• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Mk II Sensor Test bei DxO Mark

Nö, dann sagen all die Canon-User, die derzeit behaupten es würde keine Rolle spielen, das Canon die deutlich besseren Sensoren hat und Nikon & Co einfach schlecht sind.

Man kann mit einer Canon tolle Fotos machen und sie sind nicht umsonst mit ihrem Gesamtsystem im Spitzenfeld - aber wer mal einfach ein bisschen mit den raws der verschiedenen Hersteller spielt, wird feststellen, dass DxO ziemlich paxisnahe Ergebnisse liefert - allerdings machen die Werte dort nur in den Grafiken Sinn, die Übersichtstabelle ist ziemlich nichtssagend.
 
Sehr gut zusammengefasst.

Ja, nicht schlecht. Aber leider erklärt es keine Deiner Aussagen oder beantwortet die Fragen, die Dir daraufhin gestellt wurden. Ich warte also weiterhin.

Nein, das hat mit nicht hinreichendem Dynamikumfang des Anzeigemediums zu tun -
Und der wird durch die Verwendung eines Grauverlaufsfilter vergrößert? :confused:

und das Problem mit zuviel aufgezeichnetem Dynamikumfang haben wir leider schon heute mit den Sensoren in den Canon DSLR.-
Welches Problem kann man mit einem zu großen aufgezeichneten Dynamikumfang haben? Mir fällt keines ein.

(der 2EV Vorsprung ist ein Messwert-Interpretationsfehler von DxO)
Wieso wird der 2 EV Vorsprung bei DxO falsch interpretiert?

Und dann kommt das Problem der Digitalisierung, denn die Tonwerte haben durch das digitale aufhellen in den Mitten eine Granulatität zwischen 16 und 32 (und das Rauschen ebenso) - damit ist die Tonwertabstufung zu grob, wirkt unnatürlich und ist mit Tonwertabrissen gespickt.
Kannst Du mir mal ein Bild zeigen, das um 5LW aufgehellt wurde und dann Tonwertabrisse aufgrund der Diskretisierung der Raw-Daten (nicht JPG!) zeigt?
 
Canon hinkt bei den Sensoren weiter hinterher.
Hast du eigentlich irgendwas von dem gelesen, worüber wir in diesem Thread schon diskutiert haben?
 
Wennn Canon gleich auf mit den Anderen, oder ihnen voraus wäre. Dann würden sie nicht mal im Geringsten daran denken, Sensoren von Sony einzukaufen.
 
Wennn Canon gleich auf mit den Anderen, oder ihnen voraus wäre. Dann würden sie nicht mal im Geringsten daran denken, Sensoren von Sony einzukaufen.
Wieso nicht - wenn die Sony-Sensoren auf Grund gewisser Eigenschaften für eine bestimmte Anwendung geeigneter sind? Oder einfach billiger als die eigenen und daher irgendein Produkt damit günstiger angeboten werden kann? Die 1Dx II wird das vielleicht nicht sein.

Es gibt nicht die eine Dimension der Entwicklung, auf der alle um die Wette entlang laufen und klar einer vor oder hinter dem anderen ist. Verschiedene Technologien haben verschiedene Eigenschaften und Vor- und Nachteile. Und wenn ich die Vorteile der Technologie des Konkurrenten für ein Produkt brauche, kaufe ich halt seine Sensoren. Auch wenn meine etwas anderes viel besser können, was für dieses Produkt aber nunmal weniger wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Leute die ins System einsteigen ist das schon wichtig. Warum soll ich ne Canon APS-C kaufen wenn ich ne Nikon haben kann bei der ich in Lightroom in 10sec meine "Wolken" retten kann.

Wenn du gerne "Wolken" fotografierst, dann kauf ne Nikon APS-C.
Wenn du Sport / Action / Wildlife fotografierst, dann kauf ne Canon APS-C.

Von daher ist jedem Systemeinsteiger mit dem jeweiligen System am besten gedient ;)


Viele Grüße
Peter
 
Peter, wo liegt den bei Sport/ Wildlife und Action der Vorteil der Canonsensoren?

Gerade bei Wildlife hat man doch gerne mal größere Kontrastumfänge, wo man unter Umständen die Tiefen anheben muss. Es sei denn, man hat genug Arsch in der Hose um den Himmel mal großflächig ausbrennen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
......Warum soll ich ne Canon APS-C kaufen wenn ich ne Nikon haben kann bei der ich in Lightroom in 10sec meine "Wolken" retten kann.
Auf die 7DII bezogen, gibts keine ernst zu nehmende Nikonalternative, auch abseits Nikon nicht.

Auf die kleineren APSc-modelle bezogen, fehlen bei Nikon m.W. immer noch die Kreuzsensoren am Rand,- teilweise Klapptouchdisplay,- Videoobjektive samt funktionierenden Video AF, flotter ServoAF auch in Verbindung mit Einsteiger-/günstigen objektiven.....

Ich finde einen guten Bildsensor wichtig,- angesichts der Bildergebnisse bei Canon aber so weit ausreichend,- dass andere Bauteile/Funktionen deutlich im Vordergrund stehen.


Wenn aber mir wesentliche Dinge in die Nikons kommt, zögere ich keine Sekunde auch diese zu empfehlen. In Verbindung mit dem Sensor, wärs eine feine Sache.


Derweil bleibt aber, dass sollte der Canonsensor sich weiter verbessern,- dies nur ein weiterer Pluspunkt von Vielen wäre, die ich anführen würde.


Sensor ist wichtig, aber bei weitem nicht Alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter, wo liegt den bei Sport/ Wildlife und Action der Vorteil der Canonsensoren?

Gerade bei Wildlife hat man doch gerne mal größere Kontrastumfänge, wo man unter Umständen die Tiefen anheben muss. Es sei denn, man hat genug Arsch in der Hose um den Himmel mal großflächig ausbrennen zu lassen.

"Wo liegt denn bei Wolkenfotografie der Vorteil der Nikonsensoren?" könnte ich auch fragen ;)
Der Vorteil von Canon bei Sport/Wildlife/Action liegt beim AF und den Objektiven.
Daher würde ich einem Systemeinsteiger bei diesem Einsatzgebiet zu Canon raten, so wie "Ruffus" generell von Canon APS-C abraten würde, weil man ja vielleicht auch mal Wolken fotografieren könnte und hier die schlechtere Low-ISO Dynamik von Canon einen Unterschied macht.


Im übrigen halte ich Kaufempfehlungen für Einsteiger aus Gründen der unterschiedlichen Sensoren, wie auch denen der unterschiedlichen AF-Leistungen oder Objetkivauswahl aber eigentlich für Dummfug, ich halte nur gerne anderen Leuten den Spiegel vor, wenn sie Unsinn verzapfen :evil:


Viele Grüße
Peter
 
"Wo liegt denn bei Wolkenfotografie der Vorteil der Nikonsensoren?" könnte ich auch fragen ;)

Dann kann nich dir sogar on topic eine Antwort dauf geben. ;) Wenn vor den Wolken noch Häuserfronten, Landschaft oder ähnliche Silhouetten liegen, dann ........... aber das hatten wir ja schon etliche Male im Thread.

By the way: wolltest du nicht längst aus dem Thread ausgestiegen sein!
 
Stellen wir mal 100 Fotos in guter Grösse und bester Qualität ins Netz, Fotos so wie sie tagtäglich präsentiert und genutzt werden. Stellen wir sicher, dass 1/2 davon mit einer APS-C Kamera und 1/2 davon je mit einer Nikon und Canon Camera gemacht wurden. Dann sollen alle Experten hier jedes Bild der entsprechenden Kamera zu ordnen.

Wetten, dass diese Zuteilung nicht besser ist als wenn das Ganze durch einen Zufallsgenerator gemacht wird?

Ich habe jedenfalls Bilder, von denen ich ohne EXIF selbst nicht mehr sagen kann, mit welcher Kamera ich sie ursprünglich gemacht habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellen wir mal 100 Fotos in guter Grösse und bester Qualität ins Netz, Fotos so we sie tagtäglich präsentiert und genutzt werden. Stellen wir sicher, dass 1/2 davon mit einer APS-C Kamera und 1/2 davon je mit einer Nikon und Canon Camera gemacht wurden. Dann sollen alle Experten hier jedes Bild der entsprechenden Kamera zu ordnen.

Wetten, dass diese Zuteilung nicht besser ist als wenn das Ganze durch einen Zufallsgeneratur gemacht wird?

...

Das wäre recht einfach zu erkennen... Nikon kann kein Gelb/Grün, Canon kein Rot ;)
 
Nur leider wieder mal verpasst dass 5EV Schattenaufhellung einfach nur ein Zeichen dafür ist, wie inkompetent der Fotograf bei der Identifizierung des Motivs ist.

Das bei diesem Test (für alle, die es nicht begreifen, das ist ein TEST) aufgezeigte Verhalten der Canon-Sensoren tritt in etlichen normalen Motiven auf, in denen Teile des Hauptmotivs sowohl in den Lichtern wie in den Schatten liegen.

Nachtaufnahmen, Gegenlichtaufnahmen, Sonnenuntergänge, teilweise sogar nur einfach Aufnahmen im Nebel. Die Aufnahmen guter Kompakter sehen da besser als die der 7D (Mark 1) aus.

Aufnahmen, die man mit der 7D (Mark 1) mit viel Aufwand (2x HDR) machen muss, kann man mit der D7100 einfach so machen.
 
Wenn du gerne "Wolken" fotografierst, dann kauf ne Nikon APS-C.
Wenn du Sport / Action / Wildlife fotografierst, dann kauf ne Canon APS-C.

Für Systemeinsteiger die normalerweise keine Spartenkamera wie die 7DMkII oder 1Dx kaufen ist das völlig irrelevant. Wenn ich für Sportfotos bezahlt werde hast du vermutlich recht.

Auf die 7DII bezogen, gibts keine ernst zu nehmende Nikonalternative, auch abseits Nikon nicht.

Siehe oben ...
Die 7DMkII fehlen im Consumerbereich einfach die Features.

Ich finde einen guten Bildsensor wichtig,- angesichts der Bildergebnisse bei Canon aber so weit ausreichend,- dass andere Bauteile/Funktionen deutlich im Vordergrund stehen.

Das sehe ich auch so, deshalb besitze ich keine DSLR mehr. Mir wäre aber im DSLR Bereich Dynamik mehr wert als 10FPS gegen zB. 6FPS. UNd leider liegen die Kreuzsensoren bei der 7DII auch nicht besser als bei der 7D.

Derweil bleibt aber, dass sollte der Canonsensor sich weiter verbessern

Im Consumerbereich(Hobby) hab/hatte ich keine Lust auf Canon zu warten. Bei Canon gehen die Jahre ins Land bis da was kommt ...

Die Aufnahmen guter Kompakter sehen da besser als die der 7D (Mark 1) aus.

Das ist richtig, das hat mich damals mit meiner 7er auch immer angekotzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wo liegt denn bei Wolkenfotografie der Vorteil der Nikonsensoren?" könnte ich auch fragen ;)
Der Vorteil von Canon bei Sport/Wildlife/Action liegt beim AF und den Objektiven.
Man könnte stattdessen auch die A77 Mk2 nehmen, mindestens gleichwertiger AF, ausreichende Objektivauswahl, schnellere Serienbildrate und eben ein Sonysensor mit seinen Dynamikreserven. :lol:
 
"Wo liegt denn bei Wolkenfotografie der Vorteil der Nikonsensoren?" könnte ich auch fragen ;)
Der Vorteil von Canon bei Sport/Wildlife/Action liegt beim AF und den Objektiven.
Daher würde ich einem Systemeinsteiger bei diesem Einsatzgebiet zu Canon raten, so wie "Ruffus" generell von Canon APS-C abraten würde, weil man ja vielleicht auch mal Wolken fotografieren könnte und hier die schlechtere Low-ISO Dynamik von Canon einen Unterschied macht.


Im übrigen halte ich Kaufempfehlungen für Einsteiger aus Gründen der unterschiedlichen Sensoren, wie auch denen der unterschiedlichen AF-Leistungen oder Objetkivauswahl aber eigentlich für Dummfug, ich halte nur gerne anderen Leuten den Spiegel vor, wenn sie Unsinn verzapfen :evil:


Viele Grüße
Peter

Hier geht es um den SENSOR und nun nochmal die Frage: Welchen Vorteil hat der Sensor der 7DII (die eine fantastische Kamera als Gesamtsystem ist) gegenüber den aktuellen Sony-Sensoren?


Bzgl. der angeblich schlechten Resultate durch einen zu hohen Dynamikumfang: Jedes Bild, das gedruckt wird, wird von 10-14 EV Dynamikumfang (je nach Kamera etc.) auf 6-7 EV Dynamikumfang reduziert/zusammengepresst. Wenn ein zu hoher Dynamikumfang ein Problem wäre, dann hätte wohl zumindest Canon in seiner unendlichen Weisheit endlich mal einen passenden Sensor mit max. 7 EV Dynamikumfang rausgebracht. Die 1Dx könnte sogar nur 4-5 EV haben, die ist ja für Presse und Tageszeitungen erreichen noch weniger Dynamikumfang.... Ich hoffe irgendjemand teilt Nikon und Canon endlich mal mit, was für einen Unsinn sie da entwickeln. Der Dynamikumfang ist in den letzten Jahren sogar gestiegen, irgendwie haben die Entwickler wohl ein Brett vorm Kopf.

Karl-Günter, ich rate dir dringend eine ältere Kamera zu nutzen, die sind deutlich besser da sie einen schlechteren Dynamikumfang haben, übernimmst du das mit der Mail an Canon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten