• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D...bin am Verzweifeln...AF liegt fast immer daneben

Hallo Pepper,

hast Du schon beide Stabilizer-Modi des Objektives versucht?
Ich hatte vor kurzem ähnliche Probleme (auf mich zukommende Objekte)
und es erwies sich der Modus 2, jedoch beim 70-200 2.8 II als besser.

Hallo,

leider habe ich gar keinen Stabilizer, mein 70-200 ist also ohne IS...günstigste Variante sozusagen :)
 
Es ist ganz offensichtlich noch eine Kalamität damit verbunden:

Wenn der Hund sich schnell im Servo AF nähert, ist man voll mit dem Verfolgen beschäftigt und bekommt eine Art "Tunnelblick". Man wird sozusagen auf die einzige Aufgabe, die geeigneten Partien des Tiers im Bereich des AF-Sensors zu halten reduziert.

Dabei kann man sehr leicht übersehen, dass die Schärfentiefe mit schnell abnehmender Distanz auf einen winzigen Bereich schrumpft.

Nicht zuletzt aus diesem Grund wird immer wieder empfohlen, eine Gruppe von AF Sensoren zu nutzen, wo der Servo die Schärfe von einem AF Sensor an den benachbarten weiterreichen kann.

Damit kann man die Aufmerksamkeit besser verteilen und die schrumpfende Schärfentiefe mit im Blick behalten. Den richtigen Moment für das Auslösen zu finden, gehört mit dazu - insofern hat Fotografie auch eine zeitliche Komponente.

(Es ging mir bei meinem Wechsel von 300D auf 40D auch so, dass mich die "Technik-Featuritis" zunächst für mindestens einen Monat erschlagen hat und ich meine Zeit brauchte, bis ich wieder das Motiv in den Mittelpunkt rücken konnte. Und die 7D ist - das gestehe ich Dir gern zu - noch wesentlich komplexer als die 40D. Also ganz so fremd ist mir Deine augenblickliche Situation nicht...:))

LG Steffen
 
Ok, war ein Versuch wert.

Vielleicht noch ein Fehler aus meinen vergangenen Tagen:

Wenn der Hund auf Dich zukommt, gehe ich davon aus, dass Du den Auslöser halb durchdrückst (Fokussierst) und dann ganz durchdrückst.
Nun sollten Serienbilder aufgenommen werden.
Besteht die Möglichkeit, das Du beim verändern der Brennweite oder beim
"verfolgen" unbewusst vom Auslöser gehst und dann wieder neue zum Fokus
bzw. Serienbildern ansetzt.
Somit hast Du, bzw. hatte auch ich immer lediglich eine "Kleinserie" aus 3-5 Bildern, von denen aber die Ersten, bis der Fokus gegriffen hat und die letzten als mir das Objekt aus der Nachverfolgung lief, nix wurden.
 
Ok, war ein Versuch wert.

Vielleicht noch ein Fehler aus meinen vergangenen Tagen:

Wenn der Hund auf Dich zukommt, gehe ich davon aus, dass Du den Auslöser halb durchdrückst (Fokussierst) und dann ganz durchdrückst.
Nun sollten Serienbilder aufgenommen werden.
Besteht die Möglichkeit, das Du beim verändern der Brennweite oder beim
"verfolgen" unbewusst vom Auslöser gehst und dann wieder neue zum Fokus
bzw. Serienbildern ansetzt.
Somit hast Du, bzw. hatte auch ich immer lediglich eine "Kleinserie" aus 3-5 Bildern, von denen aber die Ersten, bis der Fokus gegriffen hat und die letzten als mir das Objekt aus der Nachverfolgung lief, nix wurden.

Darüber habe ich auch schon nachgedacht...denke aber nicht, dass dort das Problem liegt, da ich sehr bewusst darauf achte, dass ich zwischendrin nicht vom Auslöser gehe, während ich Serienbilder mache. Bisher bin ich auch noch nicht so geübt, dass ich die Brennweite zwischendrin verändere. Ich behalte bei einer Serie also die gleiche Brennweite bei und konzentriere mich eigentlich nur darauf, den Fokus auf dem Hundegesicht zu behalten...vielleicht zu krampfhaft, wie Steffen ja schon vermutet ;)
 
Backfokus zu erkennen...sogar minimal im LiveView.

Backfokus im Live-View?? Dann wäre da aber was derbe kaputt! Das haste dir bestimmt eingebildet.
Du bist jetzt schon so sehr darauf eingeschossen, dass du ein Autofokus-Problem hast, dass eine weitere Fehleranalyse nichts bringt.
Pack alles Equipment ein und fahr zum Service...ich kann DSP in Mönchengladbach empfehlen.
 
Ich habe im ganzen Thread keine Aufnahmen von statischen Motiven unter kontrollierten Bedingungen gesehen. Wer sagt denn, das die Kamera überhaupt in Ordnung ist?

Einfach mal ne Backsteinwand fotografieren mit AF und alternativ Liveview, dann sollten Probleme eigentlich sichtbar werden.
 
Ich habe im ganzen Thread keine Aufnahmen von statischen Motiven unter kontrollierten Bedingungen gesehen. Wer sagt denn, das die Kamera überhaupt in Ordnung ist?

Einfach mal ne Backsteinwand fotografieren mit AF und alternativ Liveview, dann sollten Probleme eigentlich sichtbar werden.

Ich habe schon allerhand fotografiert, nicht nur das hier gezeigte. Unter anderem auch Wände und alles mögliche. Wie gesagt habe ich allein auf das testen, ob die Kamera i.O. ist oder ich was falsch mache schon ca. 1000 Bilder verbraten, den Großteil an nicht bewegten Motiven. Ich möchte natürlich nicht vorschnell irgendwelche Fokusprobleme oder Kamerafehlfunktionen unterstellen.
 
Wenn dir das Geld nicht übermäßig wehtut, bring sie zum Service. Dann bist du auf der Sicheren Seite.
Zumal du dich schon dafür entschieden zu haben scheints (nur mein Gefühl).
"Falsch" ist es mit Sicherheit nicht, vielleicht unnötig. Genau wissen wirst du er erst nachdem du da warst.

Ich würde es nach deinen Bildern tun.
Ach ja und lass dir hier nicht erzählen das du deine Objektive mitgeben sollst, weil Kamera und Objektive "aufeinander" justiert werden.
Das war mal so wird aber bei den neuen nicht mehr gemacht. (Aussage von Foto März in HH)
 
Wenn dir das Geld nicht übermäßig wehtut, bring sie zum Service. Dann bist du auf der Sicheren Seite.
Zumal du dich schon dafür entschieden zu haben scheints (nur mein Gefühl).
"Falsch" ist es mit Sicherheit nicht, vielleicht unnötig. Genau wissen wirst du er erst nachdem du da warst.

Ich würde es nach deinen Bildern tun.
Ach ja und lass dir hier nicht erzählen das du deine Objektive mitgeben sollst, weil Kamera und Objektive "aufeinander" justiert werden.
Das war mal so wird aber bei den neuen nicht mehr gemacht. (Aussage von Foto März in HH)

Ja ich werde zum DSP Service nach Mönchengladbach gehen, wurde ja schon mehrfach empfohlen. Mind. ein Objektiv muss ich aber doch mitgeben...mein 50er hat immerhin einen Backfokus, das liegt ziemlich sicher nicht an der Kamera, da wie gesagt das Objektiv in Willich schon justiert wurde (wegen Frontfokus an anderer Cam) und jetzt auf die 7D justiert werden muss.
 
Hm...schwierig zu bemessen, solche Fälle habe ich bisher selten gehabt und meist fiel es mir dann auch schwer, auf den Kopf/ die Augen zu zielen, da fehlt mir noch die "Mitzieh"-Übung. Meist ist dann einfach der Körper scharf..aber ja...auch öfter scharf dann.

Vom Mitlesen hier würde ich sagen, dass nicht ein Fehler zu suchen ist, sondern das durch eine Kombination von Fehlern das entsteht.

Fehler 1:
Das Motiv bewegt sich auf die Kamera zu. Damit haben, auch neue, Kameras immer noch Probleme beim Scharf stellen.
Abhilfe schafft hier nur die AF-Kombi, sodass auch benachbarte Messfelder mit ausgewertet werden können.

Fehler 2:
In den Bildern sehe ich immer wieder vergrößerte Ausschnitte des Bildes mit den AF-Feldern. In diesen Bildern überdeckt ein Messfeld schon den gesamten Kopf des Hundes. Ich habe mit meiner Kamera auch immer Probleme bei solchen Motiven. Der Grund liegt darin, dass der AF-Sensor für dieses Feld dann auch Daten auswertet, die eigentlich im Hintergrund liegen. Daraus weiß dieser nie so recht worauf er scharf stellen soll; und bei einem Tier in Bewegung, wobei der Kopf dann bestimmt auch aus dem AF-Feld kommt, wird das Problem nur noch schlimmer.
Abhilfe schafft hier nur heranzoomen, dass mehrere AF-Felder den Kopf überdecken, sodass es der Kamera leichter gemacht wird die Schärfedaten zu beziehen. Der Schilderung des TO's entnehme ich, dass hier der Umgang mit Zoomen bei bewegten Objekten geübt werden muss.

Die Kombination führt meiner Meinung nach dann zu dieser hohen Anzahl an Ausschuss.
 
Vom Mitlesen hier würde ich sagen, dass nicht ein Fehler zu suchen ist, sondern das durch eine Kombination von Fehlern das entsteht.

Fehler 1:
Das Motiv bewegt sich auf die Kamera zu. Damit haben, auch neue, Kameras immer noch Probleme beim Scharf stellen.
Abhilfe schafft hier nur die AF-Kombi, sodass auch benachbarte Messfelder mit ausgewertet werden können.

Fehler 2:
In den Bildern sehe ich immer wieder vergrößerte Ausschnitte des Bildes mit den AF-Feldern. In diesen Bildern überdeckt ein Messfeld schon den gesamten Kopf des Hundes. Ich habe mit meiner Kamera auch immer Probleme bei solchen Motiven. Der Grund liegt darin, dass der AF-Sensor für dieses Feld dann auch Daten auswertet, die eigentlich im Hintergrund liegen. Daraus weiß dieser nie so recht worauf er scharf stellen soll; und bei einem Tier in Bewegung, wobei der Kopf dann bestimmt auch aus dem AF-Feld kommt, wird das Problem nur noch schlimmer.
Abhilfe schafft hier nur heranzoomen, dass mehrere AF-Felder den Kopf überdecken, sodass es der Kamera leichter gemacht wird die Schärfedaten zu beziehen. Der Schilderung des TO's entnehme ich, dass hier der Umgang mit Zoomen bei bewegten Objekten geübt werden muss.

Die Kombination führt meiner Meinung nach dann zu dieser hohen Anzahl an Ausschuss.

Klingt schlüssig. Ich hatte immer auf volle 200mm gezoomt, weiter ran ging nicht, aber ich werde in Zukunft abwarten, bis der Hund näher dran ist, sodass der AF da nicht so schnell auf den Hintergrund will. Allerdings trat das Problem nicht selten auch dann auf, wenn der Hund recht nahe war und nicht mal gerannt, sondern nur locker langsam dahertrabte oder sogar stand. Ich werde bei meiner nächsten Testreihe mal nochmal auf AF-Feldausweitung stellen und dann mal schauen.

Danke für eure zahlreichen Tipps und Ratschläge!
 
Ja ich werde zum DSP Service nach Mönchengladbach gehen, wurde ja schon mehrfach empfohlen. Mind. ein Objektiv muss ich aber doch mitgeben...mein 50er hat immerhin einen Backfokus, das liegt ziemlich sicher nicht an der Kamera, da wie gesagt das Objektiv in Willich schon justiert wurde (wegen Frontfokus an anderer Cam) und jetzt auf die 7D justiert werden muss.

Immer alles mitgeben, da die Objektive an deine Cam angepasst werden. Bei neuen Objektiven per Software in der Objektivfirmware. Wenn das 50er schon mal beim Service mit ner anderen Cam war dann ist das halt auf die damalige Cam justiert.
Kameras und Objektive unterliegen Toleranzen ab Werk, das geht nicht anders! JEDE individuelle Kombination aus KAMERA UND OBJEKTIV muss für sich abgestimmt werden für optimale Ergebnisse.

Deswegen gilt leider: 1) Neues Objektiv -> Kamera plus Objektiv zum Service.
2)Neue Kamera: Alle Objektive mit neuer und evtl alter Kamera zum Service.

Eine riesige ******e ist dieser Phasenautofokus in Zeiten von High-Resolution Digicams.
 
Kameras und Objektive unterliegen Toleranzen ab Werk, das geht nicht anders! JEDE individuelle Kombination aus KAMERA UND OBJEKTIV muss für sich abgestimmt werden für optimale Ergebnisse.

Deswegen gilt leider: 1) Neues Objektiv -> Kamera plus Objektiv zum Service.
2)Neue Kamera: Alle Objektive mit neuer und evtl alter Kamera zum Service.

Na ja, so ganz ist es auch nicht, viele Kameras und Objektive verlassen das Werk durchaus korrekt justiert, die Einstellungstoleranzabweichung ist also sehr sehr gering oder bei null.
Wer dann so einen Body mit so einem Objektiv kombiniert, hat keinerlei Probleme mit dem Phasen-AF.

Es gibt aber auch Ausreiser und die machen dann Ärger und müssen zum Service zur Justage.
Was die grosse Masse stellt, sei dahingestellt, ALLE ist es nicht und KEINE ist es auch nicht.
 
Also ich habe heute nochmal so einige Bilder mit dem 70-200 geschossen, bei besten Lichtverhältnissen. Dabei waren langsame bis schnelle Hundelaufbilder, auf mich zu und schräg. Auch hat der Hund oft ganz still gelegen. Dann habe ich noch auf einen Baum etc. so ganz einfach Sachen, die selbst der krasseste Laie hinbekommen sollte.

Was soll ich sagen...ich fühle mich wie ein bockiges Kind und bin echt enttäuscht und habe keine Lust mehr :mad::confused:

Von ca. 500 Bildern heute... 90 % Ausschuss...gibts nicht!

Das Tele hat definitiv einen Backfokus, nur manchmal eben auch nicht, also bei 70 und bei 200 mm passt der Fokus 99% nicht, bei so 100-130 mm schon öfter (wenn wir jetzt von unbewegten kontraststarken Motiven ausgehen)

Bei all den Lauf/Rennbildern von dem Hund und einer Person, die ich auch mal langsam auf mich zukommen lassen habe, versagt der AF, liegt immer hinter dem Anvisierten, egal was ich auch an Einstellungen ändern.

Als wenn der Servo Fokus nicht rafft, dass er weiter dran bleiben muss. Dann springt er gelegentlich plötzlich ganz nach vorn und für 2-3 Bilder liegt der Fokus weit vor dem Motiv. Ganz selten ist auch mal ein Bild scharf, aber nur wenn das, was ich fotografiere recht nahe dran ist. Weiter weg und noch näher dran...wieder Backfokus.

Also klar...ich würde sagen, ab zur Justage..wegen Backfokus...aber manchmal ist kein Backfokus......eben anscheinend abhängig von eingestellter Brennweite und Abstand zum Motiv...bekommt man sowas bei der Justage wieder hin?! Justieren die nur auf eine Brennweite und einen Abstand?

Habe einfach so Muffe, dass das alles nix bringt, dann bin ich echt fertig mit den Nerven...

Schnauuuuuuf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten