WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ohh welch' Fachgespräch ...

Können wir nun wieder nicht unterscheiden zwischen 'nem simplen Front-/Backfokus und dem Autofokus-Defekt hier im Thread?

---> Einfach schräg entlang eines Gartenzauns etc. fotografieren und schauen, wo die Fokusebene liegt.

Wenn es dabei via Sucher + mittleren Kreuzsensor + Offenblende überdurchschnittlich oft keine sichtbare Fokusebene (!) gibt, dann hat die 70D den Autofokus-Defekt.

Frage: Mit den anderen Kreuzsensoren funktioniert es?

Wie schaut es aus mit Blende 4 oder 5 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Frage kann ich nicht beantworten. Die zweite: Nein, keine Filter!

Ich bin kein Profi, hatte aber schon viele Kameras.....
Mein Anspruch ist recht simpel:

Ich möchte, dass die Kamera sowohl durch den optischen Sucher als auch Liveview in etwa gleich SCHARF fokussiert.

Das war bei der 70D nicht der Fall. Zwischen optischem Sucher und Liveview lagen Welten......Leider zu lasten des, mir wichtigeren, optischen Suchers!
 
---> Einfach schräg entlang eines Gartenzauns etc. fotografieren und schauen, wo die Fokusebene liegt.
Also soll man ein Fokusziel wählen, dass einen Phasendetektions-AF in die Irre führt um festzustellen, dass der Phasendetektions-AF in die Irre geführt wurde?
 
Damit gilt die Feinjustage für 45mm und 80cm...

Frage: Wie kommst Du auf die 80 cm?

sorry - schon klar! Wer lesen kannn ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich mal eben selbst:

Mein Anspruch ist recht simpel:

Ich möchte, dass die Kamera sowohl durch den optischen Sucher als auch Liveview in etwa gleich SCHARF fokussiert.

Das war bei der 70D nicht der Fall. Zwischen optischem Sucher und Liveview lagen Welten......Leider zu lasten des, mir wichtigeren, optischen Suchers!

Bin ich da irgendwie schief gewickelt, steiger ich mich da in irgend ein "pseud-Problem" rein? Hatte lange keine Dslr......
Bei der Nikon D700 waren Fokus über LiveView und Sucher identisch, bei der Canon 70D SEHR unterschiedlich.

Für mich ist so etwas ein Fokusproblem?!? Oder :confused:
 
Was ist mit den Gartenzaun-Fotos? Lade sowas bitte mal hoch.
Sorry, bitte nicht so einen Mist machen - Ein Gartenzaun ist ein sich wiederholendes Element was den Autofokus angeht - trifft man die richtige Fokusentfernung und korrespondierende Zaunpfahldistanz ist ein Autofokusfehlschlag (also eine komplett falsche Fokussierung aufgrund einer falsch berechneten Motivdistanz) garantiert...
 
Hallo zusammen,

nach den ganzen Infos hier und auch eigenen Focusproblemen, habe ich nun auch einmal getestet.
Ich habe bei Offenblende einen Zollstock aus 45 Grad fotografiert und mit meinem "Immerdrauf" Sigma 18-200 verschiedene Zoomstufen versucht.

Hierbei ist aufgefallen, dass sich der Focus bei 18mm Brennweite ca. 2-3 cm nach hinten verschiebt. Je weiter gezoomt wird, desto weiter wandert der Focus nach hinten.

Dieser Effekt tritt nur bei Sucherfotos auf.
Bei LiveView ist der Focus immer korrekt gesetzt.

Für mich ein typisches Justageproblem, oder irre ich?!
Einen Defekt, oder das 70d-typische Autofokusproblem würde ich hier ausschliessen, richtig?
 
Ja, würde ich auch ausschließen.

Weiß außerdem nicht, warum sich das Canon Bashing schon wieder im Kreis dreht...?

Ich erinnere gern daran, dass man mir einen Tipp gegeben hat, dass auch einzelne Sensoren auf dem AF Modul dejustiert sein können und sich unabhängig justieren lassen. DAS AF Problem und seine Phänomene ließe sich fast vollumfänglich erklären, wenn man davon ausgeht, dass nur die Diagonalsensoren dejustiert sind - denn die werden aktiviert, wenn man das das mittlere AF Feld auf der Mattscheibe an einem Lichtstarken Objektiv bei OB verwendet.

Also schickte ich meine 70D ohne Objektive zu Canon und wies auf diese Möglichkeit hin. Es wurde NUR die Justage der hochempfindlichen Sensoren geprüft und eingestellt. DAS PROBLEM tritt seither bei mir NICHT mehr auf. Wir erinnern uns: Ich war einer derjenigen, die es an jeder lichtstarken Linse 100% belegen konnten. Das gelingt mir jetzt nicht mehr. Nie.

Dass es also eine denkbare Ursache und Lösung gibt, geht hier leider im immergleichen Geschwurbel unter. Nur so zur Erinnerung. :D

Grüße von der Insel,

Christian


Kleiner Disclaimer: an der Naheinstellgrenze haben zwei andere Felder bei OB einen Backfokus. Ob der vorher schon bestand, weiß ich nicht. Er betrifft aber interessanterweise nicht das auf Nahbereich optimierte Makroobjektiv und zeigt sich "nur" beim Sigma 17-50 und Canon 40. auf besagter Insel mache ich seit Tagen "normale" Bilder mit allen opportunen Feldern und bekomme bisher keine fehlfokussierten Fotos. Den Backfokus teste ich daheim nochmal. Könnte aber sein, dass er einfach irrelevant ist.
 
Jepp.
Wenn du Glück hast verschlechtert es sich linear mit der Brennweite. Probier doch mal in der internen Korrektur für W -5 und T -10 oder so einzustellen. Vielleicht passt es damit schon. Die Werte sind aus der Luft gegriffen, nur zum verdeutlichen ;)

Ansonsten beides zu Sigma schicken und justieren lassen.
 
Kein Problem :)
Bei Zoom Objektiven ist es wohl nicht immer so einfach. Wenn es nicht klappt führt wohl kein Weg an einer Justage bei Sigma vorbei.

Ich drück auf jeden Fall die Daumen :top:
 
In den letzten 3 Tagen sind im Online-Flussmarkt 3 Rezensionen dazugekommen ... ---> alle 3 haben den Autofokus-Defekt.

Im Warehouse haben sie 18 (!) Stück (defekte?) 70Ds mit dem Status "Gebraucht - Wie neu / Sehr gut" ...

Das Problem ist nun seit 6 Monaten bekannt. Wie kann das sein, dass Canon noch immer jede Menge fehlerhafter Kameras ausliefert? Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen.
 
Das Problem ist nun seit 6 Monaten bekannt. Wie kann das sein, dass Canon noch immer jede Menge fehlerhafter Kameras ausliefert? Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen.

Kann das vielleicht sein dass dieser Fehler nur in dem fehlerhaft aufgesetzten Testszenario existiert und daher auch von den Werkstätten nicht erfasst wird. Der Test mit dem Zaun jedenfalls ist so ein Fall - diesen sollte man getrost ignorieren, weil Unfug. Interessanterweise gibt es in anderen Sprachregionen keine solchen Berichte - vielleicht ist das also wirklich der Fall einer Anti-Hype ausgelöst von wenigen hier im Forum....
 
Kann das vielleicht sein dass dieser Fehler nur in dem fehlerhaft aufgesetzten Testszenario existiert und daher auch von den Werkstätten nicht erfasst wird. Der Test mit dem Zaun jedenfalls ist so ein Fall - diesen sollte man getrost ignorieren, weil Unfug. Interessanterweise gibt es in anderen Sprachregionen keine solchen Berichte - vielleicht ist das also wirklich der Fall einer Anti-Hype ausgelöst von wenigen hier im Forum....

Das mit dem "Hype" mag ja oft zutreffen. Aber das bestehende Problem wurde nun wirklich in vielen Quellen belegt und auch reproduziert!
Das kann man einfach nicht wegreden.......

Damit will ich nicht widersprechen, dass es viele 70D am Markt gibt ohne Probleme!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten