Das mit dem "glückliche-User treffen traurige-User" ist immer eine tolle Idee, in der Praxis aber kaum realisierbar.
Wenn ich ein defektes Gerät habe, dann sehe ich zu, dass ich es so schnell wie möglich aus den Händen bekomme. Schon alleine um da nicht noch Gebrauchsspuren reinzumachen, die mir wohlmöglich negativ angelastet werden. Oder aber den Bildzähler nicht zu sehr in die Höhe zu treiben (nach dem Motto: Sie brauchten die Kamera wohl nur für einen Urlaub, was?) Die Kulanz eines Händlers hängt mitunter auch davon ab, wie schnell man Fehler reklamiert. Und wie wir gelernt haben, ist es mitunter gar nicht so leicht den Fehler beim Händler glaubhaft vorzuführen.
Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich könnte es mir finanziell nicht leisten eine defekte Kamera zu behalten, um damit Canons eigentlichen Job zu übernehmen.
Wenn ich ein defektes Gerät habe, dann sehe ich zu, dass ich es so schnell wie möglich aus den Händen bekomme. Schon alleine um da nicht noch Gebrauchsspuren reinzumachen, die mir wohlmöglich negativ angelastet werden. Oder aber den Bildzähler nicht zu sehr in die Höhe zu treiben (nach dem Motto: Sie brauchten die Kamera wohl nur für einen Urlaub, was?) Die Kulanz eines Händlers hängt mitunter auch davon ab, wie schnell man Fehler reklamiert. Und wie wir gelernt haben, ist es mitunter gar nicht so leicht den Fehler beim Händler glaubhaft vorzuführen.
Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich könnte es mir finanziell nicht leisten eine defekte Kamera zu behalten, um damit Canons eigentlichen Job zu übernehmen.
Zuletzt bearbeitet: