• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

...
Klarer Fall für den Service, denn das hier ist das typische 70D Problem
...
Dem kann ich so nicht zustimmen.

Sicherlich sind das keine guten Aufnahmen und ich würde die so auch nicht akzeptieren :( Ich tippe aber hierbei mehr auf ein Problem zwischen Kamera und Objektiv, da ja die Bilder mit LV auch nicht viel besser sind.

Vielleicht handelt es sich ja um dieses Problem:
http://www.youtube.com/watch?v=WUW3A6OzcBo

Wenn möglich, würde ich das Objektiv tauschen oder andernfalls zum Justieren einschicken. Danach weiß man schon mehr ;)

EDIT: Sorry, hatte überlesen, dass es 100%Crop aus JPEGs sind - Da kann es natürlich auch mal etwas weicher werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts nix zu justieren. Die Gurke macht das oft so. Ich hatte schon Kontakt mit einem User, der auch bei OB richtig gute Bilder bekam. Mein 50er ist eher noch schlechter. Dieser leichte Nebel, die krassen CAs, die schwammige Weichheit - alles ganz normal für ein schlechtes Exemplar. Da hilft nur Tauschroulette oder Abblenden.

Gruß,

C.
 
Hallo,

das geht schon wieder über zwei Seiten, mit diesem Objektiv.
Könnte man sich nicht einigen, dass Beispiele, die mit dieser Optik gemacht wurden,
einfach nicht zur Analyse des Problems geeignet sind?
Das würde die wenig hilfreichen Beiträge deutlich reduzieren.
 
Gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 600d sahen die bilder mit dem 50er auch nicht so aus allerdings auch nicht mit der 70d!
Es wurde hier schon mehrfach erwähnt, das 50 1.8 gilt nicht als Maßstab um einen evtl. Defekt der Kamera zuzuschreiben.
 
Bei meiner 600d sahen die bilder mit dem 50er auch nicht so aus allerdings auch nicht mit der 70d!
Es wurde hier schon mehrfach erwähnt, das 50 1.8 gilt nicht als Maßstab um einen evtl. Defekt der Kamera zuzuschreiben.

Das Hauptproblem liegt doch eher wo anders ...

... ohne die 70D wirklich gut zu kennen werden hier Aufnahmen mit einer Optik gemacht, welche man noch schlechter kennt. Was dabei rauskommt sind Ergebnisse, welche niemanden etwas bringen und über mehrere Seiten diskutiert werden. :ugly:
 
Danke für die Antworten!
Zum Vergleich noch ein Bild mit dem EF 50mm f/1.8 bei Blende 3.5 - Das ist schon was ganz anderes.

Aber ich denke sie wird trotzdem zum Service gehen. Habe leider festgestellt, dass die Kamera im Nahbereich mit dem EF-S 18-135 STM oftmals nicht sauber fokussiert. Die Bilder sind teilweise matsch und der Ausschuss ist wesentlich höher als bei meiner alten 550D. :mad:
 

Anhänge

Es stimmt einfach nicht, dass man mit dem 50er das Problem nicht demonstrieren können soll. Kann man sehr wohl! Habe ich x-fach gemacht und das ganze Geschwätz hier ertragen. Wenn nur 50% der Joghurtbecherbasher hier wüssten, wie echte Problembilder aussehen, wäre schon viel geholfen. Ich empfehle dafür meinen 70D Testfred. Also fahrt mal runter, wenn Ihr nur anderer Leute Behauptungen nachplappert.

Was man jedoch nicht verwechseln sollte: Das Problem zu demonstrieren reicht aus wissenschaftlicher Sicht nicht. Es geht darum, es zu belegen, wenn man einen guten Grund für den Canonservice haben will. Und dafür taugt das 50er tatsächlich nicht, denn es ist wegen seinem unzuverlässigen AF Motor und seines Alters auf mehreren Ebenen angreifbar. Man sollte daher mit mindestens einem weiteren Objektiv nachweisen, dass die 70D tatsächlich ein AF Problem hat.

@gravad: Ich hatte vorher auch die 550d und dachte zwei, drei Wochen lang, die 70d könne nichts richtig machen. Dabei lag es nur an der Gewöhnung, an Gewicht, Größe und Workflow. Ich wäre sehr vorsichtig mit dem blindwütigen Einschicken. Du musst das wirklich sehr intensiv evaluieren, am besten in der täglichen Praxis und viel Üben. Sehr, sehr viele Probleme kommen halt nunmal vom Fotografen.

Gruß,

Christian
 
Also ich hat jetzt auch schon ne Weile eine 70er und will auch mal was dazu sagen. Also ein Autofokus Problem habe ich denke mal nicht, der Fokus liegt beim verfolgen mal ein Bild daneben aber das dürfte normal sein, wenn bei einer Reihe mal eines ausreist.

Was mich mehr stört an der 70er, mit allen Objektiven, mit dem einen mal mehr mit dem anderen weniger. Es fehlt ihr einfach an Grundschärfe! Die Bilder mit meiner alten 450er wirken einfach schärfer und mit mehr Details.

Zu mal nerven mich noch rote Hotpixel in der Bildmitte. Bei Bildern kann man die nachträglich entfernen = mehr Arbeit. Doch im Videos Modus sind sie drin und bleiben das auch = nervt! Reparatur hatte nichts gebracht.
 
Mein ganz persönlicher Schärfetest mit der 70D .

Als Testlinse nahm ich den Joghurtbecher (Canon EF 50mm/1.8 II);

Anmerkung: damit dann über 30m entfernte Pixelchen am Baum zu knipsen,
entbehrt jeder Grundlage. :ugly::evil::evil:

Die Bilder sind bis auf aktiviertem Profil und automatischem Schärfen beim Verkleinern von LR direkt aus dem Raw und freihand: ;)


1. Makroersatz bei 2.2

2-3. Schild gute 10m weg bei 1.8 und 2.8

4. 1. Makroersatz bei 1.8 (edit: hab das Bild 1 gerade ausgetauscht..
die 1. Variante war doch beschnitten !! -
dafür jetzt als Bild 5 ein starker crop vom bild 1 jetzt 4)

Und natürlich habe ich nur das mittlere AF Feld genutzt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Von solchen Aufnahmen kann ich nur träumen bei meiner 70D :o

Wieso denn?

Er hat doch nicht dazu geschrieben wie viele Aufnahmen er brauchte mit dem Canon EF 50mm/1.8 II, oder? ;)

Bitte NIE vergessen: Das Canon EF 50mm/1.8 II ist pkto. AF recht mies! Aber auch ich hatte das Glück ein wirklich gutes Canon EF 50mm/1.8 II zu haben, doch trotzdem war es bei mir reif zum Objektiv-Weitwurf!
 
Wieso denn?

Er hat doch nicht dazu geschrieben wie viele Aufnahmen er brauchte mit dem Canon EF 50mm/1.8 II, oder? ;)

Bitte NIE vergessen: Das Canon EF 50mm/1.8 II ist pkto. AF recht mies! Aber auch ich hatte das Glück ein wirklich gutes Canon EF 50mm/1.8 II zu haben, doch trotzdem war es bei mir reif zum Objektiv-Weitwurf!

maximal.. 2 -3 je Bild... um halt mich als Fehlerquelle etwas ausschliessen zu können.

ja der AF vom Joghurtbecher ist nicht dolle ,auch nicht das Bokeh..
es ist aber meine Lichtstärkste Linse...lol (bin halt im Telebereich unterwegs) und ich bin mit meinem 50/1.8 für das Geld zufrieden.

beim Rollerschild sind es nur 3 Bilder insgesamt...das 3. Bild aber mit Blende 4.

Es war ja auch nur ein schneller Test, ob ich etwas Problematisches entdecke..= NEIN ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein ganz persönlicher Schärfetest mit der 70D .


Die Bilder sind bis auf aktiviertem Profil und automatischem Schärfen beim Verkleinern von LR direkt aus dem Raw und freihand: ;)

.

Hallo eric,
was beinhaltet das aktivierte Profil und welcher Grad ist bei dem
automatischen Schärfen drin ?
LR5 benutze ich ebenfalls, mein workflow beinhaltet manuelle
Maßnahmen.
> nein, die Frage ist nicht offTopic, dadurch können andere ihre
Ergebnisse besser einschätzen.:cool:

Danke und Gruß
 
Hallo,

ich meine das in LR aktivierbare Profil für das 50mm/1.8 II.
Da geht es vor allem um die Verzerrung, sowie Ränder- Vignettierung, evtl. noch CA (der Haken war aber nicht gesetzt).

Was LR darüber hinaus damit implementiert hat, weiss ich gar nicht..
Schärfe aber wohl eher nicht. :rolleyes:

Verkleinerung und dabei Schärfung: Das ist ein preset, den ich mir gemacht habe bei LR unter dem Punkt Exportieren:
Hier als jpg/srgb für Foren:

Bei mir heisst das dann: Breite/Höhe 1200x800 bei max. 480kb und "Ausgabeschärfe für Bildschirm, Standard"

Ich hab die gleiche variante nochmal fürs hochformat und für die Grösse 1000x667 ;)
 
70D-Problem : sorry, es scheint Du hast nicht mal den ersten post
in diesem thread verstanden.

furchtbare Bilder : übern ! üben ! dann wird's schon :lol:

Beispielbilder : für "ohne Nachbearbeitung und Crop und 50er" sehen die Bilder nicht wirklich schlecht aus.
Bei dem 18-135 hätte ich allerdings eine Verbesserung erwartet.

Ein fehlendes Argument durch Plumpheit ersetzen....., war das ein Ausrutscher oder ist das Dein Stil ?
Sollte das Dein Stil sein, dann zeugt das von wirklicher rethorischer Dummheit !
Nachdem das geklärt ist, nochmal für Dich:
Meine Erfahrungen standen schon zu Genüge in dem 70D Thread, der versehntlich gelöscht wurde.
Demnach bist Du der letzte, der mir etwas von "Verstehen" erzählen muß.
Vielmehr ist es so, das während Du noch über Fehler sinnierst und Ergebnisse schlecht oder vielleicht auch garnicht einschätzen kannst, ich schon 7 Monate weiter bin und die 70D´s wieder beim Händler lagern.
Und da die Schärfe-Autofokusproblematik auch fast 1 Jahr nach der Veröffentlichung der 70D leider immer noch ein Thema ist, scheint das Problem nach wie vor zu bestehen.
 
Könnte mir denjenigen, die das Problem bei ihrer Kamera nicht haben die ersten Zahlen der Seriennummer nennen. Ich weiß es soll unabhängig davon sein aber trotzdem wäre es nett. Ich hatte bereits fünf 70D und alle fingen mit 06xxxx an und alle hatten das Problem.
 
Könnte mir denjenigen, die das Problem bei ihrer Kamera nicht haben die ersten Zahlen der Seriennummer nennen. Ich weiß es soll unabhängig davon sein aber trotzdem wäre es nett. Ich hatte bereits fünf 70D und alle fingen mit 06xxxx an und alle hatten das Problem.

Hatten wir doch schonmal.....

Meine Testcam fängt mit 0830... an.

Ich hatte aber mal ganz am Anfang eine mit 0230.. die hatte auch kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten