• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Also laut der Rezensionen bei amazon haben von 80 Käufern 24 eine Kamera mit fehlerhaft funktionierendem AF, ein Quote von 30 %.
Ich habe so das komische Gefühl, das es für so manchen Käufer einer 70D ein böses Erwachen geben wird. Sollte er mal ein lichtstärkeres Objektiv an seine Kamera anflanschen. Denn einige Ein bzw Umsteiger werden die Kamera zu erst mal mit einem Finsterkitzoom Objektiv erwerben.
 
Was es braucht ist eher ein gesunder Menschenverstand, sowie "Rationales Denken und Handeln".
Wird für den Bauchmenschen nicht einfach, deswegen schütteln auch viele Kopfmenschen bei dem Thread nur noch mit selbigem.
Vielleicht sollte man auch einmal mehr auf seinen Kopf, als Bauch hören.

Von 100.000 verkauften Kameras haben vielleicht 1000 Probleme, das weiss niemand außer Canon. Ist das nun eine große Anzahl an Betroffenen ?
Mit Sicherheit nicht. Wenn ich die Verkaufszahlen nicht kenne, wie kann ich dann etwas beziffern ?
Ich kann nur eine Hypothese aufstellen.

Pragmatisch ist nur folgende Vorgehensweise:

- Kamera bei dem Händler umtauschen
- Kamera zum Service
- Kamera verkaufen
- Anderes Produkt erwerben

Aber wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche.

Bei Bedarf kann man sich die Kamera wieder kaufen, wenn Klarheit herrscht und ggf. ein bestehendes Problem behoben wurde.

Ich vermute auch stark, dass die Probleme auf Selbstsuggestion beruhen und ALLE sich leider etwas vormachen, dass ich selber jedoch nicht beweisen kann.

Und deshalb reagiert Canon auch nicht. Und ich finde es auch sehr bedenklich, dass durch so etwas die Rezessionen auf gewissen Verkaufsplattformen nach unten gehen, nur weil subjektive Probleme auftauchen. Ich habe meine 70D jetzt mehrfach im Alltag getestet: Keine Probleme. Hier und da mal Ausschuss, der aber normal (Fehlfokusierung durch Eigenverschulden) ist und auch bei anderen Geräten auftritt.
 
Wenn's denn so wäre, wäre ich einverstanden. Aber hast Du die ART Ausschuss, von der wir hier reden, schon mal genau angeschaut? Kannst Du behaupten, dass Du DIESE Art Ausschuss hast? Also Bilder, deren im AF-Feld liegendes Objekt kompletter Matsch ist, während die Kamera 10 oder mehr Meter VORNEDRAN fokussiert hat? Hast Du das bei 50% und mehr Deiner Bilder bemerkt? Ist der Ausschuss sofort komplett ausgeblieben, als Du ein benachbartes AF-Feld gewählt hast?

Akzeptiere es bitte endlich: Das Phänomen ist belegbar und ES IST BELEGT! Aber alle paar hundert Posts muss man das immer und immer wieder wiederholen, damit's die grade dazugestoßenen "Experten" kapieren. Echt anstrengend.

Gruß,

Christian
 
Gibt`s eigentlich hier im Forum eine allgemein anerkannte Person, dessen Fähigkeiten mit einer 70D umzugehen Niemand in Zweifel ziehen wird ?

Vielleicht könnte diese Frau / dieser Mann eine, oder mehrere problembehaftete Kameras einem Praxistest unterziehen, und im Forum seine Meinung dazu äußern.
 
Es wurde doch gerade erst wunderbar gesagt, wie man das Problem nachweisen könnte. Solange das nicht geschehen ist, würde ich hier ruhig weiter von Forenlatein gepaart mit Autosuggestion ausgehen.
 
Sascha.

Aber der hat die 70D ja inzwischen in die Wüste schicken müssen, weil es so schlimm war nach dem Service.

Außerdem ist das eigentlich perfide an der Sache doch, dass der Fehler in normalen Situationen gar nicht zutage tritt... Hast Du meinen Baumstamm gesehen? Den hätte ich doch nie im Leben bei OB fotografiert?! Habe ich nur gemacht, um das Phänomen zu zeigen. Ein Experte würde hergehen, ganz normale Spitzenfotos schießen und sagen - ist doch alles in Ordnung! Ist es ja auch. Bei mir wäre es das zumindest.

Aber frag mal die, die mit einem 85/1.8 nicht mal ihren Hund im Gras vor ihnen scharf kriegen. DA würde mich mal interessieren, wie man mit Expertise um sowas drumherum fotografieren soll. Ich selbst scheine ja eher eine milde Form zu haben.

Gruß,

Christian
 
Also laut der Rezensionen bei amazon haben von 80 Käufern 24 eine Kamera mit fehlerhaft funktionierendem AF, ein Quote von 30 %.
Ich habe so das komische Gefühl, das es für so manchen Käufer einer 70D ein böses Erwachen geben wird. Sollte er mal ein lichtstärkeres Objektiv an seine Kamera anflanschen. Denn einige Ein bzw Umsteiger werden die Kamera zu erst mal mit einem Finsterkitzoom Objektiv erwerben.

interessant ist (ich mein das keineswegs ironisch oder belehrend) dass sich die negativen Berichte zum Thema AF nur auf der deutschen Amazon-Seite befinden.
In USA, UK, FR, IT etc gibts kaum negative, und zum Thema AF schon mal fast gar keine.
Das wurde hier schon mal erwähnt, mich würde nur interessieren wie das zustande kommt.
Im Übrigen hab ich eine 70D und auch mit Lichtstarken Objektiven keine Schwierigkeiten. Was nicht heißt das ich in zweifel Stelle das es diese Probleme gibt.
 
Warum sind denn immer noch welche davon überzeugt das sich einige wundern werden wenn sie erst mal lichstarke Objektive "anflanschen" ?
Ich hab mit 50 1.8, 100 2.L und Tamron 17-50 2.8 VC fotografiert und bei ALLEN Bilder hat der Focus so funktioniert wie er funktionieren sollte, klar ich habe auch zigmal hier im Zimmer ein und das selbe Motiv geknipst konnte aber nichts negatives feststellen.

Ich bezweifle nicht, daß es User mit defekten Kameras gibt aber es zu verallgemeinern und anderen von der Kamera abzuraten finde ich einfach übertrieben- geschweige denn von irgendwelchen Verschwörungstheorien und Petitionen gegen Canon.

Und jetzt: Immer drauf- prügelt mich

http://www.youtube.com/watch?v=A8FhKxvCRu8&feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag es vielleicht gar so sein, dass Canon die Kombination aus Offenblende und mittlerem Sensor für manche Motive optimiert hat?

Dann stellt sich nur noch die Frage für welche ?

Vielleicht gibt`s doch keine 70Ds mit fehlerhaft arbeitendem Af, sondern ein Teil der Fotografen lichtet einfach die falschen Motive ab.

Dann sollte Canon aber schleunigst damit rausrücken, was Frau/Mann zu fotografieren hat, damit`s funktioniert.:lol::lol:
 
Dann stellt sich nur noch die Frage für welche ?

Vielleicht gibt`s doch keine 70Ds mit fehlerhaft arbeitendem Af, sondern ein Teil der Fotografen lichtet einfach die falschen Motive ab.

Dann sollte Canon aber schleunigst damit rausrücken, was Frau/Mann zu fotografieren hat, damit`s funktioniert.:lol::lol:

Warum schreibst du hier..... :confused:
 
Mag es vielleicht gar so sein, dass Canon die Kombination aus Offenblende und mittlerem Sensor für manche Motive optimiert hat?

Ahh, nee, jetzt iss alles klar! Nennt sich im englischen Fachausdruck auch „Ivy-Focus“. Funktioniert auch prima fünf Mal hintereinander ohne Ausschuss (scharfe Bilder). :top: Die Optimierung funktioniert bei mir recht zuverlässig. Allerdings nur an ausgewählten Motiven.

Das Ganze übrigens nach einem ganzen Tag mit OB 2.0 und keinen nennenswerten Fehlfokussierungen, also ansonsten lauter scharfen Bildern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde auch über das Problem gesprochen:
http://www.dpreview.com/forums/post/52195739

Es konnte letztlich halbwegs gelöst werden durch die manuelle AF-Justage...



Pacific462 wrote:

I have managed to eliminate the problem to a large extent using MF adjustment but am wondering, given the number of similar instances, if this is a generic problem which is occurring with some 70D's.


Ich weis ja nicht wie Du das aus dem englischen übersetzt. ;)
 
interessant ist (ich mein das keineswegs ironisch oder belehrend) dass sich die negativen Berichte zum Thema AF nur auf der deutschen Amazon-Seite befinden.
In USA, UK, FR, IT etc gibts kaum negative, und zum Thema AF schon mal fast gar keine.
Das wurde hier schon mal erwähnt, mich würde nur interessieren wie das zustande kommt.
Im Übrigen hab ich eine 70D und auch mit Lichtstarken Objektiven keine Schwierigkeiten. Was nicht heißt das ich in zweifel Stelle das es diese Probleme gibt.

Noch ein zufälliges Zitat aus obigem Thread (nicht aus D!) ;)

“Hi, having the same problem as yours. Already sent my 70D and lenses to the Sigma SC for calibration but the same problem still occurs. If I'm using the Single Center Point, the focus whether will be on others or miss focus. Then I've tried move the focus point one box above/below/right/left, it will focus properly and consistent. Probably because of the Extra Sensitivity on the Center Point? By the way, the Sigma Technician told me that my 70D's sensor is quite low and have back focus issue but when I'm using my 50mm 1.8, the focus usually spot on and consistent also with my Canon 55-250mm. Called them again, they willing to sent my 70D to the Canon SC and then re-calibrate again with the lenses.
But since I know using other focus point other than the center will always give me sharp and accurate focus, I'm having too much fun with it. Probably I will be sending back to them in January 2014. I do hope that Sigma have a firmware update for Canon 70D.”

Die haben wohl bei und mitgelesen! :)
 
Ich vermute auch stark, dass die Probleme auf Selbstsuggestion beruhen und ALLE sich leider etwas vormachen, dass ich selber jedoch nicht beweisen kann.

Und deshalb reagiert Canon auch nicht. Und ich finde es auch sehr bedenklich, dass durch so etwas die Rezessionen auf gewissen Verkaufsplattformen nach unten gehen, nur weil subjektive Probleme auftauchen. Ich habe meine 70D jetzt mehrfach im Alltag getestet: Keine Probleme. Hier und da mal Ausschuss, der aber normal (Fehlfokusierung durch Eigenverschulden) ist und auch bei anderen Geräten auftritt.

Wer meine Vorpostings nicht kennt, versteht letztes Posting nicht richtig oder gar falsch.
Das ist keine Suggestion und einige Nutzer sind auch nicht zu blöd mit der Kamera umzugehen.
Ich hatte selbst zwei 70D Bodys mit Problemen verwendet.
Es gibt definitiv Bodys die für mich nicht akzeptable Abweichungen haben und daraus resultiert für mich "Rationales Denken und Handeln", nämlich das Produkt zurück an den Händler zu senden.

Und damit die letzte Unklarheit ausgeräumt ist: "Aber wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche".
Bezieht sich darauf, das einige nicht handeln, stattdessen über mehrer Monate sich mit einem Problem rumschlagen, welchem man sich leicht entledigen kann.
Nicht mehr nicht weniger.
 
Warum schreibst du hier..... :confused:

Der Beitrag ist ironisch gemeint. Als ich den Beitrag davor las, mußte das einfach sein bei der Vorlage.

Eigentlich könnte mir so eine 70D schon gefallen. Nur habe ich keine Lust darauf, mir unter Umständen den selben Ärger einzuhandeln wie manch Einer hier.
Fotohändler mit Auswahl gibt`s in meinem näheren Umfeld keinen. Selbst eine 70 D müßte ich bei denen erst bestellen.

Wenn es von Canon eine Stellungnahme gäbe, dass das Problem bekannt ist, und man an einer Lösung um es zu beheben gearbeitet wird. Dann würde ich mich auf das russische Roulett spielen einlassen, und mir eine kaufen. Da ich sie zu erst sowieso im Kit mit dem 15 - 85, oder 18 - 135 würde erwerben wollen. Bei beiden tritt dieser Fehler mangels Lichtstärke wohl nicht auf.

Da Canon aber bisher ein Problem leugnet, und das Einsenden zu einer Justage, wie man lesen kann, die Angelegenheit oftmals nur noch verschlimmbessert.
Werde ich bewußt, und vernünftiger Weise die Finger davon lassen, schade eigentlich.
 
@ gispel ironisch, dann ist ja gut. Mein Tip wäre. Bestell die 70D plus Lichtstarken Objektiv und teste es dann aus. Das Objektiv kannst du dann zurück schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten