• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D <-> 40D - enttäuscht

AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Wozu brauchst Du Bilder? Was soll man auch falsch machen, wenn man nur die RAWs entwickelt und alles auf einen Nenner stellt und evtl. das Entrauschungsprogramm hernimmt?
Ich werfe hier mal ketzerisch ein:

Alles gleich eingestellt ist eigentlich auch verkehrt, denn die Sensoren sind nicht gleich! Ich bin der Meinung jeder Sensor benötigt eigene für sich optimierte Einstellung/Workflow. Das hängt ja auch von der verwendeten RAW Software ab. Schließlich braucht man auch immer eine gewisse Zeit, um sich auf einen neue Kamera einzustellen.

Ich persönlich fotografiere nur in RAW, von daher interesssieren mich die sonstigen Einstellungen (Schärfe, Kontrast, was auch immer) überhaupt nicht.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Als ich mir die 7D als Ersatz für die 40D kaufte, gab es dafür eine Menge Gründe. Eine wesentlich bessere Bildqualität habe ich mir allerdings nicht davon versprochen. Die 7D hat nun mal einen APS-C-Sensor. Seit der 20D hat sich zwar eine Menge getan, aber die Fortschritte bei der BQ waren von Generation zu Generation eher minimal.

Ich habe mal nach Testfotos gesucht und tatsächlich noch ein Pärchen gefunden. Beide mit dem Canon 100-400mm bei 400mm, Blende 5.6 und ISO 100 vom Stativ mit SVA und Kabelauslöser, fokussiert mit Liveview. Beides aus LR mit Standardparametern. Beide in PSE gecropt, Ausschnitt der 7D entsprechend verkleinert.

Links ist die 7D, rechts die 40D. Wie ich finde, sieht der verkleinerte Ausschnitt von der 7D minimal besser aus. Das ist aber nichts, wovon bei realistischen Ausgabegrössen noch etwas übrig bleibt.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

@zoom: hoopla, da wollte das "s" wohl net wie es sollte *g*

@TO: naja, ob von jpegs oder raw's in den anderen Threads gesprochen wird, weiß ich net, aber ich wüsste auch nicht wo die BQ der 7D in den Himmel etc gelobt wird??? Eine 7D macht gleich gute Bilder wie die 40D, zumindest ist mir eine Verschlechterung nicht aufgefallen, hat aber zur 40D andere Vorzüge, die für den ein oder anderen sicher brauchbar sind.
Versteh das Problem nicht, du bist unzufrieden mit der BQ der 7D, bzw. damit, dass sie wohl keine deultich Steigerung zur 40D aufweist.
Also 7D weg und zweite 40D her, Problem gelöst.:D

Mehr kannn ich dazu net sagen, aber in meinen Augen ist eine 7D sicher nicht schlechter als eine 40D und zwar in allen Bellangen, aber nur meine Meinung!

boyzhurt
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Verbessert doch erst mal eure fotografischen Fähigkeiten als euer Equipment ! Das sich da nix Weltbewegendes bei der BQ verändert hätte ich dir vorher sagen können ! Das bekommste halt erst mit Vollformat und das ist die 7D nun mal nicht, aber sie ist bei weiten eine der technisch besten Crop-Kameras, die es auf dem Markt gibt !
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Verbessert doch erst mal eure fotografischen Fähigkeiten als euer Equipment ! Das sich da nix Weltbewegendes bei der BQ verändert hätte ich dir vorher sagen können ! Das bekommste halt erst mit Vollformat und das ist die 7D nun mal nicht, aber sie ist bei weiten eine der technisch besten Crop-Kameras, die es auf dem Markt gibt !

ich geh jetzt ne Ente fotografieren... mit der 7D natürlich...
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Wozu brauchst Du Bilder? Was soll man auch falsch machen, wenn man nur die RAWs entwickelt und alles auf einen Nenner stellt und evtl. das Entrauschungsprogramm hernimmt?
Weil ich das einmal sehen will wie gut die 40D eigentlich ist und was ich dran falsch gemacht habe
Die 5D2 wäre ein Rückschritt von der 40D, die Bildqualität ist nicht sonderlich viel besser und man hat sehr große Dateien.

Ok, ich glaub jetzt hab ich auch verstanden was das hier sein soll :rolleyes:
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

wenn man von der 40D auf die 7D upgradet sollte man schon eine etwas bessere Bildqualität haben.
Die Unterschiede sollten aber wirklich nur marginal sein, zumal die Sensorfläche diesselbe ist.

"Hauptausschlagpunkt" sollten eigentlich der deutlich verbesserte AF sein.
Noch dazu die bessere High-Iso Fähigkeit,Wireless-Blitzen.
Besserer Monitor,Wasserwaage und was es sonst noch gibt.

Das spricht der 40D nicht ab, das sie eine klasse Kamera ist-im Gegenteil.

Meine 40D bleibt solange an Bord bis sich "allerwahrscheinlichkeit" nach der Spiegelmechanismus verabschiedet:grumble:

Upgrade 40D auf 7D---unbedingt ja--wenn man immer auf den neuesten Stand sein möchte und Geld übrig hat.

Grüße Volker
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Hallo Leute,
ich habe mich nunmehr mit der 7D eingearbeitet, aber ich sehe überhaupt keinen großen Vorteil in Sachen Bildqualität zur 40D. Es ist sogar ein kleiner Rückschritt, wenn auch nur marginal. Etwas enttäuscht bin ich, da diese doch einen kleinen Fortschritt bringen sollte.
Das ging mir am Anfang auch so. In den Foren war auch oft zu lesen über matschige bzw. unscharfe Bilder. Die hatte ich auch, bis ich die ganzen Bildoptimierer ausgeschalten habe, danach war das kein Thema mehr
Ich arbeite mit den RAWs und entrausche die, wenn überhaupt nötig, mit Noise Ninja nach der ACR-Entwicklung. 40D und 7D habe ich aus dem RAW heraus verglichen, also keine interne JPG-Aufbereitung!.........
Welche ACR-Version benützt Du denn und warum entrauscht Du erst nach der Konvertierung?
…....Ich fotografiere eigentlich so, dass ich meist nicht über ISO 1600 hinaus komme. Aber selbst das ISO 1600 + 1 EV (also ISO 3200) der 40D sieht nicht schlechter als das der 7D aus......
Ich war am Anfang sehr enttäuscht. Hohes Grundrauschen bei niedrigen und mittleren ISO Stufen. Bei High ISO weiße Pixel und grobe Raster in homogenen Flächen. Jetzt ein halbes Jahr später kann ich nur sagen, die 7D ist absolut High ISO fähig. Aber, es kommt massiv auf den workflow an.

Meine Auseinandersetzung mit der 7D sah folgendermaßen aus:
Am Anfang habe ich die RAWs in Canon DPP entwickelt, da LR 2.x nicht die von mir gewünschte Qualität beim Entrauschen brachte. Jedoch war ich bei DPP ab ISO 2000 auch nicht zufrieden. Sobald ich die Bilder auf einem mir erträglichen Niveau hatte, waren sie zu weich.
Ich habe noch Bibble 5, das auch ein sehr gutes Entrauschungsmodul (Noise Ninja) hat und sich sehr fein einstellen läßt. Doch die weißen Pixel und groben Raster bei High ISO (Eigenart der 7D) konnte Bibble auch nicht eliminieren, ohne weichzuspülen. Ich hatte zunächst das Gefühl, für meine Zwecke die falsche Kamera gekauft zu haben und war ziemlich entäuscht. Habe die 7D sogar gemieden und mit der 40D weiterfotografiert.

Seit es LR3 gibt, ist das Thema für mich vom Tisch. Ich habe damit nun den optimalen workflow für mich gefunden. Es lässt sich neben dem normalen Entrauschen (Farbe und Luminanz) noch etwas detaillierter einstellen. Man kann z.B. beim Luminanzrauschen den Kontrast der Details erhöhen, das wiederum optisch mehr Schärfe bringt. Geht zwar mit Bibble auch, bringt aber trotzdem ein für mich unbefriedigendes Ergebnis. Schon der Farbentrauschungsregler von LR3 eliminiert einen großen Teil der Eigenarten der 7D RAWs. Analog dazu, sollte das neueste ACR-Modul die gleichen Ergebnisse bringen.

Ich habe beispielsweise mit der 7D vorletztes Wochenende bei einer Aufführung ca. 1500 Bilder bei ISO 12800 geschossen, da die Lichtverhältnisse es einfach erforderten. Mit meiner 40D hätte ich gar nicht erst anfangen brauchen. Die Bilder sind bei richtigem workflow fürs Web und für normalgroße Ausdrucke völlig in Ordnung. Bin sehr positiv überrascht.

Nach anfänglichen Bauchschmerzen bezüglich der Bildqualität der 7D, habe ich nun eine Art innere Gewissheit gewonnen, das ich mich auf die Kamera verlassen kann in jeglicher Hinsicht. Jetzt kann ich sagen, das Upgrade von der 40D auf die 7D hat sich gelohnt.

Lass Dich nicht entmutigen, die 7D erfordert nun mal eine gewisse Einarbeitungszeit, selbst für user, die schon einiges an Erfahrung mitbringen.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Hallo Lucky,

danke für deine Tipps! LR3 habe ich auch, ins neue Bibble (hat den Vorteil zu LR3, dass man keinen Katalog erstellen muss) konnte ich mich noch nicht einarbeiten, aber Noise Ninja habe ich auch. Bisher hatte ich erst nach dem RAW entrauscht und im ACR den Regler auf ca. 5% gelassen, da es wohl die besten Ergebnisse brachte. Auch in Noise Ninja kann man ja vieles einstellen, doch Du schriebst ja bereits, dass diese Einstellungen für die 7D nichts bringen.

Gut, mit LR3 kann ich mich nicht so recht anfreunden, vielleicht doch einmal, aber ACR sollte ähnlich sein. Viel. magst Du ein paar detailierte Einstellungen für die Entrauschung angeben, vornehmlich für die hohen ISOs? (Ich habe hier einige mit 6400 und 12800 vorliegen, welche Einstellungen sollte ich hier nehmen?) Aber so viel sei gesagt: Ich habe für jedes "Problembild" die Entrauschung einzeln vorgenommen, da keine Automatik dies vornehmen kann. In Noise Ninja geht das auch manuel recht schnell, in LR3 erscheint mir dies alles, trotz schnellem Rechner, sehr träge.

Die Bildoptimierer habe ich natürlich alle ausgeschaltet, das schrieb ich bereits.

Mit deinem Beitrag hast Du wohl auch anderen 7D-Interessente und Zweiflern Mut zugesprochen, ganz anders als mancher hier, der nur auf einem herumhackt. Ich danke auch den anderen Beteiligten, die auch den Menschen hinter der "Maschine" sahen. Viele vergessen hier im Forum oft die Manieren, wenn es um eine 5D geht.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Hi,

hier mal ein schneller Vergleich LR3- und DPP-Entwicklung des selben 7D-CR2 Bildes. Die rot markierten Bereiche zeigen doch Vorteile von LR3 und ich habe bestimmt noch nicht die optimalsten Einstellungen verwendet (mit Faststone verglichen):
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Hallo Lucky,
danke für deine Tipps! LR3 habe ich auch, ins neue Bibble (hat den Vorteil zu LR3, dass man keinen Katalog erstellen muss) konnte ich mich noch nicht einarbeiten, aber Noise Ninja habe ich auch. Bisher hatte ich erst nach dem RAW entrauscht und im ACR den Regler auf ca. 5% gelassen, da es wohl die besten Ergebnisse brachte. Auch in Noise Ninja kann man ja vieles einstellen, doch Du schriebst ja bereits, dass diese Einstellungen für die 7D nichts bringen.
Es ist nicht so, das die Einstellungen bei Bibble nichts bringen, Noise Ninja holt schon viel raus, kam aber damals (vor ca. sechs Monaten) nicht mit den weißen Pixeln in homogenen Flächen klar. Ich möchte mich deshalb insofern korrigieren, das ich vielleicht mal wieder nach dem neuesten Update schauen und es nochmal versuchen sollte. Ich bin aber mit LR3 dermaßen zufrieden, das ich an ein update bei Bibble gar nicht mehr dachte.
Gut, mit LR3 kann ich mich nicht so recht anfreunden, vielleicht doch einmal, aber ACR sollte ähnlich sein. Viel. magst Du ein paar detailierte Einstellungen für die Entrauschung angeben, vornehmlich für die hohen ISOs? (Ich habe hier einige mit 6400 und 12800 vorliegen, welche Einstellungen sollte ich hier nehmen?) Aber so viel sei gesagt: Ich habe für jedes "Problembild" die Entrauschung einzeln vorgenommen, da keine Automatik dies vornehmen kann. …..........
Ich bearbeite auch jedes Bild einzeln und überlasse nichts den Automatiken in der Software. Ich mache jedoch viel mit Einstellungen kopieren und Einfügen.

Eine generelle Empfehlung für die Entrauschungsparameter ist natürlich schwer möglich, da bei einem z.B. eher dunkel belichtetes ISO12800 Bild andere Parameter nötig sind als ein leicht überbelichtetes ISO12800 .
Beim Luminanzrauschen ist selten eine Einstellung über 70 nötig, Details so zwischen 35 und 70, Kontrast so zwischen 40 und 90. Zum Farbrauschen. Beim alten LR(2.x) konnte man getrost auf 100 stellen, ist aber beim neuen LR nicht mehr empfehlenswert. Werte über 50 bügeln gnadenlos den Kontrast. Also irgendwo zwischen 30 und 50, die Details zwischen 30 und 50.
Nun das Schärfen. Betrag ca. 45-60, Radius ganz zurück auf 0,5, ebenfalls die Details auf 0. Maskieren auf einen Wert über 80. Damit werden hauptsächlich die Kanten geschärft und das Rauschen ziemlich vernachlässigt, was sich positiv auf das Bild auswirkt.
Dies sind Einstellungen für absolutes High ISO.
Das wichtigste hätte ich fast vergessen. Unbedingt unter dem Menu Kamerakalibrierung ein Kameraprofil auswählen, nicht Adobe Standard verwenden. Den Unterschied in der Bildwirkung wirst Du schnell merken. Und noch was. Ich bin jemand, der die Bilder gerne mit knalligen Farben versieht, dabei habe ich letztens bemerkt, das der Weißabgleich eine wesentlich Rolle bei der Darstellung des Rauschens spielt. Etwas überdreht in Richtung rot und schon ist das Rauschen deutlich sichtbarer.
In Noise Ninja geht das auch manuell recht schnell, in LR3 erscheint mir dies alles, trotz schnellem Rechner, sehr träge.
Eigentlich ist LR nur am Anfang träge und zwar beim Importieren. Je nach dem, wie viele Bilder Du auf einmal importierst. Am besten gleich die Vorschaudateien auf 1:1 rendern lassen. Dauert zwar länger, aber läuft später beim Bearbeiten flüssiger.
Ich habe zum Beispiel die letzten 1500 Bilder (alle ISO12800) der von mir fotografierten Aufführung in ungefähr 20 Stunden bearbeitet. Von Raw bis zu den fertigen Webgalerien und das alles in der selben Software. Nur 250 waren für die Tonne. Der Rest war mehr als brauchbar und die Schule war begeistert. Verwendet für die Webgalerien habe ich ungefähr 650 Bilder.
Meine Rechnerkonfiguration ist halbwegs aktuell. Ein Quad mit 3 Ghz, 4GB Speicher, OS XP Prof. 32 Bit. Bei mir habe ich eher das Gefühl, das die Festplatten der limitierende Faktor sind. Bin am Überlegen, ob ich mir eine SSD hole.
Mit deinem Beitrag hast Du wohl auch anderen 7D-Interessente und Zweiflern Mut zugesprochen, ganz anders als mancher hier, der nur auf einem herumhackt. Ich danke auch den anderen Beteiligten, die auch den Menschen hinter der "Maschine" sahen. Viele vergessen hier im Forum oft die Manieren, wenn es um eine 5D geht.
Freut mich wenn ich helfen kann, dafür sind Foren eigentlich auch gedacht.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

mir kommt das hier alles etwas spanisch vor ...


der TO möchte eine Verbesserung der Bildqualität, bleibt aber bei den Cropmodellen (Umstieg von 40D auf 7D wegen BQ ... oh man :rolleyes:)


und stellt hier nur Behauptungen auf ohne ein einziges Beispielbild

kann ich nicht so ganz glauben


Ich habe einige Konzerte mit der 40D und jetzt mit der 7D photographiert und das geschieht meistens in recht hohen ISO-Bereichen. Die 40D war beweiten nicht so standhaft bei ISO 3200 und wurde nur sehr ungern über ISO 1250 verwendet ... die 7D kann ich auch bis ISO 5000 treiben und die Photos sind brauchbar. Also irgendwie kann ich die Erfahrungen des TO nicht ganz teilen.


Seh ich genau so, und kann da als ex 40D Besitzer auch bestätigen.



Die 7D ist eher weich abgestimmt, da muss im Menü (Bildstiel) schon der Regler für Schärfe nahe Vollausschlag gebracht werden. So als Tipp...
Also meine steht auf max.4 was völlig ausreicht.




@ to.
Wasn jetzt mit Bildern:confused::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

ZURECHT!
Sorry aber das haste dir selbst zuzuschreiben.
......
Warum? Weil sich der TO negativ über die heilige Kuh des Forums geäussert hat?

Seh ich genau so, und kann da als ex 40D Besitzer auch bestätigen.
.
Im hohen ISO-Bereich ist die 7D klar bestimmend bei den Crops. Diese Gewissheit bekommt man meiner Meinung nach jedoch erst nach einer gewissen Einarbeitungszeit und vielen Bildern gepaart mit einem guten workflow. Von alleine macht die Kamera keine perfekten High ISOs.
Das wird der TO mit der Zeit selbst herausfinden. Ich hatte am Anfang auch Bauchschmerzen bei der Bildqualität.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Warum? Weil sich der TO negativ über die heilige Kuh des Forums geäussert hat?

So ein Quatsch - Bei berechtigter Kritik wird es auch kaum "Breitseiten" geben.

Wenn der TO aber sehr zweifelhafte Thesen aufstellt und sich dabei auf seine "Test-Fotos" beruft, diese aber auch nach mehrmaligen Nachfragen nicht einstellt, dann ist das halt ziemlich dünn.

Wenn dann noch zur Krönung behauptet wird, das die 5DMkII von der BQ auch nicht besser ist als die 40D und eigentlich ein Rückschritt zu seiner 40er wäre, dann riecht das für mich einfach nur nach unqualifizierten geblubber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Warum? Weil sich der TO negativ über die heilige Kuh des Forums geäussert hat?
Nein weil der TO absolut nicht gewillt ist irgendein Bild einzustellen das seine These untermauert und gleichzeitig seinen Qualitätsanspruch zeigt. Denn nachdem ich die 40D lange genug hatte weigere ich mich hartnäckig zu glauben das ein iso 1600 um 1 EV gepusht besser wäre als 3200 bei der 7D.
Wenn der To da hingegen den Stein der Weisen bei der Bearbeitung von 40D Raws gefunden hat, wäre es ja nett wenn er uns auch daran teilhaben ließe, da würde ich mir glatt wieder eine kaufen :angel:
Wenn der TO aber sehr zweifelhafte Thesen aufstellt und sich dabei auf seine "Test-Fotos" beruft, diese aber auch nach mehrmaligen Nachfragen nicht einstellt, dann ist das halt ziemlich dünn.

Wenn dann noch zur Krönung behauptet wird, das die 5DMkII von der BQ auch nicht besser ist als die 40D und eigentlich ein Rückschritt zu seiner 40er wäre, dann riecht das für mich einfach nur nach unqualifizierten geblubber.
Genau so isses, aber vielleicht kommt ja doch noch was von den mittlerweile sagenumwobenen Testfotos rüber :rolleyes:
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Warum? Weil sich der TO negativ über die heilige Kuh des Forums geäussert hat?

Nee aber das was er sagt, das die 7D und die 5D2 keine wirklich bessere Bildqualität haben, macht die ganze Diskussion hier doch ziemlich sinnlos. Soll er sich doch ne MF Kamera kaufen, oder lohnt das auch nicht?

Ich hatte eine 450D und nun eine 7D. Mir gefällt die Bildqualität der 7D besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten