• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Mk II Sensor Test bei DxO Mark

Mich würde schon wunder nehmen warum man soooo lange darüber diskutiert.....
Wer mehr Dynamikumfang will wechselt oder wartet bis bei Canon was geht.

Das hat doch einen leicht erkennbaren Grund: die 7D II ist das derzeitige Nonplusultra im APS-C Bereich, da hat weder Nikon, geschweige denn der Rest etwas annhähernd gleichwertiges im Regal. Da kommen dann die allseits bekannten Anti-Canonfanboys aus dem Forum hier zusammen, um an der einzigen vermeintlichen Schwachstelle sich zu ergötzen ;)
Dass der Canon-Sensor im untersten ISO-Bereich bis ca. 400 ISO in der Dynamik schwächer abschneidet als die Sony-Sensoren ist nun ja auch keine Neuigkeit und wäre mit einer Randnotiz abgehakt, denn diese Thematik wurde schon bis zum Erbrechen in unzähligen anderen Diskussionen ausgewalzt.
Aber so ist das halt: bringe ein Produkt auf den Markt, das in 99 Eigenschaften Spitzenreiter ist, aber in einem Punkt kritikwürdig, dann werden sich die Menschen nicht an den 99 Punkten erfreuen, sondern an dem 1 Punkt die Mäuler zerreißen :ugly:

Aber ansonsten wäre es ja auch langweilig im Forum ;)
Ich schaue mir lieber die Beispielbilder im BBT und in der Galerie an und dann sehe ich, was die Canon-Sensoren leisten und das überzeugt in keiner Weise geringer (eher im Wildlife-Bereich deutlich mehr) als bei den anderen Herstellern.


Viele Grüße
Peter
 
Ja, und? Weil sie transparent machen, wie sie ihren "Score" aus den Messwerten ausrechnen (und was und wie sie überhaupt erst messen), erhöht das nicht die Aussagekraft dieses Scores.

Es geht nicht um einen Gesamtscore, der interessiert mich auch nicht. Es geht hier um einzelne Messwerte und das die Canon-Sensoren bis 400 ISO spürbar hinterherhinken.
Für mich ist das schon interessant, da bei mir die meisten Bilder mit ISO64 und ich bei meinen Wildlifebildern auch meist unter ISO400 bleibe, obwohl ich Fotos in der Regel nur in den frühen Morgen bzw. Abendstunden mache.

Doch, so ein Motiv musst du erst mal finden: Seine komplette Dynamik muss nämlich zwischen den 11,7 EV und den mit dem Sony-Sensor möglichen 13,x EV liegen....

So etwas kommt praktisch bei jedem Landschaftsfoto vor, wenn man es zu den Sonnenauf- bzw. -untergängen macht.
 
die 7D II ist das derzeitige Nonplusultra im APS-C Bereich

Das ist deine Meinung.
Die Verkaufszahlen der 7D wird sie nicht erreichen, wenn die 7D war ihrer Zeit voraus. Die 7DII war nur ein viel zu spätes erwartbares Update. ... Schade ...

So etwas kommt praktisch bei jedem Landschaftsfoto vor, wenn man es zu den Sonnenauf- bzw. -untergängen macht.

Die Jungs machen halt keine Landschaftsfotos und wissen das deshalb vielleicht nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Update, welches wieder der Zeit voraus ist.
Anzunehmen, wenns für einen Spezialisten in dieser Preisklasse keine erwähnenswerte Alternative gibt, oder?

Entweder man will die Leistung der 7DII und kauft sie sich, oder man braucht eine andere Leistung und kauft woanders.

Oder, man braucht und kauft sich die Leistung der 7DII und die Dynamikreserven untenrum, holt man sich um ein paar Hunderter irgendwo anders. Die Leistung der 7DII gibts ja erst so billig, seit es die die 7D/7DII gibt, also bleibt genügend Geld über, für einen zweiten Spezialisten.

Wo ist das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist deine Meinung.
Die Verkaufszahlen der 7D wird sie nicht erreichen, wenn die 7D war ihrer Zeit voraus. Die 7DII war nur ein viel zu spätes erwartbares Update. ... Schade ...

Updates erreichen auch selten die Verkaufszahlen eines "bahnbrechenden" Vorläufers. Allerdings kann man zumindest mal sagen, dass es zur Zeit keine ernstzunehmende Alternative zur 7D II gibt. Bei der 7D war zumindest noch die D300s von Nikon mit am Start, aktuell ist weit und breit nichts vergleichbares da.
Viel zu spät erschienen sehe ich die 7D II jetzt auch wieder nicht. Immerhin hat sie den Dualpixel-Sensor für schnellen AF im Liveview. Den gibts erst seit kurzem und Canon wäre schlecht beraten gewesen, hätten sie die 7D II gleichzeitig mit der 70D heraus gebracht ;)


Viele Grüße
Peter
 
Aber sicher die 7DII wird auch irgendwer schon kaufen.

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Mehrheit der APS-C Fotografen hier im Forum Sportfotografen und Vogelfotografen mit langen 400er und 500er Telebrennweiten sind und sofort diesen alten 7D Mark I - Schrott wegwerfen werden, weil die Neue 2 Bilder/sek, 2 Mpixel und ein paar AF-Punkte mehr hat als die alte! :ugly:

Ich frag mich eigentlich die ganze Zeit warum Canon noch andere APS-C Linien baut? Braucht die wer?

epitox
 
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Mehrheit der APS-C Fotografen hier im Forum Sportfotografen und Vogelfotografen mit langen 400er und 500er Telebrennweiten sind und sofort diesen alten 7D Mark I - Schrott wegwerfen werden, weil die Neue 2 Bilder/sek, 2 Mpixel und ein paar AF-Punkte mehr hat als die alte! :ugly:

Das ist DIE Zielgruppe! :ugly:

Ich frag mich eigentlich die ganze Zeit warum Canon noch andere APS-C Linien baut? Braucht die wer?

Consumer bräuchten die Kameras schon, aber andere sind auf der Überholspur dran vorbei gezogen.
 
Doch, so ein Motiv musst du erst mal finden: Seine komplette Dynamik muss nämlich zwischen den 11,7 EV und den mit dem Sony-Sensor möglichen 13,x EV liegen. Dann - und nur dann - kannst du die Szene mit dem Nikon-Sensor ohne Clipping einfangen, mit dem Canon aber nicht.
Dann hast Du etwas nicht verstanden.
Es muss kein Motiv sein, welches in der Dynamik genau zwischen den beiden Sensoren liegt. Es kann auch 15,x EV haben, da ich mit dem Sony Sensor einfach die erforderlichen 2,x EV unterbelichte und die Tiefen die entsprechenden 2,x (oder besser 3,x) EV hochziehe.
Und ein solches Motiv zu finden ist ein Leichtes - man braucht nur direkte Sonne und damit Schlagschatten (oder besser noch eine WW-Gegenlichtsituation).

Aber das ist gar nicht das Thema: Es mag ja richtig sein, dass die Sony-Sensoren mehr Dynamik bieten. Dem habe ich auch nie widersprochen.
Nun ja, für Dich vielleicht nicht, für mich ist aber genau das das Thema. ;)
Ansonsten bin ich ziemlich entspannt und zufrieden - bis auf ein paar Kleinigkeiten... :D

Was mich stört, ist diese leichtfertige und unreflektierte Übernahme von bestimmten Ergebnissen einer Webseite - und deren Überinterpretation. DxO stellt fest, dass (auf die Art, wie sie messen, aber nehmen wir das mal so hin) die Canon-Sensoren in einem Aspekt (Dynamik) schlechter abschneiden. Daraus rechnen sie dann irgendeinen "Score" für Dynamik aus, der dann wiederum in einen Gesamt-"Score" eingeht. Und weil dieser dann für die Canon-Sensoren geringer ausfällt als für die Sonys, ist hier allen völlig klar, dass diese Sensoren schlechter und folglich die Entwicklung weniger weit fortgeschritten ist. Das ist so aber Unfug.
Der Gesamtscore interessiert den etwas erfahreneren Fotografen eigentlich weniger (ok, vor 10 Jaheren habe ich mir auch öfter mal die Color Foto gekauft und mir die Scores angeschaut, ich gebe es zu :D).
Die Punkteverteilung geht mir auch am Heck vorbei - ich kann mich lediglich in der low ISO Beurteilung und Schattenaufhellung der Sensoren wiederfinden... und genau darum geht es doch in diesem Thread zum Grossteil (von notorischen Nörglern mal abgesehen).
Und das 'unreflektiert' kommt schon ein wenig überheblich/arrogant rüber. ;)

Das mag alles sein. Inwieweit man da durch eine andere Belichtung etwas besser machen können, weiß ich nicht.
Wie sollte das bei diesem Motiv (fred miranda) besser gehen?
Du siehst wahrscheinlich die weisse Hauswand... :rolleyes:
Der Bildautor war auch nicht ganz blöd und hat schon ein passendes Sujet herausgesucht.

Dann mache ich mehrer Bilder und setze sie in einem HDR Programm zusammen und habe mehr Dynamikumfang alles jede Cam die man als Normalsterblicher kaufen kann
Blöd nur, wenn in dem von Wolfram genannten Beispiel auch noch ein paar Fussgänger durch die Gasse laufen... dann wird's schon nix mehr mit einem HDR.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Vielfaches an Zeit kostet, ein natürlich aussehendes HDR am Rechner zu erstellen, als mal eben die Lichter und Schatten ein wenig zu pimpen.
 
DIe Fußgänger wären Ghosting und als solches mit einem Klick zu entfernen.
Ein einfaches HDR zur erweiterten Dynamik incl Entfernung von Ghosting elementen sollte in der Regel nicht länger als 1-maximal 2 Minuten dauern, wenn überhaupt.
 
DIe Fußgänger wären Ghosting und als solches mit einem Klick zu entfernen.

Und wenn man sie gar nicht entfernen will?

Ein einfaches HDR zur erweiterten Dynamik incl Entfernung von Ghosting elementen sollte in der Regel nicht länger als 1-maximal 2 Minuten dauern, wenn überhaupt.

Du willst doch nicht sagen, dass ein HDR machen zu müssen eine Alternative zu höher Sensordynamik ist?
 
Zitat von Charger_ Beitrag anzeigen
DIe Fußgänger wären Ghosting und als solches mit einem Klick zu entfernen.
Und wenn man sie gar nicht entfernen will?

...dann .... rate mal: Läßt man sie drin! ein Klick weniger.
Da hätte man aber auch drauf kommen können....
 
Nur noch mal zur Klarheit: Das ist ein unbearbeiteter Iso 4000 100%-Crop? (Also der Buchfink) Jpg oder raw?


Hallo Sb,

Crop ist das nicht aber RAW der Buchfink

Bei den Kameras ist es 100% Crop aus RAW.

Ich mache ja nur RAW Bilder, wenn das jetzt falsch war mache ich auch mal ein Jpeg.
Wahrmut, sorry habe es erst jetzt gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du etwas nicht verstanden.
Es muss kein Motiv sein, welches in der Dynamik genau zwischen den beiden Sensoren liegt. Es kann auch 15,x EV haben, da ich mit dem Sony Sensor einfach die erforderlichen 2,x EV unterbelichte und die Tiefen die entsprechenden 2,x (oder besser 3,x) EV hochziehe.
Und ein solches Motiv zu finden ist ein Leichtes - man braucht nur direkte Sonne und damit Schlagschatten (oder besser noch eine WW-Gegenlichtsituation).

Das wäre ja wohl zu schön um wahr zu sein. Die 2 bis 3 Blenden die man die Tiefen pushen kann nach dem unterbelichten, sind in den knapp 13 Komma X Blenden längst mitgezählt. Ohne das Pushen kommt man in der Bildausgabe garnicht auf den Umfang der über 13 Blenden.
 
Blöd nur, wenn in dem von Wolfram genannten Beispiel auch noch ein paar Fussgänger durch die Gasse laufen... dann wird's schon nix mehr mit einem HDR.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Vielfaches an Zeit kostet, ein natürlich aussehendes HDR am Rechner zu erstellen, als mal eben die Lichter und Schatten ein wenig zu pimpen.

Also mit meine Programm habe ich da nicht lange und auch kein Problem mit den Fussgängern ausser es ist eine längere Belichtungszeit aber wir gehen mal so von Tageslicht aus.

Ein einfaches HDR zur erweiterten Dynamik incl Entfernung von Ghosting elementen sollte in der Regel nicht länger als 1-maximal 2 Minuten dauern, wenn überhaupt.

Ausser ich machs auf meinem alte Laptop dann geht das Laden der Bilder schon 2 min:D

Da kommen dann die allseits bekannten Anti-Canonfanboys aus dem Forum hier zusammen, um an der einzigen vermeintlichen Schwachstelle sich zu ergötzen ;)

Sieht irgendwie so aus.....schade. Ich meine das mit dem Dynamikumfang ist ja bekannt eine kleine Erwähnung und ein Gespräch von 4 Seiten würde reichen.
Manchmal habe ich da das Gefühl, dass sich manche selbst noch davon überzeugen müssen, dass die Cam "schlecht" ist und eher eine Unterhaltung mit sich selbst führen als mit anderen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kommen dann die allseits bekannten Anti-Canonfanboys aus dem Forum hier zusammen, um an der einzigen vermeintlichen Schwachstelle sich zu ergötzen ;)

Solche lächerlichen Fehleinschätzungen kommen dabei raus, wenn man selber nur bis zum eigenen Tellerrand denken kann und dann von sich auf andere schließt.

Meine Kamera hat übrigens nur 12MP, hat nur 200 als Basis-ISO und dort nur 12LW Dynamik, verbraucht relativ viele Akkus, hat keine AF-Felder am Bildrand und einen nur mäßigen automatischen Weißabgleich. All das sind (teilweise sogar gravierende) Nachteile, aber mit all dem habe ich mich arrangiert und kann damit leben, ich "brauche" es nicht anders. Bei jedem einzelnen Punkt gestehe ich gerne eine, dass es schöner wäre, wenn meine Kamera es besser könnte. Aber ich werde bestimmt niemandem, dem einzelne dieser Punkte wichtiger sind als mir, erzählen, "man" brauche die gar nicht, würde sie ihm bestimmt nicht gegen andere Vorzüge meiner Kamera aufrechnen (diese Rechnung gilt ja ohnehin nur für mich) und ich werde garantiert nicht mit irgendwelchen hanebüchenen pseudo-physikalischen Argumenten belegen wollen, dass bspw. mehr Dynamik sogar "schädlich" sein soll.
 
Da kommen dann die allseits bekannten Anti-Canonfanboys aus dem Forum hier zusammen, um an der einzigen vermeintlichen Schwachstelle sich zu ergötzen ;)

Also ich persönlich liebe meine Canon Kameras, ich bin sicher kein Anti-Canon-Fanboy. Aber über zwei Blenden mehr Dynamik würde ich mich freuen. Und solange das nicht geht, weiche ich eben auf diverse Hilfmittel aus um den Dynamikumfang zumindest ein wenig zu erhöhen.

Auf meine Frage, ob man denn mal in verständlicher Sprache ausführen könnte, was denn an 13 Blenden + Dynamik verkehrt sein soll, wurde noch nicht immer nicht richtig eingegangen. Die für normal Sterbliche teils (pseudo)wissenschaftlichen Ausführen haben mEn. lediglich zum Ziel, dass sich der Ein oder Andere wieder proflillieren kann und dem Rest hier auf aufdringliche Art und Weise eine gewisse Dämlichkeit unterstellt, weil wir hier nicht alle naturwissenschaftliche Bildungsstandards genossen haben.

Also frage ich nochmal, vielleicht erbarmt sich diesmal jemand eine Erläuterung für Technikdummies zu präsentieren:
So wie ich das bisher verstanden habe, ist der erhöhte Dynamikumfang "schädlich", weil er schlussendlich ja doch auf ein Ausgabemedium mit einem geringerem Umfang komprimiert wird und hierbei zeigt sich dann sowieso etwas anderes, als der Sensor einfängt?!?
Korrekt oder am Ziel vorbei?
Falls korrekt: Weshalb sieht dann ein HDR, oder ein Bild mit Verlaufsfilter, auch am Print "besser" aus??? Weshalb muss ich bei Nikon nicht einen (dezenten) Verlaufsfilter zu Hilfe nehmen und ich bekomme dennoch ein Bild, wie das aus einer Canon mit Filter???
Falls nicht korrekt: Bitte um Erklärung :) Ich würde endlich gerne wissen, warum hier so heftig um eine für mich offensichtlich erscheinende Sache diskutiert wird.
Bitte...
 
Auf meine Frage, ob man denn mal in verständlicher Sprache ausführen könnte, was denn an 13 Blenden + Dynamik verkehrt sein soll, wurde noch nicht immer nicht richtig eingegangen. Die für normal Sterbliche teils (pseudo)wissenschaftlichen Ausführen haben mEn. lediglich zum Ziel, dass sich der Ein oder Andere wieder proflillieren kann und dem Rest hier auf aufdringliche Art und Weise eine gewisse Dämlichkeit unterstellt, weil wir hier nicht alle naturwissenschaftliche Bildungsstandards genossen haben.

Und nach solch einem Spruch möchtest Du "in verständlicher Sprache" etwas falsches erklärt bekommen? Na dann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten