• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D <-> 40D - enttäuscht

AW: 7D <> 40D - enttäuscht

(...) Alles gleich eingestellt ist eigentlich auch verkehrt, denn die Sensoren sind nicht gleich! Ich bin der Meinung jeder Sensor benötigt eigene für sich optimierte Einstellung/Workflow. Das hängt ja auch von der verwendeten RAW Software ab. (...)

Das sehe ich ebenso. Mein Ziel ist immer optimale Bildqualität - mit dem Equipment, für das ich mich entschieden habe bzw. das mir zur Verfügung steht. Ich würde zum Vergleichen von 40D mit 7D vergleichbare Bedingungen schaffen, aber nicht zwingend identische Einstellungen am Gehäuse und beim Entwickeln der RAWs in LR3 wählen, sondern "optimale" Einstellungen für optimale Bildqualität nach meinem Geschmack. Alleine das Ergebnis interessiert mich; und dazu trägt die RAW-Software nicht wenig bei.

Nicht anders würde ich es schließlich machen (müssen), wenn ich z.B. eine Nikon 3D mit einer Canon 7D vergleichen wollte.

Alleine die Ergebnisse zählen - und mit EOS 7D und LR3 lassen sich (nach meinem Geschmack) in verschiedensten Situationen wunderbare erzielen! Mit der 7D macht (mir) das nebenbei noch mehr Spaß als mit der 40D vorher.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

.........Alleine die Ergebnisse zählen - und mit EOS 7D und LR3 lassen sich (nach meinem Geschmack) in verschiedensten Situationen wunderbare erzielen! Mit der 7D macht (mir) das nebenbei noch mehr Spaß als mit der 40D vorher.....
Genau so geht es mir auch. Aber bis dahin war es, zumindest bei mir, ein steiniger Weg.
Und da muss der TO erst noch durch.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Danke nochmals an Lucky für die Hilfestellung. Es ist schön, wenn einem geholfen wird, was ich auch gerne in Foren mache.

In der Tat muss man wohl sehr viel an den Stellschauben in ACR/LR drehen, bis was Gescheites herauskommt. Bisher sehe ich noch keine Vorteile für die 7D bis knapp ISO 3200, dabei stelle ich gar nicht viel mit den RAWs der 40D an. Beispielbilder brauche hier keine einzustellen, das ist meiner Meinung nach nicht nötig. Es hat sich im gleichen ISO-Berich leider nichts groß verändert. Laut meinem Auge und den Analysewerkzeuge rauscht die 7D etwas mehr bei gleichem ISO-Wert und mehr Pixeln. Punkt. Viel interessanter wären weitere Vergleichsbilder der 7D und was man noch bei mehr als ISO 3200 "rausholen" kann.

Die weiteren Beiträge muss ich erst noch genauer durchlesen.

Wegen der 5D2 brauchen wir uns nicht hier nicht zu unterhalten. Hier geht es vornehmlich um die 7D!
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Beispielbilder brauche hier keine einzustellen, das ist meiner Meinung nach nicht nötig.

Dann war dein Anfangsposting das leider auch ... unnötig.

Es hat sich im gleichen ISO-Berich leider nichts groß verändert. Laut meinem Auge und den Analysewerkzeuge rauscht die 7D etwas mehr bei gleichem ISO-Wert und mehr Pixeln. Punkt.

Ich behaupte das Gegenteil. Punkt.
Was nun?
Zum Rauschverhalten der 7D gibts im Netz genug Analysen. Aber deine Augen sind da mit Abstand die Referenz.


... absolut hirnlose Diskussion ...
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

......In der Tat muss man wohl sehr viel an den Stellschauben in ACR/LR drehen, bis was Gescheites herauskommt. Bisher sehe ich noch keine Vorteile für die 7D bis knapp ISO 3200, dabei stelle ich gar nicht viel mit den RAWs der 40D an. Beispielbilder brauche hier keine einzustellen, das ist meiner Meinung nach nicht nötig. Es hat sich im gleichen ISO-Berich leider nichts groß verändert. Laut meinem Auge und den Analysewerkzeuge rauscht die 7D etwas mehr bei gleichem ISO-Wert und mehr Pixeln. Punkt. Viel interessanter wären weitere Vergleichsbilder der 7D und was man noch bei mehr als ISO 3200 "rausholen" kann.......
Je mehr Du Dich mit Deinen Tests abgibst, jeweniger gewinnst Du die Sicherheit, das die 7D eine robuste, zuverlässige und qualitativ eine Top Kamera ist.
Ich kann Dir nur raten, mach Deine Erfahrungen mit der Kamera und schieße was das Zeug hält. In ein paar Monaten betrachtest Du die Situation von einem anderen Standpunkt. Dann wirst Du wahrscheinlich merken, das die 40D im Grenzbereich (High ISO, AF-Abdeckung bei Sport usw.) nicht mehr mithalten kann.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

...und ich hab beide Cams (40D / 7D), davor ne 400D und ne 5DMKI
Naja... kann man noch so viel "Gebetmühleartig" hier im Forum runterbeten, dass die IQ der 7D nicht (viel) besser als die 40D, 50D, 550D etc... ist.

Resultat: Keines.

der gleichen Meinung bin ich auch. :top:

Ich bin "Hobbyknipser" und Technikfreak, deshalb würde mich die 7D nur wegen der verbauten Technik, nicht aber wegen der "besseren" BQ reizen.

Was die BQ, nicht aber die Funktionalität betrifft, bewegen sich die techn Unterschiede bei den Crop-Kameras der letzten Jahre mittlerweile nur im marginal, homöopathischem Bereich und sind zu vernachlässigen.

Solange die Grundvoraussetzungen (gleicher Sensor, gleiche Objektive etc) nicht wesentlich abweichen, wird sich auch die BQ nicht ändern.
Das ist Fakt.
Die physikalischen Gesetze kann selbst Canon nicht verbiegen.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

der gleichen Meinung bin ich auch. :top:

Ich bin "Hobbyknipser" und Technikfreak, deshalb würde mich die 7D nur wegen der verbauten Technik, nicht aber wegen der "besseren" BQ reizen.

Was die BQ, nicht aber die Funktionalität betrifft, bewegen sich die techn Unterschiede bei den Crop-Kameras der letzten Jahre mittlerweile nur im marginal, homöopathischem Bereich und sind zu vernachlässigen.

Solange die Grundvoraussetzungen (gleicher Sensor, gleiche Objektive etc) nicht wesentlich abweichen, wird sich auch die BQ nicht ändern.
Das ist Fakt.
Die physikalischen Gesetze kann selbst Canon nicht verbiegen.
Dem stimm ich absolut zu :top:
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Solange die Grundvoraussetzungen (gleicher Sensor, gleiche Objektive etc) nicht wesentlich abweichen, wird sich auch die BQ nicht ändern.
Das ist Fakt.
Die physikalischen Gesetze kann selbst Canon nicht verbiegen.
Naja, es geht dabei nicht um physikalische Gesetze, die man versucht zu verbiegen.
Man kann mit Mitteln wie Redesign der Mikrolinsen, verbesserung der AA/IR-Filter etc. durchaus auch eine Evolution erreichen, zusätzlich verbesserte Elektronik zum sauberen Auslesen des Sensors, bessere Algorithmen beim Bayer-Pattern,...

Der Vorsprung, den wir durch diese Mittel erreichen, relativiert sich wieder durch mehr Megapixel auf derselben Fläche - der vermeintliche Stillstand ist durchaus ein Fortschritt, nur sieht man ihn nicht (und vergisst ihn daher leicht) wenn man jeweils 100%-Ansichten nebeneinander legt.

Ansonsten stimme ich dem aber zu - will aber nicht das hier schon 100 mal gesagte wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Wenn ich die letzten 10 Jahre betrachte, dann hat sich gewaltig was getan, aber scheint so, als wenn in den letzten 3-4 Jahren nicht wirklich was deutlich entscheidendes passiert ist, was die BQ anbelangt. Dafür aber die Auflösung gestiegen ist (mehr Megapixel) mit brauchbaren Resultaten.

Der Durchbruch zu besserer BQ bei Crop-Systemen ist aber immer noch als bescheiden zu beobachten.

Es gibt immer nur einen kleinen Vorteil der BQ mit neuen Kameras, aber es ist schon verwunderlich, dass in 4 Jahren nicht geschafft wurde, die BQ deutlich zu verbessern, abgesehen von höherer Pixeldichte.

ich denke, dass wird sich für zukünftige Modelle vorbehalten, da derzeit ein Boom für SR-Systeme den Markt füttert. Solange wird sich auch nicht wirklich was in der BQ verändern müssen, es wird ja gekauft...

Was das mit der 40D zu tun hat? Auch wenn mit passender Nachbearbeitung die 7D bessere Ergebnisse als die 40D bringen mag, der Unterschied nicht so groß ist, wie das die Werbung verspricht.

Technisch ist die 7D aber absolut Top. Das war einer der Hauptgründe für mich, nicht die Erwartung, dass die BQ rasant anwachsen wird.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Der Durchbruch zu besserer BQ bei Crop-Systemen ist aber immer noch als bescheiden zu beobachten.

Chrrrrrrr - dann poste doch mal ein paar Vergleichsbilder z.B. Crop und KB die beweissen wie MANGELHAFT die BQ der Crop-Systeme heute ist oder Gestern war. Die wuerde ich echt gerne mal sehen.

Es ist sicher richtig das viele Leute (mich eingeschlossen) zum allergroessten Teil Mangelhafte Bilder machen - dafuer moechte ich jedenfalls nicht die BQ meiner historischen 350D Verantwortlich machen.

Was fuer ein "bescheidener" Thread hier - ich guck lieber weiter Fussball.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Chrrrrrrr - dann poste doch mal ein paar Vergleichsbilder z.B. Crop und KB die beweissen wie MANGELHAFT die BQ der Crop-Systeme heute ist oder Gestern war. Die wuerde ich echt gerne mal sehen.

Es ist sicher richtig das viele Leute (mich eingeschlossen) zum allergroessten Teil Mangelhafte Bilder machen - dafuer moechte ich jedenfalls nicht die BQ meiner historischen 350D Verantwortlich machen.

Was fuer ein "bescheidener" Thread hier - ich guck lieber weiter Fussball.

schlecht gelaufen?

Naja, ich hatte so einige Kameras, Kodak, Sigma, Nikon, Canon... und zuletzt die 7D... mir reicht der Vergleich...
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Chrrrrrrr - dann poste doch mal ein paar Vergleichsbilder z.B. Crop und KB die beweissen wie MANGELHAFT die BQ der Crop-Systeme heute ist oder Gestern war. Die wuerde ich echt gerne mal sehen.

ich hab das so verstanden, dass es hier nicht um schlechte BQ geht, sondern darum inwiefern eine verbesserung der BQ innerhalb der crop reihe stattgefunden hat. und besser als der vorgänger heisst ja nicht, dass der vorgänger schlecht war.

aber ein bischen on topic... die 40d hatte ich nicht, dafür die 20d und die 50d (letztere hab ich noch) und jetzt eben die 7d. auf 100% ebene würde ich nicht vergleichen wollen sondern mich interessiert mehr das gesamtbild und da hat sich mMn. schon einiges getan seit der 20d. das rauschen an sich mag sich nicht wesentlich verbessert haben, jedoch bleiben die details mehr und mehr erhalten bei höheren ISOs. mit der 20d hab ich bei ISO800 aufgehört, ISO1600 war schluss bzw. mit zahnschmerzen, bei der 50d fand ich ISO1600 noch akzeptabel, ISO3200 ging noch grade so, mit der 7d ist das wieder eine stufe höher gerutscht, jetzt hab ich bis ISO6400 keine probleme, für ISO12800 muss es schon ein verdammt lohnenswertes motiv sein.

gruß luisoft
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Was die BQ, nicht aber die Funktionalität betrifft, bewegen sich die techn Unterschiede bei den Crop-Kameras der letzten Jahre mittlerweile nur im marginal, homöopathischem Bereich und sind zu vernachlässigen.

Solange die Grundvoraussetzungen (gleicher Sensor, gleiche Objektive etc) nicht wesentlich abweichen, wird sich auch die BQ nicht ändern.
Das ist Fakt.
Die physikalischen Gesetze kann selbst Canon nicht verbiegen.

Schlauer Spruch, aber leider mit wenig Aussagekraft ;)

a) zum Thema gleicher Sensor: selbstverständlich entwickelt sich auch die Sensortechnik weiter und bleibt nicht stehen.
Ebenso könnte man sagen: eine CPU hat 4cm² und somit ist es völlig ohne Belang, ob da nun ein 4-Core 4,3 GHz PowerPC Prozessor mit L1 u. L2-Cache verbaut ist, oder ein ebenfalls 4cm² großer Pentium II mit 133 Mhz.
b) ist für die erzielbare BQ nicht nur der Sensor, sondern in großem Maß auch die Signalverarbeitung und Firmware verantwortlich. Auch hier gibt es nach wie vor Fortschritte, die sich positiv in der BQ auswirken.
c) höhere Pixeldichte hat bei gleicher Ausgabegröße keine negativen Auswirkungen auf die BQ. Ganz im Gegenteil überwiegen die positiven Auswirkungen auf die BQ.

Wenn du natürlich mit "homöopathischem Bereich", in dem sich die Sensoren der letzten Jahre bewegen, gleiche Generationen meinst bei verschiedenen Herstellern, kann ich dir recht geben. Aber Fortschritte gibt es bei neueren Sensoren gegenüber der Vorgängerversion auf jeden Fall bei der BQ.


Gruß
Peter
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Das Durchlesen der Beiträge bestätigt die triviale Erfahrung das die Unterschiede zwischen 40D und 7D offenbar tatsächlich im homöpatischen Bereich liegen. Wenn ein Normalo also kein LR3 verwendet, sich auf die 40D gut eingespielt hat wird er vergeblich den Aha-Effenkt der 7D suchen. Um dieses fehlende Aha-Ergebnis zu erleben sind 1200 Euro zuviel. Wogegen neue Optiken der jetzigen Generation mit besseren Vergütungen widerum die Schwelle der Sensoren für einen Mindestkontrast zu bemerken senken können. Einen Aha-Effekt könnte es wirklich nur mit neuen Optiken geben - die nicht immer ein L vorne in rot tragen müssen. Um für die 7D unbedingt auf LR3 einzusteigen, auch ein ganz netter Werbegag von Adobe. Immerhin kommen dann zu den 1200 Euro für die 7D noch 300 für Adobe hinzu - zusätzlich die 30 Stunden der Einarbeitung. Witzig ist das ganze nicht mehr.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Das Durchlesen der Beiträge
[...]
Um dieses fehlende Aha-Ergebnis zu erleben sind 1200 Euro zuviel.
Sicher, dass du wirklich alles durchgelesen hast? -.-
Und was LR3 in dem Kontext zu suchen hat, ist mir auch ein Rätsel...

Manchmal hätt ich gerne den "Kopf-gegen-die-Wand"-Smiley wieder zurück.
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Bisher sehe ich noch keine Vorteile für die 7D bis knapp ISO 3200, dabei stelle ich gar nicht viel mit den RAWs der 40D an. Beispielbilder brauche hier keine einzustellen, das ist meiner Meinung nach nicht nötig.
Nun dann wäre es auch nicht nötig gewesen eine Aussage in die Welt zu setzen die du in keinster Weise belegen kannst :rolleyes:
Wegen der 5D2 brauchen wir uns nicht hier nicht zu unterhalten. Hier geht es vornehmlich um die 7D!
Ne bräuchte man nicht aber es widerstrebt halt derartigen Schwachsinn unkommentiert zu lassen:
Die 5D2 wäre ein Rückschritt von der 40D, die Bildqualität ist nicht sonderlich viel besser und man hat sehr große Dateien. Selbst die 7D hat schon eine ordentliche Dateigröße. Die Rechner schaffen es noch gut, aber man wird trotzdem ausgebremst. Der AF der 5D ist auch nicht mit dem der 40D zu vergleichen usw...
:rolleyes:
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Ich habe noch beide Kameras.
Das Hauptproblem der 7D ist das Rauschen, selbst bei ISO 400.
Darunter nach meiner Ansicht kein Problem.
Die Grundschärfe ist im Vergleich zur 40D aber deutlich besser.
Allerdings werden gute Linsen benötigt um dies umzusetzen.

Wenn ich natürlich mittels notwendiger Rauschminderung mittels Software,
die Schärfe wieder reduzieren muss ist dieser Vorteil in der Bildqualität
wieder hin.

Aber:
Bildqualtität kommt auch zustande über einen tollen Autofokukus.
Versucht mal fliegende Greifvögel zu fotografieren.
Hier wird die 7D zu 60% schärfere Fotos liefern weil der Autofokus
halt getroffen hat.
Das und das angenehmener Arbeiten durch tollen Sucher,
Steuerung externer Blitze durch den Internen und und und machen
einfach Spass.

Und trotz allem, ein sehr guter Fotograf macht mit der 10D bessere Fotos als
ich mit meiner 7D. (ausser fliegende Greifvögle ;))

Eckhard
 
AW: 7D <> 40D - enttäuscht

Das Durchlesen der Beiträge bestätigt die triviale Erfahrung das die Unterschiede zwischen 40D und 7D offenbar tatsächlich im homöpatischen Bereich liegen. Wenn ein Normalo also kein LR3 verwendet, sich auf die 40D gut eingespielt hat wird er vergeblich den Aha-Effenkt der 7D suchen. Um dieses fehlende Aha-Ergebnis zu erleben sind 1200 Euro zuviel. Wogegen neue Optiken der jetzigen Generation mit besseren Vergütungen widerum die Schwelle der Sensoren für einen Mindestkontrast zu bemerken senken können. Einen Aha-Effekt könnte es wirklich nur mit neuen Optiken geben - die nicht immer ein L vorne in rot tragen müssen. Um für die 7D unbedingt auf LR3 einzusteigen, auch ein ganz netter Werbegag von Adobe. Immerhin kommen dann zu den 1200 Euro für die 7D noch 300 für Adobe hinzu - zusätzlich die 30 Stunden der Einarbeitung. Witzig ist das ganze nicht mehr.
Bilder im normalen ISO Bereich und ausbelichtet bis ca. 20x30 weisen wirklich keine großen Unterschiede auf, da gebe ich Dir recht. Aber bei größeren Ausbelichtungen macht sich die Detailfülle der 18 Mpix massiv bemerkbar, da war bei mir schon ein Aha-Effekt. Da braucht man auch nicht LR3, das kann jede Einsteigersoftware.

Der eigentliche Vorteil der 7D zum Thema Bildqualität, liegt im Grenzbereich der High ISO und da ist meiner Meinung nach die Raw Engine von Adobe eben am besten geeignet. Zu diesem Schluss kam ich aber erst, nach dem ich fast jeden anderen namhaften Raw Konverter ausprobiert hatte. Ich bin absolut kein Adobe-Fan, ich habe sehr lange mit Bibble 4 gearbeitet, danach Bibble5 und DXO. Jede Software für sich macht immer irgendetwas besser als die Andere. Jetzt habe ich aber mit LR3 endlich gefunden, was (fast) alle Vorteile der Konkurenzprodukte für meine Belange miteinander vereint. Vom Katalogisieren und Sichten der Bilder, über Bearbeiten, bis zum Druck und Erstellen der Webgalerien und das in einem relativ schnellen workflow.

Zurück zur Kamera. Wenn ich wegen schlechter Beleuchtung notgedrungen mit ISO 12800 fotografieren muss, ist auch da ein Aha-Effekt, denn ich habe Bilder, die zwar nicht aller erste Sahne sind, jedoch absolut brauchbar. Mit der 40D brauche ich da gar nicht erst anzufangen. Das würde heißen, mit ISO 3200, das softwaretechnisch sowieso schon gepuscht ist, mit 2 Stufen unterbelichten und im RAW Konverter wieder hochzuziehen. Die Arbeit ist wahrscheinlich größtenteils umsonst.
Somit liegt der Unterschied nicht im „homöopathischen Bereich“, sondern das heißt im Endeffekt, Bild haben oder nicht haben.

Die 40D war bei der Markteinführung im gleichen Preissegment wie jetzt die 7D, +- ein paar Euro. Somit bekommt man heute wesentlich mehr Ausstattung und Möglichkeiten, für den gleichen Preis.

Ich nutze die 40D immer noch gerne. Ist und bleibt einfach eine gute Kamera. Auch die 400D nehme ich ab und an mit einem Superzoom, wenn es mal kleines Gepäck sein soll. Auch diese macht noch hervorragende Bilder. Aber das sich qualitativ zwischen den Generationen nichts getan hat, kann ich nicht behaupten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten