• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Jepp.
Wenn du Glück hast verschlechtert es sich linear mit der Brennweite. Probier doch mal in der internen Korrektur für W -5 und T -10 oder so einzustellen. Vielleicht passt es damit schon. Die Werte sind aus der Luft gegriffen, nur zum verdeutlichen ;)

Ansonsten beides zu Sigma schicken und justieren lassen.

So, habe mir nun DIESE Schablone gebastelt und das Objektiv justiert.
Ich lande in allen Zoombereichen somit irgendwo zwischen -0,5 und +0,5 als Schärfeebene auf dem Testchart, ich denke, damit kann ich leben.
Im Menü lande ich damit bei einer Korrektur von T+2, W-2.
Ich denke, das W den Weitwinkelbereich und T den Telebereich beschreibt, oder?
 
Kann das vielleicht sein dass dieser Fehler nur in dem fehlerhaft aufgesetzten Testszenario existiert ...

Da stellt einer (heute, am 18.4.2014 - nachdem nun seit 6 Monaten darüber gesprochen wird ...) den in vielen Canon EOS 70D's vorhandenen Autofokus-Defekt in Abrede ...

Ja was soll man dazu nur sagen? ...

Wie wärs wenn du dir mal ein paar Seiten dieses Threads durchlesen würdest? (egal ob von Seite 1 oder von Seite 150 angefangen).

Kann es sein, dass du den Autofokus-Defekt-Fehler-Thread noch nicht gesehen hast? (die Probleme der letzten Wochen habe ich (noch) nicht eingetragen; es reicht, wenn du ab Posting #192 anfängst zu lesen):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1364683
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das vielleicht sein dass dieser Fehler nur in dem fehlerhaft aufgesetzten Testszenario existiert und daher auch von den Werkstätten nicht erfasst wird. Der ist mit dem Zaun jedenfalls ist so ein Fall - diesen sollte man getrost ignorieren, weil Unfug. Interessanterweise gibt es in anderen Sprachregionen keine solchen Berichte - vielleicht ist das also wirklich der Fall einer Anti-Hype ausgelöst von wenigen hier im Forum....

Mit den meisten der sogenannten Tests kann man sicherlich bei jeder cam mit Phasenautofocus solche Fehler produzieren. Auch die inhalte der meisten negativen amazon Bewertungen sprechen für sich. Lohnt sich eigentlich nicht da noch groß was zu sagen.
 
@ Racer:Wo ist denn beim Übersichtsthread noch die Übersicht?
Für mich ist das nur noch eine Wiederholung von hier getätigten Posts...
Negativberichte werden schnell per Copy&Paste eingefügt, Positives wird ignoriert.

Also ist doch dieser Thread überhaupt nich repräsentativ und somit für die Katz.
 
Kann das vielleicht sein dass dieser Fehler nur in dem fehlerhaft aufgesetzten Testszenario existiert und daher auch von den Werkstätten nicht erfasst wird.
in meinen Augen, Nein. Ich habe ja neulich mal einfach beim Fachhändler um die Ecke eine 70D ausprobiert. Klar wusste ich worauf ich achten muss und wie ich es reproduzieren kann.

Aber man kann es drehen und wende wie man möchte. Die 70D hat in einigen Situatonen ein AF Problem. Denn mit anderen Kameras war es in der gleichen Situation möglich ein korrekt fokussiertes Motiv zu erhalten.

Ob man nun im normalen Fotoalltag auf das Problem stößt oder nicht, ist vermutlich ganz individuell vom Fotografen abhängig. Aber meiner Meinung nach sollte die 70D mind. genausoviele Situationen meistern können wie eine 700D, 7D, eine 100D oder auch eine der aktuellen KB Kameras. Bezogen auf statische Motive, also kein Sport oder so wo eine 1Dx sicher bessers abliefern kann.
 
@Tosch: Ja T(ele) und W(eitwinkel). Gut das es geklappt hat :)


@Topic: Das einzige was meiner Meinung nach in diesem Thread noch interessant ist, ist die Rückmeldung von Bonsai_Photos und von den anderen (tut mir leid hab die Namen gerade nicht parat :o ) bei denen der Fehler behoben wurde. Die gehen hier aber irgendwie ziemlich unter.
Neue Amazon Rezensionen und Stückzahlen bei den Warehouse Deals haben meiner Meinung nach so gar keine Aussagekraft.
Wie viele kamen hier schon um die Ecke und haben berichtet sie wären auch von dem Fehler betroffen und es kam raus, dass das Objektiv nur dejustiert war? So lesen sich auch die meisten Bewertungen bei Amazon.

Wenn jetzt hier noch jemand eine Kamera mit Fehler hat sollte er sie einschicken - wir sehen doch, dass geholfen werden kann :)
 
Das Problem besteht nicht nur in Deutschland. Als Beispiel sei der folgende aktive englischsprachige Thread genannt: http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1354075&page=19

Außerdem widmen sich mittlerweile auch Personen mit Foto-YouTube-Kanälen dem Problem. Eine Person, die eine recht breite Zuschauer-/Abonnentenzahl hat ist CameraRec Toby.

Er hat selber das Problem nachvollziehen können, siehe https://www.youtube.com/watch?v=cA6JnzYSDJE

Die daraufhin in den Service gesendete Kamera wies nach Rückkehr denselben Fehler weiterhin auf, siehe seine Kommentare zum Video.

In einem späteren Video, in dem er anhand der 70D AFMA zeigt (https://www.youtube.com/watch?v=Pjef8w5I7VY), geht er in den Kommentaren weiter auf das AF-Problem der 70D ein:

"Despite the hours I spent this week testing the Canon 70D with various lenses I am still not ready to revisit the 70D focusing issue in a video. What I can do is share a walk through of the steps you take to test and adjust the focus on your 70D."

und

"Hi Steve - the microadjustments do not seem to stay consistent at the longer distances. Short, under 20 feet and it is mostly ok, out past that distance and the shots really seem to be all over the place. I plan to spend a few more hours in the next week documenting this and will probably send to Canon again. Frustrating!"

Vielleicht sollten wir ihn bitten, dem Problem auch weiterhin nachzugehen. Er scheint extrem viele YouTube-Kanal-Abonnenten zu haben und erreicht eine breite Zuschauerzahl. Damit dürfte er auch bzgl. Canon eine gewisse Aufmerksamkeit bekommen.
 
Es sollte ein neuer Thread aufgemacht werden, in diesem werden nur die Beiträge von Bonsai_Photos kopiert und fertig.

Dort ist dann belegt dass das Problem existiert und auch behoben werden kann.

Alles andere was hier steht kann man getrost in die Tonne treten, Spekulationen, Anschuldigen, etc....
 
Dort ist dann belegt dass das Problem ... behoben werden kann.

Wie viele Rückmeldungen haben wir bisher, wo gesagt wurde, dass das Problem behoben wurde?

2 ?

---> Es ist aus meiner Sicht noch immer NICHT ausreichend belegt, dass das Problem behoben werden kann.

Aber soll sich natürlich jeder selber ein Bild machen. ;)
 
Und wie findet man die im allgemeinen Geblubber?

Für alle die ihre Kamera einschicken wollen/müssen ist aktuell einzig der Beitrag von Bonsai_Photos relevant.
 
Und wie findet man die im allgemeinen Geblubber?

Hier im Fehler-Thread: ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1364683


Hab' den Thread die letzten Wochen nicht mehr up-to-date gehalten, weil ich gehoft hatte, dass wir übern Berg sind und Canon die Probleme nun im Griff hat ...

Nach den neuen Rezensionen bin ich da wieder sehr verunsichert ...

Wenn irgend ein kleiner Händler wieder eine defekte 70D verkauft, dann denke ich mir, er hat die sicher schon seit VIELEN Monaten in seinem Lager.

Aber wenn der Flussmarkt JETZT solche verkauft, dann verstehe ich das nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube zwei. Bin mir nicht sicher, ob nach der Bestätigung durch Bonsai_Photo noch eine weitere Kamera repariert wurde. Zumindest zu dem Zeitpunkt an dem Christian sein positives feedback gab, war es mit meiner Kamera zusammen die Zweite.

Wobei ich auch nicht mitbekommen habe, dass seit diesem Zeitpunkt hier "belegbar" neue Fehlerfälle aufgetreten sind. Weder habe ich von weiteren vermasselten Justagen noch von neuen Problemfällen gelesen, bei denen ausgeschlossen werde kann, dass die Kamera nicht schon Monate vorher in den Regalen lagerte.
 
Meiner Meinung nach auch ein generelles Problem von Foren.
In Internetforen äussern sich überdurchschnittlich viele Leute mit Problemen.
Die zig zufriedenen Normaluser ohne Probleme sind deutlich in der Unterzahl.
So verschieben sich Qualitätsurteile oft zum Negativen...leider.
 
Wie willst du das ausschließen?

Okay ausgeschlossen ist zu oberflächlich formuliert. Ich möchte damit nur sagen, dass ich beim Lesen der Postings der letzten Wochen nicht den Eindruck hatte, dass die Zahl der neu erworbenen fehlerbehafteten Kameras ähnlich schnell weiter wächst, wie sie es noch vor einiger Zeit getan hat. Wenn ich bei den neuen Problemfällen mit bedenke, dass sich wahrscheinlich (meine subjektive Einschätzung) einige dieser Problemfälle auf Kameras beziehen, die nicht gerade erst geliefert wurden, möchte ich hier eine positive Tendenz hinein interpretieren.

Das ist nur meine persönliche Interpretation der letzten Wochen und hat genau so viel Substanz wie Vermutungen über die prozentuale Angaben der fehlerbehafteten 70Ds deutschlandweit auf Grund dieser Threads.

Bei vielen Problemfällen der letzten Zeit, hat sich durch euer Nachfragen doch eher der Eindruck gefestigt, dass das AF-Problem mit anderen Problemen verwechselt wurde oder?
 
Wenn ich bei den neuen Problemfällen mit bedenke, dass sich wahrscheinlich (meine subjektive Einschätzung) einige dieser Problemfälle auf Kameras beziehen, die nicht gerade erst geliefert wurden, ....

In den 3 ganz neuen Rezensionen vom Flussmarkt steht "zurückgeschickt".

Da dachte ich, dass es sich um ganz aktuell ausgelieferte Kameras handelt ...

Aber du hast recht, es KANN (!) sein, dass sie die Dinger doch schon seit einiger Zeit zu Hause hatten. :angel:

Kann mal einer (mit Flussmarkt-Account) die 3 Leute fragen, wann sie die Kamera gekauft haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
einer Meinung nach auch ein generelles Problem von Foren.
In Internetforen äussern sich überdurchschnittlich viele Leute mit Problemen.
Die zig zufriedenen Normaluser ohne Probleme sind deutlich in der Unterzahl.
So verschieben sich Qualitätsurteile oft zum Negativen...leider.

Das ist sicher zutreffend, so einen Hype wie um die 70D habe ich allerdings noch nicht erlebt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten