Gast_439004
Guest
Ja, deshalb mein letzter Satz, den du sicher noch nicht gelesen hast VOR deinem Beitrag, weil es ein Nachtrag von mir war. Hatte mich verleiten lassen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die 7D wie die 7D II ist doch auf Dynamik/Schnelligkeit ausgelegt.
Das Rauschverhalten müsste doch in den verschiedenen ISO-Bereichen verglichen werden, also auch im höheren ISO-Bereich, den man mit so einer Kamera öfters braucht mit langen Brennweiten und womöglich noch mit Konverter. Ich war auch entsetzt, als ich die 7D I bekam und verkaufte sie kurzerhand wieder, bereute es hinterher und bestellte sie wieder.
Für mich bleibt die Devise, ich kaufe mir eine Kamera und keinen Sensor und die Kamera muss zu meinen bevorzugten Motiven passen und deshalb sind mir Zahlen, Kurven etc. zwar nicht egal, aber zweitrangig.
Kann die D7100 im Gesamtkonzept mit der 7D II verglichen werden oder ist das nur ein Reduzieren auf Rauschen etc.?
Die D7100 mit der 7D Mark II vergleichen ist wie ein Mini gegen einen Caddy Maxi.
Wenn ich zwei Waschmaschinen transportieren soll, dann bringt mir ein leise rauschender Mini absolut garnichts, da muß Ladevolumen her.
verstehe absolut nicht, warum die d7100 da verglichen wird. dxo hat doch herausgefunden, daß die d300s gleich gut wie die 7d II ist.
aprppos ladevolumen: ist denn nicht der sensor der d300s größer als derjenige der 7d II?
lg gusti
Das ist halt das schwierige, Laien beispielhafte Vergleiche zu erklären.
Also: weder die D7100, geschweige denn die steinalte D300s können auch nur ansatzweise mit der 7D II konkurrieren.
Soll heißen: selbst wenn die steinalte D300s 600 EV Dynamikumfang hätte, wäre sie in allen anderen Belangen, zusammen mit der D7100 für die 7D II Kanonenfutter
Viele Grüße
Peter
..., aber als schnelles zuverlässiges Werkzeug in der Naturfotografie ist die D7100 ein Rohrkrepierer.
Ich warte nach wie vor gespannt auf die Antworten des Großmeisters KGW.
ob der von dir erwartete ein anderes rezept dafür hat?![]()
die 7d II hat ja die silbermedaille gekriegt. da gibt es jetzt, also gleich neben der silbermedaille, dort, wo das balkendiagramm mit der bewertung ist, ein feature, wo man sich einen vergleich mit anderen cams anschauen kann. leider ist da die d300s nicht zum vergleich verfügbar.
daß dafür der af der d300s eher mau ist, braucht man nicht zu diskutieren - wird von dxo ja auch überhaupt ignoriert.
Deswegen ist das ja auch so irreführend, daß die das "Camera Sensor Ratings" nennen...![]()
Die 7D II ist nun mal primär als Sport- und Wildlifekamera entwickelt und wie sich die DR im Low-ISO Bereich < 400 ISO im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, interessiert keinen ernsthaften Sport/Wildlifefotografen...
Für die Mehrheit der springende Punkt.......... Der einzige Grund wäre eigentlich nur, wenn kein Budget für entsprechende Teleobjektive vorhanden ist.......
Für die Mehrheit der springende Punkt.
Hallo, es wurde nach einem allg. Verständnis bez. der Dynamik, Rauschen usw. gefragt. Wolfgang R. hatte dazu etwas aufgeschrieben.
Siehe: http://olympioniken.de/showthread.php?t=3714
Zur Erklärung der "Schädlichkeit" eines höheren Dynamikumfangs könnte dies einen Beitrag leisten...