• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

zum anderen aber für Konzertfotografie in kleineren Hallen mit dem 85mm/1,8, und hier könnten also offensichtlich Probleme auftreten.
Es könnten AF Probleme mit 85 1,8 auftreten, müsssen aber nicht.
 
Hallo,

also Aufnahmen bei Offenblende mit dem 1,8 (1,2) 85mm sind ja nun wirklich nicht praxisfern.
Das auch auf größere Entfernungen fokussiert wird ist doch verständlich.
Speziell bei Veranstaltungen und Hallensport.
Wenn das mit der 70d nicht generell nicht funktioniert, dann ist das Model unbrauchbar oder zumindest defekt.

Eine Kamera sollte mit den (zumal aus dem gleichen Hause) angebotenen hochwertigen Objektiven zufriedenstellend funktionieren.

Ich nutze drei Vollformat Kameras von Canon und habe keinerlei Probleme mit lichtstarken Objektiven.

Die enttäuschten Fotografen, die ihre 70D gegen eine 6D oder 5DMKIII "umgetauscht" haben, sind ja wohl alle zufrieden.

Wenn die 70D mit "fragwürdigen" Optiken wie das 50mm f 1,8 nicht immer richtig fokussiert, muss das nicht immer an der Kamera liegen.
Ich hatte auch schon Ungereimtheiten bei diesem Objektiv an anderen Gehäusen feststellen können.
Natürlich gibt es auch zufriedene User dieser Optik, das will ich nicht in Frage stellen.

Ich finde es unzumutbar einem 70D Besitzer zu suggerieren, dass er praxisfernste fotografiert und die Kamera aus diesem Grund nicht funktioniert.

Eine intakte Kamera muss auch ungewöhnliche Aufnahmesituationen meistern, zumal das andere Modelle problemlos können.

Mir ist das vor 2 Jahren mit einer Nikon D800 (davon hatte ich 4 Gehäuse) ähnlich gegangen als es unmöglich war die linken äußeren fokusfelder zu nutzen.
Mir würde geraten halt nur das mittlere Feld zu nutzen!
Das kann es doch nicht sein, ich möchte alle gebotenen Funktionen einer Kamera nutzen, egal ob ich diese gerade brauche oder nicht.
Die Möglichkeit alle Aufnahmesituationen nach meinem Gusto zu verwenden sollte doch möglich sein.

Wenn eine Schwachstelle der Kamera meine "Kreativität" einschränkt, dann ist das ein Grund das Gehäuse/Hersteller zu wechseln.
Das ist meine persönliche Meinung.

Das war übrigens auch mit einer der Gründe warum ich damals von Nikon zu Canon gewechselt habe.
 
Danke, Vittorio. ;)

also Aufnahmen bei Offenblende mit dem 1,8 (1,2) 85mm sind ja nun wirklich nicht praxisfern.
Das auch auf größere Entfernungen fokussiert wird ist doch verständlich.

Im Anhang mit dem 60/2,8, Crop, ca. 7m Distanz. Ich hab auch schon mit dem 50/1,8 offen auf größere Distanzen fokussiert (Bandauftritt, stockdunkel, "nur" die 550D mit dem Joghurtbecher dabei gehabt).

Reitveranstaltung in dunklen Hallen hatte ich auch schon, am WE hatten wir Voltigieren in der Sporthalle. Da hilft nur offen (135/2) und das waren auch ein paar Meter.

Wir sind hier in einem Fotoforum, da muss man doch nicht wirklich alle paar Seiten erklären müssen, warum man offene Blenden auf größere Distanzen braucht. :o
 

Anhänge

Das stimmt nicht ganz. Das Problem tritt doch erst im Abstand von mehreren Metern auf (wie so oft beschrieben) daher frage ich mich eben wer mit Offenblende etwas weiter weg mit z.b einem 50mm fotografiert (ich zumindest nicht...)

Nein, das stimmt so nicht.
Bei mir trat das Problem auch bei Mindesteinstellgrenze des Objektivs auf (Test mit Fokuschart von Traumflieger).
 
Wieso nicht? Dafür gibt es doch das Rückgabe/Umtauschrecht. :top:

Und wenn die 14 Tage oder die 4 Wochen schon rum sind und der Händler nicht bereit ist, die Kamera zurückzunehmen?
Auch wenn schon zweimal von Willich der Autofokus eingestellt worden ist (natürlich ohne das Problem zu lösen!)? Weil Canon/Willich ja kein Problem feststellen kann?
Man hat vielleicht das Recht, aber wie drückt man das gegenüber dem Händler durch, wenn der uneinsichtig ist? "Lieber Kunde, du hast gar kein Problem sagt Willich, also warum soll ich dir dann deine Kamera zurücknehmen?"
 
Na ich glaube mehr als 4 Wochen um festzustellen ob eine Kamera passt oder nicht brauch man nicht und begründen muss man dann auch nichts :rolleyes:
 
Jetzt mal ne ganz blöde Frage, ohne mir den ganzen Beitrag durchgelesen zu haben:

Das geht ja hier schon ne ganze Weile so und Canon denkt nicht im Traum daran einen, sagen wir mal, "Rückruf" zu machen.

Warum schickt Ihr alle (die Probleme haben) die 70D nicht einfach zurück und boykottiert die ganze Sache? Vielleicht bekommt Canon ja dann mal den Hintern hoch.
Wenn die Händler sich dann bei Canon über unzufriedene Kunden zu beschweren, könnte das vielleicht was bringen.
 
Jetzt mal ne ganz blöde Frage, ohne mir den ganzen Beitrag durchgelesen zu haben:

Das geht ja hier schon ne ganze Weile so und Canon denkt nicht im Traum daran einen, sagen wir mal, "Rückruf" zu machen.

Warum schickt Ihr alle (die Probleme haben) die 70D nicht einfach zurück und boykottiert die ganze Sache? Vielleicht bekommt Canon ja dann mal den Hintern hoch.
Wenn die Händler sich dann bei Canon über unzufriedene Kunden zu beschweren, könnte das vielleicht was bringen.

Weil es nicht viel bringen würde. Es ist nur ein kleiner Teil der den Fehler überhaupt bemerkt. Und wenn man an den nächsten Produktnummern was nachbessert, wir die 70D wieder nen tollen Ruf haben mit der Zeit, wie bei der 7D, und die Stimmen der ersten Käufer gehen unter. Canon weis ganz genau was sie machen, und was sie sich leisten können.
 
JDas geht ja hier schon ne ganze Weile so und Canon denkt nicht im Traum daran einen, sagen wir mal, "Rückruf" zu machen.
Rückruf bedeutet, das der Hersteller alle Kameras kostenlos repariert und an die Kunden zurück geschickt werden.
Wie soll das nun gehen, wenn sie den Fehler nicht beheben können ?
Also brauchen sie auch kein Rückruf starten
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind wir als Käufer da nicht so konsequent.
Wie viele Käufer schauen im Internet rein und finden die Beiträge über das AF Problem ?
Wie viele Käufer kaufen ein lichtstarkes Objektiv ?
Wie viele Käufer haben mit lichtstarke Objektive ein AF Problem ?

Übrigens, schau dir mal die Bewertung der 70D im Ausland an.
Top Bewertung, alle sind zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Käufer schauen im Internet rein und finden die Beiträge über das AF Problem ?
Wie viele Käufer kaufen ein lichtstarkes Objektiv ?
Wie viele Käufer haben mit lichtstarke Objektive ein AF Problem ?

Übrigens, schau dir mal die Bewertung der 70D im Ausland an.
Top Bewertung, alle sind zufrieden.

Auf mich trifft das alles zu – und ich habe das Problem nun halt mal. Was soll ich denn machen, wenn die Kamera im "Ausland" top ist und bei mir nicht. Ich habe/hatte folgende EOS Kameras: 10D, 350D, 5D, 5DII, 60D und jetzt die 70D. Bei keiner!! außer jetzt der 70D, habe/hatte ich Probleme dieser Art. Wenn ein Bild nichts wurde, war der Schuldige klar: das war immer ich.

Auf die 70D kann ich mich nicht verlassen wie auf all die anderen EOS bisher. Sich auf eine Kamera in bestimmten Situationen nicht verlassen zu können ist für mich untragbar. Ich will eine Kamera und keinen Zufallsgenerator. Sie muss das machen was ich will und nicht was sie will.

Aber vielleicht bin ich nach über 30 Jahren Fotografie, davon über 10 mit EOS-Kameras, immer noch zu blöd das Biest richtig zu bedienen :D
 
wenn du noch andere cams hast die funktionieren,kannst du das dem händler doch auch ganz leicht beweisen.einfach mal vergleichen.hab meine auch umgetauscht und bin froh das ich mich nicht mehr ärgern muß.und jede umgetauschte oder zurüchgegebene zeigt canon doch das was nicht stimmt.und so wenige defekte sinds wohl auch nicht wenn ich mir die petition so anschaue.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten