• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Hi,
habe jetzt erst seid ein paar Tagen meine erste DSLR. Es ist eine EOS 750D.
Gibt es schon neue Infos zu diesem Thema? Wie lest sich der Fehler reproduzieren? Habe ein Blaues Bild mit den Einstellungen wie bei dem "Reiterbild" gemacht konnte aber diese Streifen bei mir nicht sichtbar machen. Sind somit nicht alle Kameras davon betroffen?

Gruß Rudi
 
Hi,
habe jetzt erst seid ein paar Tagen meine erste DSLR. Es ist eine EOS 750D.
Gibt es schon neue Infos zu diesem Thema? Wie lest sich der Fehler reproduzieren? Habe ein Blaues Bild mit den Einstellungen wie bei dem "Reiterbild" gemacht konnte aber diese Streifen bei mir nicht sichtbar machen. Sind somit nicht alle Kameras davon betroffen?

Gruß Rudi

Bearbeitet?
 
Hi,
habe jetzt erst seid ein paar Tagen meine erste DSLR. Es ist eine EOS 750D.
Gibt es schon neue Infos zu diesem Thema? Wie lest sich der Fehler reproduzieren? Habe ein Blaues Bild mit den Einstellungen wie bei dem "Reiterbild" gemacht konnte aber diese Streifen bei mir nicht sichtbar machen. Sind somit nicht alle Kameras davon betroffen?

Gruß Rudi

Von dem "Streifenproblem" sind alle 750D/760D betroffen, da es baubedingt mit dem Hybrid Cmos AF 3 zu tun hat. Siehe Post 335. ich selber habe nur durch dieses Forum die Streifen nach Bildbearbeitung entdeckt, ohne größere Bildbearbeitungen waren sie bei mir nie sichtbar.
 
@10203040 Ja habe das Bild mit der Canon eigenen Software bearbeitet.
@Weyon Also werde ich im Normalfall diesen Effekt wohl eher nicht bemerken? Dann bin ich ja beruhigt.

Gruß Rudi
 
Von dem "Streifenproblem" sind alle 750D/760D betroffen, da es baubedingt mit dem Hybrid Cmos AF 3 zu tun hat. Siehe Post 335. ich selber habe nur durch dieses Forum die Streifen nach Bildbearbeitung entdeckt, ohne größere Bildbearbeitungen waren sie bei mir nie sichtbar.

Andere Erfahrung:
Ich konnte bei meiner 760d bis heute die Streifen nicht sichtbar machen. Trotz massiver Versuche mit LR, PS, oder GIMP. Also meine produziert dieses angebliche Phänomen nicht.
LG
CL
 
Andere Erfahrung:
Ich konnte bei meiner 760d bis heute die Streifen nicht sichtbar machen. Trotz massiver Versuche mit LR, PS, oder GIMP. Also meine produziert dieses angebliche Phänomen nicht.
LG
CL

Schau dir doch mal das Bild an:
https://www.flickr.com/photos/carloslacano/22582864125/

Du hast hier in einem sehr sehr unschönen Ton argumentiert. Ach man könnte noch so einiges anderes sagen. Du willst es anscheinend nicht sehen. Das ist auch ok. Werde glücklich mit deiner Kamera.

Wenn bei ISO100 und 13s Belichtungszeit sowas aus meiner Kamera kommen würde, ich würde sie sofort reklamieren. Ich würde mich grämen für so eine Kamera 700 EUR ausgegeben zu haben.

Hast du die Belichtung um viele Stufen angehoben oder woher kommt diese schlechte Bildqualität?
 
Schau dir doch mal das Bild an:
https://www.flickr.com/photos/carloslacano/22582864125/

Du hast hier in einem sehr sehr unschönen Ton argumentiert. Ach man könnte noch so einiges anderes sagen. Du willst es anscheinend nicht sehen. Das ist auch ok. Werde glücklich mit deiner Kamera.

Wenn bei ISO100 und 13s Belichtungszeit sowas aus meiner Kamera kommen würde, ich würde sie sofort reklamieren. Ich würde mich grämen für so eine Kamera 700 EUR ausgegeben zu haben.

Hast du die Belichtung um viele Stufen angehoben oder woher kommt diese schlechte Bildqualität?

Tja, was soll ich dazu sagen? Es soll ja Zeitgenossen geben, die mit einer doppelt so teuren 6D sogar noch schlechtere Bildqualitäten produzieren....
Ist das so in etwa die gewünschte Tonalität?
 
Tja, was soll ich dazu sagen? Es soll ja Zeitgenossen geben, die mit einer doppelt so teuren 6D sogar noch schlechtere Bildqualitäten produzieren....
Ist das so in etwa die gewünschte Tonalität?

Nein! Falsche Richtung.

Du hast eine Langzeitaufnahme gemacht. Und sie hat eine auffallend schlechte Bildqualität die es zu erklären gilt. Denn eigentlich kann bei so einem Bild nichts schiefgehen.
- sehr gutes Objektiv verwendet
- abgeblendet auf f/9
- Stativ
- 13s belichtet bei ISO 100

Warum hat es ein sehr ausgeprägtes Farbrauschen und diese Querstreifen? Und das obwohl du 2 Posts vorher noch sagst
Andere Erfahrung:
Ich konnte bei meiner 760d bis heute die Streifen nicht sichtbar machen. Trotz massiver Versuche mit LR, PS, oder GIMP. Also meine produziert dieses angebliche Phänomen nicht.

Einzige Möglichkeit die ich mir vorstellen könnte, wäre das du das Bild um vielleicht 5 Blenden oder mehr aufgehellt hast und es vorher unterbelichtet war.
 
Wie Rainer schon gesagt hat: ich bin eben kein guter Fotograf. Sollte als Erklärung doch nun reichen oder?

Nichts destotrotz gefallen mir Deine Bilder auf Flickr besser als seine. Das Rauschen bei dem Bild finde ich sogar unterstützt die Bildwirkung. Aber das ist auch nur meine bescheidene Meinung. Ich bin eben kein guter Betrachter. :angel:
 
Wie Rainer schon gesagt hat: ich bin eben kein guter Fotograf. Sollte als Erklärung doch nun reichen oder?

Wie ich schon schrieb waren die Einstellungen doch gut und hätten ein viel besseres Ergebniss erwarten lassen können. Die Streifen sind eben das Problem warum der Thread hier gestartet wurde. Und warum rauscht es so bei ISO100? Gründe wären doch nur: Du hättest 20 Bilder a 13s übereinandergelegt, der Sensor oder die gesamte Kamera waren sehr warm oder ein stark unterbelichtetes Bild wurde aufgehellt. Oder? Defekt?

Hast du noch die Originaldatei? In Raw?
 
Nichts destotrotz gefallen mir Deine Bilder auf Flickr besser als seine. Das Rauschen bei dem Bild finde ich sogar unterstützt die Bildwirkung. Aber das ist auch nur meine bescheidene Meinung. Ich bin eben kein guter Betrachter. :angel:

Was hat dass damit zu tun? Wenn es anderen nicht gefällt ist es halt deren Meinung, und wenn es dir gefällt halt deine.
 
Schade, wenn man versucht konstruktiv voranzukommmen, kommt auf Fragen - nichts!:(

Hier mal zum Vergleich ein 12 Jahre altes Foto einer sehr ähnlichen Situation. Zwar in Berlin, aber auch ein Kraftwerk in der Nacht.
Anhang anzeigen 3450315

Das Foto ist mit einer Minolta Dimage A1 entstanden. Eigentlich eine tolle Kamera zu der Zeit. Aber Langzeitbelichtungen in der Nacht waren nicht Ihre Domäne. Bei ISO 100 und gerade mal 6s Belichtungszeit sieht das Foto trotz winterlicher Kälte scheußlich aus. Es rauscht und die Farben sehen mehr als verwaschen aus. Wie gesagt 12 Jahre alt. Und der Sensor ist mit 8,8x6,6mm ziemlich klein. (2/3 Zoll)

Und heute mit der 6D zum Beispiel gehen Langzeitbelichtungen sehr gut:

neues Rathaus Leipzig Langzeitbelichtung
by Rainer Zufall, auf Flickr
Das sind 30s bei ISO100.

Vielleicht wiederhole ich mich, aber wenn ich dann so ein Bild von der 750D/760D sehe, frage ich mich was hat da Canon verzapft? Das hat doch bei den Kameras 650D/700D/100D schon besser geklappt.

PS: Es geht jetzt mal nicht darum wer wie gut fotografieren kann. Normalerweise ist die Person hinter der Kamera ausschlaggebend für den Erfolg. Doch manchmal sind es tatsächlich technische Limitationen. Und um die geht es hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, wenn man versucht konstruktiv voranzukommmen, kommt auf Fragen - nichts!:(

Und heute mit der 6D zum Beispiel gehen Langzeitbelichtungen sehr gut:

Das sind 30s bei ISO100.

Vielleicht wiederhole ich mich, aber wenn ich dann so ein Bild von der 750D/760D sehe, frage ich mich was hat da Canon verzapft? Das hat doch bei den Kameras 650D/700D/100D schon besser geklappt.

PS: Es geht jetzt mal nicht darum wer wie gut fotografieren kann. Normalerweise ist die Person hinter der Kamera ausschlaggebend für den Erfolg. Doch manchmal sind es tatsächlich technische Limitationen. Und um die geht es hier.

Und wieso kommst du jetzt mit einer 6D daher?
Willst du jetzt VF ums doppelte Geld mit Crop Vergleichen?
Inwieweit willst du damit konstruktiv sein?
Von Hocker haut mich dein Bild auch nicht gerade, wenn ich mir die Zeichnung der Fassade rechts so ansehe.
Das kann eine 5Dsr besser.
Nach Bearbeitung in PS oder LR und verkleinert auf 1600 Pixel wird alles rauschfrei.:D

Vielleicht kommst du mit meinen Beispielen besser klar.
Ist zwar nur eine 20 Sekunden Belichtung aber das dürfte ja ziemlich egal sein.
Extra für dich vergrössert, das du den Beweis hast das Crop mehr rauscht als VF.
Die Nachbearbeitung war in LR; Schärfe auf 49 und Rauschreduzierung auf 21

_MG_5219.jpg

_MG_5219-2.jpg

_MG_5219-3.jpg
 
Alle Achtung, Ihr habt ja gute Augen. Oder gute Monitore. Ich kann bei dem Kraftwerksbild weder Rauschen noch Steifen entdecken. Zumindest nicht in der mir verfügbaren Größe. Runterladen und bei 100 Prozent betrachten kann ich's nämlich nicht. Das Bild ist etwas kontrastarm, aber das kann ja so bearbeitet sein. Eben so, wie man sich in der Nachtschicht nach zwei Uhr fühlt...

Ich hatte mal ne Digitalkamera, die sogar am Tag gerauscht hat. :eek:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten