• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ich danke euch. Dann werde ich mal einen Fachmann bei uns aufsuchen und es testen. Das scheint mir die beste Lösung zu sein. Vielleicht hat er auch noch Infos zu diesem Thema. Ich werde hier berichten.

Greetings
 
Hol sie dir, geile cam.

Meine 70D wuede übrigens obwohl aie nie das Problem hatte ohne mir ersichtlichen Grund getauscht als ich Linse drauf justieren lassen wollte.

Laut meinem Fotohändler seit anderthalb Jahren keine Peoblemcams mwhr aufgetaucht bei denen.

Teste kurz und dann genießen :top:
 
Offiziell gab es nie ein durch Canon bestätigtes Problem.
Es gibt kein Firmwareupdate welches den "Fehler" beseitigt.
Es gibt Modelle die funktionieren sehr gut und wieder andere weisen Fokusprobleme auf, wobei es sich hier auch um FF oder BF handeln kann welche nichts mit dem Thema zu tun haben.

Man kann die Kamera eigentlich nur mit lichtstarken Optiken Blendenzahl <= 2.8 testen. Wobei auch dies kein Garant ist. Es gibt Berichte wo z.B. die eine Optik mit 2.8 funktioniert eine weitere Optik mit 2.8 bringt das Problem zu Tage.

Bei Optiken mit Blendenzahl >2.8 tritt das Problem nicht auf.

Man kann also nur die Wunschoptiken beim Händler des Vertrauens an der 70D testen und fertig.
Persönlich wäre mir das zu Aufwendig. Ich bin kein FAN von Testcharts; auch würde mich das Gefühl stören, dass es eventuell eine Optik gibt die das Problem hervorruft.

Es gibt Berichte das Canon das Problem bei eingeschickten Bodies fixen konnte. Es gibt aber auch Berichte das der Body mehrmals getauscht wurde und keine Besserung eintrat.
Man kann hier vieles hinein interpretieren, nur macht das wirtlich Sinn?

Es gibt keine Hilfestellung bei Deiner Entscheidung nur eine Empfehlung:

Suche Dir einen guten Händler welcher das eventuell auftretende Problem mit Dir zusammen löst (Testen von diversen Optiken bzw. Tausch oder Rücknahme des Bodies).

Überlege Dir auch ein downgrade zur 750D oder ein Upgrade zur 7DII.
 
Hab meine 70D letztes Jahr bei Saturn geholt.
Ich hatte auch Angst davor einen Body mit fehler zu bekommen.

Hatte die Cam mit 50mm 1.4 vor Ort getestet und für gut befunden.
 
Hallo liebe Freunde,

ich habe meine 70D vor ca. 2 Jahren gekauft und habe mich damals schon mal mit dem Fokusproblem beschäftigt und mich verrückt machen lassen. Habe mir dann gesagt, ach passt schon und war die letzten 2 Jahre eigentlich ganz glücklich.
Jetzt wollte ich mir gestern ein gebrauchtes Sigma 18-35 1.8 holen. Habe es an meine 70D gesteckt und hatte bei 18 mm f1.8 und mittlerem Fokuspunkt ein komplett fehlfokussiertes Bild. Habe ich den Fokuspunkt rechts daneben gewählt, passte der Fokus. Also genau das bekannte Problem. Ich habe das Objektiv jetzt erst mal nicht gekauft.
Will heute mal zum Service fahren habe aber die Befürchtung, dass die mir sagen, dass es am Objektiv liegt. Deshalb meine Frage hier:

Kann so etwas durch das Objektiv ausgelöst werden? Also dass der mittlere Fokuspunkt nicht funktioniert aber sehr wohl der rechts oder links daneben?
Könnte es dafür vielleicht eine technische Erklärung geben?

Viele Grüße
Daniel
 
Es wird dir niemand garantieren können das es nicht auch am Objektiv liegen kann. Aber es könnte sehr gut das hier beschriebene Problem sein.

Kaufen würde ich es keinesfalls. Weder hast du Chancen das Canon das Problem lösen kann (Stichwort Fremdherstelleroptik) noch glaube ich daran das Sigma das im Objektiv beheben könnte.
 
Hallo,

ich habe meine 70D jetzt erst einige Monate, aber hatte sie schon zusammen mit Objektiv zu Tamron geschickt.

Nach 2 Wochen war alles wieder da und nun sitzt auch der Fokus. Bezahlt habe ich nichts.

MfG

starbase64
 
Also dass der mittlere Fokuspunkt nicht funktioniert aber sehr wohl der rechts oder links daneben?
Könnte es dafür vielleicht eine technische Erklärung geben?


Der mittlere AF-Punkt ist ja Doppelkreuz, ab f/2.8 sind die Strahlengänge für höhere Genauigkeit verfügbar, daher werden Strahlengänge die viel weiter aussen am Objektiv ihren Ursprung haben zur Fokusermittlung herangezogen. Wenn das Objektiv in diesem Bereich aber nicht mehr sonderlich gut korrigiert ist (Bildfeldwölbung ist das schlimmste was dem AF da passieren kann), dann ist es Essig mit der Fokussierung mit diesem AF-Punkt. Die daneben sind viel unkritischer, da die Strahlengänge viel näher dem Zentrum des Objektivs entstammen (und damit oft besser auskorrigiert sind)...
 
Der mittlere AF-Punkt ist ja Doppelkreuz, ab f/2.8 sind die Strahlengänge für höhere Genauigkeit verfügbar, daher werden Strahlengänge die viel weiter aussen am Objektiv ihren Ursprung haben zur Fokusermittlung herangezogen. Wenn das Objektiv in diesem Bereich aber nicht mehr sonderlich gut korrigiert ist (Bildfeldwölbung ist das schlimmste was dem AF da passieren kann), dann ist es Essig mit der Fokussierung mit diesem AF-Punkt. Die daneben sind viel unkritischer, da die Strahlengänge viel näher dem Zentrum des Objektivs entstammen (und damit oft besser auskorrigiert sind)...

Vielen Dank für die Erklärung. Aber haben nicht viele Weitwinkelobjektive solch eine Bildfeldwölbung? Das bedeutet also, das lichtstarke Weitwinkelobjektive generell ein Problem für den Doppelkreuzsensor darstellen? Würde ich nun bei gesagtem Objektiv eine anderer Brennweite wählen, bei der die Verzeichnung nicht so stark ist, könnte der Fokus korrekt(er) sitzen?
 
Vielen Dank für die Erklärung. Aber haben nicht viele Weitwinkelobjektive solch eine Bildfeldwölbung? Das bedeutet also, das lichtstarke Weitwinkelobjektive generell ein Problem für den Doppelkreuzsensor darstellen?

Canon kann dafür meines Wissens nach Korrekturwerte hinterlegen - ich meine die Sigma nicht... Und ausserhalb Canon gibt es nicht soviel an extrem lichtstarkem Weitwinkelgeraffel.
 
Nein, wie soll das Objektiv das denn wegjustieren?
Wenn di cam das Problem hat ab zu canon, hoffentlich sinds noch keine 2 Jahre, dann hilft hoffentlich die Händlergewährleistung - entsprechend üver den abwickeln.
Ggf vorher noch schauen ob sich das Problem mit Canon Objektiven nachatellen lässt.
 
Nein, wie soll das Objektiv das denn wegjustieren?
Wenn di cam das Problem hat ab zu canon, hoffentlich sinds noch keine 2 Jahre, dann hilft hoffentlich die Händlergewährleistung - entsprechend üver den abwickeln.
Ggf vorher noch schauen ob sich das Problem mit Canon Objektiven nachatellen lässt.

Hab die cam jetzt direkt zum Service gebracht. hab noch 1 Monat Garantie. Die checken das mal, war die Aussage.
 
Also wenn die Kamera knappe zwei Jahre alt ist wie du schreibst hast du keine Garantie mehr. Lediglich Gewähreistung beim Händler
Wie dem auch sei...ich habe die Kamera direkt beim Service hier in Berlin abgegeben und die nette Mitarbeiterin meinte, dass dies kostenlos überprüft wird, wenn die Kamera nicht älter als 2 Jahre ist. Und das war das, was ich hören wollte :D
 
Ich glaub eher das Problem wurde still und heimlich gelöst.
Sei Dir sicher dass hier mehr traffic wäre wenn es weiter unzufriedene 70D Nutzer gäbe.

Die Kommunikation war fatal und der Umgang mit dem Problem eine Frechheit, aber die 70D ist wenn sie funktioniert ne top Kamera.
Und funktionieren tut sie :top: edit: mittlerweile und bei mir schon immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat's genau richtig gemacht: Problem aussitzen!
Denn jetzt reden alle nur noch über die 80D...

Ja, so scheint es wirklich - bin voll bei Dir!

allerdings:

Ich glaub eher das Problem wurde still und heimlich gelöst.
Sei Dir sicher dass hier mehr traffic wäre wenn es weiter unzufriedene 70D Nutzer gäbe.

Die Kommunikation war fatal und der Umgang mit dem Problem eine Frechheit, aber die 70D ist wenn sie funktioniert ne top Kamera.
Und funktionieren tut sie :top:

@mty55:

Reichen Dir denn nicht 670 Seiten/10 Posts?

Es war furchtbar und das lässt für die Zukunft keine Hoffnung dass es bei den Einsparmaßnahmen besser wird. :ugly:

Auch muss ich sage, dass meine ehem. 70D nie Probleme verursacht hat, also auch ohne 'mutmaßlichen' Veränderungen seitens Canon.

Aber für mich war die 70D nur ein Notnagel, da ich auf die 7D2 wartete. Trotzdem konnte ich auch mit der 70D schöne und gelungene Aufnahmen machen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten