• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Mk II Sensor Test bei DxO Mark

Ja, deshalb mein letzter Satz, den du sicher noch nicht gelesen hast VOR deinem Beitrag, weil es ein Nachtrag von mir war. Hatte mich verleiten lassen.
 
Die 7D wie die 7D II ist doch auf Dynamik/Schnelligkeit ausgelegt.
Das Rauschverhalten müsste doch in den verschiedenen ISO-Bereichen verglichen werden, also auch im höheren ISO-Bereich, den man mit so einer Kamera öfters braucht mit langen Brennweiten und womöglich noch mit Konverter. Ich war auch entsetzt, als ich die 7D I bekam und verkaufte sie kurzerhand wieder, bereute es hinterher und bestellte sie wieder.
Für mich bleibt die Devise, ich kaufe mir eine Kamera und keinen Sensor und die Kamera muss zu meinen bevorzugten Motiven passen und deshalb sind mir Zahlen, Kurven etc. zwar nicht egal, aber zweitrangig.

Bin da voll mit dir und sage das auch schon seit Anfang des Threads ;)
Dieser Thread hat ungefähr den Charakter, man würde über das Kofferraumvolumen eines Sportwagens schwadronieren und wieviel besser die "Konkurrenz" mit ihren SUVs und Kombis dabei abschneidet.
Die 7D II ist nun mal primär als Sport- und Wildlifekamera entwickelt und wie sich die DR im Low-ISO Bereich < 400 ISO im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, interessiert keinen ernsthaften Sport/Wildlifefotografen. Wäre eine nette Randnotiz, wenn die 7D II hier ebenso gut oder besser als eine Nikon D4s wäre, hätte aber im hauptsächlich verwendeten Einsatzgebiet der 7D II keinerlei Relevanz.
Von daher ist diese ganze Diskussion hier über DXOmark und Schattenhocziehen bei 100ISO um mehr als +3EV zwar ein amüsantes theoretisches Geplänkel, aber ansonsten völlig sinnbefreit.

Der einzige Fall, wo ich für mich einen Unterschied ausmachen könnte zwischen meiner 7D und einem aktuellen Sony-Sensor wäre vielleicht noch der Vogel gegen hellen Himmel fotografiert - also meist von unten nach oben.
Hier könnte man, falls der Vogel unterbelichtet ist noch etwas mehr Strukturen im Gefieder erhalten beim Hochziehen um +5EV, wo die Canon schon zu stark rauscht.
Sind diese Bilder interessant oder irgendwie künstlerisch ansprechend?
Für mich bestenfalls als Doku zu gebrauchen.

Viele Grüße
Peter
 
Kann die D7100 im Gesamtkonzept mit der 7D II verglichen werden oder ist das nur ein Reduzieren auf Rauschen etc.?

Hat zwar nichts mit dem Geplänkel zu tun, geht mir auch sonstwo vorbei...

Die D7100 mit der 7D Mark II vergleichen ist wie ein Mini gegen einen Caddy Maxi.
Wenn ich zwei Waschmaschinen transportieren soll, dann bringt mir ein leise rauschender Mini absolut garnichts, da muß Ladevolumen her.
Das Endergebnis zählt und sonst nichts. ;)
Nikon Landschaftsfotografen können sich zu Recht über einen besseren Dynamikumfang im APS-C Segment freuen, aber als schnelles zuverlässiges Werkzeug in der Naturfotografie ist die D7100 ein Rohrkrepierer.
 
Hallo, es wurde nach einem allg. Verständnis bez. der Dynamik, Rauschen usw. gefragt. Wolfgang R. hatte dazu etwas aufgeschrieben.
Siehe: http://olympioniken.de/showthread.php?t=3714

Ein Hinweis: die ganze Kette Licht, Optik, Sensor, Elektronik, Software muss dann betrachtet werden.
Die Optiken lassen häufig wg. des Streulichtes nur 8-10 Blenden Dynamik durch.
Alte Optiken, die ich gerne nutze, eher weniger.
Viele Grüße
Michael
 
Die D7100 mit der 7D Mark II vergleichen ist wie ein Mini gegen einen Caddy Maxi.
Wenn ich zwei Waschmaschinen transportieren soll, dann bringt mir ein leise rauschender Mini absolut garnichts, da muß Ladevolumen her.

verstehe absolut nicht, warum die d7100 da verglichen wird. dxo hat doch herausgefunden, daß die d300s gleich gut wie die 7d II ist.
aprppos ladevolumen: ist denn nicht der sensor der d300s größer als derjenige der 7d II?

lg gusti
 
verstehe absolut nicht, warum die d7100 da verglichen wird. dxo hat doch herausgefunden, daß die d300s gleich gut wie die 7d II ist.
aprppos ladevolumen: ist denn nicht der sensor der d300s größer als derjenige der 7d II?

lg gusti

Das ist halt das schwierige, Laien beispielhafte Vergleiche zu erklären.
Also: weder die D7100, geschweige denn die steinalte D300s können auch nur ansatzweise mit der 7D II konkurrieren.
Soll heißen: selbst wenn die steinalte D300s 600 EV Dynamikumfang hätte, wäre sie in allen anderen Belangen, zusammen mit der D7100 für die 7D II Kanonenfutter ;)


Viele Grüße
Peter
 
Das ist halt das schwierige, Laien beispielhafte Vergleiche zu erklären.
Also: weder die D7100, geschweige denn die steinalte D300s können auch nur ansatzweise mit der 7D II konkurrieren.
Soll heißen: selbst wenn die steinalte D300s 600 EV Dynamikumfang hätte, wäre sie in allen anderen Belangen, zusammen mit der D7100 für die 7D II Kanonenfutter ;)


Viele Grüße
Peter

das ist es ja: steinalt und sonst gleich neu.
wenn der dr um 2 blenden besser ist, dann kann man bei verleichbarem kontrastumfang um 2 blenden unterbelcihten und kriegt gleich gute bildqualität ... dh, statt iso 3200 einzustellen, braucht die d300 nur iso 800 ... man sollte also die qualität der 7d II bei iso 3200 mit der d300s bei iso 800 vergleichen.
schaut man sich also die dxo-iso-bewertung an "low light sports", dann müßte man im vergleich die von dxo genannten iso-werte der 7d II vierteln ... und genau so funktioniert auch bei iso-losen sensoren die fotografie, nur daß die d300s keine iso-lose cam ist ...
daß dafür der af der d300s eher mau ist, braucht man nicht zu diskutieren - wird von dxo ja auch überhaupt ignoriert.


lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
..., aber als schnelles zuverlässiges Werkzeug in der Naturfotografie ist die D7100 ein Rohrkrepierer.

Leider ist der Puffer für Raw Serien etwas gering. Nach ca. einer Sekunde Dauerfeuer ist dann das sich schnell bewegende Tier nicht mehr fotografierbar.
Ansonsten funktioniert die D7100 für die sich langsam bewegende Tierwelt.
Vielleicht gibt es ja aus dem gelben Lager nach dem Erfolg der 7DII in Zukunft etwas Konkurrenz.
 
hast schon mal bei dpreview die "conclusio" geschaut? die 7d II hat ja die silbermedaille gekriegt. da gibt es jetzt, also gleich neben der silbermedaille, dort, wo das balkendiagramm mit der bewertung ist, ein feature, wo man sich einen vergleich mit anderen cams anschauen kann. häkchen setzen und mit der maus drüberfahren. da sieht man dann den vergleich der bildqualität, des handlings etc. recht gut grafisch dargestellt. ist interessant. und mit ähnlichem, aber detaillierterem ergebnis als bei dxo. die d300s läßt gegenüber der 7d II bei af und beli erstaunen ...
lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
die 7d II hat ja die silbermedaille gekriegt. da gibt es jetzt, also gleich neben der silbermedaille, dort, wo das balkendiagramm mit der bewertung ist, ein feature, wo man sich einen vergleich mit anderen cams anschauen kann. leider ist da die d300s nicht zum vergleich verfügbar.

Die 7DII hat den gleichen overall score wie die alte 7D: 84 %

Ich glaube was man von diesem Bewertungsschema zu halten hat, muß man wohl nicht mehr ausführen...

epitox
 
Deswegen ist das ja auch so irreführend, daß die das "Camera Sensor Ratings" nennen... :eek:

:lol:

also, ich halte beide seiten - dxo und dpreview für relativ krückenhaft :-)
aber nach dem cam selber ausprobieren ist das noch das beste, das es gibt ...
lg gusti


p.s.: sowas schreibe ich immer, wenn mir die ergebnisse solcher seiten nicht ganz passen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7D II ist nun mal primär als Sport- und Wildlifekamera entwickelt und wie sich die DR im Low-ISO Bereich < 400 ISO im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, interessiert keinen ernsthaften Sport/Wildlifefotografen...

Ich würde heute niemanden mehr zu einer Kamera mit APS-C Sensor raten, der seine Schwerpunkt bei Sport und Wildlife ansetzt. Der einzige Grund wäre eigentlich nur, wenn kein Budget für entsprechende Teleobjektive vorhanden ist.

Das die 7D II also in diesen Bereichen besonders gut geeignet ist, sehe ich nun wirklich nicht.
 
Für die Mehrheit der springende Punkt.

und längst nicht der einzige. vielleicht hat Olaf eine Alternative ausser 1DX parat, und selbst da muss man bei Gewissen Optiken mit Blendenverlust leben,hat einen lauten Silentmode,muss schleppend wie ein Irrer... naja,immerhin ist der Sensor besser :evil:
Ist aber wie zu sagen, dass ein Audi R8 seine Stärke nicht auf der Rennstrecke hat, weil's halt kein Lamborgini ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, es wurde nach einem allg. Verständnis bez. der Dynamik, Rauschen usw. gefragt. Wolfgang R. hatte dazu etwas aufgeschrieben.
Siehe: http://olympioniken.de/showthread.php?t=3714

Je mehr ich las, desto schlechter wurde mir und das Verständnis rutschte immer mehr ab. Es tut sich ein "Wust" an Infos, Links, Bildern auf.

Zur Erklärung der "Schädlichkeit" eines höheren Dynamikumfangs könnte dies einen Beitrag leisten:

http://olympioniken.de/showpost.php?p=57983&postcount=20

Aber eines weiß ich: Dem Dynamikwahn war und bin ich nicht verfallen und was im obigem Link hervorgehoben wird und wichtiger ist, ist die Sensorempfindlichkeit, mit meiner G1X II testete bzw. deren Rauschverhalten bei miesestem AL (vorhandenem Licht - Bilder mit Bücherregal) , weil auch ihr ein miserabler Sensor "bescheinigt" wurde hinsichtlich DynUm. Die Regalbilder sind alles Entwicklungen/Ausschnitte aus dem 2.Bild.

Meine DSLRs haben zur Zeit Ruhepause, aber die G1X II hat auch den größeren Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Erklärung der "Schädlichkeit" eines höheren Dynamikumfangs könnte dies einen Beitrag leisten...

Richtig, hier werden die Problem die sich bei einer höheren Dynamik des aufnehmenden Mediums ergeben korrekt erklärt. Du siehst dass das kein neues Problem ist, sondern sich schon A. Adams der Sache angenommen hat - ganz im Sinne von Herrn Wünsch.

epitox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten