• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ich habe genau das beschriebene Szenario:
1. 70D vor ein paar Monaten gekauft und glücklich gewesen :)
2. Vor 2 Monaten 50mm/1.4 gekauft und ich entdecke das Problem. Nun bin ich nicht mehr glücklich :(
3. Zweimal eingeschickt (zum Händler), der schickt weiter an Canon, die machen AF-Justage mit genau ... keinem Erfolg
4. Nun sitze ich auf der Kamera, weil mein Händler die Kamera nicht zurücknimmt, weil Canon sagt ja, dass da gar kein Problem ist :mad:

Was soll man in diesem Fall machen? Und wer weiß, wie viele "glückliche" 70D Besitzer existieren, die gerade erst bei Punkt 1 sind?

In dem Fall würde ich die Kamera bei Ebay verticken und mit dem finanziellen Verlust müsste ich mich dann halt abfinden.
Immer noch besser als bei jedem Foto zu fürchten, daß der Fokus nicht sitzt.
Kann mir nicht vorstellen, daß das Spaß macht.
 
Guten Tag

Ich muss jetzt auch einmal etwas zum Thema schreiben, weil mir bei einigen Kommentaren hier die Hutschnur platzt. Aus dem einfachen Grund weil sie einfach falsch sind.

Man kann ein Gerät welches vor Ort gekauft wurde in Deutschland nicht einfach so zurückgeben. Wenn ein Händler das macht, dann ist das reine Kulanz.

Bei einem Defekt muss man dem Händler 2 Nachbesserungsversuche einräumen. Erst wenn danach der selbe Fehler weiterhin besteht, hat man das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Und genau an dem Punkt haben Käufer der 70D ein großes Problem. Da der Hersteller ein Problem abstreitet und die Kameras als einwandfrei zurückschickt, liegt demzufolge auch kein Fehler vor und man hat auch kein Recht darauf die Kamera zurückzugeben oder umzutauschen.

Im schlimmsten Fall gondelt die Kamera in der Weltgeschichte rum, man macht sich beim Verkäufer zum Löffel und man muss mit einer defekten Kamera leben, die einem so sicher keinen Spaß mehr bereiten wird.

Siehe Christian, der seine defekte Kamera mangels Lösung behält und sagt, dass das Problem ihn in der Praxis nicht stört. Trotzdem hat er es aber scheinbar immer im Hinterkopf, denn sonst würde er nicht ständig versuchen es sichtbar zu machen. ich persönlich hätte an so einem Gerät keinen Spaß. Das ist für mich so, als wenn bei meinem Auto der Rückwärtsgang nicht funktioniert, ich aber damit lebe weil ich stets nur vorwärts fahre.

Aber zurück zum Thema Rückgabe im Laden: Wie wir hier im Thread auch schon ein paar Mal gelesen haben, zeigen sich einige Märkte zwar kulant, einige geben aber auch nur noch Gutscheine raus. Bei einigen kann man die Kamera nur einschicken weil sie eben nicht kulant handeln. Ist ja auch ihr gutes Recht.

Auch ich war betroffen, hatte aber das Glück, dass ich den Fehler glaubhaft im Laden nachstellen konnte. Nur was ist wenn genau dies nicht gelingt? Dann steht man doof da. Der Verkäufer wird eventuell bei Canon anrufen (wurde bei mir auch versucht, zum Glück ging niemand ans Telefon..), um sich zu erkunden ob ein bekanntes Problem an der Kamera existiert. Die Antwort kennen wir.

Aus diesem Grund warne ich davor einfach so zu behaupten "gebt die Kamera doch einfach zurück" usw.., denn genau darauf hat man in Deutschland kein Recht. Einzig beim Onlinekauf kann ich Ware 14 Tage lang zurückschicken. Dann bekommt der nächste Dumme die Kamera..


ps: Was mich hier wirklich erschreckt ist, dass man sich mittlerweile in einem Fotografie-Forum dafür rechtfertigen muss, dass man Objektive mit Offenblende benutzt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme dir zu 100% zu.


Und am besten ist es noch wenn hier paar Leute behaupten man kann ja die ISO hochdrehen und soll halt mit Blende 4 oder kleiner fotografieren .. :eek:
 
Komisch, dass das bei einer Liveview-Aufnahme anders ist ...

der Phasenfokus arbeitet nun einmal anders.

Hier wird doch immer das TF Video als Maßstab genommen, aber nie die Stellungnahme/Test von TF zur 70D gelesen bzw. zitiert.

Alles nicht sooo ungewöhnlich für eine DSLR und zu vernachlässigen bei OB und Phasenfokus.
 
und was ist, wenn sie nun einwandfrei funktioniert und ich mir in 2 Jahren eine neues Objektiv zulege und plötzlich taucht der Fehler auf?

Dann hat man 2 Jahre lang mit einer 70D spass gehabt. Und es besteht die Chance dass diese 70D eben das Problem nicht hat.

Ich wollte es am letzten Sonntag auch wissen und hab die Cam aufs Stativ gestellt, EF 50/1.4 drauf, Blende 1.8 , Fenster auf, ein Schornstein auf dem Dach ca 30m entfernt anvisiert, 1x LV 8xPhasenAF, vor jedem Schuß das 50er auf Nahdistance gedreht. Herausgekommen sind 8 Bilder, nicht alle 100% gleich scharf, aber das kann man bei einem PhasenAF m.E. nicht erwarten ( 6x gut, 2x solala bei 100%). Der Großteil war also für diese Entfernung wirklich passend. Kein Matsch dabei. Im Falle einer Ausbelichting hätte ich die 2x solala Bilder von den anderen 6 Guten wahrscheinlich nicht unterscheiden können.

Und ich muss ehrlich sagen, ich bin froh dass ich die 70D gekauft hab.
Soviel dazu, dass es eben auch gut ausgehen kann. Und ich finde es schade, dass Canon die betroffenen 70D nicht fixen kann.
 
@Duewel,
prinzipiel hast Du schon Recht, nur muß es sich nicht um den selben Fehler handeln und der Hersteller muß den Fehler auch nicht eingestehen.
Sofern der Fehler vom Käufer, bei üblichem Gebrauch, nachweisbar ist, kann er
auch vom Kauf zurücktreten. Der Hersteller ist erstmal garnicht Vertragspartner.

Deshalb hatte ich mit der Rückgabe auch kein Problem. Wem wurde denn der Rücktritt vom Kauf wirklich verweigert?
Inzwischen habe ich über 1000 Bilder mit der dann gekauften D7100 gemacht und kann sagen, um zu erreichen, dass der AF nicht trifft, muß ich mir schon was einfallen lassen. Das ist es was man von einem aktuellem Modell auch erwarten kann.
 
@Duewel,
prinzipiel hast Du schon Recht, nur muß es sich nicht um den selben Fehler handeln und der Hersteller muß den Fehler auch nicht eingestehen.
Sofern der Fehler vom Käufer, bei üblichem Gebrauch, nachweisbar ist, kann er
auch vom Kauf zurücktreten. Der Hersteller ist erstmal garnicht Vertragspartner.

Schon richtig.

Nur wenn der Händler die Kamera einschickt und sie kommt von Canon mit dem Schreiben "Kein Fehler vorhanden" zurück, dann wird es schwer für den Kunden die Kamera zurückzugeben, sofern der Verkäufer sich querstellt.

Und den Fehler im Laden nachzuweisen ist je nach Objektiv wohl gar nicht so einfach. Ich musste das auch im Laden vorführen bevor ich mein Geld zurückbekam. Bei mir war es noch das Glück, dass ich den Fehler nicht nur auf 30m Entfernung sehe, sondern auch bei kurzen Entfernungen. Aber wenn ich die Beschreibungen von anderen Usern hier lese, dann stelle ich mir das Nachstellen im Laden recht schwer vor.

Ich habe die 70D übrigens auch gegen eine D7100 getauscht. Und diese macht wunderbare Fotos. Seltsamerweise auch bei Offenblende.:)
 
stimmt ist nicht einfach im laden zubeweisen.hab hier schonmal geschrieben wie ich das gemacht habe.aber eine sd-karte mit fotos und all den daten die bedienungsfehler ausschliesen ist schon hilfreich.und genau, der händler ist der vertragspartner.bei einem neuen fiat muß ich ja auch nicht bei problemen nach turin.
 
Habe lange hier geschwiegen, weil es mir nur noch auf die Nerven ging, die ganzen Beitraege von Usern wie Braunschweiger und Co. zu lesen.
Vllt erinnern sich die ein oder anderen noch an mich.
70D in den USA gekauft, 3 Mal zu Canon geschickt. Erst Sensor justiert, dann AF Einheit justiert, beim dritten mal 4000 Bilder auf meine Camera geschossen und dann als ich grantig wurde als "einwandfrei" zurückgeschickt. Jetzt habe ich die Camera für umgerechnet 600 Euro verkauft. Da ich besuch aus Deutschland bekommen habe, habe ich beim Flussmarkt in Deutschland eine neue 70D bestellt und mir mitbringen lassen, nur um die deutsche Gewährleistung zu haben.
Die ich leider auch brauchen werde. Die neue 70D ist nämlich wieder defekt!!!

Ein weiterer Kollege hat sich mit mir getroffen, wir haben meine Objektive auf seine 60D gepackt und die exakt gleichen Bilder mit beiden Kameras gemacht. Ergebnis auf die Menge von 10 Bildern heruntergerechnet:

70D 1 Bild richtig scharf, 1 Bild ok scharf, 2 Bilder deutlich unscharf aber evtl für kleine Ausdrucke ok, 6 Bilder absolut unbrauchbar.

60D 9 Bilder so scharf wie das scharfe bei der 70D, 1 Bild leicht unscharf aber noch brauchbar.

Also hört endlich auf zu erzählen, dass ein Phasen AF irgendwas nicht kann oder es normal sei, dass er nicht funktioniert! Die 60D kann das ohne Probleme.


Sobald ich zurück nach Deutschland gezogen bin, werde ich das Ding zurückschicken und die 75D/80D kaufen die wohl sehr bald erscheinen wird, denke ich.
 
Die 60D war 3 Jahre aktuell in ihrer Modelllinie, die 70D gibt es nicht einmal seit einem Jahr.

Schon richtig, aber Hersteller bringen bei Fehlern gerne schnell ein neues Produkt raus. Das hat dann 0,5 Frames mehr pro Sekunde wie bei der Nikon D600/D610 oder ein anderes Wahlrad wie bei der Canon 650D/700D. Nur klitzekleine Änderungen um einen Nachfolger zu rechtfertigen, aber nicht zugeben zu müssen dass der Vorgänger ein Problem hatte.

Könnte mir auch gut vorstellen, dass eine 75D zur Photokina kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Könnte mir auch gut vorstellen, dass eine 75D zur Photokina kommt.

Zu welcher Photokina 2014?? Wohl kaum. Mal ehrlich was glaubt ihr denn wann Canon mit der Entwicklung der 75D / 80D dann hätte anfangen müssen direkt nach Markteinführung der 70D? Alleine die Werkzeuge für die Spritzgussteile entstehen nicht mal so eben über Nacht. Vor allem WARUM sollte Canon so schnell einen Nachfolger präsentieren ... weil in EINEM kleinen Land in Europa ein paar Leute ein Problem mit dem AF haben? Nehmt mal den Gesamtkonzernumsatz von Canon ich mag mir gar nicht vorstellen wiiie gering dazu der Umsatz der 70D (weltweit) und noch mal wesentlich geringer der von der in Deutschland verkauften 70D ausfällt.
Der Produktzyklus 650D zu 700D war im ganz normalen Rahmen der "Dreistelligen" wenn ich der Grafik auf Wikipedia glauben schenken darf und auch verständlich bei einem "Einsteigerprodukt".

So und bevor jetzt hier einige oder besser gesagt die "Üblichen Verdächtigen" an die Decke springen ... Ich streite das AF Phänomen der 70D NICHT ab; hatte selber eine die ich zurückgegeben habe, und habe mittlerweile eine neue die gut funktioniert ... ja auch mit OB 1.4

Ich finde man sollte hier mehr "Energie" darauf verwenden mal Betroffne und nicht Betroffene zum Gemeinsamen fotografieren zu bringen um im DIREKTEN vergleich von mindesten 2 x 70D zu sehen wie groß die "Exemplarstreuung" zw. funktionieren und nicht funktionieren ist... das bringt meiner Meinung nach bei einem "problemabstreitenden" Händler / Hersteller mehr als der gesamte Thread hier.

Mein Treffen mit einen User hier ist leider nicht zustande gekommen weil seine 70D noch in Willich war und es schwer war einen gemeinsamen Termin zu finden.

VG
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Treffen mit einen User hier ist leider nicht zustande gekommen weil seine 70D noch in Willich war und es schwer war einen gemeinsamen Termin zu finden.

Der eine User flippt auch langsam aus, weil er in seinem Urlaub eine Kamera mitnehmen will, bei der der Fokus immer sitzt und nicht nur bei den von Canon empfohlenen Motiven.
 
Ich finde man sollte hier mehr "Energie" darauf verwenden mal Betroffne und nicht Betroffene zum Gemeinsamen fotografieren zu bringen um im DIREKTEN vergleich von mindesten 2 x 70D zu sehen wie groß die "Exemplarstreuung" zw. funktionieren und nicht funktionieren ist... das bringt meiner Meinung nach bei einem "problemabstreitenden" Händler / Hersteller mehr als der gesamte Thread hier.

Wie soll das gehen bei einer durchschnittlichen Behaltedauer von wenigen Tagen? (die 2 bzw. 4 Wochen sind ruck-zuck vorbei ...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten