• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

 
Um nochmal auf das Problem zurück zu kommen:

Ich finde bei meinen Bildern mit blauem Himmel keine Streifen, auch nicht bei extremer Bearbeitung mit Camera Raw, wie in vorhergehenden Beiträgen beschrieben.
Ein anderes Bearbeitungsprogramm habe ich allerdings nicht ausprobiert.

LG
Heldbock
 
Klar doch, nur halbwegs zitieren und dann nicht mehr nachschauen ist halt bequemer.
PGP hat schon wieder recht....

Nö, hat er nicht, da fehlt garantiert kein Fragezeichen:lol::rolleyes:

meinst du so, stimmt und solange ich anscheinend nicht der einzige bin, der keine Lust hat. SoWhat

Und wer sagt dir das ich das nicht schon vorher getan habe und trotzdem nicht weiß was er genau meint? immerhin bin ich ja anscheinend nicht der einzige dem es so geht, aber der einzige der es zumindest zu hinterfragen versucht.Aber das werde ich in Zukuft auch lassen.
Ich habs genau so wie tewahipounamu verstanden

Ich finde bei meinen Bildern mit blauem Himmel keine Streifen, auch nicht bei extremer Bearbeitung mit Camera Raw, wie in vorhergehenden Beiträgen beschrieben.
Ein anderes Bearbeitungsprogramm habe ich allerdings nicht ausprobiert.

LG
Heldbock
Die sind sicher da, aber hör auf zu suchen und erfreu dich der Bilder, die du mit der Kamera machst.
Wenn man einmal weißt wo sie sind, sieht man sie immer, auch wenn sie gar nicht sichtbar sind.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie da rauscht nichts?

Und einen Streifen sehe ich links von Kühlturm aus, dass ist genau so ein Streifen wie im EP, nur schwächer.

Bei mir sehe ich auch nichts. Ich würde vermuten, dass auch die Einstellung des eigenen Monitors erheblich dazu beiträgt, da ich nicht glaube, dass die eine Fraktion hier blind ist oder die andere hellseherische Fähigkeiten hat.

Keine Ahnung, ob das mit der Helligkeit, mit dem Kontrast, vielleicht mit dem Gammawert o.ä. zu tun hat, aber für mich sieht das Kühlhaus Foto vollkommen normal aus, es ist etwas "milchig", aber das würde ich nicht als Farbrauschen indentifizieren und für Streifen wüßte ich nicht einmal, wo ich hinschauen muss.

Ich kann das im Laufe des Tages mal noch auf ein paar anderen Monitoren/Notebooks anschauen, vielleicht erkenne ich woanders irgendetwas.
 
Ich sehe die schon. Ich hab die bis jetzt auf jedem hier geposteten Bild gesehen, wo sie zu sehen sein sollten. Dafür hab ich mir ja auch einen Eizo gekauft und 1 Tag lang dran und dem Grakatreiber rumgfummelt :D ;)

Aber wie gesagt hab ich hier noch kein Bild gesehen was ich mit diesen Entwicklungseinstellungen "abliefern" wollen würde. So schlecht am RAW-Konverter bin ich dann wohl doch nicht.

So mies überzogen gibt es bei der 5DII, übrigens, ein Schachbrett :) Da hat sich glaub ich nur keiner beschwert, weil das gleichmässiger erscheint.
Oder vielleicht weil Leute mit einer 5DII nur soweit an den Reglern drehen, soweit das Ergebnis sinnvoll verwertbar bleibt...
 
Ich sehe die schon. Ich hab die bis jetzt auf jedem hier geposteten Bild gesehen, wo sie zu sehen sein sollten. Dafür hab ich mir ja auch einen Eizo gekauft und 1 Tag lang dran und dem Grakatreiber rumgfummelt :D ;)

Aber wie gesagt hab ich hier noch kein Bild gesehen was ich mit diesen Entwicklungseinstellungen "abliefern" wollen würde. So schlecht am RAW-Konverter bin ich dann wohl doch nicht.

So mies überzogen gibt es bei der 5DII, übrigens, ein Schachbrett :) Da hat sich glaub ich nur keiner beschwert, weil das gleichmässiger erscheint.
Oder vielleicht weil Leute mit einer 5DII nur soweit an den Reglern drehen, soweit das Ergebnis sinnvoll verwertbar bleibt...

Ich sehe es auf meinem Standard Dell Monitor ohne Einstellungen, einfach weil ich es sehe und nicht sehen möchte.

Im EP sieht man es doch gut, und solch eine Bearbeitung wie im EP scheint es oftmals zu geben, zumindest was ich in den lettzen Jahren zum Teil gesehen habe.

Und dass hier z.B.
Screenshot 2015-08-29 12.07.54.png


Wenn man dass leicht verändert kann man dass Bild auch schön ansehen, mit Streifen halt. Es gibt sie, mal stärker mal schwächer vertreten(Kp Ob es zusätzlich am Licht liegt oder die Kamers selbst verschieden starke Streifen produzieren aufgrund der Hardware.

Ich gehe auch lieber, solche Threads sind nichts für mich weil man in eine Ecke geschoben wird,, egal was man sagt, fast dass selbe wie Rechts und Links und sonstigen Fraktionen.
 
Ich sehe die schon. Ich hab die bis jetzt auf jedem hier geposteten Bild gesehen, wo sie zu sehen sein sollten. Dafür hab ich mir ja auch einen Eizo gekauft und 1 Tag lang dran und dem Grakatreiber rumgfummelt :D ;)

Aber wie gesagt hab ich hier noch kein Bild gesehen was ich mit diesen Entwicklungseinstellungen "abliefern" wollen würde. So schlecht am RAW-Konverter bin ich dann wohl doch nicht.

So mies überzogen gibt es bei der 5DII, übrigens, ein Schachbrett :) Da hat sich glaub ich nur keiner beschwert, weil das gleichmässiger erscheint.
Oder vielleicht weil Leute mit einer 5DII nur soweit an den Reglern drehen, soweit das Ergebnis sinnvoll verwertbar bleibt...

Wie würdest du sie denn entwickeln, bzw. "abliefern"?
Ich hab ja hier für jederman die Möglichkeit geschaffen es auszuprobieren, inwieweit die Streifen auftauchen oder auch nicht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13585178&postcount=291

Wäre echt auf dein Ergebnis gespannt, speziell die wo kein Blauer Himmel zu sehn ist.
Der Eizo gehört eh noch noch ein bisschen gefordert.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich leider Schachmatt. Meine Entwickler sind nur so frisch wie sie müßen oder möchten, und 760D geht mit keinem davon.
 
Dacht ich mir das sowas kommt.:D
Soviel mal zu .."macht imho auch Nichtbesitzer real und authentisch";)

Schade:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl kaum. Das wäre nämlich weiter gedacht und das erscheint mir mittlerweile eher unwahrscheinlich. Ergo nicht nur schlechte, sondern auch fehlerbehaftete Rhetorik ;)

An den Rest ein big sorry daß ich mir jetzt deswegen kein Lr6 bestelle, wenn mir 5.7.1 bisher reichte.
(was hier an anderen Stellen von mir bereits mehrmals kommuniziert wurde...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die 760D stand eigentlich ganz oben auf meinem Wunschzettel (Upgrade von 600D), aber nachdem ich über diesen Thread gestolpert bin, bin ich doch stark verunsichert, weil Bildbearbeitung ein absolutes Thema für mich ist :confused:.
Sind diese Streifen nur bei extremer Bildbearbeitung zu sehen, wo das Ergebnis eh unbrauchbar ist oder reichen da schon "moderate" Dynamik - Kontrast - Tonwertkorrekturen aus (siehe http://www.fotocommunity.de/fotograf/robin-b/fotos/1956560 ), um die Streifen sichtbar zu machen?
Die 70D wäre eine Alternative, hatte beide Kameras (760D und 70D) in der Hand, wobei mir die 760D von der Bodygröße und vom Gewicht mehr zusagte. Ich fotografiere zu 90% auf Reisen und da machen sich ca. 200g mehr oder weniger Gewicht schon bemerkbar. Desweiteren gibt es sehr geteilte Meinungen, was das Rauschverhalten der 70D angeht. Mal liest man, das die 70D mehr rauscht, als eine 500D, mal soll die 70D bis ISO 1600 fast so gut sein, wie eine 6D.
Die dritte Alternative wäre es, auf die 80D zu warten, wobei es auch da wieder "Überraschungen" geben kann bzw. kaum spürbare Verbesserungen/Weiterentwicklungen gegenüber der 70D außer mehr MP.
 
Wie Du schon schriebst: Mal liest man so, mal so.

Es kommt immer auf den Betrachter an. Für den einen ist ein kleiner Eingriff schon eine extreme Bearbeitung, für den anderen nicht. Der eine fotografiert mit Iso 3200, der andere bekommt bei Iso 400 schon das Grauen.

Das kann wohl nur jeder selbst entscheiden.
 
Die dritte Alternative wäre es, auf die 80D zu warten, wobei es auch da wieder "Überraschungen" geben kann bzw. kaum spürbare Verbesserungen/Weiterentwicklungen gegenüber der 70D außer mehr MP.

Jetzt bewegen wir uns schon wieder bei Spekulationen, aber trotzdem: Ich gehe davon aus, das die 80D den gleichen Sensor bekommt wie die 750D/760D.
Was das bedeutet, kann jeder für sich selbst interpretieren :-)
 
Ich habe mir mal ein paar RAWs auf Testseiten der 760D zusammengesucht. Man kann die Streifen meiner Meinung nach nur bei extremer bzw. absolut übertriebener Bildbearbeitung sichtbar machen - insbesondere bei Landschaftsaufnahmen mit blauem Himmel, wobei das Resultat dann auch ohne Streifenbildung nicht mehr zu gebrauchen wäre. Rückt die 760D für mich also doch wieder näher.
Auf die 80D werde ich wohl nicht warten wollen, bleibt noch die 70D als Alternative. Gehört hier zwar nicht zum Streifenproblem, aber hat da jemand einen direkten Vergleich zwischen der 70D und 760D machen können, was Bildqualität/ISO-Rauschen angeht? Auf Testseiten möchte man sich da nicht verlassen - lieber auf Erfahrungswerte :top:.
 
Moin,

Sind diese Streifen nur bei extremer Bildbearbeitung zu sehen … oder reichen da schon "moderate" Dynamik - Kontrast - Tonwertkorrekturen aus …, um die Streifen sichtbar zu machen?

ich kann mich da nur selber zitieren:

Ich habe das Mondbild eben einmal in DPP4 geöffnet und wenn man seeeeehhhhhr genau hinschaut, sieht man die Streifen bereits, ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen. Wenn man dann einfach nur das Kameraprofil auf "Landschaft" umstellt, werden die Streifen bereits (in der 100%-Ansicht) gut sichtbar – womit ich nicht sagen will, dass sie störend sind, sondern ohne große Mühen wahrnehmbar. Bewerten will ich das nicht; das sei jedem selber überlassen.
 
Ich habe mir mal ein paar RAWs auf Testseiten der 760D zusammengesucht. Man kann die Streifen meiner Meinung nach nur bei extremer bzw. absolut übertriebener Bildbearbeitung sichtbar machen - insbesondere bei Landschaftsaufnahmen mit blauem Himmel, wobei das Resultat dann auch ohne Streifenbildung nicht mehr zu gebrauchen wäre. Rückt die 760D für mich also doch wieder näher.
Auf die 80D werde ich wohl nicht warten wollen, bleibt noch die 70D als Alternative. Gehört hier zwar nicht zum Streifenproblem, aber hat da jemand einen direkten Vergleich zwischen der 70D und 760D machen können, was Bildqualität/ISO-Rauschen angeht? Auf Testseiten möchte man sich da nicht verlassen - lieber auf Erfahrungswerte :top:.
Rausch verhalten ist nicht großartig anders, bq auch nicht die 4mb mehr sind auch nur dann interessant wenn man gerne alles in 100% ansicht anschaut oder ausdruckt. Die 70d hab ich selbst, die 760d nur mal kurz angesehen. Die unterschiede liegen eher in bedienung und umfang an features (1/8000 und besserer lv af und blitz synch ist bei der 70d, neben mehr bbs größerer sucher und mehr direkt zugriffen. Die 7x0d hat die höhere anzahl an pixel aber im grunde wars auch das schon was sie mehr hat als die 2stellige).
 
Ich hatte kurzfristig eine 70er wegen der höheren Serienbildrate.
Die zwar gut ist, aber leider dauerte das abspeichern auch eine gefühlte Ewigkeit.
Meine Erfahrungen im Bildvergleich zur 760er.
Die 760er bildet meiner Meinung nach etwas schärfer ab (mit guten Linsen) und der Dymamikumfang ist um eine Spur besser als bei der 70D.
Das Rauschverhalten der 760er ist nicht wirklich besser aber um eine Spur feiner.
Vom Af nehmen sich die beiden nichts, ausser im Videomodus (klares + 70D), aber meine 70D hatte mit dem 18-35 1.8er und dem 150-600er ziemliche AF Probleme und ging deswegen wieder zurück.
Da hatte die 760er überhaupt kein Problem damit.
Super Sache der 70D ist die AF Feinkorrektur, die der 760er eindeutig fehlt.
Ob man den Software Rest auch braucht, für eine Reisekamera?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten