Guten Tag
Ich muss jetzt auch einmal etwas zum Thema schreiben, weil mir bei einigen Kommentaren hier die Hutschnur platzt. Aus dem einfachen Grund weil sie einfach falsch sind.
Man kann ein Gerät welches vor Ort gekauft wurde in Deutschland nicht einfach so zurückgeben. Wenn ein Händler das macht, dann ist das reine Kulanz.
Bei einem Defekt muss man dem Händler 2 Nachbesserungsversuche einräumen. Erst wenn danach der selbe Fehler weiterhin besteht, hat man das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Und genau an dem Punkt haben Käufer der 70D ein großes Problem. Da der Hersteller ein Problem abstreitet und die Kameras als einwandfrei zurückschickt, liegt demzufolge auch kein Fehler vor und man hat auch kein Recht darauf die Kamera zurückzugeben oder umzutauschen.
Im schlimmsten Fall gondelt die Kamera in der Weltgeschichte rum, man macht sich beim Verkäufer zum Löffel und man muss mit einer defekten Kamera leben, die einem so sicher keinen Spaß mehr bereiten wird.
Siehe Christian, der seine defekte Kamera mangels Lösung behält und sagt, dass das Problem ihn in der Praxis nicht stört. Trotzdem hat er es aber scheinbar immer im Hinterkopf, denn sonst würde er nicht ständig versuchen es sichtbar zu machen. ich persönlich hätte an so einem Gerät keinen Spaß. Das ist für mich so, als wenn bei meinem Auto der Rückwärtsgang nicht funktioniert, ich aber damit lebe weil ich stets nur vorwärts fahre.
Aber zurück zum Thema Rückgabe im Laden: Wie wir hier im Thread auch schon ein paar Mal gelesen haben, zeigen sich einige Märkte zwar kulant, einige geben aber auch nur noch Gutscheine raus. Bei einigen kann man die Kamera nur einschicken weil sie eben nicht kulant handeln. Ist ja auch ihr gutes Recht.
Auch ich war betroffen, hatte aber das Glück, dass ich den Fehler glaubhaft im Laden nachstellen konnte. Nur was ist wenn genau dies nicht gelingt? Dann steht man doof da. Der Verkäufer wird eventuell bei Canon anrufen (wurde bei mir auch versucht, zum Glück ging niemand ans Telefon..), um sich zu erkunden ob ein bekanntes Problem an der Kamera existiert. Die Antwort kennen wir.
Aus diesem Grund warne ich davor einfach so zu behaupten "gebt die Kamera doch einfach zurück" usw.., denn genau darauf hat man in Deutschland kein Recht. Einzig beim Onlinekauf kann ich Ware 14 Tage lang zurückschicken. Dann bekommt der nächste Dumme die Kamera..
ps: Was mich hier wirklich erschreckt ist, dass man sich mittlerweile in einem Fotografie-Forum dafür rechtfertigen muss, dass man Objektive mit Offenblende benutzt.
