• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Mir fällt noch die neu hinzugekommene Objektivkorrektur ein, vielleicht gibt es ein hier ein Softwareproblem, ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.:confused:

Aber die Objektivkorrektur wird doch nur auf das fertige JPG angewendet, oder? Das sollte ja nichts mit dem Fokus zu tun haben.
 
Was meint Ihr? Könnte das die Probleme erklären? Ich hoffe, ich habe mich einigertmassen verständlich ausgedrückt.

Finde ich interessant und nachvollziehbar.

Nur heißt das leider nichts, denn wie genau so ein AF agiert, habe ich bei nightshot und bei Schwabe nachgelesen und mir viele Gedanken gemacht, wie das alles in (logische) Übereinstimmung zu bringen sei. Insofern bin ich kein Maß, denn irgendwo war dann meine intellektuelle Grenze erreicht. :D

Für mich klingt es erst mal deshalb gut, weil ich das Verhalten des Motors auch schon an all meinen Objektiven beobachtet habe. Allerdings könnte ich jetzt nicht behaupten, das verfolgt oder ein Muster erkannt zu haben. Ich lausche mal drauf. Rein aus der Erinnerung kommt's mir allerdings eher erratisch vor: Mal surrte der Motor, mal nicht. Das nun in Einklang mit bestimmten Motiven und Einstellungen zu bringen (OB? mittleres Feld?), wäre mal ein neuer Ansatz.

Wenn wir schon im Nebel stochern, dann richtig. :evil:

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Objektivkorrektur wird doch nur auf das fertige JPG angewendet, oder? Das sollte ja nichts mit dem Fokus zu tun haben.

Sorry, ich meinte die Fokuskorrektur der Objektive, die irgndwo hinterlegt und nicht korrekt ausgelesen wird oder vielleicht im Speicher verbleibt.
Ist nur so eine idee von mir.

MFG nobile
 
Sorry, ich meinte die Fokuskorrektur der Objektive, die irgndwo hinterlegt und nicht korrekt ausgelesen wird oder vielleicht im Speicher verbleibt.
Ist nur so eine idee von mir.

MFG nobile

Ahh; OK.
Die sollte ja im deaktivierten Zusatnd aber auch nicht verwendet werden.
Was aber auch dagegen sprechen würde, ist, dass es dann zu einem konsistenten Fokusschub führen sollte. Das wird aber bei dem beschriebenem Problem nicht beobachtet, sondern eher ein scheinbar willkürliches hin und her.
 
mal ne ganze blöde Idee :ugly: , wenn man die Cam auf tv stellt und die Belichtungszeit so einstellt das die Kamera dann 1,4 / 1,8 nimmt. Tritt dann der selbe Fehler auf ? Nicht das es doch nur ein Software Problem ist.
 
Weil ja oft die Frage kommt:

"Ich will umsteigen und interessiere mich für die 70D... Ist es wirklich so schlimm..." usw..

Einfache Antwort: Wir wissen es nicht wie viele Kameras betroffen sind.

Zur Frage ob das Problem nur bei dem mittleren AF-Feld auftritt: Meist ist das so. Allerdings haben wir hier auch einen Fall bei dem es (nach einer Justage von Canon) nun genau andersherum ist.

Bei mir war es so, dass nicht nur der mittlere AF-Punkt matschige Bilder lieferte. Die daneben auch, wenn auch nicht so stark.

Wer schon Objektive hat, dem rate ich bei Interesse: Nehmt Eure lichtstarken Objektive mit in den Laden und probiert sie an der Kamera aus die Ihr dann kaufen wollt. Nicht an einem Vorführmodell sondern genau an dem Produkt das Ihr dann auch mitnehmen werdet.

Zweite Möglichkeit: Bestellt online und gebt die Kamera zurück wenn sie Probleme bereitet.

Die Kamera nur mit dem Kitobjektiv zu kaufen, davon rate ich ab. Der Fehler ist damit (zu 99%) nicht nachweisbar. Es könnte Euch dann treffen, wenn Ihr später erst ein lichtstarkes Objektiv kauft und die Garantie vielleicht abgelaufen ist.

Im Grunde sollte man die Kamera zur Zeit im Laden liegen lassen, weil niemand genau sagen kann was damit ist und ob überhaupt eine Lösung zu erwarten ist. Ich könnte mir fast vorstellen, dass Canon so lange schweigt, bis alle produzierten 70D abverkauft sind und dann ein Nachfolgemodell rausbringt.
 
Lasst die 70D liegen, da ist noch einfach noch zu ungenau zu sagen, was genau damit ist.... es ist einfach driss was Canon da macht...

Aber wenn ja, dann kann ich meinem Vorredner nur Zustimmen!
 
Der ganze Thread ist übrigens lächerlich.

Was´n los ? BA für das Forum nicht gelesen ?
Wenn Dir was nicht gefällt brauchst Du Dich nicht zu beteiligen.

Aber bitte, sei so nett und sage uns was wir in der BA überlesen
haben. Würde echt helfen. Danke !

Ich lese hier mit, bin selbst halbwegs betroffener
>die 70D macht meist das was ich einstelle. Manchmal
kommt Müll. Leider mehr Müll als die 600D hervorgebracht hat.
Heute mit EF 100L / 2.8 : meist prima, manche annähernd
Makro total verhauen. Komisch war : erstes Bild Fokussiert,
beim 2ten keinen Fokus gefunden. :confused:
Halber Schritt zurück, nochmal angesetzt, wieder o.k.


Gruß
 
Nachdem ich nun schon wochenlang das Thema hier verfolge und ich auch schon mit meiner 2. 70d kämpfe, mal einen Beitrag von mir.


Heute ist mir an meiner Cam folgendes aufgefallen: zusammen mit meiner Sigma 1:2.8 17-50 auf Stativ, Fernauslöser und OB auf ein Zollstock fokussiert - immer auf die gleiche Ziffer mit gleicher Einstellung. Zuerst in LW und dann über den Sucher.

Der Fokusring steht im LW um einige Zehntel anders als über den Sucher fokussiert (in den jeweiligen Modis LW und Sucher wird der Fokusring immer in die gleiche Position gedreht).

Über LW sind die Bilder scharf, über den Sucher unscharf. Fokussiere ich über LW und stelle den Fokus auf manuell und schalte auf den Sucher um, wird das Bild scharf.

Ist für mich ein Rätsel, warum der Fokusring nicht an gleicher Position eingedreht wird.
 
Was es braucht, wäre ein organisiertes Vorgehen gegen Canon mit Öffentlichkeitswirkung:

  1. ÜBERSICHTLICHE Sammlung der Betroffenen Cams, damit man das mal beziffern kann
  2. Wenn sich tatsächlich eine große Zahl an Betroffenen findet - Sammelbrief an Canon - Streitankündigung
  3. Parallel dazu: Ne Connection zu nem Journalisten aufreißen, der sich für das Thema interessiert und das Thema Canon in die Fotofachzeitschriften bringen kann. Das droht man Canon dann auch gleich an (vor vollendete Tatsachen stellen) und dann läuft die Maschinerie eh...

Alternativ:


  1. Wiederum Sammlung aller Betroffenen
  2. Einsendung aller Cams zeitgleich.
  3. Nach dem Service muss jeder innerhalb von 2 Wochen sein Gerät testen
  4. Wenn Fehler noch vorliegt - ALLE Cams nochmal gemeinsam einsenden.

Wenn irgendwann 500 Stück am selben Tag einlaufen, wird Canon irgendwann aufgeben, allein schon wegen der Versandkosten :)

Alternativ:

  1. ne schnelle Homepage erstellen - 70d AF Probleme & Wie Canon damit umgeht
  2. Jeder User kann sich mit seiner Seriennummer auf der Seite eintragen

Für einen Thread mit tausenden Posts interessiert sich fürchte ich keiner, mit klaren Zahlen könnte man Argumentieren.
Lg
 
Anderer Vorschlag: Zieht es bitte wissenschaftlich auf:

Besorgt euch "defekte" 70D Bodies und "funktionierende" und macht daraus eine Studie.

Gibt vor, dass Funktionierende defekt seien und Defekte in Takt sind und setzte diese Testpersonen vor die Nase. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse.

Analysiert die Ergebnisse. Meine Voraussage: Entweder kann man den Defekt bei gewissen Bodies beweisen ODER es ist persönliche Einbildung durch Beinflussung der Bewertungen aufgrund dieses Forums und Threads.

PS: Macht es wissenschaftlich und objektiviert den Sachverhalt. Der ein oder andere Akademiker hier im Forum wird doch wohl etwas Zeit aufbringen können. Die Presse wird automatisch reagieren, wenn eure Studie sauber und korrekt ist. Alles andere wird nichts bringen und zum Leugnen des Problems führen, sofern es tatsächlich existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was es braucht, wäre ein organisiertes Vorgehen gegen Canon mit Öffentlichkeitswirkung:

  1. ÜBERSICHTLICHE Sammlung der Betroffenen Cams, damit man das mal beziffern kann
  2. Wenn sich tatsächlich eine große Zahl an Betroffenen findet - Sammelbrief an Canon - Streitankündigung
  3. Parallel dazu: Ne Connection zu nem Journalisten aufreißen, der sich für das Thema interessiert und das Thema Canon in die Fotofachzeitschriften bringen kann. Das droht man Canon dann auch gleich an (vor vollendete Tatsachen stellen) und dann läuft die Maschinerie eh...

Alternativ:


  1. Wiederum Sammlung aller Betroffenen
  2. Einsendung aller Cams zeitgleich.
  3. Nach dem Service muss jeder innerhalb von 2 Wochen sein Gerät testen
  4. Wenn Fehler noch vorliegt - ALLE Cams nochmal gemeinsam einsenden.

Wenn irgendwann 500 Stück am selben Tag einlaufen, wird Canon irgendwann aufgeben, allein schon wegen der Versandkosten :)

Alternativ:

  1. ne schnelle Homepage erstellen - 70d AF Probleme & Wie Canon damit umgeht
  2. Jeder User kann sich mit seiner Seriennummer auf der Seite eintragen

Für einen Thread mit tausenden Posts interessiert sich fürchte ich keiner, mit klaren Zahlen könnte man Argumentieren.
Lg

Veröffentlichungen von Seriennummern durch betroffene 70D Nutzer mit ungeprüfter Identität würden mich als Firma eher wenig interessieren.
Zumal schon hier im Thread viele "Focusprobleme" durcheinander gewürfelt werden, die mit dem originalen "Problem" nichts zu tun haben.

Das Einzige was hilft ist das Einschicken direkt zu Canon durch Nutzer oder Händler. Am Besten ist natürlich persönliches Abgeben, kommt natürlich auf die Entfernung an.
Naja, posten im Internet ist natürlich bequemer. :D

P.s. Ja ich hatte meine schon abgegeben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was es braucht, wäre ein organisiertes Vorgehen gegen Canon mit Öffentlichkeitswirkung:

  1. ÜBERSICHTLICHE Sammlung der Betroffenen Cams, damit man das mal beziffern kann
  2. Wenn sich tatsächlich eine große Zahl an Betroffenen findet - Sammelbrief an Canon - Streitankündigung
  3. Parallel dazu: Ne Connection zu nem Journalisten aufreißen, der sich für das Thema interessiert und das Thema Canon in die Fotofachzeitschriften bringen kann. Das droht man Canon dann auch gleich an (vor vollendete Tatsachen stellen) und dann läuft die Maschinerie eh...

Was es braucht ist eher ein gesunder Menschenverstand, sowie "Rationales Denken und Handeln".
Wird für den Bauchmenschen nicht einfach, deswegen schütteln auch viele Kopfmenschen bei dem Thread nur noch mit selbigem.
Vielleicht sollte man auch einmal mehr auf seinen Kopf, als Bauch hören.

Von 100.000 verkauften Kameras haben vielleicht 1000 Probleme, das weiss niemand außer Canon. Ist das nun eine große Anzahl an Betroffenen ?
Mit Sicherheit nicht. Wenn ich die Verkaufszahlen nicht kenne, wie kann ich dann etwas beziffern ?
Ich kann nur eine Hypothese aufstellen.

Pragmatisch ist nur folgende Vorgehensweise:

- Kamera bei dem Händler umtauschen
- Kamera zum Service
- Kamera verkaufen
- Anderes Produkt erwerben

Aber wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche.

Bei Bedarf kann man sich die Kamera wieder kaufen, wenn Klarheit herrscht und ggf. ein bestehendes Problem behoben wurde.
 
Was es braucht ist eher ein gesunder Menschenverstand, sowie "Rationales Denken und Handeln".
Wird für den Bauchmenschen nicht einfach, deswegen schütteln auch viele Kopfmenschen bei dem Thread nur noch mit selbigem.
Vielleicht sollte man auch einmal mehr auf seinen Kopf, als Bauch hören.
...

:top:
Die Vernunft ist glücklicherweise noch nicht ausgestorben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten