Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nö,beides hat mit dem problem zu tun.es gibt sogar unterschiedliche varianten.hatten wir hier alles schon.einfach unscharf in verschiedenen variationen.
Es ist aber falsch, dass bei "dem Problem" keine Fokusebene vorhanden ist. Es ist IMMER eine Fokusebene vorhanden. Man erkennt sie nur oftmals nicht ...
Bei den Fotos passt es, aber das siehst du ja selberhi,
meine 70d kam gestern und ich bin fleissigst am testen ob das schärfeproblem <= f2,8 bei mir auch besteht. ich nutze das tamron 70-200 f2,8 di vc usd.
hier einige fotos mit f2,8 ....ich meine das passt...oder? .......bis do zeit zur rückgabe.......
hi,
meine 70d kam gestern und ich bin fleissigst am testen ob das schärfeproblem <= f2,8 bei mir auch besteht. ich nutze das tamron 70-200 f2,8 di vc usd.
hier einige fotos mit f2,8 ....ich meine das passt...oder? .......bis do zeit zur rückgabe.......
habe wie schon erwähnt, FF/BF durch Feinjustage kompensiert.
Hab das Gefühl, der mittlere Kreuzsensor ist total im A.![]()
bis do zeit zur rückgabe.......
Der macht plötzlich auch bei meinem 100er Makro Zicken.hmm?
Alles kompensiert ... -> hört sich so an, dass es nun funktioniert.
Dann steht ist im A**** ...
![]()
![]()
Prinzipiell muss niemand das Geld für seine 70D abschreiben, man muss nur dem Händler manchmal etwas kräftiger mit den einschlägigen Paragraphen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch auf die Finger klopfen.
Zumindest nach deutschem Recht hast du außerdem noch zwei Jahre lang Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler. Prinzipiell muss niemand das Geld für seine 70D abschreiben, man muss nur dem Händler manchmal etwas kräftiger mit den einschlägigen Paragraphen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch auf die Finger klopfen.
Also lieber gleich reklamieren, wenn wirklich etwas nicht stimmt.
Und wo reklamieren (... nachdem Canon dir freundlich mitgeteilt hat, dass an deiner 70D kein Fehler vorhanden ist)? Am Salzamt?![]()
Was soll der Händler tun, wenn doch das Gerät laut Hersteller funktioniert?
Nur weil sich der blöde Kunde einbildet dass ein Mangel vorliegt soll er ihm die Kohle zurückgeben?
Viel Spaß beim Einklagen deiner Wünsche.![]()
(Ich mache mich bestimmt gleich wieder unbeliebt mit einer solchen Aussage, aber ich glaube, wenn ich erst mit einem Anwalt bei meinem Händler anrücken müsste, um ihn von der Mangelhaftigkeit des Autofokus-Systems zu überzeugen, dann hätte ich mir auch den falschen Händler ausgesucht. Ich will jetzt keine Geiz-ist-geil-Diskussion anstoßen, aber ich habe irgendwann begriffen, dass es sinnvoller ist, lieber ein bisschen mehr zu zahlen als bei billigen Anbietern in Elektronikfachmärken oder im Netz und dafür einen vertrauensvollen Ansprechpartner zu haben.)
Selbst wenn Canon einem uneinsichtigen Händler den Rücken stärkt und behauptet, die Kamera wäre doch einwandfrei, man müsste doch nur ein bisschen justieren, was ja offenbar momentan der Tenor ist, den man aus Willich hört, sollte man doch mit ein paar Beispielfotos aufzeigen können, dass der mittlere Fokus-Punkt seinen Dienst bei lichtstarken Objektiven verweigert.
Canon testet und justiert Kamera und Objektive nach DEREN INTERNEN "Gepflogenheiten".
Das heißt deine Bilder tragen wenig bis nix zur Sache bei. Sie gehen wohl davon aus dass du die Bilder verwackelt hast oder ähnliches ...
Dann schreiben sie auf den Reparaturbericht drauf "Kein Fehler gefunden" ... und die Kamera geht zurück an den Kunden (was sollen sie sonst tun - sind ja leider noch immer unfähig die Kamera zu reparieren!).
Andererseits ist der Händler ja frei in seiner Entscheidung, auf welche Weise er denn ein vom Kunden zur Reparatur abgegebenes Gerät reparieren möchte, er muss ja nicht zwangsweise das Ding zu Canon nach Willich schicken. Es gibt ja auch genügend Werkstätten, die Canon-Kameras reparieren, bei denen man auch hinter dem Tresen direkt mit dem Techniker sprechen kann.
... er muss ja nicht zwangsweise das Ding zu Canon nach Willich schicken.