So. Ich habe in den letzten Tagen bei verschiedenen Händlern, primär bei Blöd- und Geiz-Märkten, jeweils eine 70D mit einer lichtstarken Optik ausprobieren dürfen. Das Interessanteste zuerst: Die Mitarbeiter wussten allesamt von den Fokus-Problemen bei der 70D, hatten diesbezüglich aber noch keine Reklamationen entgegen genommen. Bei zwei Märkten war auch jemand vor mir schon zu Werke und wollte die Kamera auf ein Autofokus-Problem untersuchen
Einer der Mitarbeiter machte auch irgendwelche Andeutungen, dass „da was komme“, wollte aber nicht so richtig damit rausrücken, ob nun eine 75D oder 80D in den Startlöchern stünde oder ob es bald ein Firmware-Update gäbe oder ob er sich einfach mal wichtig machen wollte. Naja. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet ein einzelner Mitarbeiter mit niedriger Gehaltsstufe eines Elektronik-Fachmarktes hochgeheime Informationen über diese Autofokus-Sache erfährt, die noch nicht ins Netz gesickert sind. Das wird wohl auch eher über diese Stille Post mit Informationen aus dem Netz angereichert worden sein.
An die 70Ds ließ ich mir entweder ein EF 50 1.4, ein EF 50 1.8 oder ein EF-S 17-55 2.8 anschrauben, je nachdem, was gerade dort war, habe meine eigene Speicherkarte reingesteckt, weil man sonst die Bilder nicht vergrößert auf dem Display betrachten konnte, und habe einfach mal mit dem mittleren Punkt drauflosgeschossen. Nun ist das natürlich keine wasserdichte Untersuchung und bestimmt nicht ansatzweise repräsentativ, aber alle sechs Kameras waren an dem Autofokus-Problem erkrankt. (Edit: Eben stand hier noch sieben, weil ich meine eigene mitgezählt hatte.)
Die Reaktion der Verkäufer war eher von Desinteresse geprägt, man war halt darauf aus, dass ich nicht zu viel fotografiere, damit man die Kamera noch als neuwertig verkaufen konnte (Was auch immer an einer Kamera neuwertig ist, die als Ausstellungsstück ständig angegrabbelt wird und bei der auch bestimmt ein paar Dutzend Auslösungen pro Tag durchgerattert werden?). Andererseits: Was hätte ich auch erwarten sollen? Dass die Mitarbeiter die vermeintlich defekte Kamera sofort aus dem Verkehr ziehen, nur weil da einer ankommt und unscharfe Fotos schießt?
Insofern möchte ich mich noch einmal entschuldigen, weil mein
gestriger Beitrag missverständlich war, aber ich hatte zu dem Zeitpunkt schon vier von sechs Kameras „getestet“ und hatte halt angesichts von vier defekten Kameras bei vier überprüften Geräten so langsam das Gefühl, dass es gar keine funktionstüchtigen Autofokus-Systeme in der 70D gäbe, was natürlich ein bisschen voreilig war. Aber aufgrund der ganzen Diskussionen hier im Forum hatte ich eben plötzlich wieder den Verdacht, dass die ganzen funktionierenden 70Ds womöglich nur abgeblendet oder mit weniger lichtstarken Objektiven betrieben wurden und das Problem dementsprechend entweder erst gar nicht auftrat oder aber bei Blende 5,6 oder 8 nicht so richtig ins Gewicht fiel.
Allerdings bestärkt mich das Ergebnis dieser empirischen Untersuchung doch noch darin, dass ich wohl langsam mit den einschlägigen Gewährleistungs-Paragraphen bei meinem Händler herumwedeln werde und mir mit der Kohle von der 70D lieber eine Kamera mit einer Null mehr oder weniger zulege, anstatt jetzt womöglich wochenlang auf der Suche nach einem funktionierenden Exemplar durch die Lande zu reisen, bis der Sommer schon wieder vorbei ist.
Das werden dann wohl 1% der Käufer sein, eher weniger. Oder glaubst Du wirklich das Otto Normalverbraucher eben mal einen Tausender auf den Tisch legt und dann mit der Kitlinse bis ans Ende der Tage rumknipst?
Ich hoffe, ich verscherze es jetzt aufgrund ungeschickter Wortwahl nicht gleich wieder mit einen Diskussionsteilnehmern, aber wenigstens vor ein paar Jahren, als die „DSLR-Welle“ ihren Anfang nahm, standen doch haufenweise Leute in den Fachmärkten herum und wollten für den nächsten Urlaub eine tolle Kamera, bei denen man schon aus den Beratungsgesprächen heraushörte, dass sie sich teilweise überhaupt nicht im Klaren waren, dass man an so eine Kamera unterschiedliche Objektive anschließen konnte. Die waren eben der Gleichung „teure Kamera = tolle Bilder“ verfallen und werden zum Teil sicherlich auch heute noch mit der Kit-Linse fotografieren.