• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Mensch jetzt fängst du auch noch an....:D

Ich hatte zwei 70d.. und beiden lieferten ausnahmslos scharfe Aufnahmen, ja auch mit dem 50 1.8.
Diese beiden wurden im Blödmarkt gekauft, beide mit der Anmerkung: wenn irgendwas ist, bringe ich sie zurück.. ich habe sie immer noch :cool:

Vielleicht hat sie bei irgendein Objektiv- irgendwann- einen Schaden und liefert nicht die Ergebnisse ab wie sie soll aber vielleicht auch nicht.. weiß man das immer bei allen Kameras?
Ich lebe sehr gut mit der Kamera und es macht mir immer wieder auf neue Spaß damit zu hantieren.
 
Hm, ich hätte es jetzt genau andersrum vermutet. Nämlich, dass bei dem Durchsatz von Mediamarkt & Co die Geräte öfter nachbestellt werden als in so manchem Fotofachgeschäft.

Wenn ich das Beispiel mal auf unseren TV-Händler vor Ort umrechne, der in seinem Laden Fernseher verkauft die bereits seit 2 Generationen veraltet sind, bestärkt das meine Vermutung nur noch.
 
Hm, ich hätte es jetzt genau andersrum vermutet. Nämlich, dass bei dem Durchsatz von Mediamarkt & Co die Geräte öfter nachbestellt werden als in so manchem Fotofachgeschäft.

Wenn ich das Beispiel mal auf unseren TV-Händler vor Ort umrechne, der in seinem Laden Fernseher verkauft die bereits seit 2 Generationen veraltet sind, bestärkt das meine Vermutung nur noch.

Nein, normaler Weise gibt es in der Logistik ein (oder auch mehrere) Zentrallager. Bestellt nun ein kleiner Händler, dann geht es von dort direkt zu ihm. Bestellt ein großer Händler, so wandern eben gleich einige Paletten zu dessen Lager, von dem die Ware je nach Bedarf aufgeteilt bzw. die Filialen beliefert werden.

Aber alles wird vom gleichen Zentrallager weggenommen (und bei niedrig werdender Stückzahl wird dort wieder aufgefüllt, wobei darauf geachtet wird, dass zuerst bereits vorhandene Ware vor der Neulieferung das Lager verlässt.

P.S.: Somit kann es sogar passieren, dass der kleine Händler 'frischere' Ware hat, als der Grosse. Andererseits bestellt ein kleiner Händler auf Verdacht und wird die Sachen nicht schnell los kann sich nat. das Ganze umdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 70D stand als Ersatz für die defekte 7D im Raum.

Hab ich da was verpasst, oder hat die 7d jetzt auch seit 5 Jahren einen Fokusfehler:confused::confused::confused:
 
das wäre aber ein Schlag ins Gesicht aller betroffenen. Denn Canon wird wohl kaum anbieten den Body kostenlos gegen eine 80D zu tauschen.
Ich glaube nicht, dass das passieren wird (das Erscheinen einer 75D oder 80D und quasi das Aussitzen des Problems bei der 70D), aber darum ging es mir in erster Linie auch gar nicht.

Ich wollte nur folgendes sagen: Wenn diese von mir zitierte Aussage aus den Kundenbewertungen bei Ama*** stimmt, dass Canon von dem Problem weiß, es nicht eingrenzen kann, aber nach einer Lösung sucht, dann wird man sich bei Erfolg auch sicher was einfallen lassen. Sollte, und nur unter dieser Prämisse!, Canon den einfachen Weg mit einer neuen Kamera wählen und Besitzer der 70D quasi im Regen stehen lassen, dann kann man sich darüber aufregen. Dann!
Aber ich denke nicht, dass Canon so reagieren wird. Wenn beispielsweise eine mögliche 80D den Fehler nicht mehr hat, weil Canon die Ursache gefunden hat, dann werden sie (hoffentlich? vielleicht? bestimmt??) den Besitzern der 70D eine Art Reparatur anbieten.
Die würde ich im Zweifel sogar mitmachen, denn wenn die Ausage stimmt, dass das Problem nicht mit jedem Body an jedem Objektiv nachvollzogen werden kann, dann muss ich damit rechnen, dass ich mit dem 18-35 schlicht Glück habe, und dass der Fehler mit einem anderen Objektiv dafür sehr deutlich auftritt.

Aber bis dahin bleibt allen Betroffenen erst mal nur der Weg, den Christian aufgezeigt hat: Kamera zu Canon nach Willich.
 
Naja, zutrauen würde ich es Canon schon. Oder hat man damals die 650D zurückgerufen als es Probleme mit der Belederung gab? Ich glaube nicht. Man hat die baugleiche 700D rausgebracht.

Ich will es nicht hoffen, dass sie die Käufer im Regen stehen lassen, sollte es sich am Ende doch herausstellen, dass jede 70D praktisch eine Überraschung in sich trägt.
 
Hi,

Naja, zutrauen würde ich es Canon schon. Oder hat man damals die 650D zurückgerufen als es Probleme mit der Belederung gab? Ich glaube nicht. Man hat die baugleiche 700D rausgebracht.

man hat aber die Information breit veröffentlicht, hat eine Web-Seite eingerichtet, mit welcher Besitzer anhand der Seriennummer überprüfen konnten, ob Ihr Modell betroffen ist, und hat diese dann kostenlos durch Austausch der "Belederung" repariert.

Ich finde, zumindest damals hat sich Canon eigentlich vorbildlich verhalten und noch das beste aus der Situation gemacht - für den eigenen Ruf und für die betroffenen Benutzer. Daher würde ich jetzt nicht vorschnell urteilen, dass Canon die Leute diesmal im Regen stehen lassen wird.

Was allerdings zweifellos diesmal wesentlich schlechter abläuft als damals bei der 650D ist die Geschwindigkeit, mit welcher Canon reagiert (so sie das denn jetzt überhaupt machen). Ich bin kein Freund von Verschwörungstheorien, aber dass Canon nach all der Zeit das Problem immer noch nicht exakt durchdrungen haben sollte, will sich mir so gar nicht erschliessen.

Grüße
Hounce
 
Naja, zutrauen würde ich es Canon schon. Oder hat man damals die 650D zurückgerufen als es Probleme mit der Belederung gab? Ich glaube nicht. Man hat die baugleiche 700D rausgebracht.

Ich will es nicht hoffen, dass sie die Käufer im Regen stehen lassen, sollte es sich am Ende doch herausstellen, dass jede 70D praktisch eine Überraschung in sich trägt.

Bei der 650D wurde doch kostenlos die Belederung getauscht, war doch sowas wie ne Rückrufaktion.
Und ich denke nicht das jede 70D den Fehler hat, ich habe zwar noch nicht jedes auf dem Markt befindliche Lichtstarke Objektiv mit ihr getestet, aber an meinen Objektiven ( Signatur) tritt der Fehler nicht auf und auch nicht an folgenden getesteten Objektiven : EF 50 1,8 II , Sigma 105 2,8 Macro, Sigma 18-35 1,8 HSM , Sigma 35 1,4, Sigma 17-50 2,8 OS HSM. Somit würde es mich sehr wundern wenn da irgendwo noch der Fehler auftauchen würde.
 
Ich habe noch einen Aspekt hinzuzufügen.

Die aktuelle Informationspolitik (und das mögliche "im Regen stehen lassen") betrifft ja nicht nur die Käufer der 70D. Ich war fest davon überzeugt mir eine 70D anzuschaffen (da 60D Wasserschaden), dass ich viel filme und mir die neue Focus-Funktion sehr gut gefällt, aber nun warte ich erstmal ab wie Canon reagiert. Ich denke es gibt neben mir auch eine weitere beachtliche Zahl an potentiellen Käufern, dir nun nicht zur Canon 70D greifen, die sollten für Canon genauso wichtig sein wie die Käufern. Sollte mein nächster Auftrag vor einer Lösung des Problems kommen werde ich zu einer gebrauchten 60D greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, in den nächsten Wochen meine 450D durch die 70D zu ersetzen. Über das Autofokusproblem habe ich jetzt schon viel gelesen, was bei mir ein wenig Bauchweh verursacht. Denn schließlich will ich ja eine neue Kamera, die keine Macken hat. :)
Mir wäre wichtig zu wissen, ob jemand das Problem mit dem Canon 15-85 Objektiv nachvollziehen konnte. Ist mein Hauptobjektiv und das sollte auf jeden Fall bei mir funktionieren. Mittlerweile ist dieser Thread hier doch schon recht groß, und es könnte sein, dass ich den entsprechenden Beitrag übersehen habe.

Grüße
 
Ich habe noch einen Aspekt hinzuzufügen.

Die aktuelle Informationspolitik (und das mögliche "im Regen stehen lassen") betrifft ja nicht nur die Käufer der 70D. Ich war fest davon überzeugt mir eine 70D anzuschaffen, dass ich viel damit filme und mir die neue Focus-Funktion sehr gut gefällt, aber nun warte ich erstmal ab wie Canon reagiert. Ich denke es gibt neben mir auch eine weitere beachtliche Zahl an potentiellen Käufern, dir nun nicht zur Canon 70D greifen, die sollten für Canon genauso wichtig sein wie die Käufern.

Ich glaub ja langsam, die haben mit absicht den Fokus verhauen, um die 7D abzuverkaufen und um die 6D in den Vordergrund zu schieben :evil:

(bitte diesen Beitrag nicht so ernst nehmen, nur langsam find ich den Thread echt lustig, und bin überrascht, warum sich die Leute sowas antun..)
 
Ich bin so ziemlich von Anfang an dabei und kann mich nicht erinnern, dass jemand "das Problem" bei einem Objektiv mit einer Offenblende kleiner 2.8 hatte. Das 15-85 dürfte also eigentlich keine Probleme machen - auf der anderen Hand aber auch nicht zum testen geeignet sein.
In letzter Zeit werden die Meldungen bzgl. problematischer Kameras zwar immer weniger, einen Test mit einem Lichtstarken Objektiv oder zwei würde ich aber trotzdem vornehmen.

Wenn keins vorhanden ist, bietet dir dein Fachhändler mit Sicherheit die Möglichkeit welche zum testen zu nehmen :) Ich wünsche schon mal viel Spaß mit der Kamera!
 
Ich bin so ziemlich von Anfang an dabei und kann mich nicht erinnern, dass jemand "das Problem" bei einem Objektiv mit einer Offenblende kleiner 2.8 hatte. Das 15-85 dürfte also eigentlich keine Probleme machen - auf der anderen Hand aber auch nicht zum testen geeignet sein.
In letzter Zeit werden die Meldungen bzgl. problematischer Kameras zwar immer weniger, einen Test mit einem Lichtstarken Objektiv oder zwei würde ich aber trotzdem vornehmen.

Wenn keins vorhanden ist, bietet dir dein Fachhändler mit Sicherheit die Möglichkeit welche zum testen zu nehmen :) Ich wünsche schon mal viel Spaß mit der Kamera!

Das Problem ist. Ich kaufe dann in 2 Jahren eines lichtstarkes Objektiv und mit diesem tritt der Fehler dann auf - außerhalb der Garantiezeit, und der Wiederverkaufswert wird dadurch sicherlich auch niedriger ausfallen.
 
Also - Hab den Thread tlw. durchgelesen, aber alles war einfach zu viel des Guten. Bitte also um Verständnis bezüglich meiner Frage:

Wenn ich die 70D mit einem lichtstarken Objektiv teste und der AF passt - Habe ich dann keine "Garantie", dass der AF dann mit allen lichtstarken Objektiven funktioniert?

Gibt es hier wirklich die Möglichkeit, dass andere lichtstarke Objektive das Problem verursachen?

ZB. 50 1.2 funktioniert, aber 85 1.2 nicht...

Gruß,
Alex
 
Ich bin so ziemlich von Anfang an dabei und kann mich nicht erinnern, dass jemand "das Problem" bei einem Objektiv mit einer Offenblende kleiner 2.8 hatte. Das 15-85 dürfte also eigentlich keine Probleme machen - auf der anderen Hand aber auch nicht zum testen geeignet sein.
In letzter Zeit werden die Meldungen bzgl. problematischer Kameras zwar immer weniger, einen Test mit einem Lichtstarken Objektiv oder zwei würde ich aber trotzdem vornehmen.

Wenn keins vorhanden ist, bietet dir dein Fachhändler mit Sicherheit die Möglichkeit welche zum testen zu nehmen :) Ich wünsche schon mal viel Spaß mit der Kamera!

Danke für deine Antwort. Werde das dann einfach mal beim Fachhändler testen, wenn ich mir die 70D hole.
 
Ja das wurde schon berichtet.

Da es aber 2 Berichte gibt, die erst vor kurzem ihre nachweißlich problembehaftete Kamera zu Willich geschickt haben und diese Fehlerfrei zurück bekommen haben würde ich mir wenig Gedanken machen.

Ich vermute es ist ein falsch justierter AF Sensor und zwar der Lichtstarke in der Mitte der erst bei Blenden >= 2.8 einsetzt. Anscheinend war/ist es schwieriger diesen zu justieren als die gesamte AF Einheit und darum hatten/haben einige Service Stellen damit Probleme.

Wenn das so stimmt ist das ganze kein Defekt und auch kein Bug sondern einfach nur zu große Toleranzen in der Produktion oder eine mangelhafte Endkontrolle. Für den Kunden ist das zwar egal, da es (egal was es ist) nervt aber es hätte den Vorteil, dass es sich einfach beheben lässt.
 
Also - Hab den Thread tlw. durchgelesen, aber alles war einfach zu viel des Guten. Bitte also um Verständnis bezüglich meiner Frage:

Wenn ich die 70D mit einem lichtstarken Objektiv teste und der AF passt - Habe ich dann keine "Garantie", dass der AF dann mit allen lichtstarken Objektiven funktioniert?

Gibt es hier wirklich die Möglichkeit, dass andere lichtstarke Objektive das Problem verursachen?

ZB. 50 1.2 funktioniert, aber 85 1.2 nicht...

Gruß,
Alex

Korrekt! So wie's derzeit aussieht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten