WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ich habe schon viel mit AFMA usw. versucht, aber besser wird es nicht.

Und da Tamron ebenfalls sagt das etwas nicht stimmt, schicke ich sie ein.

Ich hatte das Objektiv mit Kamera zu Tamron geschickt und die meinten ihr 70D Body sei wesentlich besser.
 
Ich hoffe die lassen sich nicht zu viel Zeit und machen es auf Garantie (Kamera ist von Okt. 2015)

Die sind schnell zur Zeit - ich habe meine 70D am Montag in Willich beim CPS zum Clean&Check sowie AF Justage abgegeben - Mittwoch kam der Kostenvoranschlag für die Justage, Freitag kam der Anruf dass die Kamera fertig ist. Hätte die Kamera noch Garantie gehabt dann wäre dies auf Garantie gegangen, wurde direkt bei der Annahme abgefragt
 
@decom @hervshahn

Danke, ich melde mich sobald sie wieder da ist.
 
Danke, ich melde mich sobald sie wieder da ist.

Auf die Resultate warte ich neugierig.

Wenn der Fokus in der Ferne passt und im Nahbereich nicht, so wie es auf den letzten 2 Beispielsbildern zu sehen ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass das Problem ausschließlich im Gehäuse zu beheben ist.

Wahrscheinlich sind aber auch die Erwartungen zu hoch angesetzt, dass bei einem 18-270 der Fokus über alle Brennweiten und alle Entfernungen exakt sitzen muss, weil vor allem der Nahbereich immer sehr kritisch ist.
 
@AltGlasSammler

Ich fotografiere gern Vögel und die sind hier sehr scheu, so dass ich eine lange Brennweite brauche,
anders als in der Stadt wo die Vögel an Menschen gewöhnt sind.

Mit dem gleichen Objektiv, habe ich mit der 70D eine viel höhere Ausschussquote als mit der 1100D.

Heute morgen war ich mal wieder mit der 1100D unterwegs und habe direkt Erfolg gehabt,
das hatte ich mit der 70D schon lange nicht mehr.

Ich habe auch viel versucht, von AFMA bis hin zu Stativ und Fernauslöser,
aber gebracht hat es nichts.

Und wenn selbst die Jungs bei Tamron der Meinung sind, dass bei meiner 70D was nicht stimmt.

1100D heute morgen


2016_03_13-10-15_IMG_9318.jpg
by Maik Reifschneider, auf Flickr
 
Mit dem gleichen Objektiv, habe ich mit der 70D eine viel höhere Ausschussquote als mit der 1100D.

Die weit innen liegenden 9 rautenförmig verteilten AF-Felder der 1100D sind auch problemloser als der aufwendigere AF der 70D.

Ausschussquote....dann reden wir aber nicht mehr von systematischem Fehlfokus, sondern möglicher Inkonsistenz. Um das beurteilen zu können, reichen leider keine einzelnen Bilder, sondern komplette Serien.

Es gibt durchaus solche Fälle, diese erfordern meistens eine komplette mechanische Justage plus Fokusjustage an der Kamera, und das kann außerhalb der Garantiezeit schnell 250 EUR oder sogar mehr kosten.

Wenn du die Kamera einsendest, solltest du das Problem möglichst genau beschreiben können.

Und wenn selbst die Jungs bei Tamron der Meinung sind, dass bei meiner 70D was nicht stimmt.

Hmmm, "sogar" ....? Klar muss es aus deren Sicht am Gehäuse liegen.
Und Canon wird mögicherweise den Schwarzen Peter an die Linse zurück geben. ;)
 
Die weit innen liegenden 9 rautenförmig verteilten AF-Felder der 1100D sind auch problemloser als der aufwendigere AF der 70D.

Das ist mir ehrlich gesagt egal, denn ich erwarte es einfach.

Ich habe für meine Verhältnisse viel Geld für die 70D bezahlt und erwarte bessere Ergebnisse als mit der 1100D.

Wofür habe ich das Geld sonst ausgegeben? Warum soll die 70D dann besser sein?
 
Das ist aber nicht das AF Problem um das es in diesem Thread hier gehen soll. Das Problem des Threads ist im Startbeitrag aufgeführt. Ich bitte daher das aktuell diskutierte Problem an anderer Stelle weiterzuführen. Danke.
 
Hallo zusammen,

ich bin bisher ein stiller Mitleser dieses Forums gewesen, möchte jedoch auch hier kurz meine Erfahrung zur AF-Problematik der 70d kund geben.

Ich habe genau jene Symptome mit dem AF, wie sie bekannt und beschrieben wurden. Konkret heißt dass, das ich bei Offenblende meiner lichstarken Objektive (Sigma 1.4, Sigma 17-50 2.8, Sigma 70-200 2.8) mit dem zentralen AF-Feld reproduzierbar Matschbilder erzeugt habe und ebenso reproduzierbare scharfe Bilder, sobald ich eines der umliegenden AF-Felder ausgewählt hatte. Hierbei ist mir an meinem Modell noch aufgefallen, dass dies aber auch nicht an jedem äußeren AF-Feld gelungen ist. Bzw. sahen alles Shots mittels Liveview signifikant besser aus als diejenigen, welche mit dem mittleren AF geschossen wurde. Ich habe mir mit der Deutung/Behebung dieses Problems allerdings lange Zeit gelassen und mit dem Workaround gelebt, bzw. auf eine ofizielle Aktion seitens Canon gewartet.

Ich habe mir dann die Software Focal von Reikan zugelegt und konnte nun anhand eines Testaufbaus belegen, dass alle Kalibrationsversuche mit schlechter AF-Konsistenz bewertet und abgebrochen wurden. Hierbei konnte man wunderbar anhand eines Auswertungscharts ablesen, dass die Streuung bei mehrfach durchführter Fokussierung sehr hoch ausfiel und sich deswegen kein deutlich Schärfetrend bestimmen lies.

Ich hab die Kamera dann noch innerhalb der Gewährleisungszeit nach Willich gegeben und das Problem so beschrieben. Es wurde auf Garantie eine Reparatur und Justage vorgenommen. Hierbei Stand folgendes auf dem Auftragsschein:

Austausch AF-System
Reinigung CCD/CMOS
Komplettjustage
Allgemeine Reinigungsarbeiten
Inspektion

- FPC ASS'Y, AF Sensor
- Tape, Double-Sided (Back)
- Cover, Back (Rubber)
- Sheet, Heatsink

Ich kann alle Betroffenen und Zweifler nach meiner persönlichen Erfahrung nur ermutigen, die Kamera abzugeben. Nachdem ich mittels Focal erneut meine Linsen auf den Body kalibriert habe, wurde die AF-Konsistenz nun regelmäßig mit "Excellent - good" bewertet und man kann wunderbar reproduzierbare Treffer mit einer kleinen Streuung im Testchart erkennen, sodass die Software einen schönen Kurvenverlauf in die ermittelten Messwerte fitten konnte, woraus sich der Korrekturfaktorwert in der Feinjustage ableitet.

Ich hoffe, diese Info hilft allen Betroffenen und Zweiflern ein wenig.
 
Hallo, ich habe eine der ersten 70D von August 2013. Seit ich das Sigma 2.8 105mm habe ist, denke ich dass ich auch das Autofokusproblem habe. Beim Tamron 2,8 17-50 habe ich zwar auch Probleme, aber nicht stark.

Jetzt sind bei mir die 2 Jahre schon rum. Hat jemand Erfahrung, ob Canon da noch etwas kostenlos macht und wenn nicht, was es wahrscheinlich kosten wird?

Ich werde die Kamera wohl in 1 1/2 Wochen einschicken. Im Moment brauche ich sie noch.

Thomas
 
Hallo, ich habe eine der ersten 70D von August 2013. Seit ich das Sigma 2.8 105mm habe ist, denke ich dass ich auch das Autofokusproblem habe. Beim Tamron 2,8 17-50 habe ich zwar auch Probleme, aber nicht stark.

Jetzt sind bei mir die 2 Jahre schon rum. Hat jemand Erfahrung, ob Canon da noch etwas kostenlos macht und wenn nicht, was es wahrscheinlich kosten wird?

Ich werde die Kamera wohl in 1 1/2 Wochen einschicken. Im Moment brauche ich sie noch.

Thomas

Hallo, meine 70D ist ungefähr genauso alt, ich hatte sie vor ein paar Wochen bei Canon um den Autofokus justieren zu lassen. Das hat Canon, da nicht mehr in der Garantiezeit, nicht kostenlos gemacht, es hat ca. 120€ gekostet.
 
Oh man das ist schon bitter. Ist ja ein bekannter Fehler der Serie.

Schon interessant, dass du plötzlich als Anwender, im Gegensatz zum Hersteller, einen Serienfehler entdeckt hast :angel:

Ein Fehler der Serie ist nicht ein Serienfehler. Der Serienfehler ist ein systematisch auftretender Fehler, während ein "Fehler der Serie" einfach nur ein zufälliger Fehler, der (mehrfach) beobachtet wurde, einer Produktionsserie (hier 70D).
 
So ich fahre diese Woche mit meiner 70D nach Willich. Jetzt weiss ich das ich das Fokusproblem habe.

Ich habe mit Reikan Focal Pro haufenweise Fokustests mit meinem neuen 50 1.8 STM gemacht. Jetzt habe ich Tests mit einem Canon Objektiv.

Mittlerer Sensor fokussiert wie er möchte. Der Sensor daneben fokussiert mit einer sehr kleinen Schwankungsbreite.

Leider habe ich eine der ersten 70D und die ist älter als 2 Jahre. Mal schauen was Canon sagt und ob da vielleicht etwas mit Kulanz zu machen ist.

Als Anhang die Ergebnisse des Fokustest in Excel.
 

Anhänge

Für was denn Kulanz ?
Na Canon wird sagen das sie die neu justieren müssen und alles gut ist.
Da es einen Fehler nie gegeben hat, gibts auch keine Kulanz.
Justage ist doch nur innerhalb der ersten 12 Monate kostenlos !
Ich bin gespannt. :D
 
Für was denn Kulanz ?
Na Canon wird sagen das sie die neu justieren müssen und alles gut ist.
Da es einen Fehler nie gegeben hat, gibts auch keine Kulanz.
Justage ist doch nur innerhalb der ersten 12 Monate kostenlos !
Ich bin gespannt. :D

Jepp - deshalb hab ich auch dafür gezahlt, wie erwartet und auch akzeptiert
 
Jepp - deshalb hab ich auch dafür gezahlt, wie erwartet und auch akzeptiert

Ich möchte eine Kamera, die einwandfrei funktioniert. Wenn es ein paar Euros kostet ist es halt so.

Der Status der Reparatur ist auf den Fall von "Kostenvoranschlag/Nachricht wird erstellt" auf "Auftrag wird bearbeitet" geändert ohne dass sie sich bei mir gemeldet haben. Keine Ahnung was der Status wirklich bedeutet. Vielleicht reparieren die ja schon, was auf Kulanz oder nicht schlimmes/teures hinweisen würde. Freitag haben die zu. Also werde ich nächste Woche was von Canon hören. Ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten