• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

...

Damit sollte doch die Spekulation hier beendet seien oder? Reparaturberichte dürften noch interessieren aber Mutmaßungen ob es ein FW Update gibt? Wozu sollte das gut sein?

Du willst ihnen ihr Spielzeug nehmen ... :evil:
 
So lange es Kameras mit fehlerhaft funktionierendem Af gibt. Kann es nicht verkehrt sein, wenn dieser thread nicht in der Versenkung verschwindet.

Damit Jene die sich für eine 70D interessieren darüber informiert sind. Das es da eine Schwachstelle gibt, auf die man beim Kauf achten sollte.
Wen man sich unnötigen Ärger, und Frust ersparen will.
 
Kann man irgendwo nachschauen welche FW Versionen für die 70D ausgeliefert wurden und was wann mit welcher Version gepatcht wurde?
Würde gerne nochmal im Laden mit der Verkäuferin sprechen :evil:

Ja, hier:

http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/cameras/Digital_SLR/EOS_70D.aspx
 
Moin,
meine ging heute nach Willich. Drückt die Daumen, ich werde berichten.

Derweil hole ich meine Nex 5N wieder raus.

Christian
 
Auch in Amerika wird weiter getestet: https://www.youtube.com/watch?v=E9fqWcgtHWA&list=UU0sx2UCRrPrZ_98J6oRtbwQ (ab zehnter Minute, davor wird das vor dem Test notwendige AFMA (siehe unten) erklärt, hier in einer Methode über Liveview am Computer)

Bevor hier wieder Kommentare kommen, man solle die Kamera in den Service senden: Er hatte die Kamera zum Canon-Service gesendet, das Problem war allerdings danach noch vorhanden; er liefert auch eine Vermutung, warum Canon den Fehler oft nicht entdeckt (siehe unten). Desweiteren verstehe ich nicht, warum die Personen, die das Problem als gelöst erachten und dies bei jeder Gelegenheit kundtun, sich überhaupt noch den Thread anschauen und - noch unverständlicher - anderen durch polemische Aussagen Zeitverschwendung oder Schlimmeres vorwerfen; solche Beiträge steuern rein gar nichts dem eigentlichen Thema bei, sondern schaden sogar, weil sie den Thread unübersichtlicher machen.

Ein kleiner Teil der Aussagen aus dem Video
  • Bei einem etwas dejustierten Objektiv bzw. nicht optimaler AFMA-Einstellung kommt es öfter zu einem total defokussiertem Foto. Das ist deshalb wichtig zu wissen, weil oft damit argumentiert wird, dass AFMA auf das 70D-Fokusproblem keinen Einfluss hat. Der Einfluss scheint aber gegeben zu sein, zumindest was die Häufigkeit der Ausreißer angeht.
  • Das Problem tritt nicht bei den für die Justierung üblichen Entfernungen auf, weshalb der Canon-Service das Problem bei den dort üblich angewandten Testszenarien nicht auffallen könnte.
  • Auch seine dreistellige sowie 5D Mark III verhauen Fotos, aber deutlich seltener (prinzipbedingt gilt es als normal, dass mal ein Fokus daneben geht). Bei der 70D ist es aber auffällig häufiger, so dass er die Kamera ein weiteres Mal in den Service sendet.
  • In "real world"-Szenarien taucht das Problem nicht so häufig auf bzw. wird als ein hin-und-wieder üblicher Fehlfokus verstanden, weshalb es wohl selbst bei Kameravergleichstests oder bei normalen Kameranutzern nicht so als 70D-Fokusproblem hervorsticht.

Er sendet seine Kamera ein weiteres Mal ein, diesmal explizit mit Hinweisen auf seine Erkenntnisse und der Bitte, besonders die Fokussierung in größerer Entfernung zu testen. Ich bin gespannt was Canon sagt bzw. ob seine Kamera nach dem zweiten Service den Fehler noch hat.
 
Mein "polemischer" Kommentar war eine Reaktion auf so geistreiche Beiträge wie #3520. Aber du hast recht: Genau so wie ganz viel anderer Mist hier müllt das den Thread nur zu. Hätte ich mir klemmen sollen.


Zu dem Video:
Ich habe damals auch sein erstes Video gesehen und fand sein Resultat etwas ernüchternd. Hier waren Nutzer im Thread unterwegs deren Fotos bis zur Unkenntlichkeit unscharf waren und die quasi keine Bilder mit der 70D + mittlerem AF Feld machen konnten.
Seine Bilder haben in der 100% (und ich meine teilweise sogar 200%) Ansicht unterschiede zum Kontrast AF gezeigt. Das kann doch nicht das gleiche Problem sein, oder? Wie auch damals schon gesagt würde sich betroffene über solche Aufnahmen wie er sie da abgeliefert hat mit Sicherheit freuen und ich würde mich über die auch nicht beschweren. Der Kontrast AF ist nun einmal genauer als der Phasen AF seien kann.
Ob es bei ihm jetzt schlimmer geworden ist oder er noch andere Testbilder gemacht hat weiß ich nicht, ich verfolge seinen Kanal nicht.


Nochmal OT:
Wenn du wirklich wissen willst warum ich hier noch mitlese und mich beteilige kannst du mich gerne direkt fragen ;) Ich guck immer mal wieder rein und hoffe auf Reparaturberichte. Positive wie auch negative wären meiner Meinung nach sehr Aufschlussreich über den aktuellen Stand.
 
Ich finde den Anwurf auch ein bisschen komisch, denn konstruktiv ist er definitiv nicht.

Klar, das Feuer darf gerne am Brennen gehalten werden, WENN man das Problem für so groß und so weit verbreitet hält, dass man als Speerspitze die Kräfte sammeln und gegen Canon vorgehen will.

Mal davon abgesehen, dass das einfach nicht gelingen wird, wird halt leider auch übersehen, dass die einzige Stoßrichtung, die in all den Monaten irgendwie ein Ergebnis gebracht hat, diejenige ist, die Kamera nach Wilich zu schicken, das Problem genauestens zu beschreiben und um eine Behebung zu ersuchen. Dass und wie mir und mindestens einem anderen das gelungen ist, steht in mehreren Beiträgen, die - wie dieser hier - sofort wieder untergegangen sind. Stattdessen wird irgendwas uraltes rausgezerrt inklusive der Tatsache, dass der Support nicht helfen konnte.

Die dort verwendeten Testszenarien sind aber auch nicht dafür geeignet, das Problem nachzuvollziehen. Schreibt man denen aber genau auf, wie das Problem zu reproduzieren ist und was eventuell zu tun sein könnte, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es behoben werden kann.

Das schreibe ich jetzt zum DRITTEN Mal, und zum dritten Mal wird es wieder untergehen, weil jemand unbedingt drauf rumreiten will, dass Canon ein Saftladen und an allem schuld ist und bitteschön sicher nur ein FW-Update helfen kann und dass sie das nun endlich mal raushauen sollen. Angebellt wird dabei Canon Deutschland, eine kleine Dependence eines gigantischen JAPANISCHEN Elektronikkonzerns. Viel Erfolg damit!

Gruß,

Christian
 
Hm, aber erwähntest Du nicht auch, dass Canon zwar Dein Problem mit dem mittleren Sensor beseitigen konnte, dafür aber die beiden äußeren nicht mehr stimmten?

Mir war so?
 
Nein, nicht ganz. Zwei der 19 Felder weisen nun an der Naheinstellgrenze (!) und bei OB einen Backfokus von ca. 2 cm auf (Mitte ganz unten und 1 oberhalb der Mitte). Aber:

- das habe ich vorher nie getestet, vielleicht waren die auch vor der Reparatur schon so eingestellt.

- das war ein Test vom Stativ mit SVA und einer Fernbedienung als Motiv. Fokussiert habe ich auf die Volume-Taste, richtig scharf ist aber die Taste dahinter. Daher komme ich auf 2 cm.

- Diesen Backfokus sehe ich am 50/1.8 II, Sigma 17-50 und Canon 40/2.8 bei den beiden gleichen Feldern. Das reicht mir als Aussage "betroffen".

- Mit dem Tamron Makro 90/2.8 VC liefern diese beiden Felder jedoch KEINEN Backfokus. Könnte daran liegen, dass dieses Objektiv speziell für den Nahbereich ausgelegt ist.

- alle anderen Felder funktionieren an allen Linsen gleichermaßen gut.

- gehe ich auf realistische Entfernungen für die betroffenen Linsen (reden wir also mal von closeup Portraits ab 1m Entfernung) wird der BF naturgemäß schwächer. Ein bisschen abgeblendet noch schwächer. Sollte ich das also als relevant auffassen? Ich bin ehrlich gesagt noch am Überlegen.

- Wo es mich am ehesten erwischen könnte: Das 40/2.8 Pancake kann man gut und gerne mal als Makroersatz nehmen, wenn man das echte nicht dabei hat. Eine tolle Linse, die man sehr wohl an der Naheinstellgrenze einsetzt. Aber auch da muss ich mich fragen, ob ein schneller Switch auf Live View oder einfach ein anderes Feld nicht sinnvoller ist als die Kamera nochmal einzusenden. Vor Ablauf der Garantie werde ich es wissen. ;)

- Ich komme grade aus einem Urlaub, in dem ich sehr viel fotografiert habe. Bei 1300 Bildern ist bisher kein einziges aufgefallen, wo mir eines dieser beiden Felder zum Verhängnis hätte werden können.

Viele Grüße,

Christian
 
Achso, ok dann ist Deine wohl jetzt in Ordnung.

Ich würde mir auch so gerne noch ne schöne Canon kaufen. Ich hatte mir ja extra ein 70-200L zur 70D gekauft. Aber ich trau mich irgendwie nicht es nochmal zu versuchen:(
 
Achso, ok dann ist Deine wohl jetzt in Ordnung.

Ich würde mir auch so gerne noch ne schöne Canon kaufen. Ich hatte mir ja extra ein 70-200L zur 70D gekauft. Aber ich trau mich irgendwie nicht es nochmal zu versuchen:(

Mach doch einfach, wenn ich Christian richtig verstanden habe ist sein AF Problem ja behoben worden, dank seiner Detailbeschreibung (nur mittleres Feld justieren)
Also gibts doch mittlerweile richtig gute Chancen, falls man keine perfekte 70d erwischt ;-)
Nur wenn man das so verfolgt, wirds um den Fehler ja ruhiger - vielleicht ein Zeichen das neue 70d das Problem nicht mehr haben - wer weiß.
 
Nur wenn man das so verfolgt, wirds um den Fehler ja ruhiger...

Eigentlich würde man gar nichts mehr davon hören, wenn da nicht die "ich geh in den Markt und teste alle Cams + Objektive" wären.
Da stehen dann die bereitwilligen Verkäufer und reißen eine Verpackung nach der anderen auf, Objektive sind auch alle vor Ort, also alles ran was geht, könne wir ja wieder als Original verpacken. Als Test nehmen wir Regal Nr.3 oder Nr. 5, Hauptsache es geht schnell. Und wenn kein Fehler ersichtlich, war halt nicht das richtige Objektiv vor Ort.
Hauptsache einmal in diesem Thread geschrieben" Fokusproblem erkannt", bin aber nicht betroffen, da ich mir das Ding nicht kaufe.

Sorry an alle die es noch betrifft, gibt es noch welche?, aber der Thread ist sowas von überholt....
 
Jup mich gibt es auch immer noch meine Kamera is nun schon seit knapp 6 Wochen bei Canon. also ingesamt mit dem ersten mal schon 2 Monate in Reparatur. Langsam nervt es gewaltig. Aber was soll man machen werde heute noch mal nachfragen wo mir doch vor 2 Wochen gesagt wurde nun noch ein paar Tage dann haben Sie die Kamera wieder.

Ich meld mich sobald was neues gibt

Gruß
Timo
 
Sechs Wochen ist heftig. Hast Du diese automatisierten Servicemails mit Status bekommen, wo man sich auch selber einloggen kann? Hast Du direkt nach Willich geschickt oder über den Händler? Da hat mein Ex auch mal drei Wochen gebraucht für eine Semsorreinigung und eine Blitzschuhreparatur. :ugly:
Meine war inkl. Laufzeiten nach einer Woche wieder bei mir.

@Christian: viel Erfolg, hoffentlich klappt's genauso gut wie bei mir!

Gruß,

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten