WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Die EOS 750D/760D haben keinen Dual Pixel CMOS!
Dies haben nur die EOS 70D/7D Mk. II.
Deshalb gibt es bei denen dieses Thema auch nicht... ;)

Hallo,

.......wie, die Modelle haben garkeinen Dual Pixel Dingsbums?
Na dann würde ich aber gar nicht lange überlegen und zu einer 70D greifen.
Eine wirklich geniale Kamera, die alles bietet was das Herz begehrt.....wenn sie nicht von dem AF Fehler betroffen ist.
Ich hatte eine mit, und eine ohne Fehler...:eek:
Gott sei Dank kann man den Fehler sehr leicht und schnell finden.
 
Hm.... wenn die Streifen wirklich auf dem Sensor sind, dann ist das gut möglich dass sie erst auffallen wenn man eine kleine Blende nutzt.
Bin zwar nicht vipermuh, aber wenn ich mir seine Bilder beispielsweise hier anschaue, scheint dem trotz f/9 und blauem Himmel nicht der Fall zu sein.
Ich habe mir jetzt auch mal in den jeweiligen flickr-Gruppen einige Bilder angeschaut und kann wirklich nichts erkennen. Schreibt auch keiner darüber. :confused:


Mich würde daher interessieren: Sieht man diese Bilder auch bei ooc-jpgs? Und v.a. sieht man diese Streifen auch direkt auf dem Kameradisplay?
 
ich hab das raw runtergeladen und es in DPP geöffnet, die streifen sind reproduzierbar.
öffne ich das raw in C1(Capture One) kann ich das bild verbiegen wie ich will, KEINE streifen??
vielleicht ist DPP der übeltäter?
 
70D hab ich mir auch als Alternative überlegt. Meinst du das Autofokusproblem? Kann man das beim Kauf durch testen schon ausschließen?

Merkt man wohl sofort.

Hab meine im Laden beim Kauf noch mal testen lassen, lichtstarke Linse dran, mittlerer Sensor,

Ein paar fotos und zwischendurch immer wieder fokus verdrehen, schon weißte Bescheid.

Hab die zweite, beide waren /sind prima, nur dass die erste in Barcelona Beine bekommen hat :(

Immer eine Freude damit zu fotografieren
 
mty, mit welchen Linsen hast Du die 70D im Laden getestet?

Das würde mich auch interessieren.
Habe seit kurzem eine 70D, das lichtstärkste Objektiv was ich dran habe ist das Sigma 17-50 f2.8, das ist schon eine super Kombi. Hab hier keine Fokusprobleme, die Bilder sind Knackscharf :)
Freistellen sieht hier richtig gut aus.

Das Objektiv hab ich im Fachgeschäft vorher testen können.
 
Ich habe das RAW nun auch mal heruntergeladen und mit Lightroom ähnlich krass bearbeitet (alle Regler rauf :D).

Erst dachte ich, da ist nix, aber wenn man Blau selektiv hochzieht, treten die Streifen deutlich zu Tage :-(

Interessanterweise sieht man sie nur im Blau... wenn ich den WB weiter in Richtung warme Töne ziehe, verschwinden die Streifen.
Da hat Canon ja wirklich einen echten Schrott fabriziert :ugly::ugly::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das raw runtergeladen und es in DPP geöffnet, die streifen sind reproduzierbar.
öffne ich das raw in C1(Capture One) kann ich das bild verbiegen wie ich will, KEINE streifen??
vielleicht ist DPP der übeltäter?

Dass MUSS dann sogar so sein. Es ist ansonsten unmöglich. Es ist sozusagen eine "Fehlinterpretation" der Rohdaten. Dass Canon natürlich mit dem eigenen Konverter so einen Bock schießt ist schon toll - na da wird es bald wohl ein Update für DPP geben...wobei Menschen die "normal" ihre Fotos bearbeiten - sprich etwas nachschärfen etc. Objektiv korrigieren usw. werden das eh nicht merken mit den Streifen...

Gruß G.

Nachtrag:@Sushirunner:

Auch Adobe scheint hier zu versagen - genau wie DPP - wenn wie oben zitiert das RAW in Capture One bearbeitet und misshandelt werden kann wie man will und keine Streifen auftreten - dann ist die Software der Übeltäter - also der "Interpreter der Rohdaten". Aber bei Adobe wundert mich auch eh nix mehr - ist auch nur noch ein Haufen Betaschrottsoftware mittlerweile.

Nachtrag 2: Ja stimmt - in Capture One Pro 8 - aktueller Built 8.3 unter MacOSX 10.10.5 sind keine Streifen reproduzierbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Thema, eigentlich finde ich die 760er näckisch, aber wenn die Streifen durch die Hardware bedingt sind wäre das schwerer Bug.

Bzgl. "Entwickler" will ich mich auch langsam erweitern, aktuell noch DPP4.3 - Lightroom hatte ich schon fast gekauft - bin unschlüssig - mir kommt es vor allem auf Bildqualität an.

Das DPP die Streifen sichtbar macht/produziert ist peinlich für Canon - egal ob DPP oder der Sensor Schuld ist.

Testet mal weiter - NOCH brauch ich keine 2. Kamera ;-)

Bernd
 
Auch Adobe scheint hier zu versagen - genau wie DPP - wenn wie oben zitiert das RAW in Capture One bearbeitet und misshandelt werden kann wie man will und keine Streifen auftreten - dann ist die Software der Übeltäter - also der "Interpreter der Rohdaten". Aber bei Adobe wundert mich auch eh nix mehr - ist auch nur noch ein Haufen Betaschrottsoftware mittlerweile.

Nachtrag 2: Ja stimmt - in Capture One Pro 8 - aktueller Built 8.3 unter MacOSX 10.10.5 sind keine Streifen reproduzierbar!

Ich dachte erst auch, dass ich die Streifen in Lightroom nicht reproduzieren kann. Wenn man allerdings den Blauwert in der Helligkeit / Sättigung verändert, sieht man sie plötzlich. Ich wette, man bekommt sie auch in Capture One sichtbar!
 
...lade es gleich noch mal und versuche es noch mal - die Tonwerte hatte ich eben aber schon in alle Richtungen hoch gezogen - gleich verpasse ich dem ganzen dann noch Sättigung bis zum Abwinken...allerdings hat so was mit der Realität der Bildoptimierung (in diese Grenzwerte jedenfalls) auch nix mehr zu tun...jedenfalls bei mir nicht! :evil:

Melde mich wieder!

Edit:

Sorry alle Farbbalanceregler volles Rohr auf Blau hochgezogen - Sättigung 100 % - KEINE Streifen - nicht mal eine Ahnung davon zu sehen...teste aber noch mal weiter in andere Bereiche - mit S/W etc. - will das jetzt wissen ob ich die irgendwie mit C1 reproduzieren kann! :evil:

..von Blau bis in`s "Brutal Grüne" (ich übergebe mich gleich! :o ) gezogen - 100 % Sättigung...keine Streifen...Kontraste und Helligkeit - rauf und runter und hastenichtgesehen...es geht nicht - auf dem 27" TB Apple Display sehe ich nicht den Hauch irgendwelcher Streifen...ist einfach so! :ugly:

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade aus Interesse die RAWs runtergeladen und in DNG umgewandelt, weil ich die mit PS CS5 bzw. LR 5 nicht öffnen kann und ich sehe keinerlei Streifen in den Bildern, auch wenn ich den Kontrast stark erhöhe und die Helligkeit verringere - weder in PS noch in LR.
 
Dein Uploadservice ist aber nicht so toll - premium werde ich sicher nicht dafür bezahlen - hatte die ersten RAW gezogen - den zweiten Link kann ich noch nicht - die Zeit ist noch nicht abgelaufen ehe ich den zweiten Link laden darf.

Wenn man wirklich sehr extem verändert in LR CC 2015 dann sieht man die Linien, aber so extrem würde ich nie ein Bild verändern wollen.

Bei einer relativ normalen Sättigung auch von Blau sehe ich dann bei den Bildern aus dem ersten Link die Streifen nicht.
 
Ja dann siehst du mehr wie ich - ich habe heute Mittag in Capture One noch rumgespielt mit den RAWs - da war nix zu machen - selbst mit bester Einbildungskraft waren da keine Linien zu sehen...beim besten Willen nicht! :ugly:

Wird wohl an der Software liegen...Hardwareproblem des Sensors schließe ich da aus!

Gruß G.
 
Das würde mich auch interessieren.
Habe seit kurzem eine 70D, das lichtstärkste Objektiv was ich dran habe ist das Sigma 17-50 f2.8, das ist schon eine super Kombi. Hab hier keine Fokusprobleme, die Bilder sind Knackscharf :)
Freistellen sieht hier richtig gut aus.

Das Objektiv hab ich im Fachgeschäft vorher testen können.

50 1.8 und 50 1.4 glaube ich
85 1.8 und 30ex 1.4 habe ich mittlerweile selbst und die sind auch prima

Nimm irgendwelche 2 verschiedene Festbrennweiten unter f2 und di solltest auf der sicheren seite sein
 
Es ist doch nicht so leicht das Geld zurückzubekommen, da Canon es immernoch als Eigenschaft der Kamera abstempelt.


Merkt man wohl sofort.

Hab meine im Laden beim Kauf noch mal testen lassen, lichtstarke Linse dran, mittlerer Sensor,

Ein paar fotos und zwischendurch immer wieder fokus verdrehen, schon weißte Bescheid.

Hab die zweite, beide waren /sind prima, nur dass die erste in Barcelona Beine bekommen hat :(

Immer eine Freude damit zu fotografieren

Alles Klar, danke :)
 
Es ist doch nicht so leicht das Geld zurückzubekommen, da Canon es immernoch als Eigenschaft der Kamera abstempelt.

Und da hat Canon immer noch zu 100% Recht, denn was Du da herauskitzelst sind die Sensorzellen des Hybrid-AF der 750/760D, das ist also ein Designelement des Sensors...
 
Es ist doch nicht so leicht das Geld zurückzubekommen, da Canon es immernoch als Eigenschaft der Kamera abstempelt.
Unbeliebter Autovergleich: Es gibt Autos mit elektrisch beheizter Frontscheibe. Da sind ganz feine Drähte eingeschmolzen (anders als bei der Heckscheibe). Wenn man gaaanz genau hinsieht (oder eine Lupe nimmt), kann man die sehen. Will man das Feature, muß man die Drähte in Kauf nehmen (und einfach darüber hinwegsehen). :cool:

Zurück zum topic: Du weißt, wie Du die Strukturen herauskitzelst, also kannst Du es auch vermeiden! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hast du es denn mal wie von Widukind beispielsweise geschildert mit einem anderen Programm versucht?

Nein hab ich nicht, weil ich sehe die Streifen in drei verschiedenen Programmen, ich habe die Streifen auf einem ooc jpg und Canon hat ja gesagt, dass diese Streifen konstruktionsbedingt sind und bei Nachbearbeitung auftreten können. Daher spricht das für mich nicht nach einem Fehler in der Software.

Ich will die Kamera einfach nur noch loswerden und nach zwei Monaten Reparaturwartezeit und streiten mit Canon is meine Geduld am Ende.

Ich würde jedem eifnach abraten die Kamera zu kaufen.

Ps.: Die Antwort auf das ooc jpg von canan war: das liegt am eintönigen Himmel und sie fallen nur auf wenn man nach ihnen sucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten