• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ich gebe Platti Recht. Um hierbei von einem Fehler der Kamera zu reden sollte man sich schon mit den elimentären Grunkenntnissen der Fotografie auskennen.
Dieser Thread trägt in vielen Fällen zur Verunsicherung als zur Hilfestellung bei.

Papperlapapp!

Viele, mit Erfahrung, sind den Test nicht anders angegangen. Darauf die Empfehlung...

...Wenn ich das schon lese ... ich habe dir ja schon einmal geschrieben: vergiss das Problem, kümmere dich erst einmal um die Grundlagen und fotografiere mit der Kamera. Du wirst noch längere Zeit nicht einmal an den Rand des Problems stossen.

...halte ich für töricht und grob Fahrlässig.

Wenn der User später doch von dem Problem betroffen ist, zahlt er die Behebung des Fehlers aus eigener Tasche.

Ich warte auf ein drittes, vlt. funktionierendes Gehäuse. Hätte ich natürlich bequemer haben können, bräuchte nur das Problem vergessen.:rolleyes:
 
Papperlapapp,
viele Anfänger die ein FF/ BF Problem haben denken aufgrund dieses Threads die 70d sei Schrott.
Dem ist nicht so..sie ist ein tolles Werkzeug !
 
Leider ja. Aber man stelle sich vor, Canon würde öffentlich eingestehen, dass es 70Ds mit Problemen gibt. Jede Kamera, die eigentlich ok ist, würde z.B. wegen einem dejustierten Objektiv reklamiert werden.
....

So und darum darf Canon sich in der Sache so verhalten?

Wie würde es wohl aussehen, wenn es sich hier, wie z.B. bei KFZ um ein sicherheitsrelevantes Teil handeln würde? Könnte Canon sich da auch so locker dem geschädigten Kunden präsentieren?


...Ich behaupte, bei jedem Fehlfokus würden unwissende sofort auf eine defekte Kamera schließen (noch deutlich lauter als jetzt schon) und eine neue verlangen. Hier wurde vielfach beschrieben wie das Problem genau aussieht, dennoch gibt es genug Leute wie an der Bewertung erkennbar, die das Problem nicht verstehen aber trotzdem am lautesten behaupten, betroffen zu sein. Canon würde in der Offensive nur verlieren, auch wenn sie es gut meinen.

Das ist doch unterm Strich egal, woran es tatsächlich liegt.

Für den Kunden ist der Fehlfokus ärgerlich und nicht wodurch er letztendlich hervorgerufen wird!

...und Canon sollte seine Hausaufgaben besser machen, dann wären sie jetzt nicht in der Lage. Auch wenn man Fehler macht, sollte man als seriöses Unternehmen dazu stehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Papperlapapp,
viele Anfänger die ein FF/ BF Problem haben denken aufgrund dieses Threads die 70d sei Schrott.
Dem ist nicht so..sie ist ein tolles Werkzeug !

Sicher die 70D ein tolles Werkzeug, darum will ich ja auch noch versuchen ,eine funktionierende zu bekommen. Aber wenn der AF nicht funktioniert, kann man die Kamera nicht verlässlich benutzen.
 
Papperlapapp!

Viele, mit Erfahrung, sind den Test nicht anders angegangen. Darauf die Empfehlung...



...halte ich für töricht und grob Fahrlässig.

Wenn der User später doch von dem Problem betroffen ist, zahlt er die Behebung des Fehlers aus eigener Tasche.

Ich warte auf ein drittes, vlt. funktionierendes Gehäuse. Hätte ich natürlich bequemer haben können, bräuchte nur das Problem vergessen.:rolleyes:

Dann stelle ich mal eine ganz einfache Frage

Ich habe ein Objektiv 50mm Brennweite 1.8 Blende und ein Objekt 10m entfernt was ich abbilden möchte

1. Foto mit 1,8 Blende
2. Foto mit 4,0 Blende

Welches Foto stellt mein Objekt schärfer dar?

Ganz klar das 2. Foto. Da zum einen die tiefenschärfe besser zur Entfernung passt und durch die Verwendung der größeren Blende sich die Abbildungsleistung des objektives verbessert.....

Wer so Fotografiert hat sich die matsch Bilder auch so verdient. sorry
 
Ich kann nur sagen:

ich hatte 70d für paar Wochen und sie hat tadellos funktioniert. Insgesamt eine sehr gelungene Kamera! Ich habe mich doch für Kleinbildkamera mit besserem AF entschieden.
 
So und darum darf Canon sich in der Sache so verhalten?
Wie würde es wohl aussehen, wenn es sich hier, wie z.B. bei KFZ um ein sicherheitsrelevantes Teil handeln würde? Könnte Canon sich da auch so locker dem geschädigten Kunden präsentieren?

Bei sicherheitsrelevanten Teilen ist das etwas anderes. Ansonsten wird von Autoherstellern ähnlich gehandelt, bekannte Probleme werden von Vertragswerkstätten bei Gelegenheit, wenn das Auto zu denen gebracht wird behoben, ohne dass der Kunde davon etwas erfährt. Darüber kam erst letztens ein Bericht.

ich will Canon auch nicht verteidigen, ich hab nur Verständnis wenn sie damit nicht an die Öffentlichkeit gehen. Eine ganz andere Sache ist, wenn immer noch fehlerhafte 70Ds im Umlauf sind und seitens Canon keine Besserung in Sicht ist, auf welche Weise auch immer.

Das ist doch unterm Strich egal, woran es tatsächlich liegt.

Für den Kunden ist der Fehlfokus ärgerlich und nicht wodurch er letztendlich hervorgerufen wird!

Natürlich, aber das ist doch kein neues Phänomen, dass seit der 70D existent ist oder nur die 70D betrifft.
 
1. Foto mit 1,8 Blende
2. Foto mit 4,0 Blende

Welches Foto stellt mein Objekt schärfer dar?

Ganz klar das 2. Foto. Da zum einen die tiefenschärfe besser zur Entfernung passt und durch die Verwendung der größeren Blende sich die Abbildungsleistung des objektives verbessert.....

Wer so Fotografiert hat sich die matsch Bilder auch so verdient. sorry

Großes Kino, anderen zu erzählen, wie sie zu fotografieren haben.

Einfache Frage -

1. Foto mit 1,8 Blende
2. Foto mit 4,0 Blende

Welche Blende bietet mir mehr Licht? Und wieso passt die Tiefenschärfe (Schärfentiefe) per sé besser zu dieser Distanz?

Und jetzt komm mir nicht mit "man fotografiert nicht offen auf diese Distanz". Auch das wurde hier schon durchgekaut. Ich hab am WE ein HotRod-Treffen fotografiert, fast nur mit dem Sigma 50/1,4 und fast nur mit 1,4-2. Auf mehrere Meter Distanz, zwecks Freistellung.

Das k***t mich so an, dass hier immer wieder welche her kommen, die meinen, ihre Art zu fotografieren, sie die einzig Wahre. Tellerrand, Horizont und so... :mad:
 
..... Da zum einen die tiefenschärfe besser zur Entfernung passt und durch die Verwendung der größeren Blende sich die Abbildungsleistung des objektives verbessert.....

Tiefenschärfe lege ich in erste Linie passend in der Bildgestaltung fest. Da spielen Entfernungen von 10-15m mit Offenblende nicht die große Rolle (bei guten Linsen zumindest).

Die Abbildungsleistung eines Objektives verbessert sich bis zum Eintreten der Beugungsunschärfe durch kleinere Blenden und nicht durch größere.

Soviel zu den Grundlagen.

janG;12409337Wer so Fotografiert hat sich die matsch Bilder auch so verdient. sorry[/QUOTE schrieb:
Wer wie fotografiert?


Dann stelle ich mal eine ganz einfache FrageIch habe ein Objektiv 50mm Brennweite 1.8 Blende und ein Objekt 10m entfernt was ich abbilden möchte

1. Foto mit 1,8 Blende
2. Foto mit 4,0 Blende

Welches Foto stellt mein Objekt schärfer dar?

Ganz klar das 2. Foto. Da zum einen die tiefenschärfe besser zur Entfernung passt und durch die Verwendung der größeren Blende sich die Abbildungsleistung des objektives verbessert.....

Wer so Fotografiert hat sich die matsch Bilder auch so verdient. sorry

Wie lautet denn nun die ganz einfache Frage?:confused:
 
....
Natürlich, aber das ist doch kein neues Phänomen, dass seit der 70D existent ist oder nur die 70D betrifft.


Sicher, aber ich bezog mich auf Deine Differenzierung und da ist es wirklich egal durch welchen Fehler der Fehlfokus entsteht:

...

Ich behaupte, bei jedem Fehlfokus würden unwissende sofort auf eine defekte Kamera schließen (noch deutlich lauter als jetzt schon) und eine neue verlangen. Hier wurde vielfach beschrieben wie das Problem genau aussieht, dennoch gibt es genug Leute wie an der Bewertung erkennbar, die das Problem nicht verstehen aber trotzdem am lautesten behaupten, betroffen zu sein...
 
@bhw59: Danke - man muss auch mal Glück haben ;) Und ich möchte mich hier nicht weiter einmsichen. Ich wollte nur sagen, dass 70D auch wirklich einwandfrei funktionieren kann - oh ja ... ich hab hier 'ne Menge lichtstarke Objektive ... 1,4/35, 1,2/50, 1,2/85 ... überall hat 70d seinen Fokus bei Offenblende gefunden.
 
Vielleicht solltest Du diesen Weg ja auch gehen - zumindest wäre dann das 70D-Autofokus-Problem nicht mehr relevant für dich ;)

Du meinst also, wenn ich mir ein drittes VF Gehäuse zulege, löst sich das AF-Problem bei der nächsten (dritten) 70D automatisch?:evil:;)


..... überall hat 70d seinen Fokus bei Offenblende gefunden.


Du reibst Salz in meine entzündeten AF-Wunden! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also, wenn ich mir ein drittes VF Gehäuse zulege, löst sich das AF-Problem bei der nächsten (dritten) 70D automatisch?:evil:;)
Nein, ich meinte mehr, dass Du dich vielleicht von dem Gedanken löst, dir eine 70D zulegen zu wollen. Wenn ein Produkt nicht den eigenen Vorstellungen entspricht oder man irreperable Fehlfunktionen vermutet, ist es ja wohl durchaus legitim, zumindest auch mal darüber nachzudenken, ob es nicht vielleicht bessere Alternativen gibt.

Sicher die 70D ein tolles Werkzeug, darum will ich ja auch noch versuchen ,eine funktionierende zu bekommen....
PS: Ich hatte es allerdings auch so verstanden, dass Du noch auf eine funktionierende 70D wartest und bin dabei davon ausgegangen, dass Du aktuell keine 70D besitzt. Sollte es allerdings anders sein, ist dieser Ratschlag natürlich hinfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stelle ich mal eine ganz einfache Frage
Ich habe ein Objektiv 50mm Brennweite 1.8 Blende und ein Objekt 10m entfernt was ich abbilden möchte
1. Foto mit 1,8 Blende
2. Foto mit 4,0 Blende
Welches Foto stellt mein Objekt schärfer dar?
Ganz klar das 2. Foto. Da zum einen die tiefenschärfe besser zur Entfernung passt und durch die Verwendung der größeren Blende sich die Abbildungsleistung des objektives verbessert.....
Wer so Fotografiert hat sich die matsch Bilder auch so verdient. sorry

Falls ich nicht so ganz dabei bin bitte ignorieren :
war das nicht so das bei Blenden# < 2.8 der hier diskutierte
Fehlfokus auftritt, egal welche Blende der Fotograf einstellt ?

Und das ist recht einfach zu überprüfen, siehe post #1.

Die aktuelle Diskussion geht etwas subjektive Wege.

Gruß
 
... Wenn ein Produkt nicht den eigenen Vorstellungen entspricht oder man irreperable Fehlfunktionen vermutet, ist es ja wohl durchaus legitim, zumindest auch mal darüber nachzudenken, ob es nicht vielleicht bessere Alternativen gibt.
.....


Ich glaube den Leuten, wenn sie sagen, mein 70D-AF funktioniert und hoffe daher, dass mir nach dem dritten Versuch auch mal eine zu kommt.

Mit dieser Haltung bin ich zu einem guten Sigma gekommen und werde das auch in Zukunft so halten. Mich treibt niemand.:)

...PS: Ich hatte es allerdings auch so verstanden, dass Du noch auf eine funktionierende 70D wartest und bin dabei davon ausgegangen, dass Du aktuell keine 70D besitzt. ...

Bin z.Zt. tauschender Besitzer;)
 
Wie sieht es denn nun aus mit Kameras die zu Canon geschickt wurden? Kamen diese ohne AF Problem zurück?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12379743#post12379743
Der Kollege hatte nachweislich ein AF Problem mit der 70D + EF 50/1,4 BJ 2008 und Sigma 30/1,4 Art. Bilder mit dem mittleren AF im Abstand von ca 2,7m wurden reproduzierbar unschärfer als Vergleichsbilder mit dem AF rechts neben der Mitte. Da das sowohl mit dem EF 50 als auch mit dem Sigma 30mm auftrat, dachte er es sei ein 70D Problem. Er hat dann nach Rücksprache mit dem Support die 70D zur Prüfung eingeschickt. Die haben dann auch noch das EF 50 nachgeordert. Zurück kam eine neue 70D + ein neues EF 50/1.4. Der vorher reproduzierbare Fehler war dann weg. Allerdings nicht in Verbindung mit dem Sigma 30mm. Er hat dann die neue 70D und das 30mm zu Sigma gesendet. Die haben dann auch das Sigma getauscht und der o.g. Fehler konnte auch nicht mehr reproduziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten