR.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Vielfaches an Zeit kostet, ein natürlich aussehendes HDR am Rechner zu erstellen, als mal eben die Lichter und Schatten ein wenig zu pimpen.