• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Die Stärke von diesem Sensortyp sind die spontanen, formatfüllenden Unschärfeeffekte. ;)
 
Das hieße aber auch die Kamera hätte wirklich kein Problem da der mittlere AF Punkt ja korrekt arbeitet, bei Motiven bei denen er arbeiten soll wie es von ihm verlangt wird und versagt bei Objekten mit einem Abstand bei dem er absolut versagt (kleine, weit entfernte Objekte bei OB) aber das, so denke ich, hätte Canon ja mit einer einfachen Stellungnahme klarstellen können.
Also des Rätsels Lösung doch zu einfach....
 
Tja, auf eine Stellungnahme von Canon warte ich auch schon lange. Wenn alle Betroffenen etwas falsch machen würden und/oder falsche Erwartungen hätten, könnte Canon dies doch einfach richtig stellen oder auch über ihre Canon Academy spezielle Schulungen zum richtigen Umgang mit dem AF der 70d anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, auf eine Stellungnahme von Canon warte ich auch schon lange.
Solange es nur Einzelfälle sind und die Verkaufzahlen stabil bleiben, wird sich auch nichts ändern.
 
Guten Abend!


Ich habe meine 70D letzten Freitag eingeschickt und bekam sie heute mit folgender Beschreibung wieder:
Das Gerät wurde im Rahmen der Herstellergarantie repariert. Autofokus überprüft und justiert, Firmwareupdate

Alexander

Hallo,
hast Du eine neue Firmware aufgespielt bekommen ?

Gruß
 
Hallo,
hast Du eine neue Firmware aufgespielt bekommen ?

Das frage ich mich auch! Meine jetzige Version ist die 1.1.1. Ich bezweifle, dass die da andere Firmware-Updates haben als auf der Internetseite. Wahrscheinlich ist ein Firmware-Reset gemeint. Aber selbst das glaube ich nicht, da meine Eintragungen bei Autor und Copyright noch vorhanden waren.
 
Das frage ich mich auch! Meine jetzige Version ist die 1.1.1. ...... Wahrscheinlich ist ein Firmware-Reset gemeint. Aber selbst das glaube ich nicht, da meine Eintragungen bei Autor und Copyright noch vorhanden waren.
Der firmware update löscht nicht zwingend alle Einstellungen, z.B. Autor,
Copyright, Owner, Zeit/Datum Einstellungen und ein paar Dinge mehr, bleiben oft bestehen.

Beim Anzeigen eines Bildes im z.B. DPP (info) wird die verwendete firmware gelistet.
Wird eine andere Version aufgeührt als vor dem Einschicken?
 
Hi Leute,

heute Mittag war ich beim MM von dem ich auch meine 70D bezogen habe.
Da an der Phototheke gerade zwei Verkäufer standen und sonst auch nicht so viel los war, habe ich die Beiden auf das AF-Problem angesprochen. Der Eine hat gleich mal gegrinst und eine Weile zugehört, sich dann aber verzogen.

Der Andere hat aufmerksam zugehört und bestätigt das er mal im Forum davon gelesen habe und vor einiger Zeit hätte ebenfalls ein Kunde davon berichtet und dann seine 70d zur Zweitkamera degradiert und sich eine 6D geholt. Ansonsten habe man keine Beschwerden oder Rückläufer gehabt.

Er selbst habe bei Canon angerufen, die aber von keinem Problem wußten und betonten, das es ein solches Problem überhaupt nicht gäbe.:eek:

Danach habe ich ihn gefragt, ob ich denn mal ihr Vorführmodell mit etwas Lichstarkem testen dürfe. Er war wirklich ausgesprochen nett und ich hatte eine 70d mit einem 50/1.4 in der Hand. Es gab genug Schilder in größerer Entfernung, auch eine Not-Ausgangsleuchte, die als Tesmotiv herhalten mußten.

Was soll ich sagen, in LV scharf, über den Sucher eins daneben das Nächste wieder o.k. also das gleiche Spiel wie immer.

Wir haben dann noch ein wenig gefachsimpelt und die Garantiebedingungen erörtert, die hier zutreffen.

Das Ergebnis des Ganzen heißt wohl:

  1. Es hat keinen Wert meine Kamera zum Service zu schicken, da alle Objektive passen.
  2. Canon weiß von der Behauptung eines AF-Problems, kann es aber nicht nachvollziehen.
  3. Man kann sich in den Fällen wo das AF-Problem auftritt helfen, indem man entweder einen größeren Blendenwert einstellt, oder auf LV, oder ein anderes AF-Feld ausweicht.
  4. Man verkauft das Ding und besorgt sich eine 6D, 5D, oder Ähnliches :lol:.

Für mich ist sie immer noch eine Klasse Cam die excellente Bilder macht und wenn ich denn mal wirklich Erdnüsse in 20m Entfernung fotografieren möchte, nehme mein 70-200/4L.

Grüße Mike
 
Ich verfolge diesen Beitrag schon seit einiger Zeit, muss aber eingestehen, dass ich nicht alles 2.030 Postings gelesen habe. Daher sollte dies schon einmal zur Sprache gekommen sein, bitte ich mir dies zu verzeihen.

Ich bin bei Traumflieger.de fündig gerworden. Zu einem haben die dort vor einiger Zeit die 70D getestet. Aber darum geht es nicht. Vielmehr haben auch dort viele User ein Problem mit dem AF geschildert und nun hat Traumflieger dort ein Video eingestellt, wo sie dieses Phänomen versuchen nachzustellen.

Kurz gesagt, es wurden verschiedene lichtstarke Objektive getestet und nur bei einem, dem Canon 24mm 1.4 kam es zu den oft geschilderten Problem, Sucher und mittlerer AF unscharf, Livebild-Modus scharf.

Hier der Link zu dem Video mit dem Test:

http://www.traumflieger.de/reports/...70D-Autofokus-Problem-Stellungnahme::617.html

Ich denke es sollte sich jeder selbst ein Urteil zu diesen Thema bilden, ich für meinen Teil bin mit meiner 70D zufrieden und kann mich nicht beklagen. Aber es ist schon interessant, dass es also auch tatsächlich vorhanden ist und nicht ein Mythos, wie man schon fast hätte glauben können, welcher durchs Net geistet. :D
 
heute Mittag war ich beim MM ...

Ansonsten habe man keine Beschwerden oder Rückläufer gehabt bei der 70D ...

Er selbst habe bei Canon angerufen, die aber von keinem Problem wußten und betonten, das es ein solches Problem überhaupt nicht gäbe ...

Danach habe ich ihn gefragt, ob ich denn mal ihr Vorführmodell mit etwas Lichstarkem testen dürfe. Er war wirklich ausgesprochen nett ...

Was soll ich sagen, in LV scharf, über den Sucher jedes 2te Bild unscharf ...

:lol::lol::lol: :top: / Danke Mike!

"NEIN, ES GIBT KEIN PROBLEM!" ... und nichtmal die Kiste in ihrer eigenen Vitrine funktioniert! :lol: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sicher Canon geht das ganze NICHT am A... vorbei. Sie stellen extra Menschen ein, welche Amozon-Bewertungen und Foren durchlesen. Auch den grossen Konzernen ist augefallen, dass beste Werbung immernoch userbewertungen sind. Somit kennt Canon das Problem mit Sicherheit. Dass sie das Problem (noch) nicht lösen können über Justeirung ist was anderes. Zumidest bin ich mir sicher, dass diese Problem mit der Zeit und höheren Produktnummern verschwinden sollte. Sowas ist nichts neues. Auch die D800 hatte Fokusprobleme und da Bazahlen die Kunden das dreifache.

