• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Hier mal ein Beispiel der 760er bei 3200 ISO
OOC unbearbeitet, nur auf jpeg umgewandelt und auf Forengrösse verkleinert.

_MG_8955-2.jpg

100% Ausschnitt.

_MG_8955.jpg

Und ein Jpeg mit dem Canon 100mm Makro OOC unbearbeitet, nur auf Forengrösse verkleinert. 5000 ISO

IMG_2656.jpg

ca. 80% Ausschnitt.

IMG_2656-2.jpg
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ohne dieses Streifenproblem würde ich sofort bei der 760D zugreifen. BQ und Rauschverhalten trotz 24MP sagen mir bei der 760D absolut zu - habe mir noch zig Fotos auf Flickr angeschaut. Wäre gegenüber meiner 600D auf jeden Fall eine deutlich wahrnehmbare Verbesserung bzgl. BQ. Danke an Andy für die Twin Tower Fotos - für ISO 3200 OOC absolut überzeugend.

Die 70D ist meiner 600D technisch meilenweit überlegen. Was die BQ + Rauschverhalten angeht, sehe ich da aber keinen so großen Sprung wie zwischen 600D und 760D. Höhere MPs werden zwar oft verteufelt, schaue ich mir aber Fotos meiner ersten Digicam Olympus Camedia C-2500L aus dem Jahr 2000 mit 2,5 !!! MP an... und dann ein 24MP Foto der 760D...:eek:

Die 70D hat ganz sicher ihre Reize und Vorteile gegenüber der 760D (größerer Sucher, bessere Akkulaufzeit und und und) aber die BQ ist für mich immer der wichtigste Punkt für ein Kameraupgrade. Wären diese bekloppten Streifen nicht... Danke tewahipounamu für das Mondbild - hat mich wieder total verunsichert :evil: .

Sind diese Streifen eigentlich nur auf RAWs zu sehen oder auch auf OOC JPGs?
 
Ich kann die 760D nur empfehlen, bei mir sind keine Streifen (weder im RAW nach Bearbeitung, noch im OOC JPG) zu sehen, habe sie Ende November 2015 gekauft.
 
Ich kann die 760D nur empfehlen, bei mir sind keine Streifen (weder im RAW nach Bearbeitung, noch im OOC JPG) zu sehen, habe sie Ende November 2015 gekauft.

Kann das Streifenproblem denn noch mit der Zeit auftauchen? (... habe nicht alle der 44 vorherigen Seiten gelesen;)
 
Kann das Streifenproblem denn noch mit der Zeit auftauchen? (... habe nicht alle der 44 vorherigen Seiten gelesen;)

Nein, das haben alle Modelle gleich und immer, aber man sieht es nur bei "sehr" extremen Nachbearbeitungen, so in der Art gewisse Farben +100 und andere -100. Für die normale Fotopraxis ist es weniger bis gar nicht relevant.
 
War mal wieder bei YT unterwegs, da habe ich das Video von der Zeitschrift
"Chip" gesehen, da sieht man außer den Punkten dann auch die Streifen.
Das Video ist ja vom Mai 2015: Bildfehler 750D/760D
Bei dem Bild (0:36) sieht man die Streifen ja.
Wenn die Streifen da auch schon sind, ist das kein Bug, sondern ein Feature,
denn es hätte jedem da schon auffallen müssen.

Nur mal so als Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
War mal wieder bei YT unterwegs, da habe ich das Video von der Zeitschrift
"Chip" gesehen, da sieht man außer den Punkten dann auch die Streifen.
Das Video ist ja vom Mai 2015: Bildfehler 750D/760D
Bei dem Bild (0:36) sieht man die Streifen ja.
Wenn die Streifen da auch schon sind, ist das kein Bug, sondern ein Feature,
denn es hätte jedem da schon auffallen müssen.

Nur mal so als Hinweis.

Chip macht einen Test, bei dem das Fleckenproblem + die sieben Streifen sichtbar werden, geht aber nur auf das Fleckenproblem ein :confused: (siehe Testbild http://www.chip.de/news/-SensorGate...ppt-Auslieferung-von-neuer-DSLR_78983739.html ). Die Streifen sind auffälliger als die Flecken, wurde aber bei keinem der mittlerweile diversen Tests für die 750D/760D bemängelt, nicht einmal von traumflieger.de - sehr fragwürdig, wie da BQ, Rauschniveau, Dynamik etc. getestet werden. Sicher zu praxisfern, warum man sich vor dem Kauf eh lieber in Foren informiert.

Die 70D wäre eigentlich eine gute Alternative, schaut man sich aber alleine hier im Forum die Threads bzgl. AF Probleme an, vergeht einem gleich wieder die Kauflust. Ich habe kein Interesse, erst zig Kameras durchtesten zu müssen, um eventuell mal eine ohne AF Problem zu bekommen. Bei jedem unscharfen Foto fragt man sich dann - AF Problem oder Problem hinter der Kamera. Bei meiner 600D gabs nur Ausreißer mit dem 50mm 1.8er "Joghurtbecher".

Nochmals meine Frage - Sind diese Streifen eigentlich nur auf RAWs zu sehen oder auch auf OOC JPGs?
 
[...]sehr fragwürdig, wie da BQ, Rauschniveau, Dynamik etc. getestet werden. Sicher zu praxisfern, warum man sich vor dem Kauf eh lieber in Foren informiert.

[...]

Nochmals meine Frage - Sind diese Streifen eigentlich nur auf RAWs zu sehen oder auch auf OOC JPGs?

Ich kann dir nur den Tipp geben, in den Fotoladen deines Vertrauens zu gehen und dir die Kamera zu leihen und dann es mit den JPEG OOCs mal auszuprobieren und auch mit deinem typischen raw workflow (wenn du raw nutzt).

Hier wirst du da zu keinem Schluss kommen. Du hast Leute, die sagen, dass das Problem nicht auftritt oder nur bei ganz extremen Einstellungen und andere werden dir wiederum sagen, dass es eklatant ist. Am Anfang des Threads meine ich auch was von Streifen im JPEG gelesen zu haben, später weniger. Foren sind halt auch nur eine Informationsquelle.
 
Nochmals meine Frage - Sind diese Streifen eigentlich nur auf RAWs zu sehen oder auch auf OOC JPGs?

Sie sind definitiv auf beiden vorhanden und je mehr monoton blauen Himmel oder monotones Grau man hat desto leichter ist es sie sichtbar zu machen bzw. sie bei 100% Ansicht zu sehn.

Ich hab mittlerweile knapp 10.000 Fotos gemacht und in keinem sind Streifen zu sehen, ausser wenn ich es will.

Da wo kein monotoner blauer Himmel oder monotones Grau ist, kann man keine Streifen sehen und auch keine hervorbringen.

Siehst du in den oberen Fotos irgendwelche Streifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Foto ist absolut ungeeignet zur Streifenproduktion.:D
Viel zu viele Störungen.

Störungen ist nicht der richtige Ausdruck - Bildinhalt wäre wohl eher das passende. Dennoch kann man auch hier die Streifen erzeugen.

Im Anhang sehr ihr meine Bearbeitung, die vor allem zeigt, dass die Bildqualität der Kamera echt hoch ist. Man hat einiges an Dynamikumfang herauskitzeln können und sieht zunächst einmal gar kein Problem. In der 100%-Ansich sieht man, wenn man ganz genau hinguckt, in der Bildmittel horizontale Streifen. Die sind aber hier weit unterhalb von dem, was man "früher" an Banding hatte. Ich würde, würde mir ein solcher Stil gefallen, das Bild ohne zu zögern so nehmen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-01-24 03.44.18.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-01-24 03.44.18.png
    485,2 KB · Aufrufe: 171
  • Screenshot 2016-01-24 03.51.55.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-01-24 03.51.55.png
    224 KB · Aufrufe: 169
Falls man es nicht sehen sollte: Hier nochmal mit extremst erhöhtem Kontrast (der ja in Lightroom schon auf Maximum stand. Ich hab den Screenshot geladen und in Photoshop noch 3 mal auf Maximum gezogen.)
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-01-24 03.54.17.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-01-24 03.54.17.png
    301,6 KB · Aufrufe: 190
Im Anhang sehr ihr meine Bearbeitung, die vor allem zeigt, dass die Bildqualität der Kamera echt hoch ist. Man hat einiges an Dynamikumfang herauskitzeln können und sieht zunächst einmal gar kein Problem.
Rauskitzeln können und kein Problem? Du hast das Foto gegrillt bis es verkohlt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe diesen Faden gerade entdeckt (bin noch eine Neue hier :-)).
Ich habe acuh eine EOS 750D mit Kaufdatum Anfang Dezember 2015.
Vor dem Kauf hatte ich schon übder das Sensorproblem gelesen. Dache aber, es wäre beseitigt, da meine S/N nicht der von Canon angegebenen entspricht und ich auch diesen kleinen gemalten Punkt im Akkufach habe.

Nun hab ich hier gelesen, dass das Problem mit den Streifen in den Bildern aber nicht von diesem Sensorproblem kommt (das waren wohl nur Pünktchen auf dem Sensor).

Ich habe mal ein paar meiner Fotos, die einen blauen Himmel zeigen, angeschaut, und sehe da keine Streifen. Auch nicht, wenn ich den Kontrast hochdrehe (hab aber ausser IrfanView noch keine Software, muss ich gestehen). Allerdings mach ich meine Fotos auch im jpg Format und nicht im RAW Format.

Hab ich das richtig verstanden, dass die Streifen nur im RAW Format bzw. nach der Umwandlung zu jpg auftreten? Ich bin nun ganz verunsichert :-(

Liebe Grüße
Julia
 
Hab ich das richtig verstanden, dass die Streifen nur im RAW Format bzw. nach der Umwandlung zu jpg auftreten? Ich bin nun ganz verunsichert :-(

Nein, die Streifen sind sowohl in RAW als auch in JPEG vorhanden.

Es kommt nur auf deine Bearbeitung in diversen Softwareprogrammen an, ob man sie sichtbar macht oder nicht.

Wenn viel blauer Himmel im Spiel ist geht es leichter, wenn keiner da ist geht es gar nicht.

Lass dich damit nicht verunsichern, so schnell sieht man sie nicht.
 
Moin,
dieses ganze Thema hat mich auch total verunsichert und wusste auch nicht ob ich meine Kamera behalte oder zurück gebe. Ich konnte aber auch nur durch massive Misshandlung der Bilder die Streifen sichtbar machen. Ich habe mich dazu entschlossen meine 750D zu behalten denn im normalen Gebrauch konnte ich keine Streifen sehen und das reicht mir. Würde mich nicht all zu verrückt machen. Meiner laienhaften Meinung nach ist dies eine sehr gute Kamera. Also Bilder machen und Spaß haben.:D:D

Gruß Rudi
 
Ich habe nun auch mal ein Himmelbild genommen und an den Reglern rumgeschraubt (im IrfanView). Da konnte ich die Streifen tatsächlich sichtbar machen. Aber da muss ich auch sagen, so würde ich das Foto niemals "behandeln".
Werde meine 750D auch behalten, auf den normalen (unbearbeiteten) Fotos kann ich die Streifen nicht sehen. Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit der Kamera!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten