WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Mal ehrlich,
Es ist rundum bekannt wie der Sensor der 750 760 ausgelesen wird.

Es gibt software mit der das Problem nicht erwähnenswert auftritt.


Wenn Canon jetzt die cam repariert - was sollen die machen? Sensor von der 700D einbauen?

Oder zurücknehmen und einen Rückruf starten damit alle ein gratis update auf die 800D bekommen?

Nee nee, das wird nix.

Nächstes Mal vorher lesen und dann entscheiden ob du die cam haben willst wie sie ist, oder halt ne 700D oder 70D kaufen.

Mit der ' ich will aber ' Einstellung wird das nix...
 
Hallo zusammen!

Ich bin ganz frisch registriert und im Bereich der Spiegelreflex Fotografie ein absoluter Neueinsteiger. Ich habe mich bisher mit Kompaktkameras beholfen, was sich jetzt bald ändern soll. Meine Kompaktkamera (Panasonic DMC-TZ7) stößt gerade bei Messebesuchen an ihre Grenzen. Ich habe viele Fotos, die ich wegen Unschärfe aussortieren muss. (Zu geringe Verschlusszeit gepaart mit Objektiv mit wenig Lichtstärke) :(

Ich habe mich nun ca. 2 Monate ins Spiegelreflex Thema eingearbeitet und fühle mich nun "fit" mir eine Kamera zu kaufen. (pünktlich zum Geburtstag :) )

Zu meinem Problem: Ich liebäugel mit der EOS 760D!
Das Problem mit den Streifen im Bild, bei der 760D, ist ja nicht mehr neu.

Ich möchte unter anderem mit der neuen DSLR Fotos von meinem Auto unter freiem Himmel knipsen und auch mal Landschaften fotografieren. Je nach dem, wie der Himmel dabei ausschaut, macht es durchaus Sinn, dieses Foto mit Photoshop Elements 10 so zu bearbeiten, dass der Himmel gut zur Wirkung kommt.

Sind die Probleme mit den Streifen im Sensor immernoch vorhanden, wenn ein Bild bearbeitet worden ist?
Mein Händler in der Nähe beteuert davon noch nie etwas gesehen zu haben (ich habe es ausgedruckt und mitgebracht).

Ich überlege schon seit Tagen, ob eine Anschaffung der 760D Sinn macht oder ob ich doch lieber auf die 70D (hier leider mit AF Problem) oder sogar auf die 80D (bisher kenne ich keine Schwächen) ausweichen soll.

Ich würde mich über Anregungen und Beratung SEHR freuen. Vielen Dank an alle im vorraus!!!

Gruß
Eulen-spiegel
 
Sind die Probleme mit den Streifen im Sensor immernoch vorhanden, wenn ein Bild bearbeitet worden ist?
Mein Händler in der Nähe beteuert davon noch nie etwas gesehen zu haben (ich habe es ausgedruckt und mitgebracht).

Sicher - aber wie man die Bearbeitung treiben muß, damit man das sieht, dazu solltest Du dir diesen Thread dringend zu Gemüte führen. Denn das wird hier mehr als einmal besprochen.

Ich überlege schon seit Tagen, ob eine Anschaffung der 760D Sinn macht oder ob ich doch lieber auf die 70D (hier leider mit AF Problem) oder sogar auf die 80D (bisher kenne ich keine Schwächen) ausweichen soll.

Eine Beratung, die sicher nicht hier im Thread angesiedelt sein sollte.
 
Ich kann es nur immer wieder betonen, ich habe die 760D nun seit ca. 2 Jahren, ca. 7000 Auslösungen und auf keinem einzigen Bild kann ich irgendwelche "Streifen" entdecken. Ich enwickle sowohl mit LR6.x als auch mit DxO 11.x und die Ergebnisse sind bestens. Ich habe bis heute noch nicht herausgefunden, wie extrem man welche Regler verdrehen muss, um diesen Effekt zu sehen und würde diese geniale Cam jederzeit wieder kaufen. :top:

PS: Ich gehe auch davon aus, dass LR6.x und DxO 11.x ihre Kameraplugins bereits angepasst haben, um den Effekt grundsätzlich heruszurechnen. Meine Cam hat noch immer Firmware 1.00.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eine Beratung, die sicher nicht hier im Thread angesiedelt sein sollte.

Stimmt wohl, aber kurz beachten darf man das hoffentlich :rolleyes: .

Wenn das Budget die 80D zulässt - würde ICH zu dieser tendieren.

Back to Topic: betraf das "neue" Sensorproblem eigentlich alle 750/760 ?

Das erste Sensorproblem war ja wohl Hardware und wurde gefixed ?

Grüße Bernd
 
....
Das Problem mit den Streifen im Bild, bei der 760D, ist ja nicht mehr neu.
...eine Anschaffung der 760D Sinn macht oder ob ich doch lieber auf die 70D (hier leider mit AF Problem).....

Wahrscheinlich hat die 760D doch gar kein Problem mehr.
Die Kamera wird wahrscheinlich mittlerweile ausgereift sein und ihre anfänglichen Probleme abgelegt haben.
Das gleiche gilt doch auch für die 70D, oft sind es Probleme die die meisten doch gar nicht in der Praxis merken, erst durch Foren darauf aber aufmerksam gemacht werden.
 
Ich hab die 760D nun seit über einem Jahr und mehr als 20k Bilder damit gemacht. Ich konnte auf keinem Bild irgendwelche Streifen sehen, die dort nicht reingehören. Kann sie also empfehlen! :top:

Dennoch würde ich heute eher zur 80D greifen, aber nicht wegen der Bildqualität, sondern wegen der Bedienung, Funktionen und Größe. Aber dafür würde sich ein eigener Thread besser eignen :D
 
Ich habe meine verkauft, weil mir die Kamera für Sportfotografie und Lowlight einfach nicht das gebracht hat, was ich erwartet habe. Ansonsten kann ich mich nach etwa 3.000 Bildern auch nicht beschweren. Ich würde in dem Fall (vorausgesetzt man möchte bei APS-C bleiben)dann auch zur 80D greifen, wenn diese aber für Lowlight auch nicht geeignet ist, dann ........ ist guter Rat teuer.
 
...und Lowlight einfach nicht das gebracht hat, was ich erwartet habe.

...wenn diese aber für Lowlight auch nicht geeignet ist, dann ........ ist guter Rat teuer.


Das liegt ja nun an den verwendeten Objektiven. Die 760D ist mit entsprechendem Glas ziemlich gut in lowlight. Schneller AF und gutes High-ISO Verhalten...und das "streifenfrei"...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mißverständniss.... :rolleyes:

Axoo...ja klar, das wäre so ein Kandidat. Und daran habe ich auch ordentlich "geschraubt" dass es so "postkartenmässig" rauskam...:top:

Ich konnte dieses Sensorproblem wirklich noch nie "provozieren"....und kann damit offensichtlich ein "Feature" nicht nutzen....ich glaub' ich tausch' die Kamera... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das Sensorproblem bei der 750D/760D wurde ja schon längst durch Canon erledigt.
Die befallenen Sensoren wurden kulant ausgetauscht.


Nebenbei bemerkt:
beide Kameras werden im April 17 durch die Modelle 77D u. 800D ersetzt.
Die enthalten dann den Sensor der 80D. (Was auch immer der besser machen soll?)
 
beide Kameras werden im April 17 durch die Modelle 77D u. 800D ersetzt.
Die enthalten dann den Sensor der 80D. (Was auch immer der besser machen soll?)

Sehr viel, denn der hat nicht nur ein paar abkommandierte Sensorzellen für den LiveView-Phasen-AF sondern jede einzelne Sensorzelle besteht aus zwei Hälften die zum Phasen-AF herangezogen werden kann... Das ist nun wirklich eine neue Sensorgeneration die mit den alten in der D750/760 nix mehr zu tun hat!
 
Das betrifft ein ganz anderes und tatsächliches Problem (fehlerhafte/fleckige Sensoren).


nie gehört.
Ich hatte selbst eine 760D bis vor kurzem in Verwendung und konnte (als Pixelpeeper) keinerlei Bild-Fehler irgendwelcher Art feststellen.
Ebenso ist die AF-Geschwindigkeit im LV bei Verwendung von STM gleichschnell wie Dual-Pixel-Zeugs. (nur meine Meinung)
 
Das liegt ja nun an den verwendeten Objektiven. Die 760D ist mit entsprechendem Glas ziemlich gut in lowlight. Schneller AF und gutes High-ISO Verhalten...und das "streifenfrei"...

Was für ein Glas verwendest Du?

Wenn ich mir jetzt überlege, dass ich mit dem 85/1.8 hier bei ISO 640 schon solche Probleme hatte, das würde mich jetzt interessieren, was Du da verwendet hast? Weil ich hab dieses schlechte Rauschverhalten auf vielen Bildern entdeckt.

https://www.flickr.com/photos/alexander_becker/31178992473/in/dateposted-public/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten