• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hier wären 2 relevante Canonseiten die dual-cross point erwähnen:

http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/2013/08/

http://www.usa.canon.com/cusa/consumer/products/cameras/slr_cameras/eos_70d

Man muß nur lange genug graben:D

Gruß Jürgen
 
also ich hab mir das teil jetzt doch geholt......
Viele schöne Bilder rmit dem Teil!
sichtbares interferenzmuster
Klingt gut!

..ausschließlich unter realen bedingungen (so wie ich es auch immer anderen predige).
Halleluja!
somit werde ich die heutige nacht ziemlich ruhig schlafen können ... :top:
Normalerweise schläft man schlecht, weil man es kaum erwarten kann, mit dem Teil loszuziehen..

Dass gleiche 'alle' Exemplare einen AF Defekt aufweisen, ist zutiefst unwahrscheinlich. Ein paar Kaputte gibt es wohl, das ist beduerlich.
Es ist bestimmt nicht verkehrt, nach Erhalt des Teils, ein paar zielführende Testbilder anzufertigen, ob man nun 'Testen' mag oder nicht.


Manchmal sind die 70er kabutt, ohne dass es DAS AF Problem betrifft,
wie bei jedem anderen Gehäuse auch, kann vorkommen.

Spekulation: die Wahrscheinlichkeit hat zugenommen, eine 'ordentliche'
70er zu erwischen, manche Exemplare sind 'besser abgestimmt' manche
etwas weniger, normale Fertigungstoleranzen. Es ist halt 'nur' eine 70D.:D

lg
 
Mir erging es ähnlich. Ich habe zwei 70D ausprobiert und bin dann vom Kaufvertrag zurückgetreten weil ich die kamera nicht zum service einzuschicken wollte und keine weitere mehr vorrätig war.

Die zweite Kamera konnte ich im Geschäft mit meinem eigenen Objektiv (EF85 1.8) testen und dabei keinen Fehler feststellen. Zu Hause habe ich dann weitere Bilder von der Terasse gemacht und war schockiert: Wie schon bei der ersten Kamera waren bei Blenden >2.8 sämtliche über den Sucher fokussierte Bilder matschig (Beispielbilder siehe oben); via LiveView fokussiert waren alle Bilder scharf. Ich war dann so verunsichert, dass ich Vergleichsbilder mit meiner 60D/ 6D gemacht habe. Beide Kameras lieferten mit dem gleichen Objektiv scharfe Bilder, unabhängig ob über den Sucher oder via LiveView fokussiert wurde. Mein EF 35 2.0 IS zeigte ein ähnliches Verhalten an der 70D: Bei Blenden >2.8 waren über den Sucher fokussierte Bilder unscharf. An der 60D/ 6D konnte ich auch hier keine Auffäligkeiten feststellen.

Da das AF-Problem nicht nur beim mittleren AF-Feld sondern auch bei den benachbarten AF-Punkten auftrat, habe ich versucht das Problem über die AF-Feinjustierung in den Griff zu bekommen. Mit einer Einstellung zwischen +15 und +20 konnte ich auch die Bäume in Nachbargärten scharf ablichten. Auf einem Spaziergang habe ich dann weitere Testaufnahmen gemacht. Dabei fiel mir auf, dass neben zahlreichen einwandfrei fokussierten Bildern auch ungewöhnlich viele Ausreisser dabei waren. Systematik konnte ich hierbei keine feststellen. Einmal saß der Fokus, dann wieder nicht! Das kenne ich so von meiner 60D/ 6D nicht.

Der unzuverlässige Autofokus war letztlich auch der Grund warum ich die zweite Kamera zurückgegeben habe. Bin mir auch nicht sicher ob das durch eine Justage im Service vollumfänglich zu beheben ist?!

Echt arg was Canon hier für einen Mist an Qualität abliefert! :o

Wenn 2 gute Canon-Objektive (85 1.8er und 35 2.0er) an 60D und 6D problemlos funktionieren, aber an der 70D nicht, dann gibt es nichts mehr zu diskutieren. Das ist einfach Mist!


Trotzdem bin ich der Meinung, dass deine 70D nur eine "Nulljustage" vom Canon-Service gebraucht hätte.

Da die Probleme mit ALLEN Kreuzsensoren auftraten kann man hier wohl auch nicht vom "Autofokus-Defekt" (=Thema dieses Threads hier) sprechen. ---> Es handelt sich hier wohl nur um einen simplen Front- bzw. Backfokus, den Canon problemlos wegjustieren kann.



Wie schon bei der ersten Kamera waren bei Blenden >2.8 sämtliche über den Sucher fokussierte Bilder matschig (Beispielbilder siehe oben); via LiveView fokussiert waren alle Bilder scharf.

Das Wörtchen "matschig" wird immer schnell mal verwendet ..., hat aber hier im Thread eine besondere Bedeutung: Es sagt hier, dass auf den Bildern KEINE SICHTBARE Fokusebene vorhanden ist (wenn man z.B. schräg entlang einer Autoreihe fotografiert). ---> Die Kamera hat dann den "Autofokus-Defekt".

Ich habe den Eindruck, dass bei dir schon eine sichtbare Fokusebene vorhanden ist. ---> Also nix mit "Matsch", den wir hier meinen. ;) ---> Eine einfache Justage beim Canon-Service reicht in dem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Erstellung von Testfotos rate ich euch, schräg entlang von z.B. stehenden Autos, oder 'nem "Gartenzaun", oder 'ner Häuserzeile zu fotografieren. So kann man leicht erkennen, ob es einen sichtbaren Fokuspunkt gibt. Wenn es einen solchen gibt, dann ab mit dem gesamten System zu Canon etc. und justieren lassen. Dieses kleine Problem bekommen sie auf jeden Fall in Griff. ... und angeblich können sie auch die Probleme mit echten "Matsch-Bildern" (=also keine sichtbare Fokusebene) mittlerweile lösen!!!

[...]

Gibt es eigentlich Käufer, die auf einer defekten 70D sitzen geblieben sind?

Moin,
bei meinem Austauschbody (09xxx) ist der Fokuspunkt bei Verwendung des mittleren AF-Sensors regelmäßig mehrere Zentimeter (je nach Objektentfernung) zu weit vorne.

Das ist schon mal ein Vorteil ggü. dem vorherigen Body (06xxx) der in der Regel keine Fokusebene erkennen lies. Auch Canon in Willich konnte dies NICHT beheben (eingeschickt Anfang Mai).

Also. Ab mit dem neuen Body nach Willich. Wenn der Fehler dann nicht behoben wird, werde ich wechseln.

Gruß
Christian
 
Mal eine hypothetische Frage zum Thema 'Objektiv kalibrieren lassen', die schon lange in mir nagt ...

Ich bin Besitzerin von einer 70D und einer 5D³ (beide ohne AF-Problem):

Angenommen meine 70D hätte das AF-Problem - wie soll das Eurer Meinung mit dem Kalibrieren der Optiken dann noch funktionieren? Jede Optik dann doppelt kaufen? :eek:

Ich meine ist ja schön und gut mit dem Kalibrieren ... aber Lösung ist das bei mehr als einem Body ja auch keine. :grumble:
 
Angenommen meine 70D hätte das AF-Problem - wie soll das Eurer Meinung mit dem Kalibrieren der Optiken dann noch funktionieren? Jede Optik dann doppelt kaufen? :eek:

wenn die 70D das AF-problem hätte, dann wäre der korrekte weg, diese justieren/reparieren/tauschen zu lassen. und zwar so lange, bis die objektive auf der 70D genauso passen wie auf den anderen gehäusen.
 
Mal eine hypothetische Frage zum Thema 'Objektiv kalibrieren lassen', die schon lange in mir nagt ...

Ich bin Besitzerin von einer 70D und einer 5D³ (beide ohne AF-Problem):

Angenommen meine 70D hätte das AF-Problem - wie soll das Eurer Meinung mit dem Kalibrieren der Optiken dann noch funktionieren? Jede Optik dann doppelt kaufen? :eek:...

Warum? Die Objektive werden anhand eines Referenz-Kameramodells und -Objektives referenziert. (-> Beim Service!)
Das heißt, das dieses die auf diesem Kamaremodell referenzierten Objektive auf jedem Body die gleiche Leistung bringen (müssten!).
Das heißt aber auch, das die Bodys ebenso referenziert sein müssen.
Sind es die Bodys nicht, kann man auch nicht erwarten, das referenzierte Objektive auf nicht referenzierten Bodys scharf abbilden.
Dabei gilt aber, das es sogenannte Fehler-Toleranzen gibt, in den sich die Objektive und Bodys bewegen dürfen. Und mit der Feinverstellung in den einzelnen Bodys (sofern sie eine feinverstellung haben), werden diese Fehler-Toleranzen unteinander angepasst, so das dann Objektiv A und die Bodies 1, 2 und 3 (insofern Autofokus-Feinverstelung eingestellt) scharfe Bilder bringen.

Wenn du das Problem hast, das deine Objektive außerhalb dieser durch die Feinverstellung ermöglichten Scharfstellung liegen, würde ich die Objektive zum Service zum referenzieren/kalibrieren bringen.
Sollte es dann immer noch nicht besser werden, werden die Bodies zum Service gebracht.
Und wenn dann immer noch nichts scharf stellt, geht beides nochmal zum Service.
 
Da habe ich mich anscheinend zu kurz ausgedrückt ... Ich meinte wenn die Optik auf die 70D eingestellt werden würde, was schon öfter hier geraten worden ist Body mit Optiken einzusenden.

Bei Referenz ist es ja klar, da muss man ja auch keine Optik mitsenden.
 
Da habe ich mich anscheinend zu kurz ausgedrückt ... Ich meinte wenn die Optik auf die 70D eingestellt werden würde, was schon öfter hier geraten worden ist Body mit Optiken einzusenden.

Bei Referenz ist es ja klar, da muss man ja auch keine Optik mitsenden.

Hallo,

es kann doch aber sein, dass der besagte Body NICHT der Referenz entspricht.....deswegen beides einschicken, oder liege ich da falsch?
 
Wird es denn besser, wenn du mit der Feinjustage arbeitest oder ist der Fokus so daneben, dass dies nicht reicht?

Bei mir war es genauso wie bei dem User mit dem 85er.

Zwischen +15 und +20 wurde es besser. Allerdings traten beim "richtigen" Fotografieren dann trotzdem wieder Fehler auf. Die Kamera fokussierte bei den meisten Bildern wieder vor dem anvisierten Objekt. Das war also auch keine Lösung.


Ich denke, ich werde es jetzt immer so machen wie bei meinem neuen Tamron: Kamera mitnehmen, und das Objektiv welches ich kaufen will gleich vor Ort ausprobieren. Klingt vielleicht ein wenig nach Paranoia, aber nach einem halben Jahr 70D hin und her habe ich keine Lust mehr wieder etwas tauschen zu müssen...

Gruß
 
Bei mir war es genauso wie bei dem User mit dem 85er.

Zwischen +15 und +20 wurde es besser. Allerdings traten beim "richtigen" Fotografieren dann trotzdem wieder Fehler auf. Die Kamera fokussierte bei den meisten Bildern wieder vor dem anvisierten Objekt. Das war also auch keine Lösung.


Ich denke, ich werde es jetzt immer so machen wie bei meinem neuen Tamron: Kamera mitnehmen, und das Objektiv welches ich kaufen will gleich vor Ort ausprobieren. Klingt vielleicht ein wenig nach Paranoia, aber nach einem halben Jahr 70D hin und her habe ich keine Lust mehr wieder etwas tauschen zu müssen...

Gruß

Hallo,

hier nochmals die Meinung / Stellungnahme von Canon zu der Feinjustage.....

Notlösung.JPG
 
Das hast du ja schon häufiger hier gezeigt und ich frage mich jedes mal: Wieso?

Das interessiert mich wirklich! Ich habe bei meinem 50 1.8 +7 oder eingestellt, warum sollte ich das jetzt zu Canon schicken um es justieren zu lassen? Das eingestellte passt in jeder Situation und bei jedem Licht. Was würde besser werden?

Der Canon Mitarbeiter der dir das gesagt hat muss doch auch eine Begründung gegeben haben oder?
 
Ich denke, ich werde es jetzt immer so machen wie bei meinem neuen Tamron: Kamera mitnehmen, und das Objektiv welches ich kaufen will gleich vor Ort ausprobieren. Klingt vielleicht ein wenig nach Paranoia, aber nach einem halben Jahr 70D hin und her habe ich keine Lust mehr wieder etwas tauschen zu müssen...

Das sind dann unter anderem auch die Vorteile von lokalen Geschäften, das man - hat der Händler mehrere Objektive zur Auswahl - sich das beste raussuchen kann.
Das spricht beim Objektivkauf für mich auch gegen Versandhändler.
 
Das hast du ja schon häufiger hier gezeigt und ich frage mich jedes mal: Wieso?

Das interessiert mich wirklich! Ich habe bei meinem 50 1.8 +7 oder eingestellt, warum sollte ich das jetzt zu Canon schicken um es justieren zu lassen? Das eingestellte passt in jeder Situation und bei jedem Licht. Was würde besser werden?

Der Canon Mitarbeiter der dir das gesagt hat muss doch auch eine Begründung gegeben haben oder?

Hallo,

ich möchte nur darauf hinweisen, dass, wenn man diese Notlösung verwendet, die Kamera oder das Objektiv NICHT optimal justiert ist.
Canon bietet den Service ja genau aus diesem Grunde an.
Wenn ich ein Objektiv hätte, das mit + oder - eigestellt werden müsste, ich würde es einschicken.
Das ist meine UND Canon´s Meinung.

Wer anderer Meinung ist, bitte gerne.
 
Ich habe da eigentlich keine Meinung zu, deshalb frage ich :D

Wenn es nur manchmal passt und dann auch nur halb, würde ich auch einschicken. Bei einem Zoom Objektiv stelle ich mir zum Beispiel vor, dass es ziemlich schwierig ist das mit der internen Korrektur passend zu justieren.

Ich würde nur ungern meine Kamera mit der Post durchs Land schicken wenn ich dadurch keinen Vorteil habe, weil die Bilder meines 50ers schon jetzt auf den Punkt genau passen.

Da Canon aber selber sagt, dass das nur eine Notlösung ist muss es dafür ja einen Grund geben und dieser erschließt sich mir eben nicht - darum frage ich.
 
Das ist meine UND Canon´s Meinung.

Wer anderer Meinung ist, bitte gerne.

Dann stellt sich aber die Frage, wieso ich dann Objektive überhaupt justieren lassen muss, wenn z.B. ein neu gekauftes Objektiv nicht justiert ist?
Wenn es Canons Meinung ist, dann möchten sie doch bitte ihre Endkontrolle dahin gehend verbessern, das neu gekaufte Bodies und Objektive scharfe Bilder produzieren.
Denn letzten Endes hört man häufig genug, das man sein Geraffel erst zum Service bringen musste um danach sagen zu können "Ja, jetzt ist es scharf!"
(Und hierbei ist das leider kein Canonspezifisches Problem! Das findet man bei anderen Herstellern genau so.)
 
Hallo,

ich denke das liegt an der Serienstreuung/Toleranz.
Das justieren bei Canon kommt wohl einer "Selektion" gleich.
Die korrigieren wohl etwas, was bei der Serienproduktion zwar in der Toleranz liegt, aber vereinzelt doch noch verbessert werden kann.
Viele merken das mit der Serienstreuung gar nicht.
Spart Kosten!

.....so könnte ich mir das vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten