Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na ja, so ganz ist es auch nicht, viele Kameras und Objektive verlassen das Werk durchaus korrekt justiert, die Einstellungstoleranzabweichung ist also sehr sehr gering oder bei null.
Wer dann so einen Body mit so einem Objektiv kombiniert, hat keinerlei Probleme mit dem Phasen-AF.
Es gibt aber auch Ausreiser und die machen dann Ärger und müssen zum Service zur Justage.
Was die grosse Masse stellt, sei dahingestellt, ALLE ist es nicht und KEINE ist es auch nicht.
Und wenn Du selber mal dafür sorgst, dass der Fokus passt?
Bei der 7D kannst doch selber etwas anpassen!
Also, ich hab auch ne 7D in Kombination mit dem 70/200 ohne IS.
Ich kann nur sagen, die Kamera an sich in Verbindung mit dem Objektiv kann sehr scharfe Hundebilder, auch beim rennen, auf den Sensor bringen.
Ich hab da bereits einige von geschossen.
Zonenfokus, schnelle Serienbilder, nur JPG, und vom loslaufen an direkt Dauerfeuer. Blende zwischen 2,8 und 8, je nachtem was ich mir gerade vorstelle.
Klar gibt es Ausschuss, aber so sind, zumindest in meiner Kombi, immer etliche verwertbare Bilder dabei.
Ich hab meine Kamera dabei immer auf nem Einbein, freihand sitzliegendkniend, oder wie man es nennen sollte, verwackel ich zu viel.
Ich versuch dabei immer auf Augenhöhe oder etwas tiefer vom Wuff zu sein.
Bei deinem gezeigten Hund, dürfte hinlegen klappen, dann natürlich ohne Einbein. Ich hab meistens Boxer/Schäferhunde/Doggen vor der Linse.
Kann es auch sein, dass das Objektiv die Fehler produziert? Das 70-200 f4???
Sagt mal, viele benutzen die 7D doch auch für Vogelaufnahmen...
Die 7D hat ja einen recht detailliert konfigurierbaren AF - evtl. ist da irgendeine Einstellung "vermurkst"?
Hi,
bei Vogelaufnahmen hilft auch nur u.a. eine kurze Verschlußzeit, High-Speed Reihennaufnahme, AI-Servo, ISO auf Auto und üben, üben, üben, damit man am Vogel mit dem Fokuspunkt dran bleibt:
Nimm mal den mittleren Fokuspunkt, Drive auf H-Modus und dann ab dafür. Ich habe erst am Montag Hundebilder im Garten gemacht, mit der 60D und einem Sigma, was ja deutlich unter der Leistung eines Ls liegen dürfte. Da sehr wenig Ausschuß dabei. Der Hund ist ein Podenko-Pinscher Mischling und demnach sehr beweglich. Der AI-Servo bekommt das eigentlich locker hin, nur du musst bedenken, das ein Zoom nie so scharf ist wie eine Festbrennweite und die meisten Bilder die man so sieht auch gut nachgeschärft sind, also subjektive Wahrnehmung. Allerdings ist unser Hund auch beige....
Ich hänge dir mal die JPGs an, vielleicht hilft dir das was!
Übrigends Daten zur Messung am Fokuspunkt und andere kannst du mit Magic Lantern auslesen.