• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Beitrag von TalkingHead
:top:
Gruß !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei mir gab es jetzt einen neuen CMOS bei der Reparatur spendiert, kann ich erstmal nicht ganz nachvollziehen aber mal schauen ob jetzt auch bei <2.8 ins schwarze trifft mit dem mittleren AF
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lang hat die Reparatur bei dir gedauert?
 
hast Du schon Ergebnisse ?
Konnte die Kamera mal am Wochenende testen und muss mich nun wohl zufrieden geben :D Zu min. mit meinen Linsen keine Probleme gehabt.

Die Dauer bei der letzten Reparatur war exakt eine Woche mit Versand. Hab mich beim Einschicken an den Beitrag von glaube ich Bonsai gehalten. Wieso Canon schlussendlich bei mir, statt den mittleren AF einzustellen, den CMOS getauscht hat, kann ich leider nicht sagen.
 
Warum man das EF 50mm ƒ1.8 II nicht zum Testen des AF nehmen sollte

Ist ja ziemlich ruhig hier geworden (was mich freut, dass es anscheinend kaum mehr Probleme mit neueren 70Ds gibt). :)

Ich bin bei meinen Kauf für eine 85mm Optik aber über ein Video gestoßen, welches schön zeigt warum man das Nifty-Fifty (EF 50/1,8 II) zum Austesten des AF-Problems bei der 70D nicht nehmen sollte.

In diesem Video (ab 05:55) wird schön mit der 600D die AF-Schwäche der Optik gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war eigentlich recht froh, als der Thread verschwunden war *g* Naja ich bin noch immer zufrieden mit meiner 70D. Der Fokus sitzt und ich steh sehr auf den Sensor :) Falls eine 7d MKII kommen sollte muss die schon sehr gut sein um zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum man das EF 50mm ƒ1.8 II nicht zum Testen des AF nehmen sollte

Ich bin bei meinen Kauf für eine 85mm Optik aber über ein Video gestoßen, welches schön zeigt warum man das Nifty-Fifty (EF 50/1,8 II) zum Austesten des AF-Problems bei der 70D nicht nehmen sollte.

In diesem Video (ab 05:55) wird schön mit der 600D die AF-Schwäche der Optik gezeigt.

Mit dem 50 1.8/II hat man schön öfters ein bisschen Ausschuss, das ist klar, aber so massiv wie in dem Video würde meins nicht daneben langen.
Außerdem sehe ich hier das Problem, dass das Geodreieck ja voll von Kontrasten ist, an denen sich der AF festkrallen kann - das AF-Feld ist ja bekanntlich größer als im Sucher angezeigt, und woher soll der AF denn wissen, dass ich genau die Null scharf haben will.
Es kommt also zur Problematik des Objektivs noch ein Anwenderfehler dazu :top:

Meiner Meinung nach kann man, wenn man den Plastikbecher schon länger einsetzt, mit seinen Schwächen vertraut ist und Erfahrung hat, wie der AF in bestimmten Situationen reagiert, damit auch "dem" AF-Problem auf die Spur kommen. Als wasserdichter Test für Anfänger aber eher nicht zu empfehlen.
 
Konnte die Kamera mal am Wochenende testen und muss mich nun wohl zufrieden geben :D Zu min. mit meinen Linsen keine Probleme gehabt.

Die Dauer bei der letzten Reparatur war exakt eine Woche mit Versand. Hab mich beim Einschicken an den Beitrag von glaube ich Bonsai gehalten. Wieso Canon schlussendlich bei mir, statt den mittleren AF einzustellen, den CMOS getauscht hat, kann ich leider nicht sagen.


Glückwunsch.

Bei mir wurde der CMOS ja justiert. Das hat auch einiges gebracht. Manchmal haut er noch daneben, aber meistens trifft er jetzt.
 
Ich denke eine hunder prozentige Quote wird man mit keiner Kamera und keinem Objektiv bekommen. Wenn der AF manchmal daneben liegt kann man das sicher verkraften :)
 
Ich denke eine hunder prozentige Quote wird man mit keiner Kamera und keinem Objektiv bekommen. Wenn der AF manchmal daneben liegt kann man das sicher verkraften :)

Hallo,

ich hab mich falsch ausgedrückt. Wenn man testet (was ich eigentlich nicht mehr mache) haut er manchmal daneben --> manchmal bedeutet dann 4 von 10 Bildern, starke Verschiebung der fokussierten Ebene. Was mir dabei aufgefallen ist, dass es meistens bei "Fehlschuss" auf die Grenze des Schärfentiefebereichs fokussiert.

Aber es stört mich mittlerweile nicht mehr. Selbst eine von mir getestete mark2 von nem Kumpel zeigt ähnliche Effekte.
 
Hallo!

Ich stell mich kurz vor, da ich hier noch nicht geschrieben habe. Ich bin Oliver 39 Jahre und fotografiere seit gut 5 Jahren recht aktiv. Ich bin ganz weit entfernt von National Geographics Fotopreis, aber ich bin auch nicht total unwissend.

Ich verfolge diese Diskussion seit vielen Monaten und dachte mir ich möchte zumindest mal einen Rat von Betroffenen. Ich habe die 70D im Januar diesen Jahres gekauft. Meine SN beginnt 05302... Gleich zu Anfang habe ich hier aufgeführten Tests gemacht und gemerkt das ich, aus meiner Sicht, das "Problem" auch habe. Mein Sigma 18-35 1.8 war jetzt beim Hersteller und ich denke ich kann das Objektiv als Auslöser ausschließen, da sich am Ergebnis nichts geändert hat.

Ich bin gerade raus mit Stativ und habe 6 Bilder gemacht. 3 mal Sucher / 3 mal Live-View. Die Bilder aus dem Sucher unterscheiden sich kaum und auch die Live-View Resultate sehen nicht anders aus. Ich hab sie zugeschnitten um den fokussieren Ausschnitt zu vergrößern.

Blende 1.8, Stativ und Timer gegen den Ruhetremor. Ich kann Erdbeben in der Sucher-Phase ausschließen und LKW´s sind auch keine vorbei gefahren.
Ich hätte jetzt nur gern eine Meinung. Fokusproblem oder nicht? :)
 

Anhänge

Das bringt so leider nicht viel. Um "das" AF-Problem nachzuweisen, vergleiche bitte den mittigen mit einem außermittigen Kreuzsensor.

Der Vergleich mit Live View zeigt nur, ob irgendwas generell dejustiert ist, was hier der Fall zu sein scheint.

Und lass bitte die Exifs in den Bildern drin, dann kann man diese besser beurteilen.
 
Ich hätte jetzt nur gern eine Meinung. Fokusproblem oder nicht? :)
Druck mal über ein ganzes A4-Blatt einen ca 4cm breiten schwarzen Balken und mach noch etwas Text rechts und links vom Balken dazu (zur Schärfeerkennung). Kleb das Blatt auf einen Karton, damit das Blatt sich nicht wellt. Alternativ kannst Du auch Papieretiketten von Getränkeflaschen im Wasser lösen und auf einen Karton kleben. Idealerweise sollten auf dem Etikett große senkrechte Kontraste drauf sein. Du kannst auch beides auf einem Blatt kombinieren: Gedruckter senkrechter Balken als Kontrastkante zum Zielsuchen und Etikett (wg der oft kleinen Schrift) draufkleben zur späteren Schärfebegutachtung. Stell dass dann so auf dass der Balken von oben nach unten verläuft und und das Blatt _nicht_ schräg ist. Dann bei Tageslicht den Apparat im Abstand von ca 2,5m (Canon nutzt wohl 2,71m) aufs Stativ, 35mm/f1,8, SVA an, Fernauslöser und dann 1x LiveView, 10x mittiger AF und dann 10x aussermittiger AF (beim AF Wechsel die Cam dabei _nicht_ drehen sondern das Stativ zur Seite bewegen). Nach jedem Schuss manuell unscharf stellen.
Wenn Du mit dem mittleren AF ein Fokusproblem hast, dann sind die LV + die 10 aussermittigen AF Bilder (überwiegend) ok und die 10 mittigen Bilder i.d.R. erkennbar unschärfer.

Gruß, T
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hinweise. Das Thema Backfokus. Ich habe jetzt noch einmal, bevor ich mich an die "Wochenendaufgabe" Drucken oder Kleben setze, ein vollständiges Bild eingestellt. Mit allen Metadaten so hoffe ich. Der Fokuspunkt lag genau auf dem Astloch. Genau so wie beim LV Foto. Kann es sein das LiveView so stark "korrigiert" das ein Backfokus ausgeglichen wird? Ich verwende LV nur äußerst selten.
 

Anhänge

Im LV macht sich ein Front-/Backfokus nicht bemerkbar.
Der hat nur Auswirkungen auf den Phasen AF (der im LV ist ein Kontrast AF). Kannst ja mal ein wenig zu lesen warum das ist, ist alles recht simpel.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, vergleich den mittleren mit einem außermittigem Fokuspunkt.
 
Das kann man m.E. so nicht beurteilen. Es ist zumindest auf diesem Bild ein klarer Backfokus da. LV kompensiert keinen Backfokus sondern stellt über ein anderes Verfahren scharf: Es wird das Objektiv solange bewegt bis LV meint die maximale Schärfe gefunden zu haben. Der PhasenAF geht da etwas anders vor und ist von der AF-Steuerung im Objektiv abhängig.
Wenn das gleiche Bild mit einem anderen AF-Feld i.d.R. besser ist, könnte es auf ein Fokusproblem mit dem mittleren AF hindeuten. Ansonsten ist es ein _normaler_ Backfokus des Objektiv, den Du aber mit der MFA korrigieren kannst.

Gruß, T
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten