• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Das mit dem "glückliche-User treffen traurige-User" ist immer eine tolle Idee, in der Praxis aber kaum realisierbar.

Wenn ich ein defektes Gerät habe, dann sehe ich zu, dass ich es so schnell wie möglich aus den Händen bekomme. Schon alleine um da nicht noch Gebrauchsspuren reinzumachen, die mir wohlmöglich negativ angelastet werden. Oder aber den Bildzähler nicht zu sehr in die Höhe zu treiben (nach dem Motto: Sie brauchten die Kamera wohl nur für einen Urlaub, was?) Die Kulanz eines Händlers hängt mitunter auch davon ab, wie schnell man Fehler reklamiert. Und wie wir gelernt haben, ist es mitunter gar nicht so leicht den Fehler beim Händler glaubhaft vorzuführen.

Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich könnte es mir finanziell nicht leisten eine defekte Kamera zu behalten, um damit Canons eigentlichen Job zu übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll das gehen bei einer durchschnittlichen Behaltedauer von wenigen Tagen? (die 2 bzw. 4 Wochen sind ruck-zuck vorbei ...).

:confused:

Darum ging es doch gar nicht vorrangig bei meinem post.

Und wenn man (wie in Deinem Fall) keine 70D hat dann geht es schon mal gar nicht.

Was ist denn bitte eine durchschnittliche Behaltedauer? Viele von denen ich hier lese haben ihre 70D länger (auch wenn sie das AF Problem haben) Siehe z. B. Bonsei_Photo. Ich wollte damit ja auch gar nicht sagen dass durch ein Treffen von Betroffenen und nicht Betroffenen das Problem aus der Welt zu schaffen ist sondern das man dadurch mehr Erkenntnisse und Verständnis für das Phänomen bekommen (kann) UND man mit einer SD Karte auf der Bilder (EXIF Daten) sind von Stativaufnahmen, gleiches Motiv, "gleichen" Lichtbedingungen usw. gleiches Objektiv (MFA mal außen vorgelassen/ vernachlässigbar bei "Matsch" Aufnahmen)... wenn also unter diesen Bedingungen auf der SD Bilder-Serien sind die mit einer 70D Sn. 073xxx i. O. sind und mit der 70D Sn. 053xxx "Matsch" dann hilft es dem Anwender ggf. dieses als Argument bei seinem Händler für eine Wandlung des Kaufvertrages einzusetzen.

Und wie wir gelernt haben, ist es mitunter gar nicht so leicht den Fehler beim Händler glaubhaft vorzuführen.

.

Genau dafür ist so ein "Test" ja (hoffentlich) gut um dem Händler / Hersteller das Phänomen möglichst glaubhaft aufzuzeigen... nach dem Motto: "wie erklären Sie sich das zwei 70D unter identischen Bedingungen so underschiedlich fokussieren?"

Zum Thema "durchschnittliche Behaltedauer". Ich hatte meine erste 70d am 23.11.2013 in den Händen und am 23.01.2014 problemlos wieder zurück gegeben. Kein Einzelfall! Kenn hier im Forum jemanden (nicht Billy58), der hatte sie vor mir und zeitgleich problemlos zurück gegeben. Achso als Ergänzung meine hatte zum Rückgabezeitpunkt ca. 1200 Auslösungen auf dem Tacho und man kann auch "testen" und das Phänomen aufzeigen (nur halt nicht speichern) OHNE eine Auslösung auf dem Zähler zu generieren. Stichwort LV mit Quick AF 10 x Lupe (Kamera Display) oder Verbindung mit Laptop via Canon SW. Ihr seit doch sonst so kreativ.
Wie gesagt LÖSEN tut es das Problem nicht und es ist auf jeden Fall mehr als ärgerlich für die Betroffenen (ganz unabhängig von der Rennerei und den verpassten / verhauenen Fotos die man hat bzw. eben nicht hat). Aber mal zu sehen wie verschiedene 70D im direktvergleich reagieren bringt meiner Meinung nach mehr als hier zu meckern oder zu schimpfen das man sie ja so wie so nicht zurück geben kann ... "nur wer der Unmögliche versucht schaft das mögliche" (stand ungelogen mal in einer Hose von mir... ist jetzt aber OT)

VG
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal zu sehen wie verschiedene 70D im direktvergleich reagieren bringt meiner Meinung nach mehr als hier zu meckern oder zu schimpfen das man sie ja so wie so nicht zurück geben kann ...

Ich hatte zum Vergleich auch eine funktionierende 70D in der Hand und weiß was für gute Fotos diese Kamera machen kannn. Auch bei Offenblende, was hier ja viele "Profis" als praxisfern bezeichnen.

Nur weiß ich leider auch wie ich mich beim Zurückgeben der Kamera gefühlt habe. Das Ganze hat über 45 Minuten gedauert. Ich durfte im Markt wie ein Vollhorst Fotos machen um einen Fehler nachzustellen.

Ich wünsche das ehrlich gesagt niemanden. Deshalb kann ICH auch nicht empfehlen die Kamera einfach mal so zu kaufen. Nach dem Motto: "Dann gebe ich sie einfach zurück wenn sie defekt ist".

Und selbst wenn bei einem Treffen herauskommt, dass die eine Kamera so und die andere wieder anders reagiert... Sollen dann im Anschluss die beiden User noch zusammen zum Elektrohändler fahren oder gar zu Canon? Das interessiert dort niemanden.

Es lässt sich mit den Bildern rein gar nichts beweisen. Es ist leider so: Canon haben ihren festgelegten Testaufbau, bei dem sie auch die Bude nicht verlassen. Und daran ändern sie nichts. Wenn die Kamera dabei keinen Fehler produziert, dann gibt es für diese Firma auch keinen Fehler. Da kann der Kunde mit noch so vielen Beispielbildern ankommen. Dann wird höchstens darauf hingewiesen, dass man praxisferne Fotos gemacht hat, wobei man ja schon in der Bedienungsanleitung hingewiesen hat, dass es zu Problemen kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weiß ich leider auch wie ich mich beim Zurückgeben der Kamera gefühlt habe. Das Ganze hat über 45 Minuten gedauert. Ich durfte im Markt wie ein Vollhorst Fotos machen um einen Fehler nachzustellen.

Hast recht, mich haben sie auch zuerst blöd angemacht (kann nicht sein, verwackelt, falsche Handhabung usw.).
Dann kam noch der Abteilungsleiter dazu.

Hab dann mal kurz meine "Beweisfotos" rausgeholt.

Ich hatte zum Glück meine Testcharts mit EXIFS auf meinem Fotodrucker ausgedruckt.
Fokuschart, Portrait, Landschaft. Alles mit und ohen Liveview im Vergleich.

Dazu im Vergleich das gleiche mit einer 60D (von meinem Nachbarn) wo alles schön scharf war.

Inzwischen hatten sich schon andere Kunden dazugesellt und hörten neugierig zu.

Da war direkt ruhe im Karton, und ich hab sofort eine Gutschrift bekommen.
War aber anstrengend.


PS: das ist ja mal ein Ergebnis:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12036583&postcount=202

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, CameraRec Toby aus den USA hat den "Fehler" aus Germany aufgegriffen und dazu ein Video erstellt 70D Bad Focus Issues
Auch wenn er zwischendurch ein bißchen mit seinen Aufzeichnungen durcheinanderkommt :D kann man den Fehler gut erkennen und Toby ihn bei offener Blende auch in den USA reproduzieren.
Klar kommen hier sicherlich gleich wieder die Zweifler, die irgendwas an der Testumgebung bemängeln usw.
Aber egal, ich finde es gut, wenn immer häufiger von (Fach-)leuten offen über dieses Phänomen berichtet wird.
 
Jetzt bin ich verwirrt :confused:

Hier zeigen Leute Bilder auf denen nichts scharf ist oder die Fokusebene Meterweit daneben liegt und das in dem Video soll der Fehler sein?
Und der lässt sich dann auch noch teilweise mit MFA beheben?

Der Phasen AF kann nicht so gut treffen wie der Kontrast AF und dann nach Unterschieden bei 100% oder 200% zu suchen ist meiner Meinung nach nicht Sachdienlich.

Vielleicht habe ich jetzt auch einfach ein Brett vorm Kopf aber die Probleme die er in dem Video zeigt sind doch zu beheben. Den ganzen Kram zu Canon und justieren lassen.

Wie gesagt, wenn ich mir Bilder von betroffenen hier anschaue bin ich mir sicher, dass sie sich über solche Aufnahmen wie er sie macht freuen würden.
 
Hmpf. Der Typ fügt der Sache mehr Schaden zu als er nützt:

- von 200% Zoom hat noch nie jemand geredet, und das ist mit Recht zum Lachen.

- Die Unterschiede zwischen Phasen-AF und LV-AF sind teilweise so marginal, dass man sie getrost ins Reich der "prinzipbedingten Unterschiede" verbannen kann. Er hätte mal lieber den dpreview-Artikel zur 70D gelesen, da wird das sehr schön dargestellt.

- Ich frage mich, ob die Motive überhaupt weit genug weg und klein genug waren, um das *eigentliche* Phänomen, von dem wir es hier haben sollten, zu zeigen. Beim 50 / 1.2 ist das gelungen.

- Wenn ich jetzt auf den Balkon rausrenne und eines der kritischen Motive aufs Korn nehme, kriege ich das zehnmal besser hin. Habe ich nur schon hundertmal gemacht, was soll's also? Jetzt auf einmal harrt alle Welt der Expertenvideos die da kommen, während das Problem schon seit Monaten von Amateuren besser belegt ist. :grumble:

Gruß,

Christian
 
Wie Christian und Dennis schon sagen - er turnt da in dem Video in der 200%-Ansicht rum und zeigt, dass die Holzfasern in LV etwas schärfer sind.

Das hat m.E. nix mit dem Matsch zu tun, mit dem die Betroffenen hier kämpfen.
 
Wie Christian und Dennis schon sagen - er turnt da in dem Video in der 200%-Ansicht rum und zeigt, dass die Holzfasern in LV etwas schärfer sind.

Das hat m.E. nix mit dem Matsch zu tun, mit dem die Betroffenen hier kämpfen.

....die minimalen Differenzen, die bei dem Video aufgezeigt werden, sind wohl immer vorhanden. Wenn ich 10x solch einen Vergleich mit meinen funktionierenden Kameras / Objektiven mache, komme ich bei 200% auch auf solche Ergebnisse.

Mit solchen Beispielen wird Canon nicht zu überzeugen sein!
 
Bitte seid doch so nett und schickt dem ein paar Eurer Fotos mit der Feststellungen, dass es lächerlich ist worüber er da rezensiert (habe keinen Youtube-account).
 
naja, aber wenn man im Video bei 5:00 min reinzappt, sieht man den Unterschied doch sehr deutlich und ist es nicht egal ob 100% od. 200% Zoom? Die Einstellung und das Objektiv etc. sind doch gleich bei den gezeigten Bildern, lediglich die Fokussiermethode ist unterschiedlich, einmal liveview und einmal viewfinder. Darf es dann solche gravierenden Unterschiede geben?
 
Das hat m.E. nix mit dem Matsch zu tun, mit dem die Betroffenen hier kämpfen.

Dürfte dann im Umkehrschluss wohl heißen, dass es durchaus Modelle der 70D gibt, bei denen das AF-Problem gar nicht oder zumindest nicht wesentlich auftritt.

Ist doch auch eine Botschaft, oder?

Mal ehrlich, wenn ich nicht zufrieden mit dem Sucher-AF der Kamera bin, dann schicke ich sie ein. Funktioniert sie dann auch nach dem zweiten Nachbesserungsversuch immer noch nicht zufrieden stellend, verlange ich mein Geld zurück und schaue mich nach einer Alternative um.

Bis dann,

Thorsten
 
Dürfte dann im Umkehrschluss wohl heißen, dass es durchaus Modelle der 70D gibt, bei denen das AF-Problem gar nicht oder zumindest nicht wesentlich auftritt.

Es wurde nie etwas anderes behauptet.
Einzig hier im Thread wird so laut geschrien dass man annehmen muss es handelt sich um ein generelles Problem.

Dem ist aber ganz sicher nicht so.
 
Zu welcher Photokina 2014?? Wohl kaum. Mal ehrlich was glaubt ihr denn wann Canon mit der Entwicklung der 75D / 80D dann hätte anfangen müssen direkt nach Markteinführung der 70D? Alleine die Werkzeuge für die Spritzgussteile entstehen nicht mal so eben über Nacht.

Der Produktzyklus 650D zu 700D war im ganz normalen Rahmen der "Dreistelligen" wenn ich der Grafik auf Wikipedia glauben schenken darf und
VG
Martin

Wieso Spritzgussteile ?
Der Schriftzug lässt sich ganz einfach austauschen 8 anstatt 7, dann ändert man die Bildwiederholrate im Liveview von 30 auf 60FPS und Schwupps, fertig ist die 80D. ;)
So geschehen beim kaschieren des Gummiproblems der 650D und schon war die 700D geboren. :lol:

Davon abgesehen, es gibt keinen Grund die 70D zu aktualisieren.
Ein genereller Serienfehler ist ja nicht vorhanden !
 
Servus miteinander,

hab' mich die letzten Tage ein bisschen rar gemacht, einfach keine Zeit mehr, und seit ich die 700D habe, ist mir die ganze Sache nicht mehr so wichtig.
ABER: Ich habe ja schon mal erwähnt, daß ich mehrere Blogger und Autoren angeschrieben habe, hier nun ein weiteres Video zu dem Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=cA6JnzYSDJE
 
Copy & Paste aus dem Fehler-Thread von heute, 16:33

Fehlerbehaftet: 063022007880
Getestet mit Canon EF 50mm 1:1,8 II, Mittleres Focusfeld mit AF, Frontfocusfehler -2 cm

Ich blicke da nicht ganz durch ... :rolleyes:



Dürfte dann im Umkehrschluss wohl heißen, dass es durchaus Modelle der 70D gibt, bei denen das AF-Problem gar nicht oder zumindest nicht wesentlich auftritt.

Ist doch auch eine Botschaft, oder?

Mal ehrlich, wenn ich nicht zufrieden mit dem Sucher-AF der Kamera bin, dann schicke ich sie ein. Funktioniert sie dann auch nach dem zweiten Nachbesserungsversuch immer noch nicht zufrieden stellend, verlange ich mein Geld zurück und schaue mich nach einer Alternative um.

2 oder 3 Seiten nach hinten lesen wäre der Sache sehr dienlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und warum gibt es dann so viele 70Ds mit Problemen?

Weil es ein nicht-genereller Serienfehler ist!!! :lol:



Viele von denen ich hier lese haben ihre defekte 70D länger ... Siehe z. B. Bonsei_Photo.

Ich lese hier seit Anfang Dezember mit ... und bin der Meinung, dass nur Einzelfälle noch immer ihre defekte 70D zu Hause haben müssen. So wie z.B. Tobias, wo sie der Händler nicht zurückgenommen hat.

Und dann wohnen diese Einzelfälle eventuell auch noch 1200km weit auseinander ...



Ich hatte meine erste 70d am 23.11.2013 in den Händen und am 23.01.2014 problemlos wieder zurück gegeben. Kein Einzelfall! Kenn hier im Forum jemanden (nicht Billy58), der hatte sie vor mir und zeitgleich problemlos zurück gegeben.

Wie oft müssen wir den selben D...S... noch wiederholen?

Erfreulicherweise verhalten sich viele Händler so wie man es sich als Kunde wünscht.

Leider ist es aber auch so, dass das NICHT ALLE Händler machen.

Und eine Verpflichtung zur Zurücknahme einer laut Hersteller fehlerfreien Kamera haben Händler NICHT.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten