• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Danke für diesen informativen Thread. Ich war heute morgen schon auf dem Sprung, die 750D zu kaufen, als man mich im Forum für Kaufberatung auf diesen Thread hinwies. Ich habe dann viel herumprobiert und sogar bei einem Beispielbild von der Canon-Homepage in Lightroom mit 2 Handgriffen diese Streifen produziert. Daraufhin habe ich es sein lassen mit der 750D und habe mir für fast die Hälfte wieder eine 100D bestellt. Ich bin immer noch einigermaßen schockiert, dass Canon so etwas zulässt und dann ist es nicht mal ein Defekt, sondern Serie. Unglaublich, auch wenn es vielleicht viele Nutzer nicht stört, da sie nicht oder nur wenig nachbearbeiten.
 
Also ich habe inzwischen mit der 760D ca. 2000 Bilder sowohl mit LR als auch DxO nachbearbeitet....aber von diesen Streifen war nie nichts zu sehen.

Aber ich produziere ja auch keine "Pop-Art", sondern pimpe die Pics nur noch ein wenig auf, damit's im www gut aussieht.

Aber diese 2000 Bilder....die sind einfach genial für eine APS-C mit Kitobjektiv (18-135 stm) und Suppenzoom (Tamron 18-200 neue Version) !
 

Anhänge

Vielleicht hat Canon bei neueren Modellen die Software geändert, sodass die Streifen jetzt herausgerechnet werden. Bei den Beispielfotos von Dkamera.de war es mir auch nicht möglich, die Streifen zu produzieren. Man müsste mal recherchieren, ob es ein Firmwareupdate gab.

Das 18-135 STM ist übrigens ein hervorragendes Objektiv, das hatte ich mal zum Test!
 
Vielleicht hat Canon bei neueren Modellen die Software geändert, sodass die Streifen jetzt herausgerechnet werden. Bei den Beispielfotos von Dkamera.de war es mir auch nicht möglich, die Streifen zu produzieren. Man müsste mal recherchieren, ob es ein Firmwareupdate gab.

Es gab noch kein Firmwareupdate.

Wie so oft haben die Nichtbesitzer häufiger die Probleme als die Besitzer der Kamera.
 
Es gab noch kein Firmwareupdate.

Wie so oft haben die Nichtbesitzer häufiger die Probleme als die Besitzer der Kamera.

Du hast Dich nur noch nicht hinreichend bemüht, die Dateien so lange zu verbiegen bis der letzte Farbübergang zusammenbricht :D
Benutzt Du die Kamera etwa zum schnöden Fotografieren? :evil:

allen Benutzern der Kamera viel Spaß mit dem guten Gerät

Karl
 
Hallo Leute,

habe den ganzen Thread mal durchgelesen, war zwischenzeitlich ziemlich anstrengend bei dem ganzen rumgezicke etc. ;)

Habe mir am Wochenende eine 750D gekauft, obwohl ich vorher von dem Sensorproblem wusste. Die erhaltene Kamera hat die Seriennummer 1XXX... und nicht diesen Punkt im Batteriedeckel.

Habe dann versucht in LR die Streifen in den RAWs zu erzeugen, jedoch habe ich dies nicht geschafft!
Jedoch konnte ich die Streifen bei einem JPEG erzeugen. Gut musste, wie schon mehrfach hier im Thread erwähnt, ordentlich an den Reglern spielen, aber sie waren dann doch sichtbar.

Soweit meine Erfahrung
 
Wenn die Streifen Sensorbedingt sind, dann dürfte es keine Rolle spielen ob RAW oder JPG

Das ist natürlich richtig!

habe heute eine Ersatzlieferung bekommen, habe also 2 750D gerade Zuhause. Gleich mal ausgepackt, wieder Seriennummer 1XXX, kein Punkt im Batteriedeckel.

Bilder auf Stativ von Himmel, weißer Wand, etc. gemacht, Versucht aus JPEG und RAW die Streifen zu produzieren...NICHTS. Lightroom zeigt mir keine Streifen, selbst wenn ich die Bilder bis ins extreme bearbeite.

Es sollen ja nicht alle betroffen sein oder hatte ich da was überlesen?

Habe mit Kit Objektiv 18-55mm fotografiert, Iso100, f/13 & f/25, beides nicht möglich...


Edit:
Hatte mir als Alternative die 70D angeschaut, die wäre Budgetmäßig noch drin, aber die hat ja das vermeintliche AF Problem, wie soll ich mich denn da entscheiden können?! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Streifen sind ein "Feature" des neuen Hybrid CMOS AF III und somit sind alle Modelle "betroffen".

Zur 70D: Das AF-Problem hat sich schon seit Jahren erledigt. Es gibt nur immer wieder Leute, die sich und andere damit wahnsinnig machen, weil jedes AF-Problem (und wenns nur ein Anwenderfehler ist) reflexartig auf DAS "70D-AF-Problem" geschoben wird.
750D/760D und 70D haben übrigens exakt das gleiche AF-Modul. Würden da noch Probleme bestehen, dann hätten sie auch die 750D/760D.
 
Und warum liest man dann immer nur von der 750/760D und nicht von der
EOS M3?


Das ist eine gute Frage. Die M-Modelle beobachte ich kaum, daher kann ich dazu nicht viel sagen.
Angenommen es sind nicht alle 750D/760D-Modelle betroffen, dann müsste das nachvollziehbar sein.
Wenn jemand glaubt, eine "streifenfreie" 750D/760D zu haben, dann möge er bitte RAW-Fotos mit einem typischen "Streifen-Motiv" online stellen. :)
 
dann schau dir mal das bild hier an

http://www.dpreview.com/forums/thread/4006320

Cheers, Tjobbe
Sehr interessant, auch die Diskussion! Hier gleich noch ein Zitat aus der nachfolgenden Diskussion:
The original Nikon N1 series cameras had a similar problem under some conditions.

Scheint wohl bei dieser Technologie "state of the art" zu sein...

Und auch aus der Diskussion: Offenbar steuert Canon mit DPP wohl doch ein wenig dagegen, wenn man die eingestellten Bilder sieht! :cool:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich bin selber eigentlich nur passiver Mitleser, finde den Faden aber hoch interessant. In dem dpreview Link oben wird ja behauptet, dass die Hybrid-AF Pixel deutlich weniger Licht abbekommen als andere Pixel und folglich interpoliert werden müssen. Das erscheint mir in so fern logisch, als dass die Probleme ja meist bei sehr einheitlichen Strukuren mit evtl. ganz leichten Farbverläufen auftreten. Ist die Grundstruktur unruhig, ist die Interpolation an manchen Pixeln mal zu hell, mal zu dunkel und im Mittel wird sie so treffen, dass die Linienstruktur nicht wahrnehmbar ist. Bei sehr homogenen Flächen liegt sie dann auf einer Linie entweder immer genau drauf, immer drüber oder immer drunter und eine Linienstruktur bildet sich heraus. Klingt für mich logisch.

Würde ich ein Cam mit o.g. AF besitzen, würde ich z.B. mal ne weiße Schräge abfotografieren, die von unten in 90° Winkel angeleuchtet wird, so dass sich ein Helligkeitsverlauf ergibt. Da sollte sich das Phänomen doch dann gut reproduzieren lassen.

Gruß
 
ALLE 750D/760Ds haben den gleichen Sensor mit dem AF3, daher tritt der Effekt bei allen diesen Modellen auf.
Bei mir sind die Streifen auf keinem einzigen gemachten Bild sichtbar, ausgenommen man bearbeitet es mehr oder weniger extrem in Lightroom.
Daher kaufen und glücklich sein :)
 
Du solltest dir vielleicht eher die Frage stellen, inwiefern das Problem für dich Praxisrelevant ist. Das kann man denke ich nur mit entsprechenden raw Dateien und ausprobieren herausbekommen.
 
Ich habe die 760D jetzt ein gutes halbes Jahr und konnte das Phänomen auch mit extremster Bearbeitung bei keinem Bild nachvollziehen.
Soweit mir bekannt ist, tritt das Problem (sofern es denn überhaupt bei den aktuellen Kameras eines ist) bei Kameras, bei denen die Seriennummer mit einer 2 oder höher anfängt, auch nicht auf. So lautet zumindest die Antwort vom Canon Service auf eine von mir gestellte Anfrage.
 
Ick habe die EOS 750D...Seriennummer fängt mit 5 an.
Streifen können bei einigen Fotos sichtbar gemacht werden,
jedoch nur bei extremer Bearbeitung mit DPP bzw. Lightroom.

Ick bin mit der Kamera zufrieden...!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten