• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Es ist meines Erachtens schon eine ziemliche Blamage für Canon. Wenn man beim Kauf einer 70 D, in solcher Weise Acht geben muß, um ja keine Gurke zu erwischen.
 
Moin zusammen,

aaaalsooo...
Mit dem Sigma 105mm Makro habe ich nun bei Blende 2.8 / Stativ / 2sek Verzögerung neun mal verschiedene Motove fotografiert.
Erstes Bild mit mittlerem AF-Feld, zweites Bild mit dem links daneben.

Bei 18 Fotos sind drei matschig. Dreimal dürft Ihr raten... Rööchtööch... Wenn matschig dann der "hochpräzise" und ganz besondere AF-Modus mit dem mittleren AF-Sensor.

Also 3 mal daneben, von neun Mal fotografiert. Macht ne Ausschuss-Quote von 33%. Will ich das akzeptieren? Bei einer 900,- EUR CAM?

Gruß
Christian

gecroppte Bilder (ooC) hier:

Bei meinem Sigma 30 mm f/1.4 war die Quote genau so - allerdings auch an der 7D meines Nachbarn! Das Canon 50 mm f/1.4 fokussierte ab beiden Bodies zuverlässig. Das sigma habe ich eingeschickt. Will sagen, es könnte sich dass Objektiv sein, siehe #3630.
 
Bei meinem Sigma 30 mm f/1.4 war die Quote genau so -
Auch das es an den nicht mittigen Sensoren null Ausschuss gab?
 
Es ist meines Erachtens schon eine ziemliche Blamage für Canon. Wenn man beim Kauf einer 70 D, in solcher Weise Acht geben muß, um ja keine Gurke zu erwischen.

Ich sehe es etwas anders, denn solche Sachen gibt es bei jedem grossen Hersteller. Die Blamage für mich ist eher der Umstand, dass

  1. Canon die Consumer im Regen stehen lässt und
  2. keine Anstalten macht ihnen zu helfen und das Problem mit solchen Standard-Floskeln wie "Kein Problem festgestellt" totzuschweigen versucht.
 
So, bin vom Saturn zurück.

Muss mal eben eine Lanze für den Saturn Lübeck brechen. Sehr freundliche, kompetente Beratung.

Der Verkäufer wusste von dem Problem, hatte aber noch keine Reklamation deswegen. Allerdings meinte er auch, dass dies nichts heißen muss, da die 70D oft nur mit dem Kit und gerne dem 55-250 gekauft wird. Da merkt es keiner.

Er hat mir aber angeboten die Kamera noch im Laden zu testen. Leider hatte er meine Objektive nicht da, so dass ich nur mit einem 100er L testen konnte, bei dem es aber keine Probleme gab.

Ich habe die Kamera mitgenommen und muss den Akku erstmal laden. Sollte es Probleme geben kann ich die Kamera umtauschen. Dann wirds halt ne 60D von denen sie gerade den letzten Schwung reinbekommen haben. Danach kommen wohl auch keine mehr nach. Ich war erst am Überlegen gleich eine 60D mitzunehmen, aber es gibt sie nur noch mit dem 18-135 im Set. Das Objektiv brauche ich aber nicht wirklich. Bei der 70d bekomme ich ja noch 70,-€ von Canon zurück, weshalb der Preis gerade sehr verführerisch ist.

Ich werde das Wochenende zum Testen nutzen. Leider regnet es hier, mal sehen ob sich das noch bessert. ich werde berichten..

Die 70D wurde übrigens letzte Woche frisch von Canon geliefert und beginnt mit 0830...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wenn die Kamera DAS Problem hat ist es egal ob die Sonne Scheint oder ob es regnet......das merkst Du sofort.

Wenn die Kamera in Ordnung ist, herzlichen Glückwunsch!
 
Ich habe meine 70D auch erst vor ein paar Tagen von Foto E... bekommen. Muss mal meinen Fotohändler um die Ecken mal Fragen, ob er EOS Systeme verwendet und wenn ja, ob ich mir mal ein Objektiv mit f2.8 aufschrauben kann, um kurz zu testen.

Ansonsten gibt es hier jmd, der Berlin Prenzlauer Berg wohnt und der ein f2.8 oder besseres Objektiv besitzt, was ich mal im Beisein verwenden kann.

Bitte per PN.

Danke!
 
Hallo,

Wenn die Kamera DAS Problem hat ist es egal ob die Sonne Scheint oder ob es regnet......das merkst Du sofort.

Wenn die Kamera in Ordnung ist, herzlichen Glückwunsch!

So, ich habe trotz Regen mal einfach ein paar typische Dach- und Heckenfotos aus dem Fenster gemacht. Habe dabei nichts auffälliges feststellen können.

Lediglich mein Tamron 60mm 2.0 Macro ist etwas flau an der Kamera, was aber nichts mit dem verwendetet AF-Punkt zu tun hat. Ich glaube langsam das ist einfach nicht das beste Objektiv was den AF angeht. Eventuell tausche ich das irgendwann man gegen das 100er Canon aus. Das hat mir im Laden recht gut gefallen.

Selbst mein 50mm 1.8 macht nun sehr scharfe Bilder, der AF sitzt sehr gut. Mein Sigma 17-70 passt auch, das Canon 70-200 sowieso, aber das hat auch nur f4.0, das war nicht anders zu erwarten.

Fürs erste bin ich schon mal beruhigt. Und ich habe mir endlich mal Lightroom gegönnt:)
 
Es nützt den betroffenen überhaupt nichts, wenn hier diskutiert wird ob sich Leute die das Problem nicht haben hier beteiligen dürfen. Entsprechende Beiträge entfernt.
 
Hallo zusammen,
auch ein interessantes Statement:

Hallo zusammen,

da in den Kundenbewertungen ganz häufig über das AF-Problem der Canon EOS 70d diskutiert und bei jeder positiven Rezension die Seriennummer bzgl. Produktionszeitpunkt nachgefragt wird, kurz eine Information zur Einordnung: Da ich mir selbst seit Monaten eine 70d zulegen möchte, mich die Diskussion über das AF-Problem aber bisher abgehalten hat, habe ich im Rahmen einer Canon-Messe vor drei Wochen einige Canon-Mitarbeiter sehr konkret auf das Problem angesprochen. Nach mehrfachem Nachhaken hat mich dann ein Mitarbeiter zur Seite genommen und Klartext geredet. Aber Obacht: Das ist jetzt kein (!!!) offizielles Canon-Statement. Inhalt der Aussage knapp zusammengefasst: Das Center-AF-Problem mit der EOS 70d sei Canon bekannt, die Ingenieure arbeiten daran. Das Problem sei aber, dass die Fehler schwer reproduzierbar seien, da sie nicht bei allen lichtstarken Objektiven auftreten - und teilweise nicht einmal bei unterschiedlichen Exemplaren des gleichen Objektivs. Zudem gebe es Erfahrungen, dass es durchaus schwanken kann, dass Kamerabody A mit Objektiv X keine Probleme zeigt, mit Objektiv Y aber schon, Kamerabody B aber genau umgekehrt.

Das zusammengefasst heisst: Alle Aussagen in den Kundenbewertungen zu "bei mir ist alles scharf" sind mit Vorsicht zu genießen, denn sie heißen letztlich: In der jeweils getesteten Kombination zeigt sich das Problem nicht; es könnte aber sein, dass der Fehler bei einem anderen Objektiv sichtbar wird. Und es ist fraglich (bzw. eher zweifelhaft), dass das Problem im Einzelfall an einem bestimmten Body hängt, sondern wahrscheinlicher, dass es ein grundsätzliches Problem aller Bodys ist, sich aber durchaus nur in je unterschiedlichen Konstellationen zeigt.

Auf meine Rückfrage, ob das Problem denn eher als Hardware-Problem anzusehen sei oder als Software-/Firmware-Problem, wollte der Mitarbeiter nichts sagen, weil das reine Spekulation wäre. Allerdings ist er mir deshalb auch eine Aussage schuldig geblieben, was denn passiert, wenn man sich jetzt eine Kamera kauft und Canon dann feststellt, dass der Fehler nicht per Firmware-Update regelbar ist, sondern tatsächlich auf der Hardware-Ebene zu suchen ist. Da bekam ich nur den Satz zu hören: "Canon hat seine Kunden noch nie im Regen stehen lassen." Meine Antwort, dass das Schweigen Canons über das Problem eine solche Hoffnung nicht gerade unterstützt, wurde dann nicht weiter kommentiert.

Soviel zu dem, was mir gesagt wurde. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen bei der Einschätzung der Situation.
Quelle: Am....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Auf meine Rückfrage, ob das Problem denn eher als Hardware-Problem anzusehen sei oder als Software-/Firmware-Problem, wollte der Mitarbeiter nichts sagen, weil das reine Spekulation wäre. Allerdings ist er mir deshalb auch eine Aussage schuldig geblieben, was denn passiert, wenn man sich jetzt eine Kamera kauft und Canon dann feststellt, dass der Fehler nicht per Firmware-Update regelbar ist, sondern tatsächlich auf der Hardware-Ebene zu suchen ist. Da bekam ich nur den Satz zu hören: "Canon hat seine Kunden noch nie im Regen stehen lassen." Meine Antwort, dass das Schweigen Canons über das Problem eine solche Hoffnung nicht gerade unterstützt, wurde dann nicht weiter kommentiert.
Ich bin seit Samstag Besitzer einer 70D (Seriennr 08302xxx). Der Mitarbeiter im roten Markt hat von sich aus das Problem des mittleren AF angesprochen, hat aber auch gesagt, dort sei noch keine deswegen retourniert worden. Ich kann solche Aussagen nicht prüfen, und sie sind mir auch egal.

Aufwändige Testreihen habe ich jetzt nicht gemacht! Ich habe aber sowieso nur das Sigma 18-35. Ich habe spaßeshalber mal zwei Fotos gemacht, eins mit dem mittleren Feld, und eins mit dem rechts daneben. Mangels Stativ einfach nur auf einem sicheren Halt. Für mich sahen die Ergebnisse beide gleich aus. Insofern bin ich sehr zufrieden! Auch mit der Qualität und den Möglichkeiten der Kamera an sich. Immerhin steige ich von einer Dreistelligen auf.

Und sollte Canon, wie im Zitat angedeutet, irgendwann die Ursache finden, dann werden wir erleben, wie sie damit umgehen. Vielleicht rufen sie die betroffenen Kameras zur Reparatur zurück. Vielleicht hauen sie aber auch einfach eine korrigierte 75D oder 80D auf den Markt. ;) Also, lasst euch erst mal nicht verrückt machen! Und macht euch nicht selbst verrückt. Zum Schimpfen ist später immer noch Zeit, sollte Canon tatsächlich unkulant sein. Aber danach sieht es ja nicht aus, wenn man an die positiven Rückmeldungen bspw. von Christian denkt, dessen Reparatur offenbar erfolgreich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie scheint das Thema 70D und die Gschichte mit dem mittleren AF recht aktiv zu bleiben.

Die 70D stand als Ersatz für die defekte 7D im Raum.

Natürlich liest Du als möglicher neuer Besitzer UND Anwender :)
alle greifbaren und zahlreiche Textbeträgen, die irgendwie im Netz und Thema, zu finden sind.


Dass einige, vielleicht eine ganze Menge Gerätschaften auf den Markt kamen, die tatsächlich einen 'Schuss' haben, dass mag so akzepziert werden.

Nicht akzeptabel ist die schwebende Aussage, dass ALLE Geräte kabutt sind.

Habe selber eine 70d mit 0 Problemen. Vllt ist das ja auch ein Problem..

Allerdings steckt kein 50 1.8 dahinter.. nichts geben diese Linse, habe sie selber, aber als AF Referenz, wahrscheilich kaum das höchste der Gefühle.

Meine 70D trifft mit dem 85er 1.8 @1.8 10x hintereinander einen stehenden Baum.
Nie auf den mm genau gleichen Punkt, aber sehr wohl innerhalb der Toleranzen.

Wir dürfen nie ausser Acht lassen, es handelt sich nicht um einen Sateliten und Laser gestütztes Entfernungsmessgerät,
welches auf den 1/100stel mm auf 10m genau trifft, es ist 'nur' eine DSLR mit ihren weiten Toleranzen.


Manche schaffen es etwas besser, mache etwas weniger




So langsam fällt etwas auf: es scheint, die allermeisten 'komischen Geräte'
stammen von sowas wie Bücherladen, von Planetenmärkten oder von Kaffee und Waschmittelanbieter, mit Zusatz FotoGrümpelVertrieb.

Das ist nicht grundsätzlich schlecht, aber, diese 'Verkaufsstellen' arbeiten mit 'riesigen' Stückzahlen.

Ein Blödelmarkt kauft (Annahme) mal ein paar Güterwagons 70D ein, zum gleichen Zeitpunkt und diese stehen dann in den Regalen, bis abverkauft wurde.

Als Kunde, das haben viele erlebt, kaufst Du zwar eine 'Neuware', diese liegt u.U aber seit Monaten herum.

Bei einem kleineren 'Geschäft' sind die umgesetzten Stückzahlen deutlich kleiner, der 'Fotoladen' bestelt vllt pro Monat einen kleinen Hundewagen voller 70D.

Mein Exemplar wurde nicht bei einem der 'Riesenmärkte', nein bei einem kleinen und feinen Fotogfachgeschäft, das nur Fotozeugs im Laden und im Netz zusätzlich aktiv ist, bestellt.

Erhalten Neuware, die noch nach Neuware roch. Mit hoher
Wahrscheinlichkeit, ist es ein Exemplar aus aktueller Produktion,
wie erwähnt, ist das dargestellte massive Problem weder vorhanden noch kann es nachgestellt werden.

Kann es sein, dass die Problem 70D einfach alte Hüte sind, im Sinne von, wurden vor 'langer Zeit' produziert?

Freunde, die ebenfalls in den letzten paar Wochen sich eine 70D zulegten und auch nicht den möglichst günstisten Preis suchten,
sondern das 'Fachgeschäft', sind ebenfalls glücklich.


Damit soll in den Raum gestellt werden, nicht jede 70D ist automatisch betroffen.

Als Benutzer dieses Teil, wird erwartet, dass die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden,
also keine z.B. unruhigen Katzen im dunklen Zimmer und alles scharf bei 1/20stel, oder vollkommen scharfe Bilder von fliegende Vögel bei 1/200stel und 800mm Brennweite, o.A.

Als eher stiller Mitleser, scheint es, dass dieser besagte Voraussetzung für ein 'technisch' gelungenes Bild, oft, sehr oft sogar, zu wenig Rechnung getragen wird.

Einverstanden, es ist keine Exklusivität der 70D, Crop DSLRs und non DSLRs, sind da 'empfindlicher'

Hatte letzte Woche ein paar Stunden Zeit, beim BeachVolleyball mit der 70D zu spielen.

Diverse AF Felder benutzt, einzeln und mittlere Zone (in der dieser zentarle AF ja auch mitspielt)

Nach der Auswertung der Bilder, hier eine höhere Trefferquote mit der 70D als letztes Jahr, mit der 7D :eek:! Jeweils 70-200 2.8 II vergleichbare äussere Parameter

Gebt die Hoffnung nicht auf! Das Teil kann was! Vllt spielt es eine Rolle wo das Teil angeschafft wird, alte Neuware oder neue Neuware.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten