WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Es existiert in diesem Thread also keine ZWEITE oder DRITTE Person die AUCH eine Kamera (EOS750/EOS760D) besitzt und die exakt genau so "reagiert" wie die Kamera des TO? :rolleyes:

Ich denke aber so lange hier keine weiteren User aufschlagen die mit diesen Modellen ebenfalls die gleichen Probleme haben kann man schlecht von einem "generellen" Problem dieser Kameras sprechen!

Von einem "Serienfehler" kann man m.E. aber erst sprechen wenn das viele EOS 750/760D Besitzer fest stellen das es bei Ihnen genauso ist.

Gruß G.

Ich habe zwei Kameras selber getestet und verschiedene RAWs von anderen Kameras aus dem internet geladen, zB von Reviews der 750D. Diese weisen ebenfalls diese Streifen auf.
Die Reparatur bei Canon war zwei mal erfolglos mit dem Komentar "unter gewissen Voraussetzungen können diese Streifen sichtbar sein"
Einen Serienfehler kann ich jetzt damit nicht nachweisen, aber es dürften wohl doch einige davon betroffen sein.
 
Nun ein "Fehler" ist auch "die Nichterfüllung einer Anforderung"...ergo eine ungewollte oder unbewusste Abweichung vom Normzustand.
Wenn es aber eine bewusst in Kauf genommene Eigenschaft im Sinne der gesetzten Anforderungen ist, ist es ja wiederum kein "Fehler" oder "Mangel"...zumindest aus Sicht des Herstellers.

Letztenendes fällt das unter eine ähnliche Kategorie wie Banding, Verstärkerglühen, Dead und Hotpixel usw...weswegen man hier erstmal wohl nur schwerlich von einem "Serienfehler" sprechen kann. ;)

Das sich die Eigenschaft für den Kunden als "Fehlerhaft" darstellt ist natürlich unglücklich...dann ist die techn. Lösung der Anforderung halt eher suboptimal und nicht Praxisgerecht. Sowas ist aus Entwicklersicht eigentlich zu vermeiden oder zumindest soweit es geht zu minimieren.

Vlt. sollte man hier mal den Versuch starten und die tolle Fachpresse einspannen?! Dann hätten die ggf. auch mal wieder eine Chance sich den Terminus "Presse" zu verdienen und nicht nur als Verkaufsblättchen zu fungieren. ;)

Mal angenommen das die Streifen eine grundsätzliche Eigenschaft des Hybrid CMOS III sind, dann halte ich die Chance doch für recht groß das ganze über Firmware in der Kamera sowie Softwareupdates der Konverter weitestgehend lösen zu können (via. Maskierung!), zumindest soweit dass es kein nennenswertes Problem mehr darstellen dürfte.
Nur müsste dazu auch ein entsprechender Druck auf den/die Hersteller ausgeübt werden...als Einzelperson wird man das nicht können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vlt. sollte man hier mal den Versuch starten und die tolle Fachpresse einspannen?!

Glaubst Du wirklich die Fachpresse würde sich ernsthaft mit Canon anlegen? Das Resultat würde lauten: Keine Testgeräte mehr (oder nur noch verspätet) und weniger Anzeigen in den Zeitschriften.

Das kann sich niemand leisten heutzutage.
 
Naja, wenn sich das als tatsächlich erweist, daß dies bei allen Modellen dieser Serie auftritt und sich das rumspricht, sind diese Modelle so gut wie tot, sollte das nicht zu fixen gehen.
 
Glaube ich nicht - von den Dingern sind ja mittlerweile schon nicht wenige verkauft worden...und ich habe außer in diesem Thread da so noch nix drüber gelesen...aber wie man sieht lassen die Dinger sich "provozieren" - nur in Capture One nicht! :ugly:

Ich denke da wird es ein FW Update wie auch SW Updates geben und das Problem ist dann ad acta - aber es ist schon richtig das man denen dazu schon mal auf die Füße treten muss! :evil:

Ich halte es nur für kein im Kern verkehrtes Sensor Design - sondern für ein Auslese- und Interpretationsproblem der Firmware und der verarbeitenden Software. Jeder Sensor hat "Strukturen" die auf dem späteren Bild nicht zu sehen sein dürfen!

Von daher - ich glaube nicht das es ein Problem von Dauer sein dürfte - aber die Kommunikation seitens Canon finde ich da ein bisserl albern!

Gruß G.
 
Also ich nenne ein 760D mein eigen. Ich werde heute wohl nicht mehr dazu kommen, aber ich stelle euch morgen abend mal ein wenig Testmaterial zur Verfügung. Meine eigenen Bilder habe ich nämlich bisher noch nicht so verbogen, außerdem arbeite ich mit darktable, wo das Problem eh kaum auftritt. Insofern weiß ich gar nicht ob das Problem bei mir besteht oder nicht. Bisher ist mir allerdings nix aufgefallen und ich bin sehr zufrieden mit der Cam.
 
Glaube ich nicht - von den Dingern sind ja mittlerweile schon nicht wenige verkauft worden...
...
Na ja,.. irgendwie sieht man nicht so viele Bilder von den beiden Neuen, also zumindest nicht in den üblichen Foren, oder? Und auch in den Geschäften hier in der Gegend (Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden) sind die Modelle kaum anzutreffen. :rolleyes:
 
Selektive Wahrnehmung der Realität?

Ich habe auch den Eindruck das die 750D/760D noch nicht wirklich im Markt angekommen sind. Fast so als wollte Canon das nicht oder würde sich für die Beiden schämen. In den Kamerageschäften bzw. Abteilungen der Elektromärkte findet man höchstens eine von beiden. Auch sehe ich keine Werbeaktionen. Bis vor ein paar Tagen hatte ich noch nicht mal mitbekommen das es eine separate Cashback Aktion für die beiden gab. Und hier im Forum ist das Feedback auch sehr flau. Allein der Beispielbilderthread der 750D mit 5 Beiträgen!

Da ist richtig was faul... Meiner Meinung nach.
 
Hallo,

ganz merkwürdig ist auch, dass im Nachbarforum nichts über das Sreifenproblem zu hören ist.
Da wird lediglich das Fleckenproblem besprochen, welches ja auch von Canon zugegeben wurde.
 
Ich habe auch den Eindruck das die 750D/760D noch nicht wirklich im Markt angekommen sind. Fast so als wollte Canon das nicht oder würde sich für die Beiden schämen. In den Kamerageschäften bzw. Abteilungen der Elektromärkte findet man höchstens eine von beiden. Auch sehe ich keine Werbeaktionen.
...
Vielleicht erste Anzeichen für einen Nachfolger? Bevor sich Fehler im Bewusstsein der Kunden festsetzen, präsentiert man einen optimierten und fast baugleichen Nachfolger (770D?), während das Sorgenkind vom Markt verschwindet.
 
Vielleicht erste Anzeichen für einen Nachfolger? Bevor sich Fehler im Bewusstsein der Kunden festsetzen, präsentiert man einen optimierten und fast baugleichen Nachfolger (770D?), während das Sorgenkind vom Markt verschwindet.

Aber schon nach 3 Monaten? Nach einem Jahr, ok - doch so schnell würde es auch negative Presse nach sich ziehen. Schaun' mehr mal.
 
Ich habe jetzt mal konkret nach Beispielbildern gesucht (bei Flickr o.ä.) und es gibt schon Interessantes in toller Qualität zu entdecken. Insofern kann die 760D einiges, wenn sie funktioniert. Deshalb ist es nicht verständlich, warum sie nicht so beworben wird wie die Vorgänger.
Wenn immer noch eine signifikante Zahl bei den Händlern liegt, bei denen man davon ausgehen muss, dass sie den problembeladenen Sensor haben, ist es wohl billiger, gleich einen funktionierenden Nachfolger zu präsentieren, bevor man sich den Ruf mit mangelhaften Exemplaren kaputt macht.
 
Na ja,.. irgendwie sieht man nicht so viele Bilder von den beiden Neuen, also zumindest nicht in den üblichen Foren, oder? Und auch in den Geschäften hier in der Gegend (Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden) sind die Modelle kaum anzutreffen. :rolleyes:

Mein Händler vor Ort hat welche, nur nicht jedes Bundle verfügbar... online finden sich auch eine Menge Angebote... und auch flickr zeigt in den jeweiligen Gruppen schon ein paar Tausend Bilder. Und das auch ohne Streifen.

Aber ich gebe dir/euch Recht, die große Marketingoffensive sehe ich auch nicht.
 
Na ja das entspricht aber denke ich auch dem "normalen" Trend! DSLRs sind in den letzten Jahren einfach sehr gut geworden - der Markt ist weitgehend gesättigt und die meisten die eine EOS ab 600D bei den Dreistelligen ihr eigen nennen brauchen / müssen da nicht unbedingt "updaten"! :rolleyes:

Von der Nikon D5500 z.B. finde ich gar keinen Beispielbilderthread hier im Forum! :ugly:

Also die Verkaufszahlen gehen da klar zurück - alleine auch schon weil die 700D schon ein ziemlicher Seller war - die ist richtig weit verbreitet und sehr gut!

Das alles würde ich jetzt nicht als Anzeichen werten das da irgendwelche Fehler "vertuscht" werden sollen - und bald eine 770D kommen wird etc. - und wenn ich schreibe die Kamera wurde doch schon ordentlich verkauft meine ich damit einfach die absolute Menge. Das mögen ja wenig sein im Gegensatz zu einer 700D - aber es dürften doch wohl einige tausend (??) sein...da müsste man doch mehr hören wenn da was im Argen liegen würde - siehe Fokus Problem EOS 70D! ;)

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber schon nach 3 Monaten? Nach einem Jahr, ok - doch so schnell würde es auch negative Presse nach sich ziehen. Schaun' mehr mal.

Durchaus möglich ... verzeiht mir jetzt einen 'Abstecher' zum 'e-Dampfen':

Da gibt es seit ca. gleicher Zeitspanne die Joyetech eVic VT und nun kam diese Woche die Joyetech eVic VTC Mini auf den Markt - mit gleichen Leistungswerten, aber

  • das Jogwheel wurden gegen zwei Knöpfe ersetzt
  • der Akku ist jetzt auswechselbar
  • der USB ist jetzt nicht mehr nur zum laden, sondern auch für FW-Updates
  • einige Fehler der Steuerung in der FW wurden ausgemerzt

Das waren Kritikpunkter der Verbraucher und nun kommt ein neues Produkt mit ganz ähnlichem Preis und ohne einer Update-Möglichkeit von einem auf das andere Produkt.

Dürfte Usus werden ... :ugly:
 
Hallo,

im Ernst, ohne diese Diskussion hätte ich dieses Problem nie bemerkt.

Ich knipse immer in Raw, bearbeite minimal und habe diese Schieberegler (DPP 4.3.1.1) nie so extrem eingesetzt, deshalb hätte ich diese Streifen wahrscheinlich nie gesehen.

Ich weiß nicht, ob man die Streifen im Anhang erkennen kann. Sie sind auch im Original schwer zu erkennen, aber definitiv vorhanden.

Auf der Suche nach einer kleinen Zweitcam bin ich bei der 750D gelandet.
(Trotz AF-Problemen im lichtstarken WW-Bereich bei Tests zweier 70D, zweier 750D und einer 760D).

Immer wieder das gleich Spiel bei Canon: Hard- und Softwarefehler verschweigen, abstreiten, aussitzen und unrepariert zurückschicken.

Falls meine 6D mal an Altersschwäche sterben sollte, schau ich mich bei der Konkurrenz um (oder sind die genauso doof?).

Viele Grüße
Gerhard
 

Anhänge

Immer wieder das gleich Spiel bei Canon: Hard- und Softwarefehler verschweigen, abstreiten, aussitzen und unrepariert zurückschicken.

Falls meine 6D mal an Altersschwäche sterben sollte, schau ich mich bei der Konkurrenz um (oder sind die genauso doof?).

Das ist den Japanern leider innewohnend und ein typisches Kulturproblem. Schau dir mal Fukushima an.
 
Das ist bei der deutschen Kultur leider auch nicht besser.
Schau dir die Defekte bei einigen deutschen Autos an. Massenweise klappernde Steuerketten, brechende Kolben oder ruckelnde DSG's...
Da wird lieber fürs nächste Modell ein neuer Motor ohne Steuerkette entwickelt, aber niemals Fehler bei dem alten Motor eingestanden...
 
Schau dir die Defekte bei einigen deutschen Autos an.

Der sinkende Stern und andere sind aber größeres finanzielles Risiko als ne Kamera :eek: .

Ich schaue gemütlich nach nem CropBody für die Frau und/oder Nichte - das mit dem
"this Bug is a Feature" bei der 750/760 gefällt mir nun auch nicht.

DPP könnte das ja rausrechnen - wenn Canon "klug" handelt.

Bei mir hat´s Zeit - aktuell würde ich in den Laden gehen und ne 70D auf das "Focusproblem soweit möglich testen.

Das Canon nun schnell nen Nachfolger nachschiebt glaub ich nicht ganz.

Viele bemerken das zuerst gar nicht - man schraubt ja nicht gleich extrem an den Farben rum - vor allem nicht als Anfänger.

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten