WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

nö,beides hat mit dem problem zu tun.es gibt sogar unterschiedliche varianten.hatten wir hier alles schon.einfach unscharf in verschiedenen variationen.
 
hi,

meine 70d kam gestern und ich bin fleissigst am testen ob das schärfeproblem <= f2,8 bei mir auch besteht. ich nutze das tamron 70-200 f2,8 di vc usd.

hier einige fotos mit f2,8 ....ich meine das passt...oder? .......bis do zeit zur rückgabe.......
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
nö,beides hat mit dem problem zu tun.es gibt sogar unterschiedliche varianten.hatten wir hier alles schon.einfach unscharf in verschiedenen variationen.

Nein, es ging bei "dem" 70D-Problem um Fokusprobleme bei lichtstarken Objektiven. Nur der mittlere Fokuspunkt hat bei der 70D einen hochpräzisen Modus, der bei solchen Objektiven aktiv werden kann. Deshalb gibt nur ein Vergleich zwischen mittlerem und nicht-zentralem AF-Punkt eine Erkenntnis, ob die 70D von dem Problem betroffen ist.

Natürlich gibt es bei betroffenen Modellen dann auch einen Unterschied zwischen Kontrast- und Phasen-AF beim mittleren Fokuspunkt. Aber da gibt es viel zu viele andere Fehlermöglichkeiten, als dass man es dem 70D-Problem zuordnen könnte. Unter anderem eine einfache Dejustierung des Objektivs und/oder der Kamera, wie es auch bei x-beliebigen anderen Modellen vorkommen kann.
 
Es ist aber falsch, dass bei "dem Problem" keine Fokusebene vorhanden ist. Es ist IMMER eine Fokusebene vorhanden. Man erkennt sie nur oftmals nicht ...

ja gut ...
 
hi,

meine 70d kam gestern und ich bin fleissigst am testen ob das schärfeproblem <= f2,8 bei mir auch besteht. ich nutze das tamron 70-200 f2,8 di vc usd.

hier einige fotos mit f2,8 ....ich meine das passt...oder? .......bis do zeit zur rückgabe.......
Bei den Fotos passt es, aber das siehst du ja selber ;)
 
hi,

meine 70d kam gestern und ich bin fleissigst am testen ob das schärfeproblem <= f2,8 bei mir auch besteht. ich nutze das tamron 70-200 f2,8 di vc usd.

hier einige fotos mit f2,8 ....ich meine das passt...oder? .......bis do zeit zur rückgabe.......


p.s. : die fokusierung ging ratz fatz......echt toll!
 

Anhänge

bis do zeit zur rückgabe.......

Zumindest nach deutschem Recht hast du außerdem noch zwei Jahre lang Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler. Prinzipiell muss niemand das Geld für seine 70D abschreiben, man muss nur dem Händler manchmal etwas kräftiger mit den einschlägigen Paragraphen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch auf die Finger klopfen.
 
Hallo zusammen,

hilft zwar nicht wahnsinnig weiter, aber ich bin bei youtube auf ein Video gestoßen, in dem sich ein Kanadier (Matt Ballard von "Art of the image") mit der schlechten Reputation der 70D auf der deutschen A....n-Seite auseinandersetzt und auf sachdienliche Kommentare aus allen Regionen der Welt hofft.

http://www.youtube.com/watch?v=RT67L2SLhVE
 
Prinzipiell muss niemand das Geld für seine 70D abschreiben, man muss nur dem Händler manchmal etwas kräftiger mit den einschlägigen Paragraphen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch auf die Finger klopfen.

Was soll der Händler tun, wenn doch das Gerät laut Hersteller funktioniert?

Nur weil sich der blöde Kunde einbildet dass ein Mangel vorliegt soll er ihm die Kohle zurückgeben? :confused:

Viel Spaß beim Einklagen deiner Wünsche. ;)
 
Mit welchem Paragraphen möchtest du denn klopfen?
Du hast zwei Jahre Zeit, wenn du nachweisen kannst, daß ein Fehler schon vor dem Kauf vorhanden war.
Wenn du nach zwei Jahren angeschoben kommst und einen Fehlfokus reklamierst, wirst du höflich verhandeln müssen statt mit Rechtsanwälten zu drohen. Rate mal, unter welchen Umständen der Händler eher bereit sein wird, sich für dich einzusetzen.
Also lieber gleich reklamieren, wenn wirklich etwas nicht stimmt.

Michael


Zumindest nach deutschem Recht hast du außerdem noch zwei Jahre lang Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler. Prinzipiell muss niemand das Geld für seine 70D abschreiben, man muss nur dem Händler manchmal etwas kräftiger mit den einschlägigen Paragraphen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch auf die Finger klopfen.
 
Und wo reklamieren (... nachdem Canon dir freundlich mitgeteilt hat, dass an deiner 70D kein Fehler vorhanden ist)? Am Salzamt? :rolleyes:

Wenn (Zitat) "wirklich" etwas nicht stimmt reklamiert man aussichtsreich wo? Na? Richtig, beim Händler. Wenn du keinen Fehler zeigen kannst, wirst du mit der Reklamation wohl keinen Erfolg haben.
Im ersten halben Jahr muß der Hersteller nachweisen, daß kein Fehler vorliegt. In der Regel schwierig. Endet also mit Geld zurück. Wobei je nach Nutzungsdauer und Abnutzung dem Händler eine Entschädigung zusteht. Gibt also nicht unbedingt das ganze Geld zurück. Nach dem halben Jahr wird die Beweislast umgedreht. Jetzt wäre eine Rücknahme Kulanz, wenn du nichts nachweisen kannst (Gutachten z.B.) . Und wieviel Geld es zurückgibt (Zustand, Abnutzung) ist Verhandlungssache.

Hat ja aber nichts mit dem Problem zu tun.

M.
 
Was soll der Händler tun, wenn doch das Gerät laut Hersteller funktioniert?

Nur weil sich der blöde Kunde einbildet dass ein Mangel vorliegt soll er ihm die Kohle zurückgeben? :confused:

Viel Spaß beim Einklagen deiner Wünsche. ;)

Na gut, ich bin da in der komfortablen Situation, dass mein Händler die Hände über den Kopf zusammengeschlagen hat ob der Qualität des Fokus-Systems meiner 70D, den brauche ich nicht lange überzeugen.

Selbst wenn Canon einem uneinsichtigen Händler den Rücken stärkt und behauptet, die Kamera wäre doch einwandfrei, man müsste doch nur ein bisschen justieren, was ja offenbar momentan der Tenor ist, den man aus Willich hört, sollte man doch mit ein paar Beispielfotos aufzeigen können, dass der mittlere Fokus-Punkt seinen Dienst bei lichtstarken Objektiven verweigert.

Man sollte sich zur Schonung der Nerven nur nicht auf die Diskussionen einlassen, die hier im Thread immer wieder geführt werden, ob denn die Kamera wirklich mangelbehaftet wäre, wenn man doch mit Abblenden oder weniger lichtstarken Objektiven oder geringeren Ansprüchen an die Qualität einer zweistelligen EOS-Spiegelreflexkamera doch ganz gut leben könnte.

(Ich mache mich bestimmt gleich wieder unbeliebt mit einer solchen Aussage, aber ich glaube, wenn ich erst mit einem Anwalt bei meinem Händler anrücken müsste, um ihn von der Mangelhaftigkeit des Autofokus-Systems zu überzeugen, dann hätte ich mir auch den falschen Händler ausgesucht. Ich will jetzt keine Geiz-ist-geil-Diskussion anstoßen, aber ich habe irgendwann begriffen, dass es sinnvoller ist, lieber ein bisschen mehr zu zahlen als bei billigen Anbietern in Elektronikfachmärken oder im Netz und dafür einen vertrauensvollen Ansprechpartner zu haben.)
 
(Ich mache mich bestimmt gleich wieder unbeliebt mit einer solchen Aussage, aber ich glaube, wenn ich erst mit einem Anwalt bei meinem Händler anrücken müsste, um ihn von der Mangelhaftigkeit des Autofokus-Systems zu überzeugen, dann hätte ich mir auch den falschen Händler ausgesucht. Ich will jetzt keine Geiz-ist-geil-Diskussion anstoßen, aber ich habe irgendwann begriffen, dass es sinnvoller ist, lieber ein bisschen mehr zu zahlen als bei billigen Anbietern in Elektronikfachmärken oder im Netz und dafür einen vertrauensvollen Ansprechpartner zu haben.)

:top:

Du bist nicht allein.......sehe ich ebenfalls so.
Zumal ich die Erfahrung gemacht habe, dass
die großen Ketten nicht zwingend günstiger
sind.
 
Selbst wenn Canon einem uneinsichtigen Händler den Rücken stärkt und behauptet, die Kamera wäre doch einwandfrei, man müsste doch nur ein bisschen justieren, was ja offenbar momentan der Tenor ist, den man aus Willich hört, sollte man doch mit ein paar Beispielfotos aufzeigen können, dass der mittlere Fokus-Punkt seinen Dienst bei lichtstarken Objektiven verweigert.

Haben wir hier im Thread schon x-fach gehabt:

Canon testet und justiert Kamera und Objektive nach DEREN INTERNEN "Gepflogenheiten".

Das heißt deine Bilder tragen wenig bis nix zur Sache bei. Sie gehen wohl davon aus dass du die Bilder verwackelt hast oder ähnliches ...

Dann schreiben sie auf den Reparaturbericht drauf "Kein Fehler gefunden" ... und die Kamera geht zurück an den Kunden (was sollen sie sonst tun - sind ja leider noch immer unfähig die Kamera zu reparieren!).

Du machst dann zu Hause :eek:

Also: Das Problem ist NICHT der Händler, sondern CANON!
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon testet und justiert Kamera und Objektive nach DEREN INTERNEN "Gepflogenheiten".

Das heißt deine Bilder tragen wenig bis nix zur Sache bei. Sie gehen wohl davon aus dass du die Bilder verwackelt hast oder ähnliches ...

Dann schreiben sie auf den Reparaturbericht drauf "Kein Fehler gefunden" ... und die Kamera geht zurück an den Kunden (was sollen sie sonst tun - sind ja leider noch immer unfähig die Kamera zu reparieren!).

Gut, da habe ich bislang nicht so recht den Überblick. Andererseits ist der Händler ja frei in seiner Entscheidung, auf welche Weise er denn ein vom Kunden zur Reparatur abgegebenes Gerät reparieren möchte, er muss ja nicht zwangsweise das Ding zu Canon nach Willich schicken. Es gibt ja auch genügend Werkstätten, die Canon-Kameras reparieren, bei denen man auch hinter dem Tresen direkt mit dem Techniker sprechen kann.
 
Andererseits ist der Händler ja frei in seiner Entscheidung, auf welche Weise er denn ein vom Kunden zur Reparatur abgegebenes Gerät reparieren möchte, er muss ja nicht zwangsweise das Ding zu Canon nach Willich schicken. Es gibt ja auch genügend Werkstätten, die Canon-Kameras reparieren, bei denen man auch hinter dem Tresen direkt mit dem Techniker sprechen kann.

Sie sind nichtmal in Willich (!) fähig den Autofokus-Fehler zu reparieren. Wie stellst du dir das vor, dass das eine andere Werkstätte hinbringen soll?



... er muss ja nicht zwangsweise das Ding zu Canon nach Willich schicken.

Wenn am Reparaturbericht draufsteht "Kein Fehler gefunden", was soll dann der Händler nun noch machen? Soll er selber Schraubenzieher, Zange und Hammer zur Hand nehmen? Die Sache ist dann für ihn erledigt - er ist schuldlos.

Nun bist du an der Reihe ... und kannst von einem Sachverständigen ein Gutachten über das Fehlverhalten deiner Kamera erstellen lassen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten