• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Nun der Witz ist ja, du hast es nicht auf Deinen Bildern. Es sei denn Du verbiegst Sie ziemlich ordentlich.

Der Witz ist, sie sind auch auf ein paar unbearbeiteten ooc jpgs zu sehen.
 
Also... mich hauts echt bissel aus den Socken. Canon hat hier was geschaffen, was mir mir missfällt.
Die 760D war eigendlich als neue Kamara im "Auge". Nun schweife ich schon über rüber auf einen Systemwechsel, zum mft System. KB ist zwar toll mit Unschärfebild und Weitwinkel, aber der crop mit tele ist besser und nicht so wuchtig groß. Seit 1990 bin nich mit Canon unterwegs, und die 760D enttäuscht mich.
 
Als ich diesen Thread eröffnet hab, wollte ich keine ewig lange Diskussion anfachen, sondern hauptsächlich auf den potentiellen Fehler aufmerksam machen.

Ich weiß, ich bin neu auf dem Gebiet und es gibt viele Profis die solche Sachen wie diese Streifen vielleicht verhindern können. Aber ob Hardware oder Softwarefehler, ich möchte keine Kamera bei der ich aufpassen muss wie und was ich bearbeite bzw. sogar so bearbeiten muss damit man keine Streifen sieht...
Gerade eben hab ich mir noch ein paar ooc JPGs angeschaut und bin draufgekommen, dass man die Streifen auf vielen anderen JPGs, erkennen kann. Hauptsächlich auf homogenem Hintergrund und das sogar in anderen Farbbereichen. Man sieht sie nicht auf den ersten Blick aber sie sind da und darum geht es mir. Es ist für mich eine prinzipielle Sache ein offenbar "defektes" Produkt einfach so hinzunehmen auch wenn man vielleicht damit leben kann. Falls jemand die Bilder noch sehen möchte kann ich sie nach dem Wochenende posten, aber wer jetzt noch nicht überzeugt ist wird es danach wohl auch nicht sein.

Wer dieses Produkt von Canon gutheißt oder kaufen möchte kann dies gerne tun. Ich will es keinem ausreden oder aufschwatzen, sondern lediglich darauf aufmerksam machen, da es wundersamerweise noch kaum jemandem aufgefallen ist.

Jedenfalls versuche ich weiterhin mein Geld zurückzubekommen und auf ein anderes Canon Modell umzusteigen bei dem man keine Streifen hat. Auch wenn bald der letzte Weg darin besteht, rechtliche Schritte einzuleiten da Canon weiterhin Stur bleibt...


Ich wünsch euch noch ein schönes Wochenende:top:

Chris
 
Wo liegt denn genau das Problem, dass du das Geld nicht zurückbekommst?
Canon hat damit ja erstmal nicht viel zu tun. Verantwortlich ist der Händler. Und der muss bei OOC JPG ja einsehen, dass da was nicht richtig läuft und du hast ja mehrmals getauscht. Notfalls würde ich ein paar OOC Bilder drucken lassen, kostet dich nicht mehr als eine Briefmarke. Dann schrifftlich, sachlich aber bestimmend, den Sachverhalt darstellen und 2 Wochen Frist setzen um dir dein Geld zu erstatten. Dann die Sache dem Anwalt übergeben.
Alles ausprobieren und aufregen und hier posten macht keinen Sinn. Habe ich aber schon so oder so ähnlich geschrieben. Die RAW konnte ich moderat bearbeiten und die Streifen waren sichtbar. Wenn das OOC beim JPG passiert würde ich die Cam gar nicht mehr anfassen. Einpacken, Händler nerven bis du dein Recht bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte sowas auch nicht haben, stand ja vor kurzem vor der wahl. Hab bischen zur 760d tendiert. Letztendlich hab ich mich aber zur 70d entschlossen und bin restlos glücklich :)
 
Für diejenigen, die in der Reiter-RAW-Datei mal versuchen wollen, die Streifen sichtbar zu bekommen hier eine Möglichkeit, wie es in Lightroom geht. So ganz einfach hab ich es nämlich auch nicht hinbekommen, letztlich braucht man aber nur 2 Reiter.

Das Problem tritt zu Tage, wenn die Sättigung des Blau gegenüber dem Rest angehoben wird. Im Anhang hab ich zur besseren Sichtbarkeit mal Dynamik und Sättigung auf volle Stärke gehoben, die Sättigung von Blau nochmal erhöht und die von Aquamarin verringert.
 

Anhänge

  • Screenshot 2015-08-29 12.07.54.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2015-08-29 12.07.54.png
    429,6 KB · Aufrufe: 630
Also mir hat das ja keine Ruhe gelassen - also DPP 4.3.1 runter geladen - gleiches Rezept angewendet wie in Phase One - und alles voll Streifen! :ugly:

Die Konverter MÜSSEN unterschiedlich arbeiten....bei den 100D Fotos ist es nicht reproduzierbar...alles sehr seltsam...

Gruß G.
 
Die Konverter MÜSSEN unterschiedlich arbeiten...

Natürlich tun sie das...mich wundert nur das DPP das nicht über ein Profil/eine Maske abfängt!

Die kommerziellen 3rd Party Konverter Hersteller machen meines Wissens ja teilweise noch ein Profiling des Sensors über Testreihen...kann sein es deswegen in Capture One mehr oder weniger "aus versehen" besser abgefangen wird als z.B. in RawTherapee...dort wird ja wohl eher kein spezielles Profil vorliegen.

Mal schauen ob es für ACR irgendwann nen Update gibt, dass es noch etwas besser unterdrückt. Oder die haben schlicht ein Problem mit der Arbeitsweise des Konverters...so das es Systembedingt nicht besser kompensiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so in der Art muss das wohl sein - das interessante ist ja das ich in Capture es nicht ANSATZWEISE schaffe - ich kann drehen an den Reglern wie ich will - mit einer Lupe Pixel für Pixel absuchen - da ist NICHTS - und ein eher "entschärftes" Rezept (war nicht mal das krasseste was ich versucht habe) - bringt unter DPP direkt regelrecht schauderhafte Ergebnisse mit sich! :eek:
 
Hm... leider auch beim aktuellem DxO bis dato v10.4.3.739, ist dieses Problem schon bei minimalen Einstellungen sichtbar. Leider! Das meine ich so. Leider.

Kann das vielleicht sein, dass die eine Kamera ihre Pixel-Map verloren hat und damit als Defekt zu gelten hat. Vielleicht sollte der Fragesteller mal einen sehr kontrastreichen Bildstil laden und diesen anwenden - dann sollten schon die JPEG aus der Kamera entsprechend den Fehler zeigen und damit der Händler die Kamera als Defekt akzeptieren.
 
ich finde, so wie sich das jetzt darstellt, ist das keinesfalls akzeptabel. ich würde die kamera sofort zurückgeben und auf ein anderes gehäuse wechseln.
 
Wo liegt denn genau das Problem, dass du das Geld nicht zurückbekommst?

Der Händler nimmt die Kamera nicht zurück sondern schickt es an Canon mit ersuch um Gutschrift und da Canon mir mit solchen emails antwortet:

"Die Querstreifen kann man wegen des eintönigen blauen Himmels erkennen. Diese sind nicht sofort erkennbar, nur dann wenn man danach explizit sucht. Es tut uns natürlich Leid, dass Sie mit der Kamera unzufrieden sind, können es aber leider nicht ändern, da dies eine Eigenschaft der Kamera ist. "

hab ich wenig Hoffnung das Canon jetzt auf einmal einlenkt. Werde erst in 1-2 Wochen bescheid bekommen, mal schaun was passiert.
 
Der Händler nimmt die Kamera nicht zurück sondern schickt es an Canon mit ersuch um Gutschrift und da Canon mir mit solchen emails antwortet:

"Die Querstreifen kann man wegen des eintönigen blauen Himmels erkennen. Diese sind nicht sofort erkennbar, nur dann wenn man danach explizit sucht. Es tut uns natürlich Leid, dass Sie mit der Kamera unzufrieden sind, können es aber leider nicht ändern, da dies eine Eigenschaft der Kamera ist. "

hab ich wenig Hoffnung das Canon jetzt auf einmal einlenkt. Werde erst in 1-2 Wochen bescheid bekommen, mal schaun was passiert.

Das ist eindeutig ein Mangel und ich würde auf Wandlung bestehen!

Gruss

mcinternet
 
Langsam langsam....Mooooment mal - also WENN ich verpeilter Mensch das richtig kapiere ist es also so das man GENERELL beim Betrachten des Sensors der 750D760D diese "Streifen" sehen kann - der TO ist aber der einzige (in diesem Thread) der tatsächlich eine Kamera hat wo diese Streifen sich sozusagen auf das Bild übertragen?

Es existiert in diesem Thread also keine ZWEITE oder DRITTE Person die AUCH eine Kamera (EOS750/EOS760D) besitzt und die exakt genau so "reagiert" wie die Kamera des TO? :rolleyes:

DANN liegt m.E. eben ein Defekt dieser Kamera vor wie auch ein Vorposter jetzt schrieb und das gehört gewandelt. Die Antwort Canons erscheint mir wie die Antwort eines Hotlinegrünschnabels der keine Ahnung von nix hat.

Ja ne iss klar - eintönige Hintergründe werden dann eben mal gestreift - man sollte ja auch nix eintöniges fotografieren! :evil: :D :ugly:

Ich denke aber so lange hier keine weiteren User aufschlagen die mit diesen Modellen ebenfalls die gleichen Probleme haben kann man schlecht von einem "generellen" Problem dieser Kameras sprechen!

Das würde auch erklären warum die RAW Konverter so unterschiedliche Ergebnisse liefern. Wahrscheinlich korrigiert Phase One die Maschinendaten während Adobe/Canon etc. bereits in der Kamera korrigierte Daten erwartet.

Jedenfalls sehe ich hier (wenn man das auch erst bei stärkerer Bearbeitung sieht) einen Defekt des "Einzelgerätes" vorliegen - nicht unbedingt des Sensors selber sondern der "Ausleseeinheit" - bin da aber auch kein Spezialist dafür.

Von einem "Serienfehler" kann man m.E. aber erst sprechen wenn das viele EOS 750/760D Besitzer fest stellen das es bei Ihnen genauso ist.

Gruß G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten