AW: 7D <> 40D - enttäuscht
Das sehe ich ebenso. Mein Ziel ist immer optimale Bildqualität - mit dem Equipment, für das ich mich entschieden habe bzw. das mir zur Verfügung steht. Ich würde zum Vergleichen von 40D mit 7D vergleichbare Bedingungen schaffen, aber nicht zwingend identische Einstellungen am Gehäuse und beim Entwickeln der RAWs in LR3 wählen, sondern "optimale" Einstellungen für optimale Bildqualität nach meinem Geschmack. Alleine das Ergebnis interessiert mich; und dazu trägt die RAW-Software nicht wenig bei.
Nicht anders würde ich es schließlich machen (müssen), wenn ich z.B. eine Nikon 3D mit einer Canon 7D vergleichen wollte.
Alleine die Ergebnisse zählen - und mit EOS 7D und LR3 lassen sich (nach meinem Geschmack) in verschiedensten Situationen wunderbare erzielen! Mit der 7D macht (mir) das nebenbei noch mehr Spaß als mit der 40D vorher.
(...) Alles gleich eingestellt ist eigentlich auch verkehrt, denn die Sensoren sind nicht gleich! Ich bin der Meinung jeder Sensor benötigt eigene für sich optimierte Einstellung/Workflow. Das hängt ja auch von der verwendeten RAW Software ab. (...)
Das sehe ich ebenso. Mein Ziel ist immer optimale Bildqualität - mit dem Equipment, für das ich mich entschieden habe bzw. das mir zur Verfügung steht. Ich würde zum Vergleichen von 40D mit 7D vergleichbare Bedingungen schaffen, aber nicht zwingend identische Einstellungen am Gehäuse und beim Entwickeln der RAWs in LR3 wählen, sondern "optimale" Einstellungen für optimale Bildqualität nach meinem Geschmack. Alleine das Ergebnis interessiert mich; und dazu trägt die RAW-Software nicht wenig bei.
Nicht anders würde ich es schließlich machen (müssen), wenn ich z.B. eine Nikon 3D mit einer Canon 7D vergleichen wollte.
Alleine die Ergebnisse zählen - und mit EOS 7D und LR3 lassen sich (nach meinem Geschmack) in verschiedensten Situationen wunderbare erzielen! Mit der 7D macht (mir) das nebenbei noch mehr Spaß als mit der 40D vorher.