• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Nach ca. 2 Wochen Totaljustierung habe ich mir nun ein 50er 1,4 ausgeliehen: Die reine Katastrophe!

Nur beim mittleren Sensor?

Für mich sieht das nämlich einach nur nach einem Gurken-50/1.4 aus. Hatte ich 3x an der 60D/550D. Mit der Linse hab ich fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. Auf größere Distanzen (über 2-3m) nur noch FF.
 
Nur beim mittleren Sensor?

Für mich sieht das nämlich einach nur nach einem Gurken-50/1.4 aus. Hatte ich 3x an der 60D/550D. Mit der Linse hab ich fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. Auf größere Distanzen (über 2-3m) nur noch FF.
Dito. Meins macht bei größeren Distanzen und Offenblende eher Frontfokus, bei Naheinstellgrenze eher Backfokus. Bei 2,5m ist es optimal.

Das Verhalten ist bei meiner 650D und der 70D absolut identisch, von daher kann ich der 70D keinen Vorwurf machen. Trotzdem gefällt mir das 50/1.4er, wenn man weiß wie man es einsetzt bzw. den Fokus korrigieren muss, wenn man mal bei Naheinstellgrenze oder großer Entfernung Offenblende nutzen möchte. Im praktischen Einsatz hat sich aber die optimale Einstellung auf 2,5m bewährt. Bei größeren Entfernungen nehme ich tendenziell eh eher eine kleinere Blende.
 
Ja, es war das Fahrrad, und bei LV ist auch dieses scharf und nicht irgendwo der Baum. Aber ich hab auch Bilder, wo nix stören sollte.:mad::mad::mad:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mir ist heute was aufgefallen was sich vielleicht lohnt weiter zu testen .
Ich habe heute ein AF-Feinjustierung mit meinem Tamron 17-50mm 2.8 vorgenommen. Dazu hatte ich oranges Millimeterpapier mit einer schwarzen Markierung in der Mitte (is soweit ja auch egal....).

Mir ist da aber eine ziemlich "lustige" Eigenschaft aufgefallen.
Wenn ich den Fokus manuell in Richtung "unendlich" verdreht habe, hat die Kamera den Mittelpunkt sofort scharf stellen können. Habe ich aber den Fokus in Richtung "Naheinstellgrenze" gedreht, hat sich der AF noch nicht einmal bewegt...
Ich habe alle meine Objektive getestet,...dieses Problem ist NUR mit dem Tamron 17-50 aufgetreten.
Hat schonmal jemand versucht mit dem Canon 50mm 1.8 (oder 1.4) diese Versuche zu machen? Also:
1. in Richtung unendlich verdrehen und fokussieren lassen
2. in Richtung "Naheinstellgrenze" drehen und fokussieren lassen

Tritt die Unschärfe evtl. nur auf wenn der Fokus aus Richtung Naheinstellgrenze "kommt"?
Das würde zumindest einiges erklären...

Viele Grüße
Richi
 
Bei dem Hofbild: Hast Du da auf das Fahrrad fokussiert? Mal davon abgesehen, dass das auch wieder so ein blödsinniges Motiv für Offenblende ist - das mittlere Feld ist ein gutes Stück größer als es im Sucher angezeigt wird. Optisch steht das Rad direkt neben der großen Tanne. Kann schon sein, dass die 70D entschieden hat, dass die noch in den AF-Bereich hinein ragende Tanne wichtiger ist als das Fahrrad und daher die Tanne scharf gestellt.

Christian wenn dem so wäre dann müsste doch die Tanne scharf sein, oder? Ist sie aber nicht.
 
Mir ist heute was aufgefallen was sich vielleicht lohnt weiter zu testen .
Ich habe heute ein AF-Feinjustierung mit meinem Tamron 17-50mm 2.8 vorgenommen. Dazu hatte ich oranges Millimeterpapier mit einer schwarzen Markierung in der Mitte (is soweit ja auch egal....).

Mir ist da aber eine ziemlich "lustige" Eigenschaft aufgefallen.
Wenn ich den Fokus manuell in Richtung "unendlich" verdreht habe, hat die Kamera den Mittelpunkt sofort scharf stellen können. Habe ich aber den Fokus in Richtung "Naheinstellgrenze" gedreht, hat sich der AF noch nicht einmal bewegt...
Ich habe alle meine Objektive getestet,...dieses Problem ist NUR mit dem Tamron 17-50 aufgetreten.
Hat schonmal jemand versucht mit dem Canon 50mm 1.8 (oder 1.4) diese Versuche zu machen? Also:
1. in Richtung unendlich verdrehen und fokussieren lassen
2. in Richtung "Naheinstellgrenze" drehen und fokussieren lassen

Tritt die Unschärfe evtl. nur auf wenn der Fokus aus Richtung Naheinstellgrenze "kommt"?

Aus meinem vorigen Beitrag hier im Thread, kompletter Beitrag auf https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11991870#post11991870
Unabhängig davon ist z.B. das AF-System des 50/1.4ers wirklich nicht so solide als dass ich daraus auch nur irgendwelche Schlussfolgerungen ziehen würde: Nehme ich bspw. 8 Fotos eines Testcharts in folgendem Muster aus: 2 Auslösungen kommend von unendlich, 2 Auslösungen ohne vorige manuelle Defokussierung, 2 Auslösungen kommend von der Naheinstellgrenze und wieder 2 Auslösungen ohne vorige manuelle Defokussierung; dann sind die Auslösungen, bei denen ich vor dem Phasen-AF nicht manuell defokussiert habe, die besten (gleichen dem Konstrast-AF am meisten) und die Auslösungen von der Naheinstellgrenze kommend mit Abstand die schlechtesten, und zwar sowohl an 650D als auch an 70D!
 
Ja, es war das Fahrrad, und bei LV ist auch dieses scharf und nicht irgendwo der Baum. Aber ich hab auch Bilder, wo nix stören sollte.:mad::mad::mad:

Das ist doch eines dieser Motive, die laut Canon bei der 70D problematisch sein können. Die Antwort ist ganz praktisch: Bei solchen Problemen einfach manuell fokussieren. Canon hat sogar eine Zeichnung hinzugefügt, welchen Schalter man da umlegen muss.
 
Ist etwas mühsam hier ... wenn immer ein paar Neue dazukommen und wegen einem ganz normalen Front- oder Backfokus besorgt sind ... und dann meinen, dass ihre 70D auch den ekelhaften, nicht reparierbaren Autofokus-Fehler hat ...

Leute, wegen dem ganz normalen Front- oder Backfokus einfach die Kamera zum Justieren an Canon schicken (ist die erste Zeit auch kostenfrei!) und die Sache hat sich.

P.S.: Der nicht reparierbare Autofokus-Fehler der 70D (... tritt nur manchmal bei lichtstarken Objektiven und "Offenblende" auf und ...) zeigt sich daran, dass es auf den Bildern keine sichtbare Fokusebene gibt d.h. die Bilder sind einfach nur "Matsch". ;)

Hoffen wir mal, dass es irgendwann doch noch mal eine Lösung für das Problem gibt. Allerdings warten wir nun schon seit 4 oder gar 5 Monaten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist etwas mühsam hier ... wenn immer ein paar Neue dazukommen und wegen einem ganz normalen Front- oder Backfokus besorgt sind ... und dann meinen, dass ihre 70D auch den ekelhaften, nicht reparierbaren Autofokus-Fehler hat ...

Leute, wegen dem ganz normalen Front- oder Backfokus einfach die Kamera zum Justieren an Canon schicken (ist die erste Zeit auch kostenfrei!) und die Sache hat sich.

Einen Front/Backfokus merkt man also wenn der Fokuspunkt ganz wo anders liegt als Fokussiert wurde?

Dann wäre es ja einfach es zu testen ob es nur das Problem ist oder eben das "große" Problem.
 
Dann wäre es ja einfach es zu testen ob es nur das Problem ist oder eben das "große" Problem.

Ja, ist es im Prinzip: Einfach entlang einer schrägen Zeile (z.B. Reihe hintereinander stehender Autos, Hauswand, Fenster, Gartenzaun etc.) fotografieren und schauen, wo anvisiert wurde, und wo eben der Fokus (via Sucher!) tatsächlich liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, beim "Problem" ist eben NICHT alles unscharf, wir waren hier eher auf 50-60% Ausschuss bisher. Wenn es konsequent immer ALLES unscharf ist, riecht das eher nach BF/FF.

Gruß,

Christian
 
Leider eine ungenaue Formulierung Christian ...

---> Oja, das ganze Bild ist unscharf! (es ist also überhaupt keine Fokusebene vorhanden!). Aber eben nicht ALLE Bilder. Manche Bilder sind also scharf. ;)

Es ist aber falsch, dass bei "dem Problem" keine Fokusebene vorhanden ist. Es ist IMMER eine Fokusebene vorhanden. Man erkennt sie nur oftmals nicht, weil auf dem Foto nichts in der Entfernung der Fokusebene ist, da diese bei dem Problem meist sehr nah ist.
Alles unscharf würde nämlich auch bei Verwacklungsunschärfe auftreten :)
 
habe wie schon erwähnt, FF/BF durch Feinjustage (entfernung beim 50er ca. 1m, bl. auf 1.8 da 1.4 auch im LV nicht wirklich scharf) kompensiert.
Hab das Gefühl, der mittlere Kreuzsensor ist total im A.:mad::mad::mad:
 
habe wie schon erwähnt, FF/BF durch Feinjustage (entfernung beim 50er ca. 1m, bl. auf 1.8 da 1.4 auch im LV nicht wirklich scharf) kompensiert.
Hab das Gefühl, der mittlere Kreuzsensor ist total im A.:mad::mad::mad:

Ich habe bei deinen Posts bisher immer nur den Vergleich LiveView ggü. mittlerem AF-Feld gesehen. Das hat aber nichts mit dem Problem zu tun. Um von dem Problem betroffen zu sein, müsste nicht-zentrales AF-Feld ggü. mittlerem AF-Feld einen extremen Unterschied zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten