WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

https://www.dropbox.com/s/a7t5v2pgay68n3v/Bildschirmfoto 2016-09-08 um 13.29.25.png?dl=0
https://www.dropbox.com/s/0skvon2v2srbtl3/Bildschirmfoto 2016-09-08 um 13.29.27.png?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ay3z01z0w6oyca4/Bildschirmfoto 2016-09-08 um 13.41.04.png?dl=0


hier noch ein paar kleine Beispiele. Mir geht es darum das diese Fehler in jedem Bild auftaucht (ok eventuell nach stärkerer Bearbeitung). Das kann doch nicht sein. Ich mache als Beispiel ein Makro, vergrößere es auf 200% und hab die Streifen. oder ich mache mal ein "Abstraktes" Bild und habe die Streifen auch auf dem Foto. Für mich ist das ein SENSORFEHLER. Und ich gebe mich damit nicht zu frieden. und Canon kann mir doch wohl kaum vorschreiben welche Software ich verwende.

PS. noch nicht geschafft Canon anzurufen. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
. Das kann doch nicht sein. Ich mache als Beispiel ein Makro, vergrößere es auf 200% und hab die Streifen.

Es ist halt eine technische Eigenschaft des Sensors! ;)
So wie bei anderen Sensoren wo es halt unter umständigen Banding und Farbstiche gibt beim extremen aufhellen...das ist alles am Ende in der Technik begründet...und kein "Fehler".
Ein Fehler wäre hier eine abweichung von einem erwartbaren Verhalten...aber das liegt hier ja offensichtlich eher nicht vor weil sich deine Kamera wie jede andere 750D oder 760D zu verhalten scheint!

Und ganz im Ernst:
Wer halt mit dem Anspruch rangeht die Files ständig maximalst möglich zu verbiegen (:ugly:) und auf Über-Lebensgröße zu vergrößern (200% :ugly:) der scheitert halt ab einem gewissen Punkt einfach an den Realitäten der Technik...und da ist es mehr oder weniger egal was man da benutzt! :o
Irgendwo gibt es immer eine Grenze an die man früher oder später stößt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das ein SENSORFEHLER.

Da das was Du da mittels extremer Bearbeitung sichtbar gemacht hast die PD-AF Sensorzellen des Hybrid LivewView-AF III sind, ist das eine Designeigenschaft des Sensors. Andere Programme als das von Dir verwendete blenden diese Zellen aus indem sie an diesen Stellen den Bildinhalt interpolieren... Es ist ausdrücklich kein Sensorfehler!
 
Natürlich kann das sein...ist halt eine technische Eigenschaft des Sensors! ;)
So wie bei anderen Sensoren wo es halt unter umständigen Banding gibt beim extremen aufhellen...das ist alles am Ende in der Technik begründet...und kein "Fehler".
Ein Fehler wäre eine abweichung von einem erwartbaren Verhalten...aber das liegt hier ja offensichtlich eher nicht vor!

Und ganz im Ernst:
Wer halt mit dem Anspruch rangeht die Files ständig maximalst möglich zu verbiegen (:ugly:) und auf Überlebensgröße zu vergrößern (200% :ugly:) der scheitert halt ab einem gewissen Punkt einfach an den Realitäten der Technik...und da ist es mehr oder weniger egal was man da benutzt. :o

ich weiß nicht ob mich hier niemand versteht oder verstehen will.
Ich verbiege doch nicht alle meine Bilder. Das kam beim "rumspielen" raus.
Aber: es gibt 1-2 Bilder die die Streifen auch ohne jegliche Behandlung zeigen. und das ist der Punkt. Die Beispielsbilder sind freilich extrem behandelt. Das dient aber nur zur Veranschaulichung. :grummle:

und hat nix mit der tägliche "Arbeit" zu tun.

Mir geht es darum das diese Streifen vorhanden sind. ist genau so als würde ich ein neues Auto kaufen bei dem ich in der extremen Sonneneinstrahlung schlieren im Lack finde. Da kann der Verkäufer ja auch nicht sagen: dann fahren sie das Auto halt nur bei Bewölkung.

Wann, wo und wie ich meine Bilder bearbeite ist doch mir überlassen. Deswegen darf aber das Ergebnis keine FEHLER aufweisen. Zumal es immer eine identischer FEHLER ist.
:grumble::grumble::grumble:
 
Da das was Du da mittels extremer Bearbeitung sichtbar gemacht hast die PD-AF Sensorzellen des Hybrid LivewView-AF III sind, ist das eine Designeigenschaft des Sensors. Andere Programme als das von Dir verwendete blenden diese Zellen aus indem sie an diesen Stellen den Bildinhalt interpolieren... Es ist ausdrücklich kein Sensorfehler!

Na das ist doch mal ne Antwort die ich verstehe und auch nachvollziehen kann.

:):):):):):):):):):):):):):):top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:


Danke!!! War das so schwer? :-)

(versuche aber trotzdem mein Glück bei Canon :evil::evil:)
 
Mir geht es darum das diese Streifen vorhanden sind. ist genau so als würde ich ein neues Auto kaufen bei dem ich in der extremen Sonneneinstrahlung schlieren im Lack finde.

Naja...es ist eher so als würdest du als Kunde einen Direkteinspritzer mit Steuerkette kaufen und dich darüber beschweren das im Leerlauf im Gegensatz zu einem Vergaser mit Zahnriemen das Ticken der Hochdruckventile, das Rasseln der Kette zu hören ist und das als "Fehler" bezeichen.


Wann, wo und wie ich meine Bilder bearbeite ist doch mir überlassen. Deswegen darf aber das Ergebnis keine FEHLER aufweisen. Zumal es immer eine identischer FEHLER ist.
:grumble::grumble::grumble:

Das ist aber nunmal kein Fehler sondern eine Eigenschaft. :)

Edit: ich dachte eigentlich das wäre prinzipiell klar was da zu sehen ist?! Zumal das hier im Thread auch schon etliche male durchexerziert wurde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube man muss es etwa alle hundert Beiträge mal schreiben:

Canon hat sich bereits dazu geäußert - siehe Beitrag # 335.

ja ich habe es verstanden. jedoch bezweifle ich das das Dokument 335 von Canon stammt.

1. die Rechtschreibfehler

2. wenn es offiziell wäre, warum sagt dann Canon das es keine Beanstandung gibt? Jaaaaa es ist keine Beanstandung -ich weiß. Aber wäre es da nicht sinnvoll, den Kunden die "DIES" beanstanden einen (genau DIESEN) Hinweis beim zurücksenden oder beschreiben des Fehlers zukommen zu lassen?
Wenn es ein Designhintergrund hat gibt es doch kein Problem dies auch zu kommunizieren!!!

3. Ruft man den Support an, oder schickt eine E-mail wissen die Techniker (ich wurde weiterverbunden) nichts von diesem "Problem"!?!?

Im Gegenteil, man soll seine Kamera einschicken damit Canon sie reparieren kann.


Jetzt mal ehrlich antworten da zu!!! :D
 
Jetzt mal ehrlich antworten da zu!!! :D

Ehrlich, unverblümt und direkt?

Jemand, der gerade mal einen Tag hier ist, sollte erst mal die Gepflogenheiten hier kennenlernen! :lol:

Und ja, auch einen 53-Seiten-Thread kann man, wenn man Interesse am Thema hat, an einem Tag durchlesen! :angel:

SCNR, aber Du wolltest es nicht anders!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ehrliche Antwort? Es nervt.
Canon Support ist dürftig. Das Ding kann aber nicht repariert werden weil es kein Fehler ist. Ob man das so hinnehmen will oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Ich bin froh, dass ich die Kamera nicht gekauft habe sondern den Vorgänger besitze. Mich würden die Streifen ankotzen wenn sie bei der Bearbeitung auftreten würden. Das ist aber allen egal was du hier willst und forderst. Gib die Kamera zurück und kauf dir ein anderes Modell. Ganz einfach.
Hier kann es keiner ändern, alles andere steht auf den Seiten davor.
 
Wenn ich das gewusst hätte, hätt ich mir meine Beiträge bzgl. der Rechtsberatung auch gespart. :ugly:

Es wäre hilfreich, solche endgültigen Erkenntnisse nachträglich in das Startposting zu editieren. So à la Stackoverflow: Die beste Antwort steht direkt unter der Frage. :top:
 
3. Ruft man den Support an, oder schickt eine E-mail wissen die Techniker (ich wurde weiterverbunden) nichts von diesem "Problem"!?!?
Ehrlich gesagt glaube ich nicht das du mit einem Techniker gesprochen hast. Selbst als CPS Gold oder Platin Member bekommt man die Leute die an den Kameras arbeiten kaum ans Telefon. Die normale Hotline sagt immer nur "Bitte schicken sie die Kamera ein".
 
Klar kann dir Canon nicht vorschreiben mit welcher Software du deine Bilder bearbeitest - auch nicht wie extrem. Aber Canon kann eine Reparatur ausschlagen wenn es Software gibt, die bei stärkerer Bearbeitung KEINE Bildfehler produziert. Es wurde ja auch schon oft genug gesagt und du verstehst es inzwischen ja zum Teil. Aber einsehen willst du es nicht ;-)

Schlussendlich bliebe dir nur eine andere Kamera zu kaufen übrig die nicht dieses Sensordesign hat - aber eine Wandlung kannst du da nicht verlangen.

Ach ja, auf 200% vergrößern - leg dir lieber ein Objektiv zu das auch die Größe bei 100% schafft.
 
Ehrlich gesagt glaube ich nicht das du mit einem Techniker gesprochen hast. Selbst als CPS Gold oder Platin Member bekommt man die Leute die an den Kameras arbeiten kaum ans Telefon. Die normale Hotline sagt immer nur "Bitte schicken sie die Kamera ein".

Hi,
habe diesbezüglich (Canon Service / Foto) völlig andere Erfahrungen gemacht. Sowohl einige Direkt-Gespräche mit Technikern, als auch 2 Gespräche mit dem Vertriebskaufleuten in Willich, als auch in Frankfurt, waren eigentlich kein Problem und auch sehr freundlich, sowie hilfreich.
Gruß,
CL
 
Hi,
habe diesbezüglich (Canon Service / Foto) völlig andere Erfahrungen gemacht. Sowohl einige Direkt-Gespräche mit Technikern, als auch 2 Gespräche mit dem Vertriebskaufleuten in Willich, als auch in Frankfurt, waren eigentlich kein Problem und auch sehr freundlich, sowie hilfreich.
Gruß,
CL
e

Warte kurz - das glaubt dir hier eh niemand. Und ich als Neuling erzähle ja eh nur Müll.

Weder wird man hier verstanden noch hat man das Gefühl das man willkommen ist.

Damit verabschiede ich mich sage "DANKE" für die "Hilfe". :lol::lol::lol::lol:
 
Warte kurz - das glaubt dir hier eh niemand.
Wie kommst Du auf dieses dünne Brett? Hast Dir in mittlerweile drei Tagen einen Überblick über das UF Canon verschafft? Oder wo ist hier, bei Dir im stillen Kämmerlein?

BTW die gleichen guten Erfahrungen habe ich (neben Willich noch zu analogen Zeiten) in Hamburg/Berlin (bei zwei Firmen, die angeblicht nichts miteinander zu tun haben :lol:) gemacht. Also ICH glaube Carlos Lacano! :top:

Den Spruch mit dem "in-den-Wald-hineinrufen" kennst Du aber schon!?!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten