• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hallo zusammen,

nach dem Motto "Wer nicht wagt kann nicht gewinnen" habe ich mir nun auch eine Canon 70D geholt.

Durch die Berichte bezgl. des AF-Problems hier bin ich doch recht verunsichert, ob das Problem meine Kamera auch betrifft.

Nach einigen Tests mit meinem Canon 50mm 1.8 II und dem Sigma 30mm 1.4 habe ich jedoch nicht das Gefühl betroffen zu sein.

Vergleichsbilder (sucher-foussiert mittlerer AF Punkt / Live-View-fokussiert) sind angehängt.
Also für mich sieht das gleich scharf bzw. unscharf aus.

Was meint ihr?
 

Anhänge

Nach einigen Tests mit meinem Canon 50mm 1.8 II und dem Sigma 30mm 1.4 habe ich jedoch nicht das Gefühl betroffen zu sein.

Sicher nicht ... SO nicht. :cool:

Aber Du solltest mal die Testbedingungen Dir ansehen. Bei dem was Du da zeigst, hat wahrscheinlich keine 70D die Probleme.

a) auf Blendenzahl <= 2.8 stellen --> also beim 50er: 1.8 /beim Sigma 1.4: einstellen
b) Motivabstand größer als zumindest 5 Meter (besser: 10 Meter)
c) mit mittleren Fokuspunkt fokussieren
d) Stativ benutzen wenn möglich
e) am Besten mit Tageslicht im Freien testen
 
Sicher nicht ... SO nicht. :cool:

Aber Du solltest mal die Testbedingungen Dir ansehen. Bei dem was Du da zeigst, hat wahrscheinlich keine 70D die Probleme.

a) auf Blendenzahl <= 2.8 stellen --> also beim 50er: 1.8 /beim Sigma 1.4: einstellen
b) Motivabstand größer als zumindest 5 Meter (besser: 10 Meter)
c) mit mittleren Fokuspunkt fokussieren
d) Stativ benutzen wenn möglich
e) am Besten mit Tageslicht im Freien testen

Danke für's Feedback.
a) Blende war auf 1.8 bzw. 1.4 - steht auch in den EXIF Daten der Originale so drin.
b) Motiv war ca 2m entfernt; werde ich wiederholen
c) Wurde wie geschrieben so gemacht ;)
d) Wurde auch benutzt
e) Wenn's nicht gerade wieder schüttet wie aus Eimern :D
 
Danke für's Feedback.
a) Blende war auf 1.8 bzw. 1.4 - steht auch in den EXIF Daten der Originale so drin.

In deinen Bildern steht nämlich " f/9/5 " ... :confused:
 
Durch die Berichte bezgl. des AF-Problems hier bin ich doch recht verunsichert, ob das Problem meine Kamera auch betrifft.

Wenn die Kamera den Autofokus-Defekt hat, dann hast du beim Fotografieren mit lichtstarken Objektiven + quasi Offenblende + mittleren Kreuzsensor + Sucher einen Ausschuss, der Richtung 50% geht oder noch viel schlimmer ist.

Und mit Ausschuss ist gemeint, dass die Bilder KEINE sichtbare Fokusebene haben. ---> Die Bilder sind sozusagen "Matsch", und nicht nur ein bisschen unscharf.

Wenn die Bilder ein wenig unscharf sind (=Front- oder Backfokus), dann kann Canon (+ Sigma / Tamron etc.) das problemlos justieren ... und es handelt sich dann NICHT um den hier besprochenen Autofokus-Defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Vorweg: Ich habe die 357 Seiten nicht durchgelesen .. :p
Deswegen die Frage:
Bei dem "Autofokus"-Problem gibt es ja keine Fokusebene, nun stellt sich mir aber die Frage wie das funktionieren soll, das Objektiv kann ja nur von x bis y fokussieren und irgendwas muss ja scharf sein.
Liegt das Problem dann nicht am Sensor der Matsch produziert?

Wäre für eine kurze Antwort dankbar
Muss in nächster Zeit nämlich überlegen ob 70D oder 7D ;)

Best Regards
 
In manchen Situationen (v.a. bei Weitwinkel mit "Fläche" im Vordergrund) konnte man bei mir eine Fokusebene erahnen, die mehrere Meter VOR dem Motiv (klein, weit entfernt, passt grade so ins mittlere AF-Feld) lag. Das war dann z.B. eine Rasenfläche zu meinen Füßen (!), obwohl ich in die Ferne fokussiert hatte, oder die Pflastersteine 5m vor einem Blumentopf im Hof.

Oft erlaubte aber die Bildkomposition nicht, dass man einen solchen massiven Frontfokus sehen konnte. Eine Fokusebene HINTER dem Motiv ist bei mir aber nie vorgekommen.

Gruß,

Christian
 
Liegt das Problem dann nicht am Sensor der Matsch produziert?

Wäre für eine kurze Antwort dankbar.
Muss in nächster Zeit nämlich überlegen ob 70D oder 7D ;)

Ist es nicht egal woran es liegt? :D

Anyway, ... auf 150 + 350 = ca. 500 Seiten Rätsel-raten haben wir den Grund bisher nicht rausgefunden ... und Canon selber sagt nichts dazu.

Seit einigen Tagen kann Canon anscheinend den Fehler beheben, falls ihn die Kamera hat. ;)
 
Und immer wieder diese Schlaumeier mit funktionierenden Cams, die das Problem leugnen.
Christian

Och Du Armer, tust mir nun wirklich leid. Nein, nicht wirklich.
Denn niemand, auch wirklich niemand leugnet dass es die Problematik gibt, einzig die zig verschiedenen Fehlerbilder zeigen auf, dass vielen nicht bewusst dass es sich eventuell um einen popeligen Fehlfokus handelt.
Wenn dann jemand die Testbedingungen oder aber sonst was in Frage stellt, wohlgemerkt ohne zu leugnen dass es fehlerhafte Kameras gibt, kommt jemand wie Du daher und behauptet alle anderen die den Fehler nicht haben sind vom Teufel besessen.
Sorry, aber das kann man nicht mehr ernst nehmen und führt, zumindest bei mir, immer wieder zu einem rofl....
 
eieiei .... also, fakt ist doch: wenn ich mit dem 50/1.8 auf ein 10m entferntes gebüsch ziele und ich dann beim vergrössern nicht jedes einzelne blatt als knackscharf erkennen kann, hab ich nen focusfehler .... oder ????? :cool:
 
eieiei .... also, fakt ist doch: wenn ich mit dem 50/1.8 auf ein 10m entferntes gebüsch ziele und ich dann beim vergrössern nicht jedes einzelne blatt als knackscharf erkennen kann, hab ich nen focusfehler .... oder ????? :cool:

Hallo,

also ich hatte zwei 70D.
Eine davon war OK und die andere hatte den Fehler.
Von knackscharf und 1,8 beim 50mm kann keine Rede sein.
Aber......scharf sollte es schon sein.
Wenn der Fokus etwas vor oder hinter den Blättern liegt hat das noch lange nichts mit dem wirklichen Problem zu tun. Das kann ein Front- oder Backfokus sein.
Bei dem wirklichen Problem ist alles nur verschwommen und eine akzeptable Fokusebene ist nicht auszumachen.
Das erkennt man auch ohne 100% Ansicht schon deutlich!
Außerdem funktionieren die außermittigen Fokuspunkte korrekt.
.....womit wir wieder bei der Verwechslung zwischen Front- oder Backfokus und dem wirklichen Problem der 70D angelangt sind. :eek:
Wir drehen uns wieder im Kreis.
 
eieiei .... also, fakt ist doch: wenn ich mit dem 50/1.8 auf ein 10m entferntes gebüsch ziele und ich dann beim vergrössern nicht jedes einzelne blatt als knackscharf erkennen kann, hab ich nen focusfehler .... oder ????? :cool:

Vielleicht, aber nicht den Fehler, um den es hier die ganze Zeit geht.
Dann wäre nämlich ein anderer Busch 7m vor dem entfernten Gebüsch scharf abgebildet und das Gebüsch völlig matschig.
 
Hallo,
.....womit wir wieder bei der Verwechslung zwischen Front- oder Backfokus und dem wirklichen Problem der 70D angelangt sind. :eek:
Wir drehen uns wieder im Kreis.

Definitionsvorschlag:
1. Bei Verwendung lichtstarker Objektive >=2.8
2. und bei Verwendung ebensolcher Blendenöffnungen
3. und bei Verwendung nur des mittleres Autofokus-Feldes über den Sucher
4. werden unscharfe/matschige/schlecht fokussierte Bilder erzeugt
5. welche bei Verwendung anderer Autofokus-Felder außer dem mittigen und bei Verwendung des Live-Views (Ausnahme Quick-AF) nicht auftreten.

Oder kurz:
Das mittlere AF-Feld stellt im Vergleich zu den anderen AF-Feldern und dem Live-View AF in den meisten Fällen nicht scharf.

Gruß
Christian
 
eieiei .... also, fakt ist doch: wenn ich mit dem 50/1.8 auf ein 10m entferntes gebüsch ziele und ich dann beim vergrössern nicht jedes einzelne blatt als knackscharf erkennen kann, hab ich nen focusfehler .... oder ????? :cool:

Ich würde zum testen nicht unbedingt das 50 1,8 II nehmen das haut auch ohne AF Probleme an der Kamera den Fokus häufig mal daneben. Ich hatte mal an der 50D versucht das 50 1,8 II mit der Feinjustierung einzustellen, war nicht möglich da der Fokus bei jedem Bild komplett individuell zwischen -20 und +20 hin und her gesprungen ist :eek: Das gilt für alle 4 Exemplare die ich getestet hab.
 
sorry leute das:

eieiei .... also, fakt ist doch: wenn ich mit dem 50/1.8 auf ein 10m entferntes gebüsch ziele und ich dann beim vergrössern nicht jedes einzelne blatt als knackscharf erkennen kann, hab ich nen focusfehler .... oder ?????


war sarkasmus von mir. ich persönlich erwarte von dem objektiv, egal an welcher kamera, auf 10m und ein gebüsch, ganz sicher keine knackscharfen aufnahmen, wo ich bei 1000% vergrösserung noch die blattläuse zählen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten