• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hm.. das EF 24mm 1:1,4 L II USM ist in deinen Augen also ein extrem schlecht auflösendes Objektiv? Interessant.. :D
Was genau ist in deinen Augen eigentlich der mittlere Sensor an der 70D, wenn kein Kreuzsensor?


nicht nur in meinen Augen, das Objektiv löst bei 1,4 bei OB schlechter auf wie ein 50 ( € 100.00) bei 1,8 OB.

Der mittlere soll Diagonal Sensor sein.
 
Wie bitte?

Zitat Handbuch S. 108:

Maximaler Objektivblendenwert: 1:1,0 - 1:2,8
Neben der Kreuz-Fokussierung (senkrechte und waagerechte Linien
werden gleichzeitig erkannt) kann mit dem mittleren AF-Messfeld auch
eine hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien erfolgen.
 
nicht nur in meinen Augen, das Objektiv löst bei 1,4 bei OB schlechter auf wie ein 50 ( € 100.00) bei 1,8 OB.

Der mittlere soll Diagonal Sensor sein.

Das 24/1.4L mag offenblendig am Rand sehr schlecht sein... wir reden hier aber über die Verwendung des zentralen AF-Sensors, also über die Auflösung in der der Mitte des Objektivs.
Und dort löst das 24L immer noch deutlich besser auf, als viele andere Objektive.
Es empfiehlt sich (wie so oft) seine Meinung nicht nur nach Traumfliegertests zu bilden. Vielleicht schaut man mal wo anders nach:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/514-canon24f14mk2ff?start=1

Zu deinen Äusserungen bzgl. des mittleren AF-Sensors sage ich nichts.
Ausser vielleicht: Mach dich mal schlau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24/1.4L mag offenblendig am Rand sehr schlecht sein... wir reden hier aber über die Verwendung des zentralen AF-Sensors, also über die Auflösung in der der Mitte des Objektivs.
Und dort löst das 24L immer noch deutlich besser auf, als viele andere Objektive.
Es empfiehlt sich (wie so oft) seine Meinung nicht nach Traumfliegertests zu bilden. Vielleicht schaut man mal wo anders nach:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/514-canon24f14mk2ff?start=1

Zu deinen Äusserungen bzgl. des mittleren AF-Sensors sage ich nichts.
Ausser vielleicht: Mach dich mal schlau.

Auflösung 50 1,8 1862 / 1253 Preis 100,00

Auflösung 24 1,4 1369 / 830 Preis 1500,00

gemessen MITTE/erw.MITTE bei OB vom "Tester" Traumflieger, also nichts vom Rand.

Kein Mensch fotografiert mit dem 24 1,4 Efeu am Baum mit dieser Einstellung, das kann jedes andere Objektiv besser.
 
Aber wenn ich alle lichtstarken Objektive aus meinem Rucksack an die 70D und an die 60D schraube und die 60D sozusagen mit jedem Schuss einen Treffer landet und nur im Ausnahmefall mal danebengreift, während die 70D nur im Ausnahmefall ein scharfes Foto hinbekommt, dann kann ich doch wohl davon ausgehen, dass da etwas nicht stimmt. Wenn ich mich dann mit meinen Kommilitonen zusammensetze und jeder seine Linsen auf den Tisch stellt, aber meine 70D einfach mit nichts so richtig zurechtkommt, was eine Blende besser 2,8 hat, dann ist für mich als technischer Laie die Sache doch relativ klar.
...
Und trotzdem ist diese Kamera eigentlich unbrauchbar, sofern ich nicht im Live-View-Modus arbeiten möchte oder jedes Mal einen Fokuspunkt abseits der Mitte manuell vorgebe.

Ich will mit dem Ding fotografieren gehen und zwar sämtliche Motive, nicht nur die, von denen ich weiß, dass die Kamera damit keine Probleme hat. Ich will auch nicht ständig überlegen, ob das Foto jetzt zu akzeptablen 90 Prozent scharf ist oder ob ich noch drei Minuten länger herumballern muss, bis endlich mal ein brauchbares Foto auf die Speicherkarte purzelt.

Ich bin langsam wirklich genervt: Was soll ich denn nach Meinung einiger Diskussionsteilnehmer überhaupt noch fotografieren dürfen? Wenn ich so nachdenke, was ich in den letzten zehn Jahren vor der Linse hatte, fallen mir ziemlich wenige Situationen ein, bei denen ich pro Schuss genügend Zeit gehabt hätte, um mir anschließend ausführlich das Vorschaubild anzusehen, ob denn die Schärfe auch wirklich sitzt, geschweige denn so lange herumzubalgen, bis ich denn wenigstens ein brauchbares Foto habe.

In dem Thread findet man sehr viel bla bla bla, aber erfreulicherweise auch immer wieder mal Aussagen, die klar belegen was Sache ist. Danke xeo. :top:
 
Die Frage, die sich mir stellt (ich studiere grade die englische Bedienungsanleitung):

Der zentrale Fokuspunkt kann als Kreuzsensor UND hochempfindlichen Liniensensor fungieren, wenn ein Objektiv mit f/1 - f/2.8 auf der Kamera sitzt. (die 60d hat einen Kreuzsensor in der Mitte und die 7d auch laut englischen Handbüchern)

=> wann genau springt denn der hochempfindliche Linienfokus an? Oder arbeiten beide parallel?
 
Was darf ich denn mit meiner 70D überhaupt fotografieren, um das Autofokus-System nicht zu überlasten?

Leider definiert das Canon anscheinend nicht ausreichend. :mad:

Erfreulicherweise haben wir jede Menge Leute, die mehrere DSLRs in Verwendung haben bzw. hatten. Diese Leute können also mit Sicherheit sagen, was auch mit der 70D gehen muss. :top:
 
@PeterDruff

Disclaimer: Ich übernehme keine Garantie auf Richtigkeit, dafür bitte Nightshot fragen. :)

Ich meine aber sogar, es hier gelesen zu haben:

Bei 60D / 7D wird, wenn ich das richtig interpretiere, bei <2,8 ein zusätzlicher Kreuzsensor umgesetzt (Doppelkreuz).

Bei der 70D, wie es aussieht, ein zusätzlicher Liniensensor.

Ich deute das so, dass bei einer Blendenzahl <2,8 beide parallel arbeiten.
 
Auflösung 50 1,8 1862 / 1253 Preis 100,00

Auflösung 24 1,4 1369 / 830 Preis 1500,00

gemessen MITTE/erw.MITTE bei OB vom "Tester" Traumflieger, also nichts vom Rand.

Kein Mensch fotografiert mit dem 24 1,4 Efeu am Baum mit dieser Einstellung, das kann jedes andere Objektiv besser.


Zitat Photozone:
EF 50/1.8 @1.8: 2821
EF 24/1.4 @1.4: 3216

Es ging hier um die Auflösung in der Bildmitte (mittlerer Kreuzsensor), nicht um Bildränder.

Auch wenn du kein Fan von Efeufotografie bist, wie erklärst du dann, dass das ungeliebte Efeu mit der 70D unscharf ist, mit ner 60D oder jeder anderen EOS einen scharfen Salat ergibt?
 
...wir reden hier aber über die Verwendung des zentralen AF-Sensors, also über die Auflösung in der der Mitte des Objektivs.
...

Ich glaube, das stimmt so nicht. In dem kurz darüber verlinkten Beitrag von Nightshot "Die Welt aus der Sicht eines AF Sensors" (der hier schon ein paar mal verlinkt ist) wird das deutlich (bildlich z.B. in Beitrag 65 oder in Beitrag 95). Bei der höheren Empfindlichkeit ist der Strahlengang viel weiter außen am Objektiv.

In einem anderen Beitrag zum AF der 7D (bis auf Spot Fokus mit dem der 70D identisch) hat Nightshot glaube ich auch mal geschrieben, dass jeder einzelne Fokuspunkt und Messzeile justiert werden kann. Wenn ich den finde, verlinke ich den hier auch.
 
AF der 7D (bis auf Spot Fokus mit dem der 70D identisch)

Das glaube eben nicht. ;)

Liest sich auch anders in der Anleitung, wie ich in meinem letzten Beitrag beschrieben habe.

7D:

Beim mittleren AF-Messfeld lässt sich ein hochpräziser AF-Kreuzsensorpunkt umsetzen, der sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Linien reagiert. Die Empfindlichkeit des mittleren AF-Messfelds gegenüber vertikalen und horizontalen Linien ist etwa zweimal so hoch wie bei den anderen AF-Messfeldern

70D:

Neben der Kreuz-Fokussierung (senkrechte und waagerechte Linien
werden gleichzeitig erkannt) kann mit dem mittleren AF-Messfeld auch
eine hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien erfolgen.
 
Die Frage, die sich mir stellt (ich studiere grade die englische Bedienungsanleitung):

Der zentrale Fokuspunkt kann als Kreuzsensor UND hochempfindlichen Liniensensor fungieren, wenn ein Objektiv mit f/1 - f/2.8 auf der Kamera sitzt. (die 60d hat einen Kreuzsensor in der Mitte und die 7d auch laut englischen Handbüchern)

=> wann genau springt denn der hochempfindliche Linienfokus an? Oder arbeiten beide parallel?

angeblich ist der mittlere ein Diagonalsensor (?), 18 Kreuz und 1 anderer Sensor, der in der Mitte. Der soll angeblich auch größer sein wie alle anderen.

Obwohl Canon im Prospekt immer etwas von 19 Kreuzsensoren schreibt.

Da genau wird das "Problem" liegen, Canon wird nicht mit den ganzen Testern gerechnet haben.
 
Es sind 19 Kreuzsensoren + 1 hochempfindlicher Liniensensor. Spontan würde ich darauf tippen, dass dieser hochempfindliche Liniensensor unter bestimmten Lichtbedingungen/Oberflächenstrukturen (oder was auch immer da reinspielt) schlechte oder gar falsche Messwerte zurückgibt.

=> wenn ich das richtig verstehe, dann wird der Fokus aus dem Kreuzsensor UND dem hochempfindlichen Liniensensor berechnet. Das würde zumindest für mein Verständnis grad erklären, wieso ein Schritt nach links oder rechts das Problem manchmal löst.

=> gibt es eine Möglichkeit den Liniensensor völlig zu deaktivieren?

Edit:

http://www.fotoespresso.de/fileadmin/pdf/fotoespresso/FE_DE_2011-03_rev_1.0.pdf Seite 8:

Edit2:

Wenn ich das richtig interpretiere, dann hat die 70d überhaupt keinen hochpräzisen Kreuzsensor mit Blende f/1 - f/2.8.

Im Modus f/3.2 - f/5.6 agieren alle 19 Fokuspunkte als Kreuzsensoren.

Im Modus f/1.0 - f/2.8 agiert der mittlere Punkt (der halt im normalen Modus ein Kreuzsensor ist) als hochsensibler Liniensensor. (d.h. wäre also eine Verschlechterung gegenüber der 7d). Bei der 7d z.b. steht extra dabei um wieviel % sensibler der hochsensible Kreuzfokus ist - bei der 70d steht davon überhaupt nichts.+


Edit3: Das erklärt auch wieso mit allen anderen Fokuspunkten der Fokus sofort wieder sitzt.

"The remaining 18 AF point perform cross-type focusing, as with when maximum lens aperture is f/3.2 - f/5.6."

=> sprich die funktionieren auch weiterhin als Kreuzsensor, während der mittlere zum vertikalen Linienfokus wird. Die äusseren Sensoren werden bei Objektiven mit mehr als f/5.6 laut Anleitung auch zu Liniensensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie reagiert die Kamera bei lichtstarken Objektiven auf einem weissen Blatt Papier bei einer horizontalen und jeweils einer vertikalen Linie? Evtl. kommen wir der Sache so auf die Spur.
 
Wie reagiert die Kamera bei lichtstarken Objektiven auf einem weissen Blatt Papier bei einer horizontalen und jeweils einer vertikalen Linie? Evtl. kommen wir der Sache so auf die Spur.
Das hab ich kürzlich an der 70D mit 3 Sensoren (Mitte, Rechts, Oben) gemacht. Ich wollte mal sehen, wie groß das Feld im Vergleich zum Feld im Sucher ist. Allerdings hab ich kein Papier genommen, sondern ein kleines Programm geschrieben, welches einen schwarzen Hintergrund zeigt und auf dem Hintergrund ein helles Rechteck beliebiger Größe beliebig per Tastatur verschoben werden kann. Ich hab dann eine Kontrastlinie (Rechteck) jeweils von oben,unten,rechts,links auf den aktiven Sensor zuwandern lassen um zu sehen, ab welcher Position der Sensor die Linie erkennt (Cam auf Stativ). Ich wollte auch mal wissen, wie groß eine einfarbige Fläche sein muss, damit der AF-Punkt nicht mehr greift.
Weiterhin war mein Plan mal zu probieren welche minimalen Ausdehnungen eines Rechtecks (= Linie) der Sensor erkennen kann. Das hat zwar mit dem hier Problem nichts zu tun und wirft möglichweise mehr Fragen auf, als es Antworten liefert.

Wenn der Test so stimmig ist, ist herausgekommen, dass der mittlere Sensor quadratisch ist und in etwa so groß wie eines der Quadrate im Flexi-Zone-Mode im Liveview. Also schon größer als das mittlere AF-Feld im Sucher.
Die beiden anderen Sensoren haben eine davon deutlich abweichende/verschobene Erkennungsfläche. Das wollte ich noch mal verifizieren, weil das sehr interessant aussah.
Wenn es euch interessiert, stelle ich gerne Bilder ein (wenn dann vielleicht noch heute spät abends, oder spätestens Sonntag).


Gruß, T
 
Hi,

ich lese die Berichtr hier auch von Anfang an. Habe selber ein 70D und denke immer wieder, ob ich ein Problem habe oder nicht. Ganz ehrlich glaube ich, dass ich davon gekommen bin, wobei einige Objektive feinjustiert gehören.

Mich würde mal interessieren, wie so ein Matschbild im Sucher aussieht bevor ihr auslöst? Erkennt man das einen so massiven Fehlfokus?! Wenn nicht, müsste dann nicht das Objektiv beim Auslösen nachjustiert worden sein?! Ich finde das Ganze sehr merkwürdig...

@TalkinHead: würde mich sttark interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten