• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Soll jetzt keine Ausrede sein, auch ich finde es eine Frechheit von Canon sowas als "Konstruktionsbedingt" zu verkaufen, aber Fakt ist das man bei "Normalgebrauch", Top Fotos aus der kleinen rausbekommt.

[...]

ist jetzt absolut nicht böse gemeint aber was ist, ehrlich gesagt, daran authentisch und real, wenn du eine Kamera kritisiert und sie dann mit einer (für diese Situation) eindeutig überlegeneren und doppelt so teureren vergleichst.
Wenn dein Beispiel gleichzeitig von einer dir genannten 100 oder 700er gewesen wäre, würde ich das eher als authentisch und real empfinden.
Ausserdem ist die Lichtsituation der beiden Bilder komplett unterschiedlich, also überhaupt nicht miteinander vergleichbar, selbst unter Crops.

Zu 1. stimme ich dir absolut zu. Ich fragte daher ja auch ob das Kraftwerksbild deutlich unterbelichtet war und dann nachträglich heller gemacht wurde. Das sieht bei kaum einer Kamera hinterher noch gut aus und folglich könnte man es der Kamera auch nicht anlasten. Kommt sowas aber als JPEG so aus der Kamera raus bei Normalgebrauch (und das ist für mich auch eine Langzeitbelichtung über 13s) wäre es schonwieder alles andere als TOP.

Und mein Bild war vielleicht nicht optimal gewählt. Die Lichtsituation jetzt nicht sooo anders das man es nicht vergleichen könnte. Nehmen wir doch die 100D als Beispiel:

https://www.flickr.com/photos/**********************/17455752416/
Bei ISO 1600 und 30s Belichtungszeit.

Oder das hier:
https://www.flickr.com/photos/**********************/16172112426/
Bei ISO400 und 30s Belichtungszeit. Sehr ähnlich dem Kraftwerksbild von der Lichtstimmung. Auch hier sieht man leichtes Farbrauschen, aber keine Streifen.
 
Zu 1. stimme ich dir absolut zu. Ich fragte daher ja auch ob das Kraftwerksbild deutlich unterbelichtet war und dann nachträglich heller gemacht wurde. Das sieht bei kaum einer Kamera hinterher noch gut aus und folglich könnte man es der Kamera auch nicht anlasten. Kommt sowas aber als JPEG so aus der Kamera raus bei Normalgebrauch (und das ist für mich auch eine Langzeitbelichtung über 13s) wäre es schonwieder alles andere als TOP.

Es sei denn die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichung wäre abgeschaltet - dann produzieren selbst die aktuellen Vollformat's nur noch Grütze...
 
Zu 1. stimme ich dir absolut zu. Ich fragte daher ja auch ob das Kraftwerksbild deutlich unterbelichtet war und dann nachträglich heller gemacht wurde. Das sieht bei kaum einer Kamera hinterher noch gut aus und folglich könnte man es der Kamera auch nicht anlasten. Kommt sowas aber als JPEG so aus der Kamera raus bei Normalgebrauch (und das ist für mich auch eine Langzeitbelichtung über 13s) wäre es schonwieder alles andere als TOP.

Und mein Bild war vielleicht nicht optimal gewählt. Die Lichtsituation jetzt nicht sooo anders das man es nicht vergleichen könnte. Nehmen wir doch die 100D als Beispiel:

https://www.flickr.com/photos/**********************/17455752416/
Bei ISO 1600 und 30s Belichtungszeit.

Oder das hier:
https://www.flickr.com/photos/**********************/16172112426/
Bei ISO400 und 30s Belichtungszeit. Sehr ähnlich dem Kraftwerksbild von der Lichtstimmung. Auch hier sieht man leichtes Farbrauschen, aber keine Streifen.
Ich bespreche sehr ungern Bearbeitungen von fremden Fotos, das mach ich lieber bei über meine Eigenen:D(da kommt aber nie eine Antwort):D aber ich denke: Out of Cam ist das Kraftwerk sicher nicht.
Ich habe auch deine Frage nach der Bearbeitung nicht als Kritik empfunden.War auch mein erster Gedanke.
das vorher hingegen eher schon:
Du willst es anscheinend nicht sehen. Das ist auch ok. Werde glücklich mit deiner Kamera.

Wenn bei ISO100 und 13s Belichtungszeit sowas aus meiner Kamera kommen würde, ich würde sie sofort reklamieren. Ich würde mich grämen für so eine Kamera 700 EUR ausgegeben zu haben.
Also ich vermute mal das das Kraftwerksbild etwas zuviel aufgehellt wurde und deswegen die Streifen zum Vorschein kamen. Aber was genau gemacht wurde könnte uns nur Carlos sagen.
Out of Cam kommen keine Streifen weder in Raw noch Jpeg, hab ich getestet.
(Weder Tag noch Nacht, siehe meinen Hubschrauber)

Die von dir jetzt gebrachten Fotos kommen ziemlich an die 750/760er ran und sind durchaus mit ihr vergleichbar.
Ich schätze das die 750/760er einen kleinen Tick besser abschneiden würde.
Kommt ja aber auch viel auf die Linsen an.

Einzig und wirklicher Kritikpunkt der 750/760er serie ist das man bei der Entwicklung nicht in dem Ausmaß agieren kann, wie man vielleicht gerne möchte.
Denn da kann es passieren das diese Streifen auftreten (Wenn man es übertreibt)

Das die 750/760er einen Tick mehr rauscht hat sie leider ihrem aufgebohrten 24MB Chip zu verdanken der ja eine höhere Pixeldichte hat und wie wir wissen:
kleinere Pixel, höheres rauschen.

Es sei denn die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichung wäre abgeschaltet

Ich hab die noch nie eingeschalten gehabt
 
Ich wollte genau das fragen.

Sorry, daß ich die mir noch fehlenden 28 Seiten nicht wieter überfliege, aber gibt es hier schon Beispiele die etwas Relevanz zu Realität haben oder ist das Sensorproblem weiterhin ein Mausproblem, sich also erst zeigt, wenn die linke Maustaste prellt und man einen Regler dadurch zufällig 3x so weit verscheibt als man eigentlich vor hatte?
Oder, als es dem Beispielbild noch vom egal welchem Sensor/Kamera gut getan hätte.

So eine Frage macht imho auch Nichtbesitzer real und authentisch (Tipp an **********************...)
Also nicht? Ok. Thx :)
 
@SeverX9
Fehlt da der Verständlichkeit wegen nicht mind. ein Ausrufezeichen?
 
@SeverX9
Fehlt da der Verständlichkeit wegen nicht mind. ein Ausrufezeichen?

Möglich:D aber da ich einen Teil von dir selbst beantworteten Frage im zusammenhang mit deiner eigenen Antwort nicht ganz verstehe im Moment nicht.

...aber gibt es hier schon Beispiele die etwas Relevanz zu Realität haben oder ist das Sensorproblem weiterhin ein Mausproblem...

Gibt ja mittlerweile genug Bilder.

Aber wenn du willst kannst du es auch so haben:rolleyes: :
????!:D
 
Ich wollte mich nur kurz bei eurem ausführlichen Diskurs bedanken. Ich habe mich jetzt sicherheitshalber für eine 700D entschieden und das zusätzlich gesparte Geld gleich in ein EF 50mm f/1,8 STM gesteckt. :D

Grund: Ich geh manchmal bei s/w extrem, damit ich diese Texturen dann für Grafikarbeiten mit Vektorflächen multiplizieren kann.
Das mit dem NFC/Wlan wäre nett, wobei von Canon für Windows Phone in den nächsten 1-2 Jahren vermutlich noch keine App kommen wird. :angel:
 
Ich bin ja echt erstaunt, was ein Thread von einem Hinweis über Streifen für eine Diskussion auslösen kann :ugly:

Ich persönlich bin Einsteiger und habe mir die Einsteiger DSLR 760D gekauft. Wäre ich nicht zufällig auf diesen Thread gestoßen, hätte ich diesen "Fehler" wahrscheinlich nie bemerkt. Ich nehme meine Bilder auch in Raw auf und bearbeite sie anschließend in Camera Raw.

Ich bin der Meinung, dass meine Bilder keine Streifen haben, da ich noch nie welche bemerkt habe, deshalb ist die Kamera gut und macht für mich gute Bilder. Dennoch bin ich jetzt gespannt, ob ich die Streifen auch reproduzieren kann mit eigenen Bildern. Die Kamera ist ansonsten wirklich top und ich bin super zufrieden.

Auch habe ich noch keinen Frontfokus bemerkt, was aber nichts heißen will, der Sache werde ich auch mal auf den Grund gehen. Hätte ich diesen Thread vorher gelesen, hätte ich mir die 760D wohl auch nicht gekauft, aber gut, dass ich es nicht gelesen habe. Bin nämlich zufrieden und würde sie wieder kaufen.

Gruß
Heldbock
 
Hätte ich diesen Thread vorher gelesen, hätte ich mir die 760D wohl auch nicht gekauft, aber gut, dass ich es nicht gelesen habe. Bin nämlich zufrieden und würde sie wieder kaufen.

Gruß
Heldbock

Sehr schöner Beitrag, der leider zeigt, dass das Lesen in Foren manchmal kontraproduktiv sein kann.

De Facto darf man ja bald keine Kamera mehr kaufen. Die 750/760D nicht, weil sie aus einem Eichhörnchen ein Streifenhörnchen macht. Die 70D, weil bei Ihr selbst das leckerste Mädel nicht scharf aussieht. Die 6D ist zu lahm und mit dem Autofokus trifft man keine Schnecke. Die 100D ist so klein dass man sie nicht halten kann und abgesehen davon ist der Dynamikumfang sämtlicher Canons eh so mies, dass man damit nur mittelgraue Hasen auf grüner Wiese fotografieren kann...:ugly:

Leute geht doch einfach mal selbst in den Laden und probiert die Kamera aus, die euch interessiert. Seid Ihr nicht mehr in der Lage euch selbst eine Meinung zu bilden?
 
Nun ja, ist nicht so schwierig. Lies seine Aussage nochmals genau durch und schau mal, welche Worte Du in deinem Satz weggelassen hast. Die machen es nämlich aus. ;)
 
Da müsste ich ja 2 Seiten zurück und noch mal lesen :eek:
Nö mach ich nicht und Rätselraten kann ich auf einer anderen Webseite.

Für ihn scheint die Frage allerdings beantwortet zu sein und darum:
Soll mir recht sein:cool:
 
Moin,

… oder ist das Sensorproblem weiterhin ein Mausproblem, sich also erst zeigt, wenn die linke Maustaste prellt und man einen Regler dadurch zufällig 3x so weit verscheibt als man eigentlich vor hatte? Oder, als es dem Beispielbild noch vom egal welchem Sensor/Kamera gut getan hätte.

wenn ich diese Anmerkung richtig verstehe, fragst du, ob die Streifen nur bei extremen Bearbeitungen auftreten. Das ist nicht der Fall. Ich habe das Mondbild eben einmal in DPP4 geöffnet und wenn man seeeeehhhhhr genau hinschaut, sieht man die Streifen bereits, ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen. Wenn man dann einfach nur das Kameraprofil auf "Landschaft" umstellt, werden die Streifen bereits (in der 100%-Ansicht) gut sichtbar – womit ich nicht sagen will, dass sie störend sind, sondern ohne große Mühen wahrnehmbar. Bewerten will ich das nicht; das sei jedem selber überlassen.
 
Hab mir den Mond jetzt auch noch mal angesehen und muss dir recht geben.
Das ist das erste Foto das ich sehe, bei dem die Streifen bereits ohne Bearbeitung sichtbar sind:mad:
Zwar nur wenn man weiß wo man suchen muß, aber trotzdem:mad::mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten