AW: 7D <> 40D - enttäuscht
Hallo Lucky,
danke für deine Tipps! LR3 habe ich auch, ins neue Bibble (hat den Vorteil zu LR3, dass man keinen Katalog erstellen muss) konnte ich mich noch nicht einarbeiten, aber Noise Ninja habe ich auch. Bisher hatte ich erst nach dem RAW entrauscht und im ACR den Regler auf ca. 5% gelassen, da es wohl die besten Ergebnisse brachte. Auch in Noise Ninja kann man ja vieles einstellen, doch Du schriebst ja bereits, dass diese Einstellungen für die 7D nichts bringen.
Es ist nicht so, das die Einstellungen bei Bibble nichts bringen, Noise Ninja holt schon viel raus, kam aber damals (vor ca. sechs Monaten) nicht mit den weißen Pixeln in homogenen Flächen klar. Ich möchte mich deshalb insofern korrigieren, das ich vielleicht mal wieder nach dem neuesten Update schauen und es nochmal versuchen sollte. Ich bin aber mit LR3 dermaßen zufrieden, das ich an ein update bei Bibble gar nicht mehr dachte.
Gut, mit LR3 kann ich mich nicht so recht anfreunden, vielleicht doch einmal, aber ACR sollte ähnlich sein. Viel. magst Du ein paar detailierte Einstellungen für die Entrauschung angeben, vornehmlich für die hohen ISOs? (Ich habe hier einige mit 6400 und 12800 vorliegen, welche Einstellungen sollte ich hier nehmen?) Aber so viel sei gesagt: Ich habe für jedes "Problembild" die Entrauschung einzeln vorgenommen, da keine Automatik dies vornehmen kann. …..........
Ich bearbeite auch jedes Bild einzeln und überlasse nichts den Automatiken in der Software. Ich mache jedoch viel mit Einstellungen kopieren und Einfügen.
Eine generelle Empfehlung für die Entrauschungsparameter ist natürlich schwer möglich, da bei einem z.B. eher dunkel belichtetes ISO12800 Bild andere Parameter nötig sind als ein leicht überbelichtetes ISO12800 .
Beim Luminanzrauschen ist selten eine Einstellung über 70 nötig, Details so zwischen 35 und 70, Kontrast so zwischen 40 und 90. Zum Farbrauschen. Beim alten LR(2.x) konnte man getrost auf 100 stellen, ist aber beim neuen LR nicht mehr empfehlenswert. Werte über 50 bügeln gnadenlos den Kontrast. Also irgendwo zwischen 30 und 50, die Details zwischen 30 und 50.
Nun das Schärfen. Betrag ca. 45-60, Radius ganz zurück auf 0,5, ebenfalls die Details auf 0. Maskieren auf einen Wert über 80. Damit werden hauptsächlich die Kanten geschärft und das Rauschen ziemlich vernachlässigt, was sich positiv auf das Bild auswirkt.
Dies sind Einstellungen für absolutes High ISO.
Das wichtigste hätte ich fast vergessen. Unbedingt unter dem Menu Kamerakalibrierung ein Kameraprofil auswählen, nicht Adobe Standard verwenden. Den Unterschied in der Bildwirkung wirst Du schnell merken. Und noch was. Ich bin jemand, der die Bilder gerne mit knalligen Farben versieht, dabei habe ich letztens bemerkt, das der Weißabgleich eine wesentlich Rolle bei der Darstellung des Rauschens spielt. Etwas überdreht in Richtung rot und schon ist das Rauschen deutlich sichtbarer.
In Noise Ninja geht das auch manuell recht schnell, in LR3 erscheint mir dies alles, trotz schnellem Rechner, sehr träge.
Eigentlich ist LR nur am Anfang träge und zwar beim Importieren. Je nach dem, wie viele Bilder Du auf einmal importierst. Am besten gleich die Vorschaudateien auf 1:1 rendern lassen. Dauert zwar länger, aber läuft später beim Bearbeiten flüssiger.
Ich habe zum Beispiel die letzten 1500 Bilder (alle ISO12800) der von mir fotografierten Aufführung in ungefähr 20 Stunden bearbeitet. Von Raw bis zu den fertigen Webgalerien und das alles in der selben Software. Nur 250 waren für die Tonne. Der Rest war mehr als brauchbar und die Schule war begeistert. Verwendet für die Webgalerien habe ich ungefähr 650 Bilder.
Meine Rechnerkonfiguration ist halbwegs aktuell. Ein Quad mit 3 Ghz, 4GB Speicher, OS XP Prof. 32 Bit. Bei mir habe ich eher das Gefühl, das die Festplatten der limitierende Faktor sind. Bin am Überlegen, ob ich mir eine SSD hole.
Mit deinem Beitrag hast Du wohl auch anderen 7D-Interessente und Zweiflern Mut zugesprochen, ganz anders als mancher hier, der nur auf einem herumhackt. Ich danke auch den anderen Beteiligten, die auch den Menschen hinter der "Maschine" sahen. Viele vergessen hier im Forum oft die Manieren, wenn es um eine 5D geht.
Freut mich wenn ich helfen kann, dafür sind Foren eigentlich auch gedacht.