Mich würde es viel mehr interessieren wenn hier Leute, die sich auskennen, dem AF weiter auf der Spur gehen. Nun ist anscheinend nicht der AF der 7D in der 70D, sonder der der 6D. Nur ist der AF der 6D 6 mal empfindlicher in lowlight (so wie ich das verstanden habe). Alles user der 6D sind von dem AF begeistert, viele der 70D fluchen.
 
:lol::lol::lol: :top: / Danke Mike!

"NEIN, ES GIBT KEIN PROBLEM!" ... und nichtmal die Kiste in ihrer eigenen Vitrine funktioniert! :lol: :top:

Was heisst hier nicht funktioniert. Man darf nicht außer Acht lassen, das es wirklich nur gewisse Bedingungen sind, bei denen sie nicht funktioniert.

Heute morgen z.B. als die Sonne noch schien und alles nach einem wunderbaren Tag aussah (sche... Regen), habe ich mal wieder eine Hauswand in ca. 30m Entfernung, mit Hausnummer fotografiert und da hat das Biest einwandfrei funktioniert.

Ihr glaubt garnicht wieviel Leute mit hochwertiger Fototechnik rumrennen und beim Schielen auf das Einstellungsrad ist dann das grüne Rechteck aktiv :D.

Die haben alle kein Problem, so wie ich im Normalmodus, wenn ich einfach nur auf Motivsuche durch die Gegend schleiche, oder mal wieder die aufkeimende Natur aus nächster Nähe mit Offenblende ablichte.

Meine 70D ist da einfach Spitze und deutlich besser als meine gute alte 40D, die jetzt noch von meiner Frau und meinen Töchtern gequält wird. Selbstverständlich mit dem grünen Rechteck.

Also immer auf dem Tepich bleiben, oder wie der Pfälzer sagt: Halden de Balle flach :cool:.

Gruß Mike
 
Was heisst hier nicht funktioniert. Man darf nicht außer Acht lassen, das es wirklich nur gewisse Bedingungen sind, bei denen sie nicht funktioniert.



Ihr glaubt garnicht wieviel Leute mit hochwertiger Fototechnik rumrennen und beim Schielen auf das Einstellungsrad ist dann das grüne Rechteck aktiv :D.
Das ist ja nicht falsch was du sagst, dennoch war die Testkamera im MM nicht in Ordnung. Ob sie nun beim auslösen anfängt zu qualmen, beim Bilderbetrachten plötzlich Alle meine Entchen spielt oder eben besagtes AF Problem auftritt. In allen Fällen liegt ein Defekt vor.

Ob dieser Defekt nun für jeden relevant ist oder nur eine bestimmte Klientel den Fehler bemerkt weil die anderen nur das grüne Dreieck verwenden ist ja erst mal egal. Die Kamera hat einen Defekt. Man könnte auch sagen, sie funktioniert nicht wie sie soll.
 
Zumidest bin ich mir sicher, dass diese Problem mit der Zeit und höheren Produktnummern verschwinden sollte. Sowas ist nichts neues. Auch die D800 hatte Fokusprobleme und da Bazahlen die Kunden das dreifache.

Dass das Problem irgendwann mal verschwinden wird, spätestens mit der 75D oder 80D, da sind wir uns alle einig.

Nur ist leider nicht gesagt, dass das den Leuten hilft, die eine "halb-tote" 70D zu Hause haben, weil sie eventuell zu spät draufgekommen sind, oder erst in 6 oder 16 Monaten beim Kauf des nächsten Objektivs draufkommen ... (und Canon vielleicht dann auch noch immer der Meinung ist, dass deine / meine 70D keinen Fehler hat).
 
Was soll ich sagen, in LV scharf, über den Sucher eins daneben das Nächste wieder o.k. also das gleiche Spiel wie immer.

Wie immer? Immer wenn Du eine Cam im MM testest oder generell wenn jemand seine 70D in die Hand nimmt?
Nun muss ich direkt in LR schauen und jedes 2te Bild das mit OB aufgenommen wurde löschen, sollte mir dafür ein Script schreiben...*fg*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten